Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Malt doch nicht immer so schwarz. Ein 8V ist ein gutes Auto.

 

Wenn man natürlich nur so viel reinstecken will, wie man bezahlt hat, wird das natürlich nix. Das gilt aber für jeden 900er. Macht nicht den Fehler und stellt bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung einer Instandsetzung auf den Restwert des Autos ab - sondern fragt stattdessen: was müßte ich woanders zahlen, um diesen Spaß und Nutzwert zu haben?

Dann kann man nämlich auch mal locker deutlich vierstellige Beträge in einen 8V versenken. Muß ja nicht alles sofort sein - das streckt sich über sie ersten zwei Jahre.

Wer von Euch kennt denn den jetzt in Jannys Obhut befindlichen Schlampenschlepper?

Wenn es nach diesem "oh, die bösen Achtventiler! Die sind lahm, durstig, zicken dauernd rum und das lohnt sich alles nicht!"-Geschrei gegangen wäre, dann stünde sich das Ding immer noch mit einem Motorschaden die Reifen in einer Tiefgarage im Saarland platt. Stattdessen habe ich ein Schweinegeld für ein kaputtes Auto bezahlt und direkt nochmal den ersten Tausender hinterhergeschmissen. Und bei dem ist es dann auch nicht geblieben. Trotzdem hat es sich mehr als gelohnt.

 

Wie gesagt, der 8V ist deitlich besser als sein Ruf. Und 95% aller angebotenen 900 brauchen eh eine Grundinstandsetzung - da kommt es auf irgendwelche Macken der prinzipiell aber äußerst zuverlässigen K-jet auch nicht an.

  • Antworten 532
  • Ansichten 45,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Malt doch nicht immer so schwarz. Ein 8V ist ein gutes Auto.

 

....

 

Macht doch niemand.

Ich habe mit 8Vs mehrere 100tkm zurückgelegt und bis auf ein paar Verschleissteile nur Sprit, Öl und Reifen gebraucht.

  • Autor

Genau so sieht es aus !

Ich habe durchaus vor das Auto wieder aufzupeppeln,

Um nicht zu sagen "koste was es wolle !"

Ich nehme mir dafür 5 Jahre Zeit und spare nebenbei immer mal ein paar Euro zusammen.

So wird der irgendwann wieder fitt sein, kann ja auch schon in 2 Jahren sein :biggrin:

 

Erstmal will ich das Auto hier haben und mir anschauen.

Dann können wir weitermeckern wie viel Geld drin versenkt wird :tongue:

 

 

 

MFG

Jan

Erstmal das Auto anschauen. !!!

Dann können wir weitermeckern wie viel Geld drin versenkt wird :tongue: MF?G Jan

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=11890&d=1178990253

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Montage.jpg

:confused: sind das bilder von dem auto um das es geht:confused:

glaube kaum:biggrin:

 

und ja ein 8v ist lahm und durstig:rolleyes: und trotzdem oder auch gerade deshalb bewege ich so einen im Alltag:biggrin:

 

so ich habe fertig-kann ja wohl nicht wahr sein

ich will nix für das Auto und liefere es über mehrere hundert Kilometer auch noch an

und hier kommt dauernd einer und hat was zu meckern:mad:

  • Autor

Ruhig du Elch :biggrin:

Alles cool,

Hier gibts noch solange nix zu meckern bis ich danke der Bilder (danke Gerd !!) weiß wies unterm Auto aussieht :rolleyes:

 

 

Aber bitte sagt mir doch mal einer was soeine gebrauchte Warmlaufeinheit kostet ?!

 

 

 

 

MFG

Jan

Ruhig du Elch :biggrin:

Alles cool,

Hier gibts noch solange nix zu meckern bis ich danke der Bilder (danke Gerd !!) weiß wies unterm Auto aussieht :rolleyes:

Aber bitte sagt mir doch mal einer was soeine gebrauchte Warmlaufeinheit kostet ?!

MFG Jan

#14 Absatz 3 und

#34

Gerd

 

PS: Irgend "soeine (wie XXL es nennt) gebrauchte Warmlaufeinheit", nützt vorr. garnix !

Es muss genau die richtige sein und fachmännisch *g* richtig angeschlossen muss sie auch werden...

Host me ?

 

GB

dauernd einer hat was zu meckern:mad:

Das beste an Deinen Beiträgen ist Dein traumhaftes Avatarfoto !

 

http://www.saab-cars.de/image.php?u=15703&dateline=1169036784,

 

Daran hab ich (ausnahmsweise) überhaupt nix zu meckern !!!

 

Host me ?

GB

 

PS: Du wohnst in Saxn ?, da wo die scheen Meedschen uff de Beeme waxn... ?

:biggrin::biggrin::biggrin:

Wie man am Avatar erkennen kann.

 

 

Sachsen ist toll! An die Sprache gewöhnt man sich (bis aufs Erzgebirge, da versteh ich immer noch kein Wort), die Landschaft ist toll, die Mädchen sind hübsch, das Essen ist gut und gescheites Bier haben sie auch.

Was will man mehr?

 

Abgesehen davon scheinen die Sachsen der freundlichste und hilfsbereiteste Stamm in Deutschland zu sein. Man fühlt sich als Fremder dort jedenfalls deutlich willkommener als, sagen wir mal, in Bayern... :biggrin:

  • Autor

wundert mich das Raik da nix zu sagt.

Das ist nicht "irgendein" Warmlaufregler, sondern der aus einem Schlachter, gleicher Motor.

Oder nicht Herr Elch ?

 

Dass das Teil mal 400DM gekostet hat, sagt nix darüber aus, ob man das Teil gebraucht und unwissend im Sinne von Funktion für 90Euronen (umgerechnet 180DM :biggrin:) kaufen soll :confused:

 

 

 

MFG

Jan

Ich will mich ja nicht aufdrängen - aber Gerd gab Dir schon am Anfang des Threads den Tip, mal bei mir anzufragen. Was bislang zwar nicht geschah, aber ich kann das hier kaum weiter mit ansehen. Also: Ich habe noch einen guten Karton von diesen Lauwarmreglern rumstehen. Allerdings weiß ich nicht, wie vollständig und funktionstüchtig sie sind - und ich habe auch keine Chance, das irgendwie zu testen, es sei denn, jemand erklärt es mir und ich bekomme eine Teilenummer zum Vergleichen (noch besser ein Bild von einer vollständigen Einheit)

 

Nein, ich will keine 99 Euro dafür. Wie Matti bereits angeboten hat... Porto. Oder noch besser: der Anlieferer macht einen kleinen Schlenker und holt das Teil bei mir ab. Über einen Dresdner Stollen freue ich mich immer :rolleyes:

Bitte nicht zu früh freuen !

 

Gerd gab Dir schon am Anfang des Threads den Tip, mal bei mir anzufragen usw.

Über einen Dresdner Stollen freue ich mich immer :rolleyes: (wer täte das nicht ?... *g*)

Meine Aussage bezog sich nur auf damals noch im Gespräch befindliche Kalstartventile ! @ KGB, da müssten noch gute gebrauchte in der Schachtel sein.

Warmlaufregler dagegen,

http://www.forum-auto.de/tecnwarm.jpgauch Steuerdruckregler genannt (das rechte der beidenTeile auf dem leider sehr schlechten Foto), sind mehrere unterschiedliche für Turbo-und i-Modelle in der Schachtel, aber, die, die Du in der Schachtel findest, sind alles von mir schonmal zwecks Justierungversuch zerlegte Bastelobjekte, mit denen höxtens nur ein Kenner der Materie noch was anfangen könnte !; nach dem Motto, aus zwei, oder drei mach einen...

Im Klartext: In meinem Konvolut *g* befindet sich leider kein absolut intakter Warmlaufregler mehr, den ich guten Gewissens anbieten könnte/würde !

Sorry !

Hobts me ?

Gruss und

Carpe vesperum

Gerd

  • Autor

Ok,

Also den teuren für 90Euro ? :confused:

Leute ihr merkt doch, ich hab keine Ahnung :ahhhhh::dontknow:

Also kein Stollen :mad:

aber, die, die Du in der Schachtel findest, sind alles von mir schonmal zwecks Justierungversuch zerlegte Bastelobjekte

 

Oh mein Voigt, das schreit nach einer Wertberichtigung... :confused:

 

Dein Seitenblinker passt und klemmt wunderbar (vielen Dank noch mal)- nur Birnchen war kaputt. :biggrin:

Das beste an Deinen Beiträgen ist Dein traumhaftes Avatarfoto !

 

http://www.saab-cars.de/image.php?u=15703&dateline=1169036784,

 

Daran hab ich (ausnahmsweise) überhaupt nix zu meckern !!!

 

Host me ?

GB

 

PS: Du wohnst in Saxn ?, da wo die scheen Meedschen uff de Beeme waxn... ?

:biggrin::biggrin::biggrin:

 

ich weiß zwar nicht was du nimmst:confused: aber nimm weniger:biggrin:

Host me?:biggrin:

 

so nun mal im ernst

hier ein paar bilder von der betreffenden stelle

ich bitte die lichtverhältnisse zu entschuldigen

 

[ATTACH]33193.vB[/ATTACH]

 

[ATTACH]33194.vB[/ATTACH]

 

[ATTACH]33195.vB[/ATTACH]

01122008(001).jpg.b3ea0f5e58f652f43e912028be8d572c.jpg

01122008(003).jpg.2340cdc73055ac479cd3d5eaf5121028.jpg

01122008.jpg.82e5d6414dfb73782bfe0e631d95c530.jpg

Was man von den AWTs erkennen kann, sieht noch ganz gut aus.

Du hättest natürlich auch ein Aquarell malen können oder das Ganze in Stein meisseln.:biggrin:

Was man von den AWTs erkennen kann, sieht noch ganz gut aus.

Du hättest natürlich auch ein Aquarell malen können oder das Ganze in Stein meisseln.:biggrin:

 

 

ja ick weeß--aber mit ner Taschenlampe und nem Handy bewaffnet wirds leider nicht besser

und Rost ist da wirklich nicht

...

und Rost ist da wirklich nicht

 

Super, dann investiere mal 2-3 Stunden, reinige die Tunnel, und konserviere sie für die nächsten 10-15 Jahre.:smile:

Super, dann investiere mal 2-3 Stunden, reinige die Tunnel, und konserviere sie für die nächsten 10-15 Jahre.:smile:

 

 

ich bestimmt nicht :confused:

denn ich hab ihn verschenkt :rolleyes:

 

und darum kann sich dann der Jan kümmern:biggrin:

 

:confused: obwohl ich mir gar nicht so sicher bin ob er ihn noch haben möchte nachdem er hier so richtig kirre gemacht wurde:mad:

Vor paar Jahren stand an fast jeder Ecke noch nen toter 8v, wo man mal schnell für lau nen Regler hätte herbekommen können. Was ist nur aus der Welt geworden:confused:

 

Btw: Wenn es eh um eine langwierige Restauration gehen soll, warum dann nicht gleich nen feschen T8 reinsetzen, spart den ollen Regler schonmal ein:biggrin:

und darum kann sich dann der Jan kümmern:biggrin:

:confused: obwohl ich mir gar nicht so sicher bin ob er ihn noch haben möchte nachdem er hier so richtig kirre gemacht wurde :mad:

Ich kann mich (leider!) auch noch zu gut erinnern; meinen 8vau hat auch mal ein Platzhirsch hier im Forum öffentlich ungebeten "kirre gemacht" und das dazu noch ohne Grund, nur aus Wichtigtuerei... ;-(((

Daraufhin hab ich ihn (den 8vau) ebenfall verschenken müssen, obwohl er (der 8vau Turbo) sogar rostfrei fahrbereit, sogar mit intaktem Warmlaufregtler *gg* war. :mad::mad::mad:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=18806&stc=1&d=1205165328

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=18801&d=1205155460

 

Btw: Wenn es eh um eine langwierige Restauration gehen soll, warum dann nicht gleich nen feschen T8 reinsetzen, spart den ollen Regler schonmal ein:biggrin:
Mit Verlaub: So ein Schmarrn !, - als ob der T8 keinen Warmlaufregler hätte... *g*

:confused: grübel:confused:

 

das heißt also im umkehrschluss ich müsste dem jan noch was dazugeben zum auto damit er es geschenkt nimmt:biggrin:

 

nöö nöö dann bleibter halt hier:biggrin:

@[mention=1665]xxeenn[/mention]: Der Warmlaufregler der Bosch-K-Jetronic macht folgendes: er regelt den Steuerdruck der Einspritzanlage auf einen bestimmten, vom Konstrukteur vorgegebenen Wert. Die K-Jet ist nämlich trotz des irreführenden "tronic" ziemlich mechanisch und wird hauptsächlich von Druckdifferenzen gesteuert. Speziell in Deinem Auto ohne G-Kat ist die ursprünglichste Form der K-Jetronic drin. Und wie bei vielen Dingen gilt "Simple ist best" und damit hast Du die beste Version der K-Jet drinne.

 

===> Einschub: Wenn Dir die Funktion der K-Jet wichtig ist, es gibt gute Literatur von Bosch direkt (nicht mal teuer) oder ein beliebiges Reparaturhandbuch eines anderes Autos mit dieser Einspritzung und ohne Kat (Golf I GTI, Audi 80/100 ...) <=

 

Warmlaufregler heißt das Ding deshalb, weil es eine Zusatzfunktion hat, und zwar die, den Steuerdruck abzusenken, wenn der Motor kalt ist und ihn langsam anzuheben, bis der Motor auf Betriebstemperatur gekommen ist. Darum sind diese WLRs in der Regel am Motorblock oder dem Zylinderkopf verschraubt (beim Saab am Thermostatgehäuse) damit die Wärmeübertragung vom Motorblock zum WLR gut funktioniert. Zusätzlich ist das Teil elektrisch beheizt, damit nach gewisser, vom Konstrukteur vorgegebener, Zeit der "normale" Systemdruck herrscht. Fahren tut das Auto aber zur Not auch ohne diese elektrische Beheizung.

 

Falsch anschrauben (wie der Gerd in seiner unergründlichen Grantelei gepostet hat :biggrin:) kann man eigentlich nix, wenn man keine fünf Daumen an jeder Hand hat. Das Gehäuse wird mit zwei langen Inbus-Schrauben an der vorgesehenen Stelle befestigt (wegen Wärmeübertragung muß es satt drauf sitzen), die zwei Leitungen werden mit den Überwurfmuttern angeschraubt (afaik haben die zwei unterschiedliche Gewinde, also verwexlungssicher) und der Stecker (ist auch verdrehsicher) aufgesteckt.

 

Ohne den Warmlaufregler funktioniert nix. Zur Not oder zum Ausprobieren geht aber auch einer aus einem anderen K-Jet-Auto. Wenn's Probleme gibt mit der K-Jet nach langer Standzeit liegt das meistens an a) einer verreckten Benzinpumpe (einfach zu diagnostizieren) oder b) einem verharzten und hängenden Steuerkolben im Mengenteiler (schon schwieriger).

 

Ansonsten wird die K-Jet zu unrecht schecht geredet. Immerhin sind viele als schweizeruhrwerkszuverlässig bekannte Autos damit ausgerüstet (VW, Audi, Mercedes, Porsche). Meiner Beobachtung und bescheidenen Meinung nach kommt's von der G-Kat Version des 900er Achtventilers. Während die etablierte deutsche Konkurrenz beim Umschwenken auf G-Kat-Autos gleich auf KE-Jetronic oder gar KE-Motronic ging (die haben auch ein paar "mechanische" Verbesserungen) hat Saab sich mit der für den amerikanischen Markt schon auf Lambdaregelung umgestrickten K-Jetronic über die Zeit gerettet. Da das Ende der Baureihe 8V bereits abzusehen war sicher ein verständlicher Schritt.

Falsch anschrauben (wie derGerd in seiner unergründlichen Grantelei gepostet hat :biggrin:) kann man eigentlich nix, wenn man keine fünf Daumen an jeder Hand hat.
Schade Hardy, dann muss ich leider annehmen, dass auch Du in Zukunft vorr. "wegen meiner unergründlichen Grantelei" nicht mehr kommen wirst...!

Schade, wieder einer weniger... :bawling:

Und tschüss !

Gerd

 

PS: Warum verkaufst/spendierst Du dem XXL eigentlich keinen billigen, gebrauchten Warmlaufregler aus Deinem Fundus und die vier nötigen Daumen wenn möglich gleich dazu... ?

____________________

Carpe vesperum

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.