Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Was macht man sinnvollerweise, wenn man einen Motor nach c. 5Jahren Standzeit zum Leben wiedererwecken will?

Danke und Grüße

Jove2

...zuerst benutzt man - auch in diesem fall - die suche!

 

ich gehe davon aus, dass der motor eingebaut ist. dann dafür sorgen, dass der motor mit frischem sprit versorgt wird. wenn man sich nicht sicher ist, wie alt die plörre im tank ist, dann versorgung aus einem eimer oder ähnlichem gefäß - brandgefahr!!! also höchste vorsicht, bzw. einen geeigneten feuerlöscher griffbereit halten. das alle flüssigkeiten, wie öl und wasser, neu sein sollten, ist wohl auch klar. vor jeglichem startversuch von hand probieren, ob der motor sich drehen lässt. dazu kerzen raus (kommen ja eh neue rein!) ein paar tropfen öl in die kerzenlöcher und per hand drehen. sollte dies klappen, dann neue kerzen rein und den motor vorerst ohne zündung mit dem anlasser drehen, um sicherzustellen, dass an alle relevanten stellen öl gelangen kann. dann tief durchatmen und gleiches mit zündung versuchen und freuen, wenn die maschine läuft...

...zuerst benutzt man - auch in diesem fall - die suche!

 

ich gehe davon aus, dass der motor eingebaut ist. dann dafür sorgen, dass der motor mit frischem sprit versorgt wird. wenn man sich nicht sicher ist, wie alt die plörre im tank ist, dann versorgung aus einem eimer oder ähnlichem gefäß - brandgefahr!!! also höchste vorsicht, bzw. einen geeigneten feuerlöscher griffbereit halten. das alle flüssigkeiten, wie öl und wasser, neu sein sollten, ist wohl auch klar. vor jeglichem startversuch von hand probieren, ob der motor sich drehen lässt. dazu kerzen raus (kommen ja eh neue rein!) ein paar tropfen öl in die kerzenlöcher und per hand drehen. sollte dies klappen, dann neue kerzen rein und den motor vorerst ohne zündung mit dem anlasser drehen, um sicherzustellen, dass an alle relevanten stellen öl gelangen kann. dann tief durchatmen und gleiches mit zündung versuchen und freuen, wenn die maschine läuft...

 

Ich ziehe beim ersten Drehen per Anlasser nicht nur den Stecker des Hallgebers bzw. alternativ das Kabel von der Zündspule, sondern auch die Sicherung der Benzinpumpe.

Ich ziehe beim ersten Drehen per Anlasser nicht nur den Stecker des Hallgebers bzw. alternativ das Kabel von der Zündspule, sondern auch die Sicherung der Benzinpumpe.

 

..ich auch...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.