November 23, 200816 j Der 2,8 Turbomotor ist eine feine Motorisierung auch vom Klang her, wenn er nicht so sehr sauen würde. Über den 220 PS-Turbomotor habe ich in einer Autozeitung gelesen, er klänge wie ein typischer Opel-Motor. Das reicht, um jedenfalls mich vom Kauf abzuhalten, denn wenn ich an den Klang der letzten mir bekannten Opelvierzylinder denke, reichte das von rauh-bollernd beim 2,0 aus dem alten Astra GSI / Calibra 16 v und turbo bis nichtssagend plärrend beim Omega-2,2 l Vierzylinder. Der Fahrbericht, den ich las, wies irgendwie zuviele Negativpunkte auf. Ich hatte deswegen auch kurz mit mir gerungen, ob ich auch zur Insignia-Premiere gehen sollte und mich dann dagegen entschieden. So ein Auto mit Diesel, leicht gebraucht, für kleines Geld zum Kurzstreckenabreißen ist eine Sache. Aber aus Spass an der Sache kann ich es mir nicht vorstellen.
November 23, 200816 j Gibt doch jetzt diese Opel-Aktion... 50% Anzahlung jetzt, den Rest 2010...die Wahrscheinlichkeit, dass man die zweite Hälfte dann nicht mehr zahlen muss ist doch gar nicht so gering.
November 23, 200816 j Gibt doch jetzt diese Opel-Aktion... 50% Anzahlung jetzt, den Rest 2010...die Wahrscheinlichkeit, dass man die zweite Hälfte dann nicht mehr zahlen muss ist doch gar nicht so gering. Wie meinen? Was glaubst Du wohl, wie so ein raffiger Insolvenzverwalter hinter Deinem Schotter her ist.
November 23, 200816 j Wie meinen? Was glaubst Du wohl, wie so ein raffiger Insolvenzverwalter hinter Deinem Schotter her ist. Aber ganz genau
November 23, 200816 j Hallo zusammen! Auch ich bin ein FAN des Saab 9-5 Würde meinen Kombi um nichts in der Welt wieder her geben. Aber wenn die Zeit des Abschieds naht (und irgenwann ist es eben so), dann bin ich wie bei meinem Vorgängerauto leider gezungen, die Marke zu wechseln. Und Glaubt es oder nicht, ich habe mir gestern den neuen Opel Insignia angschaut. Und wisst ihr was, der Wagen gefällt mir 2.8 Liter V6 Turbo (260PS) mit Allrad (mir würd aber auch der 2.0 Turbo mit 220PS und Allrad reichen ) Tagfahrlicht, MP3 und USB Anschluss, beheitze, ventilierte und "aufpumpbare" Sitze vorn, 230V-Steckdose, "Verkehrsüberwachungskammera", 8 verschiedenen "Lichtprogramme", und ein angenehmes Design innen wie außen (hier vor allem der Kombi, der leider erst im Führjahr kommt. Klasse fand ich z.B. die Serienmäßigen 20 Zoll Felgen die man ab Werk dazu bestellen kann ) Hallo Stefan, warte noch ein Jahr und - mal ganz optimistisch beäugt - bekommst Du den gleichen Wagen mit fast allen Extras, die beim Insignia aufpreispflichtig sind, als neuen SAAB 9-5 Laut dem Opel-Chef, Herrn Demant, soll der Insignia der beste Opel aller Zeiten sein. Logische Schlussfolgerug: Der neue 9-5er wäre der beste SAAB aller Zeiten Schönen Sonntach noch
November 23, 200816 j Laut dem Opel-Chef, Herrn Demant, soll der Insignia der beste Opel aller Zeiten sein. Logische Schlussfolgerug: Der neue 9-5er wäre der beste SAAB aller Zeiten Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube...
November 23, 200816 j Neuer Saab 9-5 Hallo zusammen! @ saabienche warte noch ein Jahr und - mal ganz optimistisch beäugt - bekommst Du den gleichen Wagen mit fast allen Extras, die beim Insignia aufpreispflichtig sind, als neuen SAAB 9-5 http://www.saab-cars.de/neuer_9_5_kommt_erst_2010-t27430/images/smilies/smile.gif Wer glaubt, hofft. Also DAS glaube ICH leider auch nicht. Und sollte der neue 9-5 auch wieder so schrecklich "verunstaltet" werden wie es der aktuelle "Brillen" 9-5 ist, kauf ich lieder den Opel oder dann doch ne Volvo oder Audi. Ich bin eben kein Markenfetischist und stehe auch nicht so auf Jungtimer. Also MUSS es auch das nächste Mal kein Saab sein Und sind wir doch mal ehrlich, heute ist es doch fast egal, was vorn drauf steht, den drin oder besser drunter ist oft eh das gleiche. Siehe der Opel Insignia Kombi und Audi A6 Kombi. Sehen doch sehr ähnlich aus. Ist eben heute alles ein Einheitsbrei....
November 23, 200816 j ...nur der in Deinen Augen "verunstaltete" 9-5 II hebt sich eben von dem Alltagsbrei ab...
November 23, 200816 j Auffallen um jeden Preis... Hallo zusammen! @ wallander ...nur der in Deinen Augen "verunstaltete" 9-5 II hebt sich eben von dem Alltagsbrei ab... Ja, da gebe ich dir recht, aber muss man den um jeden Preis auffallen...????? das könntest du auch mit diesen Design-Wundern (siehe Bilder) Und ich finde ein SAAB 9-5 sollte nicht so auffallen, wie es diese Wagen im Strassenverkehr tun. Leider ist das beim aktuellen 9-5 aber mein ganz persönliches Empfinden. Wenn ich den Wagen von vorne sehe kann ich nur schmunzeln und mir kommen unweigerlich diese von mir gezeigten Wagen ins Gedächnis. Sorry, ist eben meine Meinung...
November 23, 200816 j Ich vermute, Opel wird sich mit dem Insignia neue Käuferschichten erschließen können. Die Leute, die bisher mit Opel nicht viel anfangen konnten, aber so doch zu der Marke finden. Und das wäre ja gut. Irgendwie lebt der Markt ja auch vom Wechsel... Ich selbst war ja ewig auf BMW fixiert und konnte mit dem BangleMussWeg-Design nichts mehr anfangen. Für mich hat BMW in diesem Jahrtausend noch kein schönes Auto gebaut (vom 3er-Coupé vielleicht mal abgesehen). Aber ich hab früher für SAAB nicht mehr als eine leichte Sympathie gehabt, ich fand die Modelle immer irgendwie klobig; über den hier höchst verachteten "Brillen-SAAB" habe ich erst wirklich Zugang zu SAAB gefunden und finde seither auch erst die klassischen SAABs irgendwie "schön". So geht der persönliche Geschmack halt manchmal seltsame Wege...
November 23, 200816 j Komisch. Ich fand die generation e39-e46 totlangweilig. Erst mit Bangle wurden die BMW dann wieder interessant...
November 23, 200816 j ...sag ich ja: wie es so schön heißt, läßt sich über Geschmack nicht streiten, des einen Freud, des andern Leid...
November 24, 200816 j Aber ich hab früher für SAAB nicht mehr als eine leichte Sympathie gehabt, ich fand die Modelle immer irgendwie klobig; über den hier höchst verachteten "Brillen-SAAB" habe ich erst wirklich Zugang zu SAAB gefunden und finde seither auch erst die klassischen SAABs irgendwie "schön". So geht der persönliche Geschmack halt manchmal seltsame Wege... Ist sicher Geschmackssache, aber gegen die zierliche Front der letzten 9000 ist Brille doch der Klobastor schlechthin.
November 24, 200816 j Ist sicher Geschmackssache, aber gegen die zierliche Front der letzten 9000 ist Brille doch der Klobastor schlechthin. Richtig, aber mal ganz abgesehen von der Brille : ein wenig Schuld hat hier auch der Gesetzgeber mit seinen Fussgängerschutzbestimmungen. Seitdem müssen die Designer eben Zugeständnisse machen, die oftmals zu Lasten einer filigranen Linie gehen. Die 9000 Front wäre so heute sicherlich nicht mehr zulässig. Leider.
November 24, 200816 j Also, bevor ich mich je wieder in einen B*W oder was anderes als Saab setze muss schon viel passieren. SAAB könnte neben seiner Modellpolitik mal wieder daran arbeiten, dass die Autos für's Leasing wieder interessant werden. Sonst ist das selbst für Selbständige nicht mehr interessant...
November 24, 200816 j Also, bevor ich mich je wieder in einen B*W oder was anderes als Saab setze muss schon viel passieren. Als 3,0 TiD-Fahrer würdest Du anders darüber denken. Seit ich von Saab als Hauptauto weg bin, kommt für mich viel in Frage. Aktuell der Vectra, in 2-3 Jahren vielleicht der noch aktuelle BMW 520d Touring oder ein Opel Insignia. Oder mal was ausgefallenes wie ein 2-3 Jahre alter Jaguar XJ 2,7 D... Es gibt so viele tolle Autos auf dem Markt, zu denen man Zugang finden kann. An alten Saab halte ich aber nach wie vor mit viel Liebe fest. Das Cabrio bleibt und bei günstiger und vor allem guter Gelegenheit kann im Laufe der nächsten Jahre noch ein früher 99 oder ein 900 Geradschnauzer dazukommen.
November 24, 200816 j ...aber muss man den um jeden Preis auffallen...????? das könntest du auch mit diesen Design-Wundern (siehe Bilder - Fiat Multipla & Ford Scorpio) den glubschaugen-scorpio fand ich hintenrum ganz cool - man konnte, wie bei den amiteilen aus den 70ern, immer raten, wie weit der blinker reicht und wo das bremslicht anfängt. von vorne natürlich: basedow pur. uns der multipla - nun. ein bedauernswertes stück blech, das irgendwie immer so aussah, als habe er seinen unfall schon hinter sich. auch der hat es ja auf die von mir hier schon so oft zitierte liste der 50 schlechtesten autos aller zeiten vom time magazine geschafft: The 50 Worst Cars of All Time - Fiat Multipla "Multipla" is a time-honored name for Fiat. The company made an adorable microvan by that name in the '50s and '60s, based on the Fiat 600. The Multipla that appeared in 1998 was anything but adorable. With its strange high-beam lenses situated at the bottom of the A-pillars (base of the windshield), the Multipla looked like it had several sets of eyes, like an irradiated tadpole. It had this weird proboscis out front and a bulky, glass cabin in back, and the whole thing was situated on dwarfish wheels. I rented one of these in Europe and it worked beautifully, but it was just so tragic to look at. The Multipla (and the Aztek and the Consulier GTP) reminds us that cars cannot just work beautifully. They have to be beautiful. At least they can't look like this. "Multipla" ist ein altehrwürdiger Fiat-Name. Die Firma baute in den 50er und 60er Jahren einen hinreißenden Mikrovan, der so hieß und auf dem Fiat 600 basierte. Der Multipla, der 1998 erschien, war allerdings alles andere als hinreißend. Mit seinen seltsamen, an der A-Säule montierten Fernlichtscheinwerfern wirkte der Multipla, als habe er mehrere Augenpaare wie eine strahlenverseuchte Kaulquappe. Vorne trug er einen bizarren Stechrüssel, hinten eine unförmige Glaskabine und das Ganze stand auf zwergigen Räderchen. Als ich in Europa war, hatte ich ein Exemplar als Mietwagen und er fuhr gut - aber es war so traurig, ihn anzuschauen. Der Multipla (und der Aztek und der Consulier GTP [zwei andere vom Time-Autor als extrem hässlich gebrandmarkte Autos - Anm. d. Übers.]) erinnert uns daran, dass es nicht genügt, wenn Autos schön fahren. Sie müssen auch schön sein. Jedenfalls können sie nicht so aussehen.
November 24, 200816 j Und ich finde ein SAAB 9-5 sollte nicht so auffallen, wie es diese Wagen im Strassenverkehr tun. Leider ist das beim aktuellen 9-5 aber mein ganz persönliches Empfinden. Wenn ich den Wagen von vorne sehe kann ich nur schmunzeln und mir kommen unweigerlich diese von mir gezeigten Wagen ins Gedächnis. Sorry, ist eben meine Meinung... Der aktuelle 9-5 sieht von vorne sehr verwechselbar aus, finde ich. Der typische Grill mit dem charakteristisch herausgearbeiteten Mittelsteg als stilisierte Tragflächen mit dem kleinen Saab-Schriftzug wurde leider aufgegeben. Daß das ein Fehler war, hat man indirekt bei der Modellpflege des 9-3 zum Mj. 2008 zugegeben. Der 9-3 sieht ganz anders aus und ist auch von weitem von vorne noch als Saab erkennbar. Der 9-5 ist zwar nicht schön und könnte auch als irgendein Koreaner durchgehen, aber so ein Cretin mit Glubschaugen wie der Scorpio ist er zum Glück auch nicht.
November 25, 200816 j Wie dem auch sei... ich bin auf jeden Fall gespannt was Saab aus dem nächsten 9-5 macht. Hoffentlich wird er modern genug, um nicht nach 3-4 Jahren wieder völlig veraltet zu sein, wie der erste 9-3. Außerdem sollte sich die Preisgestaltung etwas mehr an Autos wie dem Vw Passat oder Opel Insignia orientieren. Dann würde er sich vielleicht auch etwas besser verkaufen. Mich würde interesieren, ob Saab den momentanen 9-5 bis zum bitteren Ende weiterbaut oder schon 09 einstellt. Mal eine ehrliche Frage. Würdet ihr ein Auto für 37.000 Steine kaufen, was nur z.B. nur 4 Airbags, 5 Gänge hat und von der Grundkonstruktion schon über 10 Jahre alt ist ? Ich würde es nicht machen, trotz meiner Markenverbundenheit. MfG jan c.
November 25, 200816 j Mich würde interesieren, ob Saab den momentanen 9-5 bis zum bitteren Ende weiterbaut oder schon 09 einstellt. Mal eine ehrliche Frage. Würdet ihr ein Auto für 37.000 Steine kaufen, was nur z.B. nur 4 Airbags, 5 Gänge hat und von der Grundkonstruktion schon über 10 Jahre alt ist ? Teilfrage 1: Ich würde derzeit keine Wetten eingehen, wie lange SAAB überhaupt noch mehr oder weniger eigene Autos bauen darf. Aber dass sie dem 9-5 das Licht ausblasen, bevor ein Nachfolger bereit steht, halte ich jedenfalls nicht für ausgeschlossen. Teilfrage 2: Nein. Nicht für 37.000 oder was die Liste sonst an albernen Preisen aufruft. Nur: Zum Listenpreis haben die den 9-5 doch das letzte Mal verkauft, als Helmut Kohl noch Kanzler war...
November 25, 200816 j Listenpreise? Gerade da orte ich eines der Hauptprobleme bei Saab. Die Importeure in D und - noch schlimmer - in Österreich begreifen einfach nicht, dass die Autos nicht richtig am Markt platziert sind. Wer die aktuellen Listenpreise sieht, fällt ja schlicht und einfach nach hinten um, so wie ich gestern, als ich die Preise für die Griffin-Modelle von der Saab Austria Website abrief: rund € 50.000 für den Vector Kombi mit Automatik - und das soll ein Sondermodell sein??? Was nützt es da, wenn die Händler dann irgendwann nach mühsamem Verhandeln 15 Prozent oder mehr nachlassen - und vor allem, wer hat dazu Zeit & Lust? Hier ist eine Änderung der Marketingstrategie überfällig: vernünftige Listenpreise, die auch für Firmenkunden interessant sind, und das heißt in Österreich unter € 40.000 (Grenze für die volle steuerliche Absetzbarkeit) in akzeptabler Business-Ausstattung, dafür dann auch keine Rabatt-Orgien mehr. Damit könnte man vermutlich wesentlich mehr Fahrzeuge verkaufen - denn das ist das nächste Problem des Saab-Marketings: Die Marke ist ja auf der Straße kaum mehr präsent.
November 25, 200816 j Wer die aktuellen Listenpreise sieht, fällt ja schlicht und einfach nach hinten um, so wie ich gestern, als ich die Preise für die Griffin-Modelle von der Saab Austria Website abrief: rund € 50.000 für den Vector Kombi mit Automatik - und das soll ein Sondermodell sein??? (...) Hier ist eine Änderung der Marketingstrategie überfällig: vernünftige Listenpreise, die auch für Firmenkunden interessant sind, und das heißt in Österreich unter € 40.000 (Grenze für die volle steuerliche Absetzbarkeit) in akzeptabler Business-Ausstattung, dafür dann auch keine Rabatt-Orgien mehr. also wenn wir uns mal kurz zurückerinnern, welche preise SAAB-Scania seinerzeit für den 901 aufgerufen hat, als der schon ein oldtimer ab werk war, dann sind die heutigen sogenannten SAABs aber echte schnäppchen... ich sag nur: 901 cabrio bei markteinführung 1987 - grundpreis knapp 69.000 d-mark.
November 25, 200816 j Außerdem sollte sich die Preisgestaltung etwas mehr an Autos wie dem Vw Passat oder Opel Insignia orientieren. Dann würde er sich vielleicht auch etwas besser verkaufen. Der 9-5 wurde schon immer klassengerecht gepreist und hat sich in seinen ersten Jahren ja "trotzdem" sehr ordentlich verkauft. Liegt wohl jetzt einfach daran, daß man heutzutage beim 9-5 zu seinem aktuellen Preis im Verhältnis zu Konkurrenzmodellen recht wenig geboten bekommt und das Teil von der Grundkonstruktion schon steinalt ist. Jeder Passat, Vectra, Insignia, Mondeo oder wattweißich für 40.000 € bietet in jeder Hinsicht mehr. Mich würde interesieren, ob Saab den momentanen 9-5 bis zum bitteren Ende weiterbaut oder schon 09 einstellt. Ich glaube nicht, daß der olle 9-5 ohne direkten Nachfolger im Anschluß vorzeitig eingestellt wird. Auch wenn´s sicher nicht mehr wahnsinnig viele 9-5 sind, die in Trollhättan vom Band laufen, bringt er trotzdem Bandauslastung und etwas Umsatz. Mal eine ehrliche Frage. Würdet ihr ein Auto für 37.000 Steine kaufen, was nur z.B. nur 4 Airbags, 5 Gänge hat und von der Grundkonstruktion schon über 10 Jahre alt ist ? Ich würde es nicht machen, trotz meiner Markenverbundenheit. Im Herbst 2006 hätte ich es beinahe gemacht. Habe mir einen 9-5 Kombi 1,9 TiD für 41.000 € konfiguriert und hätte ihn auch bestellt, wenn a) der Motor nicht so übel implantiert und hochdrehend gewesen wäre und man mir b) nicht so einen lächerlichen Nachlaß i.H.v. 10% eingeräumt hätte.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.