Dezember 9, 200816 j so, und jetzt strafweise die Bedienungsanleitung auswendig lernen !!! ts....ts....tssss ...hält uns hier mit Falschmeldungen auf Trab.... wenn das so weitergeht, komme ich mal vorbei, bevor ich hier noch graue Haare bekomme und die mir danach vielleicht auch noch ausfallen...
Dezember 9, 200816 j Ja, es ist ein 92 Modell hat aber das Handbuch bei vom Saab 9000 M 1993. Unten steht dann kleingedruckt: Saab Automobile AB 1992. Irgendwie soll ja das Modell 1993 bißchen anders sein als wie das reine Modell 92. Fahrgestellnummeridentifikation Saab 9000 Ziffer 10, Modelljahr, G-W G: 1986 H: 1987 J: 1988 K: 1989 L: 1990 M: 1991 N: 1992 P: 1993 R: 1994 S: 1995 T: 1996 V: 1997 W: 1998
Dezember 9, 200816 j Also wenns nicht TCS ist, und das Gaspedal schwer geht, kanns entweder ein sich bald verabschiedender Gasseilzug sein, oder eine total verranzte DroKla - beides hab ich hier noch nicht von gelesen.. Kotrollier mal den Teppich/Gummimatte - nicht das sich der unter der Pedalerie in Wellen wirft...
Dezember 9, 200816 j Autor Ja, ich glaube, bei meinen ständigen Fragen wachsen euch wohl bald allen graue Haare:biggrin:. Schön, dass ihr die Geduld aufbringt:smile: Das ich kein TCS habe, beruhigt mich erst einmal, darüber hab ich schon ne Menge nicht so guter Sachen gelesen! Das mit dem strammen Gaspedal hatte ich heute erstmalig und auch nur für die 6 km, dann war es weg und es trat auch danach nicht mehr auf. Eine störende Fußmatte war auch mein erster Gedanke, aber die war nicht die Ursache. Das ist ja die Sache, der Wagen läuft 1 A. Egal, ob ich am Berg abbremsen muss, weil einer glaubt, schnell mal rauszuziehen, ich bekomme sofort wieder Geschwindigkeit. Ich kann über die Fahrweise meines Dicken nicht im Geringsten meckern. Wenn da nicht das Qualmen wäre und die doofe Radiator Level, ich würde denken, mit dem Wagen ist alles okay. Auch heute morgen mit dem Gaspedal, da hat er normal das Gas angenommen, ich brauchte nur mehr Kraft. Dachte schon, vielleicht ist es eingefroren und muß erst auftauen:biggrin: Die Turboanzeige gibt übrigens keinen Mucks von sich. Sie steht immer kurz vor gelb, hat sich noch nie bewegt. Es kann aber nur die Anzeige kaputt sein, denn der Wagen hat ordentlich Schub und sobald der die Bahn auch nur riecht, ist er nicht mehr zu halten. Wenn der Turbo selbst kaputt wäre, hätte man bei Tempo 200 gesichert nicht mehr Luft unterm Gaspedal. Außerdem läuft er sehr ruhig, egal, wie schnell ich mit ihm unterwegs bin. Dann hab ich ein echtes 92er Modell, da ich N drinnen habe. Ist wohl nur das falsche Handbuch. Grüße Coleo
Dezember 9, 200816 j Bezüglich Turboanzeige: Da wird wohl der Schlauch abgegangen sein, oder so - würd ich mal als Priorität 9-115 einreihen.. Bezüglich Des Wischwassers - Entweder ist der Behälter aufgefroren/gerostet (autsch - nicht sehr nette Arbeit), oder es ist einfach nur ein Schlauch ab, oder ein Knie ist abgegangen - solang die Kopfdichtung bzw. das qualmen nicht gemacht ist auch eher nebensächlich - kann man ja wenn man den Wagen weges des Kopfes zerlegt nachsehen, was Sache ist...
Dezember 9, 200816 j Autor Ja, die ZKD hat oberste Priorität, das stimmt und das wird nun auch schleunigst gemacht. Was dabei rauskommt, werde ich berichten, ich hoffe, nur Gutes:smile: Grüße Coleo
Dezember 9, 200816 j Ja, die ZKD hat oberste Priorität, das stimmt und das wird nun auch schleunigst gemacht. Was dabei rauskommt, werde ich berichten, ich hoffe, nur Gutes:smile: Grüße Coleo Warum fährst Du eigentlich mit dem Wagen noch "soviel" rum? Mit ZKD Schaden sollte man gar nicht mehr fahren.....der Schaden wird nur größer....
Dezember 9, 200816 j Autor Warum fährst Du eigentlich mit dem Wagen noch "soviel" rum? Mit ZKD Schaden sollte man gar nicht mehr fahren.....der Schaden wird nur größer.... Weil ich es muß. Bin hier auf dem Dorf aufs Auto angewiesen. Und da ich das Geld momentan nicht für eine Reparatur in der Werkstatt habe, muß ich warten, bis mein freiwilliger Helfer die Zeit hat, die ZKD zu machen. Bis dahin muß ich den Wagen so fahren, obwohl ich weiß, dass es nicht gut ist. Grüße Coleo
Dezember 9, 200816 j Weil ich es muß. Bin hier auf dem Dorf aufs Auto angewiesen. Und da ich das Geld momentan nicht für eine Reparatur in der Werkstatt habe, muß ich warten, bis mein freiwilliger Helfer die Zeit hat, die ZKD zu machen. Bis dahin muß ich den Wagen so fahren, obwohl ich weiß, dass es nicht gut ist. Grüße Coleo Das "muß" könnte das endgültige aus für den Wagen (oder zumindest für den Motor) sein... "nicht gut" ist was anderes....(und wäre nicht so schlimm)...
Dezember 9, 200816 j .....und er hat deshalb in den alten Kühler, der noch nicht mal schlecht aussah, neue Dichtungen reingemacht. ... Das würde mich mal interessieren, wie man neue Dichtungen in einen Kühler reinmacht....
Dezember 9, 200816 j Das würde mich mal interessieren, wie man neue Dichtungen in einen Kühler reinmacht.... vermutlich Ablass-schraube ?
Dezember 9, 200816 j vermutlich Ablass-schraube ? Wäre das erste Mal, dass ein Kühler an der Stelle undicht ist...
Dezember 9, 200816 j Autor Das kann ich nicht sagen, welche Dichtung er da gewechselt hat. Hab ich auch nicht nachgefragt. Grüße Coleo
Dezember 9, 200816 j Das kann ich nicht sagen, welche Dichtung er da gewechselt hat. Hab ich auch nicht nachgefragt. Grüße Coleo Ein Kühler hat auch keine Dichtung, bis auf den O-Ring der Ablaßschraube (und da habe ich noch nie eine Undichtigkeit gesehen)....
Dezember 9, 200816 j Weil ich es muß. Bin hier auf dem Dorf aufs Auto angewiesen. Und da ich das Geld momentan nicht für eine Reparatur in der Werkstatt habe, muß ich warten, bis mein freiwilliger Helfer die Zeit hat, die ZKD zu machen. Bis dahin muß ich den Wagen so fahren, obwohl ich weiß, dass es nicht gut ist. Grüße Coleo Du riskierst dabei, den Motor komplett zu zerstören. Dann brauchst Du dir über weitere Reparaturen, im Hinblick auf dein Budget, keine Gedanken mehr zu machen...
Dezember 9, 200816 j und 'gesicherte 200' fährt man nicht auf dem Dorf...... und wenn Du noch lange damit fährst interessiert Dich die RadiatorLevel Anzeige ebenso wenig wie das Scheibenwischwasser oder die Ladedruckanzeige oder das Innenraumlicht. Aber all dies wurde schon 10 Seiten vorher kund getan.
Dezember 9, 200816 j Autor Zu meiner Verteidigung: Als ich mit ihm Tempo 200 auf der Autobahn gefahren bin, hab ich ihn geholt und wußte von der Problematik des Wagens nichts. Im Moment fahre ich ihn täglich ca. 20 Kilometer und nur untertourig, weil ich die Kinder in den Kindergarten bringen muß und sie dort auch wieder abholen. Sorry, wenn das jetzt so rüberkam, als ob ich ein Auto mit einem ZKD-Schaden über die Autobahn jage! Grüße Coleo
Dezember 9, 200816 j Ich würde ihn trotdem nicht mehr weiterfahren - das Erwärmen und Abkühlen stresst die defekte Dichtung nur noch mehr, - irgendwann ist er dann wirklich fertig mit Wasserschlag oder .......
Dezember 10, 200816 j Es ist die Dichtung des Thermoschalters am Kühler gemeint. Kühlerdichtmittel würde ich auch nicht empfehlen.
Dezember 12, 200816 j Ein Kühler hat auch keine Dichtung, bis auf den O-Ring der Ablaßschraube (und da habe ich noch nie eine Undichtigkeit gesehen).... Es ist die Dichtung des Thermoschalters am Kühler gemeint. Kühlerdichtmittel würde ich auch nicht empfehlen. und wieder was dazugelernt.....
Dezember 12, 200816 j und wieder was dazugelernt..... Naja, das als Kühlerdichtung zu bezeichnen... Auch diese wird nie undicht, höchstens, wenn man den ausbaut (und auch da recht selten. Ich habe schon oft gebrauchte Thermostaten mit dem alten Dichtring eingesetzt. Nie gabs da eine Undichtigkeit). Ausbauen tut man den eigentlich nur, um den zu tauschen (auf dem neuen ist eine neue Dichtung drauf). Auch von daher recht befremdlich.... Nunja wir werden sehen, wie es weitergeht. Ich hoffe nur, das wird nicht einfach nur eine neue ZKD draufgepappt, nachdem mit dem Wagen wochenlang mit defekter ZKD gefahren wurde.....
Dezember 15, 200816 j Autor Hallo, ich wollte mich nur kurz melden und mitteilen, dass wir letztlich den Wagen doch an den Verkäufer zurück gegeben haben. Wir haben nämlich von der direkten Vorbesitzerin, die wir endlich ausfindig machen konnten, erfahren, dass der Wagen bereits im Sommer diesen Jahres mit der gleichen Problematik an den Händler, der angeblich keiner ist, verkauft wurden ist. Mit diesem Wissen konnte er nicht anders, als wie den Wagen zurück nehmen, denn die Vorbesitzerin hat uns versichert, bei Gericht dann auszusagen. Schade um das Auto, ich hätte ihn gerne behalten, aber, es wäre sicherlich eine hohe Summe geworden, ihn wieder flott zu bekommen. Danke euch allen noch einmal für die Hilfe und es war ganz bestimmt nicht mein letzter Saab, den ich gefahren habe. Grüße Coleo
Dezember 16, 200816 j Gute Entscheidung und Glück im Unglück! Vielleicht findest du noch einen anderen Saab, der in besserer Verfassung ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.