10. Dezember 200816 j in Fachkreisen nennt man das einen Volvo Bertone ...undindeckunggeh ne also ich mag ja Volvo auch gerne , aber die Bertone find ich au net so der bringer , kommt mir auch immer so vor wie wenn er n überschlag hatte :-) Aber nu zurück zum thema , da mein Schwedisch etwas bescheiden ist was genau wird denn in dem Artikel geschrieben ??
10. Dezember 200816 j ...und fast so selten wie ein Sedan. stimmt. je öfter ich übrigens sedans sehe, desto mehr gewöhne ich mich an den anblick. ja, ich muss geradezu aufpassen, dass ich die sedans nicht plötzlich begehrens- und besitzenswert finde. die bertone-volvos muss man dazu wahrscheinlich länger anschauen.
10. Dezember 200816 j Geschmackssache...der 780 war damals der schnellste Seriendiesel der Welt..mit einem 6-Zylinder Diesel aus dem VW Regal. Glaube die waren aus dem LT28 Transporter.
10. Dezember 200816 j Geschmackssache...der 780 war damals der schnellste Seriendiesel der Welt..mit einem 6-Zylinder Diesel aus dem VW Regal. Glaube die waren aus dem LT28 Transporter. sowas wie der hier? ich mag mir nicht vorstellen, dass man damals mit 129 diesel-PS schon der schnellste gewesen sein soll... mein vater hatte irgendwann in den 80er jahren mal einen 240 diesel. was du im motorraum gewerkelt hat, war definitiv der 6-zylinder aus dem VW LT. aber der hatte keine 80 PS, wenn ich mich recht entsinne. puh.
10. Dezember 200816 j so schlecht sehen die nu auch wieder nicht aus Also Herrschaften, nun fassen wir uns doch mal an die Nase , der 96 ist ja auch nicht gerade der Hingucker - er wird als so häßlich bezeichnet, daß er schon wieder schön ist . Ja, ich habe auch einen 96iger und ich liebe ihn auch sehr, sonst hätte ich ja keinen . Doch ich hatte auch schon einen 99iger, welchen alle häßlich fanden ( außer mir ) und bei meinem 900 Tu 8 V sagten die Leute auch immer : ist aber sehr gewöhnungsbedürftig. Aber ich war von der technischen Seite her damals schon als junger Bursche vo den SAAB Fahrzeugen begeistert und auch zufrieden. Der Grund, mir einen Volvo zu kaufen, lag schlicht und einfach gesagt darin, daß SAAB keine Kombi Fahrzeuge damals im Programm hatten. Audi, Mercedes oder BMW wollte ich jedoch nicht haben und so kam ich zu Volvo. Der 850 T5 war seinerzeit der schnellste Kombi der Welt, daran besteht wohl auch kein Zweifel und gute Erfahrungen hatte ich auch damit gemacht, muß ich ehrlich zugeben. Von daher wäre mir ein Zusammenschluß beider Marken immer noch lieber, als auf AUDI, BMW und Konsorten ausweichen zu müssen. Doch es gibt ja so viele gute alte SAAB Fahrzeuge, da werde ich wohl nicht in Verlegenheit kommen, ein gutes Auto für mich zu finden, wenn es dann wieder einmal nötig sein wird. Wobei ich einen 99iger für absolut zuverlässig ansehe, wie auch die alten 900ter . An jeder Karre kommt mal was, wenn sie in die Jahre kommt, aber was ich bis jetzt mit Volvo und SAAB erlebt habe, kann sich immer sehen lassen. Da habe ich mit BMW weitaus mehr Ärger gehabt und wenn ich AUDI Fahrer treffe, loben die ihr Fahrzeug nie so, wie es ein SAAB oder Volvofahrer tut. Mein Fazit : Autos aus Schweden sind auf alle Fälle zuverlässig und sehr langlebig sowie unterm Strich gerechnet nicht mal so teuer wie manch anderer Europäer. Gruß Detlef
10. Dezember 200816 j also ein guter freund hatte länger einen volvo mit vw 6zylinder diesel der hatte 110ps... und in einem 240er volvo fühlen sich auch 100 benzin ps an wie 50...( und ich weiß das den ich fahr gerade mit so einem monster)
10. Dezember 200816 j also ein guter freund hatte länger einen volvo mit vw 6zylinder diesel der hatte 110ps... und in einem 240er volvo fühlen sich auch 100 benzin ps an wie 50...( und ich weiß das den ich fahr gerade mit so einem monster) Ach, nen Heizölferrari wollte ich noch nie
10. Dezember 200816 j und in einem 240er volvo fühlen sich auch 100 benzin ps an wie 50...( und ich weiß das den ich fahr gerade mit so einem monster) Sehr löblich!
10. Dezember 200816 j sowie unterm Strich gerechnet nicht mal so teuer wie manch anderer Europäer Ich hab gerade mal das Schneewittchen durchgerechnet. Knapp unter 30 ct/km auf den ersten 28.000km. Das gröbste sollte jetzt überstanden sein. Nächstes Jahr wird dann hoffentlich günstiger...
10. Dezember 200816 j Ich hab gerade mal das Schneewittchen durchgerechnet. Knapp unter 30 ct/km auf den ersten 28.000km. Das gröbste sollte jetzt überstanden sein. Nächstes Jahr wird dann hoffentlich günstiger... Jaaaaaahhhhh, aber dafür hast Du auch mal ein Auto, was nicht jeder hat und abgesehen davon, finde ich das Schneewittchen auch wirklich sehr schön .
10. Dezember 200816 j Für das gebotene finde ich das eigentlich recht in Ordnung. (OK, die w123 waren deutlich darunter. An denen war aber auch nie was kaputt!)
10. Dezember 200816 j nee, die 7er-reihe hat er auch runtergehobelt. bin ich ich eigentlich der einzige, der findet, dass diese bertone-coupé-kreationen für volvo immer aussahen, als hätten sie einfach einen überschlagunfall halbwegs anständig überstanden? nein,bist Du nicht! Habe ich auch immer so gesehen. Hatte übrigens auch 2 Volvos. Einen 245 Diesel und anschließend einen 745 Diesel.Der 745 war eigendlich der ultimative Kombi überhaupt!Platz ohne Ende und über fast 6 Jahre ohne irgendein ein Problem!
10. Dezember 200816 j die bertone-volvos muss man dazu wahrscheinlich länger anschauen. ...oder Schöntrinken - sorry, lag mir gerade auf der Zunge.
10. Dezember 200816 j sowas wie der hier? ich mag mir nicht vorstellen, dass man damals mit 129 diesel-PS schon der schnellste gewesen sein soll... mein vater hatte irgendwann in den 80er jahren mal einen 240 diesel. was du im motorraum gewerkelt hat, war definitiv der 6-zylinder aus dem VW LT. aber der hatte keine 80 PS, wenn ich mich recht entsinne. puh. Vielleicht nicht der schnellste, aber, man möge es nicht glauben, der stärkste: "Da Italiener aber zugleich auch Temperament sehr schätzen, bekommen sie von Volvo einen Diesel mit besonders viel Leistung: nicht nur sechs Zylinder und Turbo mit 109 PS (80 kW) wie hierzulande im 760 GLE, sondern zusätzlich mit Ladeluftkühler und 122 PS (90 kW). In dieser Version ist das 2,4 Liter-Triebwerk der derzeit weltweit stärkste Serien-Diesel, der damit ausgerüstete Volvo 780 einer der schnellsten Diesel-Autos: Vom Hersteller wird eine Beschleunigung von null auf Tempo 100 in 10,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h genannt. " Michael König (auto motor sport, Test & Technik 5/86)
10. Dezember 200816 j und in einem 240er volvo fühlen sich auch 100 benzin ps an wie 50...( und ich weiß das den ich fahr gerade mit so einem monster) Mein Dad hatte mal einen 242 mit sagenumwobenen 82PS. Damalige Kaufbegründung: ich bin zu schnell gewachsen und habe nicht mehr auf die Rückbank von Daddy´s Capri I gepasst. (Sch..., ich war schuld!) Später war das das erste Auto, das ich nach meinem Führerscheinerwerb fahren "durfte". Eine Erfahrung, die mich geprägt hat, denn seitdem gilt für meine Autos: "Nie wieder langsam sein!" Und der sensationelle Schwedenstahl war nach wenigen Jahren mit Roststellen überzogen... Also in meiner Erinnerung hat sich der Volvo nicht wirklich positiv verankert. Übrigens: als ich dann mein erstes eigenes Auto (Toyota Celica) hatte, hat sich Daddy den letzten Capri III geleistet.... LG KonradZ
10. Dezember 200816 j Der 850 T5 war seinerzeit der schnellste Kombi der Welt, daran besteht wohl auch kein Zweifel und gute Erfahrungen hatte ich auch damit gemacht, muß ich ehrlich zugeben. in der tat - ich hatte von sommer 1995 bis sommer 1998 auch einen 850 T-5 kombi. coole kiste. abgesehen von der elenden sauferei (unter 12 liter ging nix, wenn man den turbo mal fliegen ließ, waren es rubbeldiekatz auch mal gerne 17-18 liter) und der tatsache, dass bei artgerechter haltung (s.o.) alle 25.000 km vorne neue reifen fällig waren. ansonsten: tipptopp. (trotzdem ließ er sich am ende nur schlecht verkaufen.) Mein Dad hatte mal einen 242 mit sagenumwobenen 82PS. Damalige Kaufbegründung: ich bin zu schnell gewachsen und habe nicht mehr auf die Rückbank von Daddy´s Capri I gepasst. (Sch..., ich war schuld!) (...) Übrigens: als ich dann mein erstes eigenes Auto (Toyota Celica) hatte, hat sich Daddy den letzten Capri III geleistet... bei der familiären vorbelastung muss man dir ja glatt nochmal und von ganzem herzen dazu gratulieren, dass du dich da irgendwie rausgemendelt hast. und das bei dem offensichtlichen auto-gen-defekt deines alten herrn...
10. Dezember 200816 j bei dem offensichtlichen auto-gen-defekt deines alten herrn... Zur Zeit fährt er einen geerbten 87er BMW 325 eta (wahrscheinlich das Beste, was er je hatte:smile:). Das Auto hat sagenhafte 85TKM runter... was soll man dazu noch sagen? Er will übrigens mit dem BMW fahren aufhören und nur noch Mutters Mini Cabrio beifahren. Falls jemand Interesse hat - Alter goldner BMW mit braunen Sitzen aus Rentnerhand zu verkaufen! Aber das hat ja eigentlich nix im Saab-Forum zu suchen... LG KonradZ
10. Dezember 200816 j in der tat - ich hatte von sommer 1995 bis sommer 1998 auch einen 850 T-5 kombi. coole kiste. abgesehen von der elenden sauferei (unter 12 liter ging nix, wenn man den turbo mal fliegen ließ, waren es rubbeldiekatz auch mal gerne 17-18 liter) und der tatsache, dass bei artgerechter haltung (s.o.) alle 25.000 km vorne neue reifen fällig waren. ansonsten: tipptopp. (trotzdem ließ er sich am ende nur schlecht verkaufen.) bei der familiären vorbelastung muss man dir ja glatt nochmal und von ganzem herzen dazu gratulieren, dass du dich da irgendwie rausgemendelt hast. und das bei dem offensichtlichen auto-gen-defekt deines alten herrn... Da stimme ich Dir vollkommen zu, denn saufen tut er, aber er rennt auch toll dafür. Mein derzeitiger Sauger ist da viel sparsamer und durch den größeren Hubraum und etwas Tuning ( 200 PS ) läuft er auch gut.
11. Dezember 200816 j ....ich habe das "Ich-will-Saab-fahren" damals von meinem Vater geerbt. (spricht das schon für gute Erziehung?) Nur, dass er seit diesem Jahr B*W fährt. (soll ich ihn jetzt enterben?)
11. Dezember 200816 j ....ich habe das "Ich-will-Saab-fahren" damals von meinem Vater geerbt. (spricht das schon für gute Erziehung?) Nur, dass er seit diesem Jahr B*W fährt. (soll ich ihn jetzt enterben?) aber klar doch
11. Dezember 200816 j also ein guter freund hatte länger einen volvo mit vw 6zylinder diesel der hatte 110ps... und in einem 240er volvo fühlen sich auch 100 benzin ps an wie 50...( und ich weiß das den ich fahr gerade mit so einem monster) Sorry, aber gegen einen 900 i 8V wirkt der Volvo geradezu rasant.
11. Dezember 200816 j Sorry, aber gegen einen 900 i 8V wirkt der Volvo geradezu rasant. top ist ja: 901 i 8V mit automatik. da kannste von null auf hundert mit dem kalender messen. und wenn du ein bild vom vorüberfahrenden auto haben möchtest brauchst du keinen fotoapparat - das kannste auch abmalen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.