Veröffentlicht Dezember 16, 200816 j Ein guten Morgen der Ethanol-Gemeinde.... Da derzeit die Spritpreise (zumindest in der CH) ziemlich purzeln und nun E85 teurer ist, habe ich mir als Alternative überlegt, Shell V Power http://www.shell.com/home/Framework?siteId=ch-de&FC2=/ch-de/html/iwgen/shell_for_motorists/fuels/zzz_lhn.html&FC3=/ch-de/tailored/shell_for_motorists/fuels/v-power_pkg/introduction.html zu tanken. Nach Aussage von Shell soll das Wässerchen auch eine Oktanzahl von 100+ bringen, also etwas weniger als E85. Was meint die Expertenrunde? Etwas weniger Leistung gegenüber E85 dafür massiv höhere Reichweite? Macht das liebe Motörchen anstandslos mit? Grüsse Daniel
Dezember 16, 200816 j Na klar, warum nicht ? Ist doch eine aufgedopte Form von Super Plus, also ein ganz normaler Benzinkarftstoff. Was kostets denn z.Z. bei euch ?
Dezember 16, 200816 j Autor Derzeit kostet der Liter V Power bei mir in der Region CHF 1.53, also ca. 96 Eurocents. E 85 kostet CHF 1.46 der Liter (ca. 92 Cents).
Dezember 16, 200816 j Autor Hallo! Shell V-Power hat garantierte 100,4 Oktan..... Gruß,Thomas Aha....das hat meine Fragen exakt beantwortet...
Dezember 16, 200816 j Ist ja wie in Dubai bei Euch. Solche Preise für V-Power möchte ich hier auch mal haben! Und mitmachen tut der Motor das sowieso... ab ROZ98 (Super +) kannst Du nicht viel falschmachen. Superplus kannst Du also genausogut tanken, wie V-Power und Konsorten.. Die Reichweite wird sich im übrigen ggf. gering erhöhen, aber versprich Dir nicht zu viel davon. (OK, im Vergleich zum E85 natürlich schon deutlich, aber nicht wie Shell gerne propagiert, im Vergleich zu "normalem" Super.)
Dezember 16, 200816 j Autor Ist ja wie in Dubai bei Euch. Solche Preise für V-Power möchte ich hier auch mal haben! Und mitmachen tut der Motor das sowieso... ab ROZ98 kannst Du nicht viel falschmachen. Na ja...dafür willst Du nicht wissen was bei uns z.B. Butter, Fleisch, etc. kostet....dann ist gleich mal nix mehr mit Dubai....
Dezember 16, 200816 j Autor Ist ganz einfach: Nicht essen, V-Power tanken, E 85 trinken... Soll ich Dir für diesen Beitrag ein "Danke" abgeben...??
Dezember 16, 200816 j Soll ich Dir für diesen Beitrag ein "Danke" abgeben...?? Ach was, wir stoßen einfach virtuell mit einer Tasse E85 an! Viva!
Dezember 16, 200816 j Autor Ach was, wir stoßen einfach virtuell mit einer Tasse E85 an! Viva! Genau, und ich schicke Dir virtuel eine günstige Kanne mit V-Power.....
Dezember 16, 200816 j Das Shell V-Bauer 100 ist ein stinknormales Super+ ... http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=266#post7392885 Dachte, das hätte sich inzwischen rumgesprochen ...
Dezember 16, 200816 j Autor Das Shell V-Bauer 100 ist ein stinknormales Super+ ... http://www.motor-talk.de/forum/welches-motoroel-t230315.html?page=266#post7392885 Dachte, das hätte sich inzwischen rumgesprochen ... Nun, mir ging es mehr um die Oktanzahl als um die Werbeversprechungen. Denen habe ich eigentlich von Beginn weg nicht getraut. Danke trotzdem für den Link, war recht aufschlussreich. Zudem wird in der CH ïn der Regel kein Benzin mit weniger als 95 Oktan verkauft. Ich glaube mich zu erinnern, dass es ja in Deutschland und auch bei den Österreichern noch was unterhalb gibt.
Dezember 16, 200816 j Super + hat, wenigstens in Deutschland, auch 100 Oktan. Denke das wird in der Schweiz nicht anders sein.
Dezember 16, 200816 j Autor In der Regel gibts "Bleifrei 95" (Normalbenzin) und "Bleifrei 98" (Superbenzin). Ein Super+ kennt man hier zu Lande eigentlich nicht. V-Power ist meines Wissens das einzige Produkt in der CH, dass 100 ROZ aufweist. Aral ist in der Schweiz 2003 aufgelöst worden (http://www.moneyhouse.ch/u/aral_(schweiz)_ag_in_liq__CH-270.3.000.279-8.htm und bekanntlicherweise von BP übernommen worden. In der CH existiert die Marke nicht mehr, Ultimate wird von BP vertrieben, aber "nur" mit 98 ROZ (http://www.bp.com/genericsection.do?categoryId=9017266&contentId=7032583). Es ist halt doch etwas anders in der Schweiz....(wir sind die Gallier der Alpen.....)
Dezember 16, 200816 j Bleifrei 98 = Super + = Shell V-Power 100 = BP Ultimate 98 Unterscheiden sich nur in der Art des Marketings, bzw. der Bewerbung.
Dezember 16, 200816 j Moderator Hallo! Daniels Frage bezog sich explizit auf Shell V-Power,und Shell V-Power hat garantiert mindestens 100,4 Oktan.Und wo Shell V-Power angeboten wird,sind auch mindestens 100,4 Oktan drin,Ihr könnt es mir glauben..... Gruß,Thomas
Dezember 16, 200816 j Autor Bleifrei 98 = Super + = Shell V-Power 100 = BP Ultimate 98 Unterscheiden sich nur in der Art des Marketings, bzw. der Bewerbung. Originalzitat BP Schweiz: Was ist BP Ultimate? Das ist der Name der Premiumtreibstoffe, die jetzt sowohl als Bleifrei mit 98 Oktan als auch als Diesel an vielen BP Tankstellen in der Schweiz erhältlich sind. Bin ich zu blöd? Zumindest wird hier nicht behauptet, dass 100 ROZ vorhanden sind....
Dezember 16, 200816 j Mensch, da wollten wir uns gerade schon virtuell auf die Menschheit betrinken, und dann mußt Du doch noch nüchtern bleiben, um unvorhergesehene Rückschläge in der Threadentwicklung bearbeiten zu können! In D ist mir auch nur bekannt, das Ultimate 100 und V-Power mindestens 100 Oktan haben. Aber in der Schweiz mag das ja durchaus anders sein...
Dezember 16, 200816 j Autor .....ich sagte ja, wir Schweizer sind die Gallier der Alpen.......! Sei's drum....stossen wir an
Dezember 16, 200816 j Shell hat das V-Bauer früher mit "es hat 100 Oktan" beworben. Da aber viele wußten das auch das normale Super + 100 Oktan hat und dies immer mehr bekannt wurde, mußte Shell die Marketingstrategie ändern. Jetzt bewerben sie ihren Sprit mit "mindestens 100 Oktan" um nicht angreifbar zu sein und daher hat der Sprit auch diese 100,4 Oktan von denen brose spricht ... Die 0,4 Oktan dienen quasi der Raffinerie als Sicherheitsreserve um dem Abnehmer (Shell) das Werbeversprechen (mindestens 100 Oktan) garantieren zu können. Das in Deutschland ab Raffinerie verfüllte "Super+" hat ebenso 100 anstatt 98 Oktan, nur wird dies nicht beworben, geschweige denn garantiert. ... und es stammt aus dem gleichen "Hahn" mit den identischen Additiven (in Deutschland fast ausschließlich "Keropur" von BASF) ...
Dezember 16, 200816 j Moderator Hallo! Wobei Shell bei V-Power nicht der Abnehmer,sondern der Produzent ist..... Gruß,Thomas
Dezember 16, 200816 j Hallo! Wobei Shell bei V-Power nicht der Abnehmer,sondern der Produzent ist..... Gruß,Thomas Das stimmt wohl. Wobei Shell den Hahn nicht nur für eigene Tankstellen öffnet, sondern auch für die "Freie Tankstelle" um die Ecke (und dort dann "Super +" auf dem Zapfhahn steht). V-Power stammt meines Wissens aus der Shell Raffinerie Hamburg-Harburg, Aral Ultimate aus der BP-Raffinerie Gelsenkirchen ... korrekt?
Dezember 16, 200816 j Moderator Hallo! Leider im Falle von V-Power falsch,BP denke ich ist korrekt...... Gruß,Thomas
Dezember 16, 200816 j Nochmal zum eigentlichen Thema E85 gegen V-Power: So wie ich bisher verstanden und gelesen habe, mag zwar die Reichweite mit V-Power gegenüber herkömmlichem Super geringfügig besser sein, was aber durch den Preis direkt wieder aufgefressen wird. Die angebliche "Leistungssteigerung" (also bessere Beschleunigung und/oder höhere Geschwindigkeit) ist in der Regel Einbildung der Nutzer ("ich hab viel bezahlt, also will ich auch das Gefühl haben, dass es besser ist"). Tests (z.B. ADAC usw.) haben eine solche Leistungssteigerung bei genauen Messungen praktisch nicht nachweisen können. Die Werbeaussagen von Shell & Co. ("Kann...") sind auch immer entsprechend sehr vage formuliert. Und bei allem Respekt glaube ich unabhängigen Messungen dann doch mehr, als dem "gefühlten" Beschleunigungszuwachs beim Wagen eines Benutzers. Bleibt die Frage, ob V-Power in der Leistung für Bio-Power Motoren mit E85 vergleichbar ist. Meine Vermutung: Nein. Die Bio-Power Motoren beziehen zwar aus der höheren Oktanzahl von E85 tatsächlich eine höhere Leistung als aus Super. Das allerdings nur, weil die Motoren aufwendig darauf ausgelegt sind, für E85 entsprechend mit geänderten Zündzeitpunkten u.ä. zu arbeiten (Achtung! Ich bin Amateur und verwende hier möglicherweise falsche technische Begriffe, aber ich denke jeder weiß was gemeint ist). Das wiederum macht der Motor, indem er mit einem Sensor das Verhältnis zwischen Benzin und Ethanol mißt. Ich vermute, dass genau hier der Haken liegt: Da der Sensor vermutlich nicht die Oktanzahl mißt, sondern tatsächlich chemisch einfach nur zwischen Ethanol und Benzin unterscheidet, glaube ich, daß er V-Power ganz einfach wie jedes andere Super auch als "Benzin" ansprechen wird und nicht etwa den Zündzeitpunkt auf eine höhere V-Power Oktanzahl anpassen kann. Das Zeug würde dann also wie jedes andere Benzin auch verbrannt werden. Mit dem einzigen Unterschied, den auch Super gegenüber Normal hat: Man verbraucht damit geringfügig weniger. Aber noch nie ist ein Wagen von mir, der auf Normal ausgelegt war, mit Super schneller geworden. Jedenfalls habe ich es nicht gespürt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.