Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hast Du schonmal eine BBS Felge auf ein Auto gebaut?

Hast Du schonmal eine RH Felge auf ein Auto gebaut?

Was ist Dir dabei aufgefallen oder : worauf will ich hinaus?

 

@tina: das verstehe ich jetzt nicht. Da bietet dir ein erfahrener Profi quasi einen Praktikums vs. Seminarplatz an - und das in den Zeiten - , und du reagierst nicht sofort? Du könntest ihm als Gegenzug z.B. was über POS-Materialien erzählen, da hat er, wie ich ihn kenne, bestimmt falsche Vorstellungen...

 

Schau mal, wir sind hier eine große Familie - da ergibt das eine das andere... Und man (mit einem n) hat so viele Kontakte und Möglichkeiten... :smile:

  • Antworten 404
  • Ansichten 28,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sagen wir mal so: das BBS-Rad wiegt beispielsweise 8 kg und das RH-Rad mit Adaptersystem 13 kg. Deshalb fährt sich das RH-Rad ganz anders als das BBS-Rad. Und 10 gr. sind nicht wirklich viel.

Auf den ersten Blick sind die 5 kg Differenz viel.

Allerdings gehören zu den rotierenden Massen noch Naben, Bremsscheiben und anteilig auch die Antriebswellen dazu.

 

Der relative Unterschied wird also deutlich kleiner.

...Schau mal, wir sind hier eine große Familie -

 

Allerdings eine Familie mit beachtlichem Streitpotential...:biggrin:

Auf den ersten Blick sind die 5 kg Differenz viel.

Allerdings gehören zu den rotierenden Massen noch Naben, Bremsscheiben und anteilig auch die Antriebswellen dazu.

 

Der relative Unterschied wird also deutlich kleiner.

 

Was mit hier deutlich zeigt, das Du leider über so gut wie keine praktischen Erfahrungen verfügst die Dir zeigen, was der tatsächliche Unterschied zwischen Papierdaten und realen Ergebniss ist. Und Du beklagst dich über technische Laienhaftigkeit der User? Befremdlich.....

Auf den ersten Blick sind die 5 kg Differenz viel.

Allerdings gehören zu den rotierenden Massen noch Naben, Bremsscheiben und anteilig auch die Antriebswellen dazu.

Der relative Unterschied wird also deutlich kleiner.

 

Die sind aber bei BBS und RH gleich.....:confused:

 

@aero270, erwähnte ich, dass meine Winteralus Kunststoffringe haben? :rolleyes: Bevor die Frage kommt, ja sie waren billig (oder doch günstig?)

Auf den ersten Blick sind die 5 kg Differenz viel.

Allerdings gehören zu den rotierenden Massen noch Naben, Bremsscheiben und anteilig auch die Antriebswellen dazu.

 

Der relative Unterschied wird also deutlich kleiner.

 

Naja...eins kann ich dir trotz Null-Ahnung sagen: In jedem Falle sind 5 kg, selbst in relativem Unterschied gerechnet, mehr als 10g ...

 

Also mir hat mal ein Vogel auf die Felge geschissen...das hat mir fast den Schlampenschlepper zerrissen!

Die sind aber bei BBS und RH gleich.....:confused:

 

@aero270, erwähnte ich, dass meine Winteralus Kunststoffringe haben? :rolleyes: Bevor die Frage kommt, ja sie waren billig (oder doch günstig?)

 

 

Tobi ???:mad:

Tobi ???:mad:

 

Ja Onkel? :redface: Was hab ich falsch gemacht?

ok, den hab ich vergessen....:biggrin::biggrin::biggrin::smile:

ich fasse mal zusammen:

 

und was haben jetzt 10g in der Resonanzfrequenz mit der dritten Harmonischen zu tun ?

Ich hab den Eindruck, dass Du die Polemik Deiner eigenen Aussagen nicht erlebst, schade auch.

 

Du hast mir nicht erklärt, ob ich 10g in der ersten Harmonischen merke oder nicht.

Du wirfst einen weiteren quasi unerklärten Begriff in die Runde,

erklärst diesen, lässt aber den ersten (die Wirkung 10g) unerklärt.

 

In dem Saab Seminar wurde zu 90% nur gefahren und Vibrationen beurteilt. Und Bücher darüber kenne ich keine. :biggrin:

 

Und warum dann diesen quasi unerklärten Begriff ?

 

Erst Praktikum, jetzt Seminar, zufällig wird immer etwas passendes, aber nicht nachprüfbares aus dem Hut gezogen. Warum sollen die eine Praktikantin 90% fahren lassen, wo soll da der Sinn für die Firma sein.Münchhausen-Syndrom?

 

Sorry, mein Fehler: Praktikum ist richtig.

Vorteil für die Firma: auch Laien sollen beurteilen, weil Fachleute manchmal die Flöhe husten hören.

 

und du leitest deine fachkompetenz aus diesem praktikum ab ? respekt

 

Auf den ersten Blick sind die 5 kg Differenz viel.

Allerdings gehören zu den rotierenden Massen noch Naben, Bremsscheiben und anteilig auch die Antriebswellen dazu.

 

Der relative Unterschied wird also deutlich kleiner.

 

Einstein hätte seine Freude an dir

 

Was mit hier deutlich zeigt, das Du leider über so gut wie keine praktischen Erfahrungen verfügst die Dir zeigen, was der tatsächliche Unterschied zwischen Papierdaten und realen Ergebniss ist. Und Du beklagst dich über technische Laienhaftigkeit der User? Befremdlich.....

 

und so nähern wir uns des Pudel's Kern

Leute - was ist denn hier los?

Welchen Zweck die Nabenzentrierung hat wissen wir ja nun - im Normalen Gebrauch Montagehilfe, und wenn man auf der Felge herumgurkt dann auch Tragende.

Tina - komm endlich herunter von der Schaufel (Schippe für die Nordlichter..). mit jedem Gegenargument forderst du ja neue "Pointen" heraus. Das bringt nix. Agieren ist wichtiger als Reagieren - wer reagiert verliert - alte Weisheit.

Jeder hier hat irgendwann sicher schon mal Stuss geschrieben - mich eingeschlossen. Letztendlich ist das hier auch ein Freizeitvergnügen und nicht die Sammlung von technischen Gutachten (Ja und auch darin steht manchmal Stuss).

 

Entspannt euch mal wieder...

ok, den hab ich vergessen....:biggrin::biggrin::biggrin::smile:

 

Da bin ich aber beruhigt.... :smile: Ich dachte schon du baust mir beim nächsten Besuch die Felgen ab und machst stattdessen BBS drauf :eek::eek:

nee die 18" wenn der W.H. aus F. bei NRÜ die nicht für sin Fru haben will....
nee die 18" wenn der W.H. aus F. bei NRÜ die nicht für sin Fru haben will....

 

hmm....dann pack ich auf die Aero Felgen dann WR für die nächste Saison, die sind auch original Zentriert....:rolleyes:

die ollen Michelin Pellen drauf kannst aber behalten...:tongue:

Liebe Tina,

 

nun mal mein rein persönlicher Eindruck, der nicht auf Richtigkeit besteht.

 

Ich denke das Du ein recht gutes Rechen- und auch Zahlenverständis hast. Auch die Anwendung von physikalischen Formeln jeglicher Coleur ist offensichtlich dein Revier.

 

Allerdings habe ich den Eindruck, dass Du zuhause vor einem Haufen von technischen Daten, Notizen, Anmerkungen und Ergebnissen aus deinem Ferienpraktikum bei SAAB sitzt und all diese, je nach aktueller Anforderung im Forum, zusammensetzt und die Ergebnisse hier präsentierst. Diese mögen durchaus in ihrer Summe richtig sein. Allerdings sind Zahlen meist nur ein wirklich schönes Werkzeug, wenn es darum geht einen gewisses Fundament zu bilden und um zu erfahren, "wo die Reise hingeht". Sie sagen jedoch nur selten etwas über das praktische Ergebnis aus. Und ich weiß wirklich genau wovon ich rede! Und das, obwohl ich wahrlich kein Rechengenie bin. Ehr das Gegenteil ist der Fall.

 

Deine Ausführungen haben mir das recht deutlich gemacht. Entschuldige die deutlichen Worte. Ich habe wirklich kein Problem damit wenn man mit dem Papier gut ist. Das ist völlig i.O. Schön wenn auch ich was lernen kann, oder mir jemand was rechnerisch darlegen kann. Aber wenn mir jemand, der mir den Eindruck gibt, das nur die Zahlen das richtige Ergebniss geben können, erzählen möchte, das wir alle hier ein bisschen naiv sind und nichts von dem verstehen was hier geschrieben wird, dann ist das für mich ziemlich befremdlich.

 

Um auf das mehr oder minder aktuelle Thema zu kommen (Zentrierung ist ja genügend abgehandelt worden), wieso mir dieser Eindruck entstanden ist: Fahr' mal einen 9-3 mit gleichen Reifen und mit den originalen Double-Threespokes (Alu 36) und einer BBS-Felge. Soviel zu Theorie und Praxis. Da können die Zahlen "abstinken". Und die Antriebsseite als rotierende Masse in deinen Radvergleich einzubeziehen halte ich für bezeichnend.

Hallo!

@ Kevin: Ich werde das Gefühl nicht los,das sie halt keine anderen Probleme hat oder keinen Friseur mit dem sie sich unterhalten kann.Theorie ist halt eben etwas anderes als die Praxis,und wenn es Ihr Spaß macht,dann lassen wir sie halt.

Gruß,Thomas

@[mention=467]brose[/mention]

 

Im Gegenteil. Ich finde es lobenswert wenn jemand, hier Tina, gewisse Sachverhalte rechnerisch, ergo theoretisch, darlegen kann.

Aber wie ich schrieb: Es ist befremdlich wenn man daraus ableiten will, das dies die reine Wahrheit ist und hier ansonsten

ehr wenig technisch fundiertes Wissen anzutreffen ist. Und in meiner gesamten Zeit, wo ich hier im Forum unterwegs bin, kann ich nur eines erkennen: Hier schwirrt mehr als genug fundiertes Fachwissen herum. Nur wird damit nicht immer hausieren gegangen.

 

Die Praxis kann nicht ohne Theorie und andersrum. Wobei ich persönlich der Praxis immer den Vorzug gebe, da Zahlenwerte zwar in der technischen Evolution immer genauer werden, aber trotzdem immer wieder in die Irre führen können. In meiner Branche ist das immer wieder gut zu sehen. Du kannst berechnen und entwickeln, aber letztlich kommt's dauf an, was du in den Tests erfliegst. Die errechneten Daten werden im Vorwege immer genauer, aber sie nützen nix wenn man nicht auch längerfristige praktische Erfahrungen gemacht hat. Dann nämlich sind die Zahlen auf deinem Papier rein garnichts wert.

 

Die besten Ingenieure haben jahrelang selber geschraubt und waren lange Produktionsleute. Die, welche direkt nach der Schule in's Entwicklungsbüro gekommen sind, haben zwar theoretisches Wissen, aber sie können häufig nicht die Daten in das Handwerkliche umsetzten oder wissen nicht was einem der Mechaniker klarmachen will, wenn er sagt: "Das funktioniert so nicht". Ich hab da mehr als genug Erfahrungen, was diese, zu neudeutsch, "Clashes" angeht.

@ wvn: Schrauben für Dich: :smile:

und wer möchte...

 

das mit den Schrauben erinnert mich an den Kommentar meines Elektrikers, als er entdeckt hatte, dass ich eine Steckdose nicht verkabelt hatte:

 

Funkstrom

:biggrin:

Funkstrom

 

Funktioniert! :top:

 

Mein Vater und mein Onkel haben als Studenten mit dem selbstgebauten Kurzwellengerät den Weihnachtsbaum des Nachbarn blinkend beleuchtet.

Oma schimpft immer noch über die unmenschliche Hitze, die die Röhren fabriziert hätten...

In einem meiner Praktika (hiess: Grundlagen der Metallbearbeitung) hat mir ein alter Meister mal gesagt, dass er sofort merke, wenn ein junger Ingenieur nur die Theorie kennt. Es kommen dann zum Teil Anforderungen und Genauigkeiten, die vielleicht dem technischen Datenblatt einer Bearbeitungsmaschine entsprechen - aber eben in der Praxis nicht erreicht werden koennen... Und da fiel immer ein Satz, den ich mir gut gemerkt habe:

 

"Theorie und Praxis sind in der Theorie das Selbe - in der Praxis nicht mal das Gleiche."

 

Denn finde ich bis heute gut.

 

Gruss,

Martin

Und in meiner gesamten Zeit, wo ich hier im Forum unterwegs bin, kann ich nur eines erkennen: Hier schwirrt mehr als genug fundiertes Fachwissen herum. Nur wird damit nicht immer hausieren gegangen.

 

Ich würde den Satz gern ein wenig umformulieren:

 

Hier schwirren mehr als genug Poster herum, die mit ihrem "Fachwissen" gerne fundiert hausieren.

 

Schon der Vergleich zwischen 5kg Massedifferenz von Rädern (statisch) und 10 Gramm Unwucht (rotatorisch) ist hahnebüchen.

 

Klar merken viele Autofahrer 10 Gramm Unwucht nicht. Das sind vermutlich die gleichen, die noch nicht mal merken, wenn das Getriebe wegen Ölmangel um Erbarmen schreit. Oder die 500 km mit der Tür in der ersten Raste fahren und sich beklagen daß das Auto heute so laut ist ...

Klar merken viele Autofahrer 10 Gramm Unwucht nicht. Das sind vermutlich die gleichen, die noch nicht mal merken, wenn das Getriebe wegen Ölmangel um Erbarmen schreit. Oder die 500 km mit der Tür in der ersten Raste fahren und sich beklagen daß das Auto heute so laut ist ...

 

 

Na, da (wohl auch) ich angesprochen bin: Stimmt. Soviel merke ich nicht. Dafuer lasse ich froehlich alle 10'000 ordentlich Geld bei Leuten, dich sich hoffentlich damit auskennen. Ich will einfach einsteigen und fahren. :tongue:

 

Spass beiseite - ich denke schon, dass ich aufmerksam in meine Autos "reinhoere". Aber die leichte Unwucht habe ich einfach nicht bemerkt. Vielleicht, da hier in der CH ohnehin recht ruhig gefahren wird. Gerade und ganz besonders auf meinem Arbeitsweg (ohne Autobahn).

@K-Jettie. Es war ja ein Ratespiel. Was könnte Stephan meinen? Oder so.

Also mal nicht so aufblasen, wenn ich so Deine Beiträge lese, hält es sich mit Information ziehmlich in Grenzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.