Veröffentlicht Dezember 14, 200816 j (Ich weiß, das Thema gabs bestimmt schon, hab aber nichts passendes gefunden.) Saab 900 Coupe 16V (kleiner Turbo = 142 PS) 1992 / 200TKM a) Verbrauch ist mir mit 10,5 ltr. bei Langstrecken etwas hoch, mein 9000i hat nur 8,5 verbraucht b) Nach dem Starten steigt der Leerlauf auf etwas mehr als 2000 U (aber eben nicht immer so hoch) c) Nach 2-3 KM fällt er dann meistens auf ca. 1200 - dabei Löcher/Ruckeln d) Gestern ging der hohe Leerlauf nach dem Kaltstart (5°) gar nicht mehr zurück, die Motor-Temperatur ging deshalb recht hoch (nach dem Halten lief der Ventilator nach), nach 1 Std. mit handwarmem Motor neu gestartet, da war der Leerlauf dann fast normal (1100 U). e) Der Wagen geht auch warm nach der Autobahn manchmal an Kreuzungen einfach aus. Danke für einen heißen Tipp!
Dezember 14, 200816 j Wann hat der Wagen zuletzt eine (kompetente) Werkstatt von innen gesehen? Das liest sich ganz so, als hätten sich hier die üblichen Fehler angesammelt: Unterdrucklecks, Drosselklappe und Leerlaufregler verdreckt, Zündung nicht korrekt eingestellt, Zündkerzen, Zündverteilerfinger und Kappe als Fast-Erstausstattung, Luftfilter schwarz.... Richtig?
Dezember 14, 200816 j Autor Wann hat der Wagen zuletzt eine (kompetente) Werkstatt von innen gesehen? Das liest sich ganz so, als hätten sich hier die üblichen Fehler angesammelt: Unterdrucklecks, Drosselklappe und Leerlaufregler verdreckt, Zündung nicht korrekt eingestellt, Zündkerzen, Zündverteilerfinger und Kappe als Fast-Erstausstattung, Luftfilter schwarz.... Richtig? Könnte sein, kenn die Mühle noch nicht ganz so lange, werde mich da mal durcharbeiten (s. hoher Verbrauch). Aber alles auf einmal bei diesem Fehler?
Dezember 14, 200816 j Könnte sein, kenn die Mühle noch nicht ganz so lange, werde mich da mal durcharbeiten (s. hoher Verbrauch). Aber alles auf einmal bei diesem Fehler? Fang mit der o.g. Liste mal an...
Dezember 14, 200816 j Moin! such dir die erstes TODOs aus diesem Thread hier raus... und beseitige den ersten (einfachen) Wartungsstau.. 900 T16S, die ultimative Anfangswartung... Der Verbrauch ist für einen Softi doch im Soll, oder? Verbrauch beim 900I ...
Dezember 14, 200816 j ... Der Verbrauch ist für einen Softi doch im Soll, oder? Aussergewöhnlich hoch sind 10,5 nicht, es kommt auf die Reisegeschwindigkeit an, damit ist man schon recht zügig unterwegs. Beim Mitschwimmen mit gemütlichen 120-130 km/h sollte sich der 900S etwas höhe als ein FPT , also um 9ltr/100km einpendeln.
Dezember 14, 200816 j Autor Hab gerade mal nachgesehen: Motoröl ist neu Kerzen sind neu Luftfilter sieht wie neu aus Verteile und Finger sind neu frische Asu bis vor 20 TKM regelmässig bei einer Saabwerkstatt (Scheckheft seit Beginn lückenlos) Fahrweise: Durchrauschen (Vielfahrer), gerne gleichbleibend 150-160
Dezember 14, 200816 j so.. dann hab ich mal weiter für dich gesucht.. hast du schon die Dichtung kontrolliert, so wie es in diesem Fred steht? Leerlauf unstetig - Nebenluft - Dichtung Ölpeilstab anonsten hab ich hier: Drehzahl schwankt noch das hier gefunden... Willkommen im Forum! A&K kann ich auch empfehlen, es gibt aber auch andere wie Alex schon sagte... Ansonsten hilft es die Forums-Suche zu bemühen... Motor Leerlauf unstetig - Nebenluft - Dichtung Ölpeilstab Drehzahlschwankung nach Euro II Umstellung? Drehzahl taucht ab Leerlaufdrehzahl und Motortemperatur ... Spritverbrauch wurde hier auch schon wie blöd diskutiert Was verbraucht euer 900? Verbrauch beim 900I 900i wenig spritzig in kombination mit hohem verbrauch Verbrauchsprobleme beim 900 S (LPT) usw, etc, ... Gruß Katte
Dezember 15, 200816 j Fahrweise: Durchrauschen (Vielfahrer), gerne gleichbleibend 150-160 Dann sind 10 ltr. im Rahmen. Dass Du bei der Geschwindigkeit mit dem 9000 nur 8,5 gebraucht hast, halte ich für unwahrscheinlich.
Dezember 15, 200816 j Autor Verbrauch... Klingt komisch, ist aber so.... 8,7 beim 9000i sagt jedenfalls mein jahrelang geführtes Fahrtenbuch und da ist Stadtverkehr dann mit drin Ok, der hatte keinen Kat, ausserdem war ich überwiegend allein damit unterwegs - aber ich dachte der Turbo würde eine höhere Energieeffizienz als die einfache Einspritzung (ich glaub auch mit 142 PS aber ggf. höherem Gewicht) bringen. Das scheint wohl nicht so zu sein, ausserdem muss ich den jetzigen 900er mal selbst durchsehen (Optimierungsbedarf), mag auch sein, dass ich ihn noch nicht optimal fahren kann. Und dann kostet das Leerlaufprob sicher einiges. Mal sehen was da am Ende rauskommt. Werde erstmal testweise den Ölpeilstab mit Gaffa zukleben und die Schläuche prüfen, mal sehen was dann passiert.
Dezember 15, 200816 j Autor so.. dann hab ich mal weiter für dich gesucht.. hast du schon die Dichtung kontrolliert, so wie es in diesem Fred steht? Leerlauf unstetig - Nebenluft - Dichtung Ölpeilstab anonsten hab ich hier: Drehzahl schwankt noch das hier gefunden... Viiiielen Dank, gute Links - werde das mal durchgehen und berichten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.