Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Ich habe gestern leider festgestellt, das mein Auspuff durch ist. Endschalldämpfer und Mittelschalldämpfer sind fällig. Jetzt will ich gleich eine Sportanlage montieren.

 

Meine Frage: Was könnt ihr mir für eine Anlage empfehlen....??? (Fahrzeug: SAAB 9-5 Kombi 2.3 LPT Bj 2000) Wer hat Erfahrungen...??? 2,5 Zoll oder 3 Zoll, welcher Hersteller usw...???

 

Habe schon mal das Netz durchsucht und einiges bei Eklparts, Speedparst, BSR usw. gefunden. Mir kommt es in erster Linie auf Haltbarkeit zu bezahlbaren Preisen und ein schickes Endrohr an. Wichtig: Ich will auf keinen Fall eine megalaute Anlage, dezent soll es klingen.

 

DANKE schon mal für eure Tipps :smile:

  • Antworten 140
  • Ansichten 16,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Meine Speedparts sieht schick aus (einen Tick größer, als die Aero, Form gleich), und hält bisher ganz gut (knapp 4 Jahre bisher und keinen Rost).

Ist wohl von Simons, kriegst Du aber nur über Einzelabnahme zugelassen.

 

Bei dem 99er fügt Sie sich perfekt in die Aussparung der Stoßstange.

 

2,5 Zoll hat sie, aber wenn Du nicht die Downpipe und den Kat änderst, hat das eh keine Konsequenz.

Nur wenn Du diese Teile mittauscht, wird er brummiger.

 

Mit der Simons ein angenehmes "Prötteln" im Leerlauf, sonst relativ unauffällig.

 

Preislich weiß ich nicht, wo sich das momentan bewegt.

Gasparatos hat mir seinerzeit ca. 600,- inkl. Einbau abgenommen, TÜV noch mal 50,-

Hallo zusammen!

 

Ich habe gestern leider festgestellt, das mein Auspuff durch ist. Endschalldämpfer und Mittelschalldämpfer sind fällig. Jetzt will ich gleich eine Sportanlage montieren.

 

Meine Frage: Was könnt ihr mir für eine Anlage empfehlen....??? (Fahrzeug: SAAB 9-5 Kombi 2.3 LPT Bj 2000) Wer hat Erfahrungen...??? 2,5 Zoll oder 3 Zoll, welcher Hersteller usw...???

 

Habe schon mal das Netz durchsucht und einiges bei Eklparts, Speedparst, BSR usw. gefunden. Mir kommt es in erster Linie auf Haltbarkeit zu bezahlbaren Preisen und ein schickes Endrohr an. Wichtig: Ich will auf keinen Fall eine megalaute Anlage, dezent soll es klingen.

 

DANKE schon mal für eure Tipps :smile:

 

Hab isch 3" ab Kat :biggrin: is nix laut, aber netter Sound :biggrin: , Dumm Sprüche wer denn in dem Rohr "wohnt" sind inkl. :rolleyes:

 

Anbieter.......eh keine Ahnung, is vom Rübenberg :biggrin:

Schau doch mal unter ferrita.de ob Skandix Dir eine Edelstahlanlage liefern kann.
Schau doch mal unter ferrita.de ob Skandix Dir eine Edelstahlanlage liefern kann.

 

Skandix kann die lieferen...von Ferrita....ziemlich teuer! Aber schön... (Damals 780,-Euro, nur die Anlage)

 

Klar: hält ewig, aber will man als Leistungswilliger 9 5 Fahrer nicht flexibel sein?:rolleyes:

Falls das Ding ähnlich durchsatzfreudig ist wie die Version für den 900TU16, wirst Du Dir keine

Gedanken mehr zu irgendwelchen (bald wieder rostigen) "Sport" Anlagen machen, egal ob 2,5 oder 3".

 

Die Qualität ist nicht erstklassik, aber einen 9-5 überlebt die ferrita problemlos.:biggrin:

 

Die Qualität ist nicht erstklassik, aber einen 9-5 überlebt die ferrita problemlos.:biggrin:

 

 

HeyHeyHey....ja nicht frech werden :ridinghorse:

HeyHeyHey....ja nicht frech werden

 

Kein Problem: Die Anlage lässt sich dann ja in den Nächsten einbauen.:cool:

  • Autor

Saab 9-5 Abgasanlage

 

Hallo zusammen!

 

Montage und TÜV sehe ich kein Problem.

 

@ Björn!

 

Ich habe eine 2,5 Zoll Anlage bei BSR gefunden (siehe Bild), ab Kat soll nur 325EURO kosten + ca. 50EURO Versand. Ist das die, die du auch verbaut hast...???

 

@ Tobi!

 

Dann werd ich wohl mal Herrn K. aus N.a. R. anrufen und fragen was er dir da drunter gebastelt hat :cool:

Habe diese 2,5 Zoll bei Speedparts gefunden (sieh Bild), finde aber sie sieht nicht so ich sag mal "qualitativ Hochwertig" aus wie die von BSR :confused::confused::confused:

 

@ Klaus!

 

Ferrita find ich ein bischen teuer, auch wenn die was für sich hat. Aber 640EURO zu 325EURO sind schon eine Ansage.

 

DANKE erst mal für eure Ausführungen :cool:

BSR.thumb.jpg.020174c67249d3b0ebc28a8acb29ebda.jpg

Speedparts01.jpg.f5455d5cfd13a158a62d237217a5ca2b.jpg

Speedparts02.jpg.7104cc666cf6ff709b1dc9b52361e7ea.jpg

Meine wurde seinerzeit über Speedparts bezogen...sah aber auch wieder anders aus, als was Du da jetzt auf´m Bild hast!

Ich denke, Stefan ist Dein richtiger Ansprechpartner!

 

In England wird gerne JT gekauft, weiß aber nicht, wie gut die sind.

...

 

@ Klaus!

 

Ferrita find ich ein bischen teuer, auch wenn die was für sich hat. Aber 640EURO zu 325EURO sind schon eine Ansage.

 

 

Es kommt drauf an wie lange die 9-5-Anlage hält.

 

Bei meinem 97er 9000 hätte sich die ferrita bezahlt gemacht, seit 2006 ist die 3. "Original"-Anlage drin.:redface:

Original 9 5 Halbwertzeit: 4 Jahre...

 

9/01 und noch 1a, hab erst das Endstück poliert und Nanoversiegelt.

Original 9 5 Halbwertzeit: 4 Jahre...

 

Da halte ich mit 8 Jahren gegen und ausgetauscht hab ich ihn nur, weil, na wegen 3" halt..... wäre aber absolut noch nicht nötig gewesen......

Ferrita find ich ein bischen teuer, auch wenn die was für sich hat. Aber 640EURO zu 325EURO sind schon eine Ansage.

 

wer billig kauft, kauft zweimal :rolleyes: ob man für 300eur wirklich eine haltbare anlage bekommt?

ich habe die 2.5er ferrita drunter (dank beratung) und es bisher nicht bereut. sehr gute verarbeitung und kein krach. und hoffentlich wieder eine baustelle weniger...

und hoffentlich wieder eine baustelle weniger...

 

:smile: eine Baustelle weniger ist treffend!

Ein 9 5, der gepflegt und gewartet wird, hat immer eine Baustelle irgendwo.

Aber irgendwie wollen wir das glaub ich auch... :egg:

Hallo zusammen!

 

Montage und TÜV sehe ich kein Problem.

 

@ Björn!

 

Ich habe eine 2,5 Zoll Anlage bei BSR gefunden (siehe Bild), ab Kat soll nur 325EURO kosten + ca. 50EURO Versand. Ist das die, die du auch verbaut hast...???

 

@ Tobi!

 

Dann werd ich wohl mal Herrn K. aus N.a. R. anrufen und fragen was er dir da drunter gebastelt hat :cool:

Habe diese 2,5 Zoll bei Speedparts gefunden (sieh Bild), finde aber sie sieht nicht so ich sag mal "qualitativ Hochwertig" aus wie die von BSR :confused::confused::confused:

 

 

Auf dem Bild sehen die Schweißstellen unbehandelt aus, mir wurde in der Berufsschule beigebracht das so Rost vorprogramiert ist... Weil Schweißdraht ruck zuck rostet, da sollte nachträglich wieder rostschutz drauf

  • Mitglied
:smile: eine Baustelle weniger ist treffend!

Ein 9 5, der gepflegt und gewartet wird, hat immer eine Baustelle irgendwo.

Aber irgendwie wollen wir das glaub ich auch... :egg:

 

Also mir geht das langsam auf den Nerv.

Mein 902 hatte wesentlich weniger Baustellen.

Aber noch ist der Leidensdruck nicht zu groß und außerdem belohnt ein 9-5 immer wieder auf Langstrecken und/oder Autobahn.

Also mir geht das langsam auf den Nerv.

Mein 902 hatte wesentlich weniger Baustellen.

Aber noch ist der Leidensdruck nicht zu groß und außerdem belohnt ein 9-5 immer wieder auf Langstrecken und/oder Autobahn.

 

Muß dazu sagen, daß ich mir mit Tuning und E85 Konversion bereitwillig selber ein paar Baustellen geschaffen habe.

 

Empfinde dank kooperationen mit diesem Forum, einem tollem freien Schrauber und eigener Motivation NULL (0) Leidensdruck!:biggrin:

Hab richtig Spässken dran!:smile:

  • Mitglied
Bei mir ist das ja gar nicht so schlimm, aber Du müßtest mal mit meinem Geldbeutel reden, der kann Dir was erzählen...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.