Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Antworten 91
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gedankenspiel :

Es wird ja spekuliert, dass Ingvar Kamprad Interesse hat, ins Automobilgeschäft einzusteigen. Die Fahrzeuge werden dann über IKEA Häuser weltweit vertrieben und in den Verkaufsräumen ausgestellt. An ausgesuchten Standorten entstehen Werkstätten.

 

muss ich das Auto dann im Karton verpackt mit nach Hause nehmen und dort aufbauen?

 

Inbus statt Torx?

Ich sehe es schon vor mir : In der Restpostenabteilung der gute alte 3.0 TiD als B-Ware

 

Zumindest wissen wir jetzt, dass BMW kein Interesse an Saab hat : "BMW ``definitely'' wouldn't be interested in acquiring GM's Hummer, Saab or Opel brands, Reithofer said."

muss ich das Auto dann im Karton verpackt mit nach Hause nehmen und dort aufbauen?

 

Inbus statt Torx?

 

Na wird ja lustig, soll die Zusammenbauanleitung dann weiterhin ohne schriftliche Komentare auskommen ?? Die Anleitung hätte bestimmt die Dicke eines Telefonbuches und IKEA müßte seinen Kundendienst ordentlich aufstocken.

Oder eine bessere Variante. Man kauft ein Grundmodell und hohlt sich dann die gewünschte Zusatzausstattung, wie Nebelscheinwerfer, E-Sitze,... einfach aus der Markthalle. Quasi Baukastenprinzip pur. Wollte schon immer einen TTID mit XWD haben.

muss ich das Auto dann im Karton verpackt mit nach Hause nehmen und dort aufbauen?

 

Darauf wird´s hinauslaufen. Die Kartons stehen dann gleich vorne in der Aktion. Bilset "Ingvar-Turbo" für 24.990€. Zusatzausstattungen sind in kleinen bunten Kartons erhältlich, z.B. Xenonlampenset "Olle" für 399€.

  • Autor

am allerbesten wird sein, seinen 9-5er pfleglich zu behandeln und ihm somit ein langes Leben zu ermöglichen:rolleyes:, denn so wie's ausschaut, kommt da nix od. zumindest nix besseres nach. Wenn mein mittlerweile 9 Jahre alter Aero dann doch mal das Zeitliche segen sollte, kauf ich mir halt einen der letzten 9-5er, meinetwegen auch mit Chromgesicht - immer noch besser, zeitloser und individueller als der Einheitsbrei, den insbesondere deutsche Firmen so hervorbringen.

Ich denke, mein Aero dürfte noch ein paar Jahre reichen (km 151000, letzter TüV ohne Mängel, kein Rost, erster Turbo, erste Dämpfer, erster Auspuff, zweite Drosselklappe, zweiter Luftmassenmesser, zweite Zündkassette, dritte Batterie, kein Ölschlamm, Verbrauch unter 10l) u. wie gesagt, wenn er mal nicht mehr will, gibt's mit Sicherheit schöne 09er Aeros, die dann bis 2019 halten - die nächsten 10 Jahre 9-5 sind somit gesichert :smile:.

Noch ein Artikel http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/artikel/432/48384/ .

Ist zwar nicht meht der aktuellste, aber im Kontext zu der Meldung aus Frankfurter Rundschau recht interessant. Anscheinend war der Verkauf von Saab schon Jahre vor der aktuellen Finanzkrise in Planung .

Etwas provokativ gefragt, weiß der FSH vielleicht seit längerer Zeit darüber Bescheid?

 

Ich war gestern abend bei meiner Schmiede und bin mal über den Hof gelaufen...

vor einem viertel Jahr waren da noch ca. 40 Saab gestanden und gestern waren es gerademal noch 15 Stück, hat der die Dinger wo auch immer hin verscherbelt, dieser Abverkauft scheint mir seltsam, das Gelände war immer voll, ne Riesenauswahl.

 

Kommt mir komische vor...zusätzlich hat im Rahmen de GVO noch Alfa & Fiat dazugenommen.

Etwas provokativ gefragt, weiß der FSH vielleicht seit längerer Zeit darüber Bescheid?

 

Ich war gestern abend bei meiner Schmiede und bin mal über den Hof gelaufen...

vor einem viertel Jahr waren da noch ca. 40 Saab gestanden und gestern waren es gerademal noch 15 Stück, hat der die Dinger wo auch immer hin verscherbelt, dieser Abverkauft scheint mir seltsam, das Gelände war immer voll, ne Riesenauswahl.

 

Kommt mir komische vor...zusätzlich hat im Rahmen de GVO noch Alfa & Fiat dazugenommen.

 

Der kann einfach rechnen. Mit einem unverkäuflichen 9.5 und damit nur einer "funktionierenden" Modellreihe kann ich entweder insolvent werden oder rechtzeitig was neues wenigstens dazuholen. Ob allerdings Alfa und Fiat da so der Bringer sind, weiß ich auch nicht. Das ist ja kommerziell eine ähnliche Kombi, wie GM und Chrysler, also einer kann gehen und der andere sehen. :biggrin:

hat nicht der herr tata, dem jag und LR gehören, soeben den britischen staat um knete gebeten?

 

 

 

 

 

 

wo es doch schon mal mindestens einen SAAB 901 gab, der mit IKEA-inventarnummer im handschuhfach lief... :smile:

 

trotzdem: ich bin in sorge.

 

Du fährst zwei 901er Bj. 90 un 91 und bist jetzt erst "in Sorge" um SAAB :confused:

Du fährst zwei 901er Bj. 90 un 91 und bist jetzt erst "in Sorge" um SAAB :confused:

 

ja, natürlich. warum sollte mich das kaltlassen?

Etwas provokativ gefragt, weiß der FSH vielleicht seit längerer Zeit darüber Bescheid?

 

Ich war gestern abend bei meiner Schmiede und bin mal über den Hof gelaufen...

vor einem viertel Jahr waren da noch ca. 40 Saab gestanden und gestern waren es gerademal noch 15 Stück, hat der die Dinger wo auch immer hin verscherbelt, dieser Abverkauft scheint mir seltsam, das Gelände war immer voll, ne Riesenauswahl.

 

Kommt mir komische vor...zusätzlich hat im Rahmen de GVO noch Alfa & Fiat dazugenommen.

 

Ist mir in meiner Region auch aufgefallen. Es gibt ja fast gar keine jungen Gebrauchten SAAB mehr auf den Höfen. Die GM Händler verkleinern ihre SAAB Standflächen immer weiter zu Gunsten der Koreaner. Auch die Aufnahme von Fiatmarken ins Lieferprogramm kann ich bestätigen.

Hier stehen GMs verzweifelte Erklärungsversuche

 

Falls es noch nicht alle kennen sollten :

 

 

http://gmfactsandfiction.com/

 

 

Mit dem Video wollen sie wohl Ihre beantragten Milliardenkredite rechtfertigen. Leider sind nicht wenige "facts" mittlerweile nicht mehr aktuell.

http://gmfactsandfiction.com/

 

Mit dem Video wollen sie wohl Ihre beantragten Milliardenkredite rechtfertigen.

 

netter versuch von GM, alle probleme der firma mit der finanzmarktkrise und der kreditklemme zu erklären. aber vermutlich sind nicht mal die retardiertesten der retardierten (und deren gibt es in amiland ja doch einige...) so blöd, das zu glauben. kackkisten bleiben kackkisten, egal ob's am kreditmarkt klemmt oder nicht.

ja, natürlich. warum sollte mich das kaltlassen?

 

Weil Du ein Mensch mit vielen Emotionen bist :smile:

 

Im Ernst: Hätten wir uns an Stelle eines Youngtimers oder eines 9 Jahre alten 9-5er für einen Neuwagen entschieden - und nicht nur wir -, dann müssten wir uns um Saab vlt. jetzt nicht 'sorgen'.

 

Schönes sorgenfreies WE

Weil Du ein Mensch mit vielen Emotionen bist :smile:

 

Im Ernst: Hätten wir uns an Stelle eines Youngtimers oder eines 9 Jahre alten 9-5er für einen Neuwagen entschieden - und nicht nur wir -, dann müssten wir uns um Saab vlt. jetzt nicht 'sorgen'.

 

Schönes sorgenfreies WE

 

Hallo Saabienche,

 

ich weiß natürlich wie Du es meinst, aber dennoch finde ich eher, dass in erster Linie nicht wir als Konsumenten, sondern Saab als Hersteller in der Pflicht war und ist. Ich sehe das Problem eher als eine Art Bringschuld. Die Fragestellung sollte nicht lauten, was können wir für Saab tun, sondern was kann Saab für uns tun. Schließlich wird der 9-5 in Deutschland im Premiumsegment Audi A6, 5er BMW und E-Klasse angeboten. Und in dieser Klasse bieten die Mitbewerber deutlich mehr Qualität. Wir haben letztes Jahr ausgiebig diese vier Fahrzeuge verglichen und uns letztendlich gegen einen weiteren, neuen 9-5 in der Familie entschieden.

Hallo Saabienche,

 

ich weiß natürlich wie Du es meinst, aber dennoch finde ich eher, dass in erster Linie nicht wir als Konsumenten, sondern Saab als Hersteller in der Pflicht war und ist. Ich sehe das Problem eher als eine Art Bringschuld. Die Fragestellung sollte nicht lauten, was können wir für Saab tun, sondern was kann Saab für uns tun. Schließlich wird der 9-5 in Deutschland im Premiumsegment Audi A6, 5er BMW und E-Klasse angeboten. Und in dieser Klasse bieten die Mitbewerber deutlich mehr Qualität. Wir haben letztes Jahr ausgiebig diese vier Fahrzeuge verglichen und uns letztendlich gegen einen weiteren, neuen 9-5 in der Familie entschieden.

 

Hallo Saab-Owl,

 

Du hast vollkommen recht! Also, warum machen wir uns um SAAB eigentlich noch 'n Kopp? Der Markt reguliert das schon. Es gibt ja schließlich Alternativen: A6, BMW oder E-Klasse, vlt. noch Passat und jetzt Insignia.

 

Tragen wir die alten Modelle noch ein paar Jährhen auf und freuen uns dann, dass es die Marke SAAB einmal gab .... :mad:

 

Schönen 1. Advent noch

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.