Veröffentlicht Dezember 20, 200816 j Hallo zusammen. Bei meinem `92 CSE T. Automatik macht das TCS Ärger. Die CS Lampe leuchtet seit Beginn. Der Fehler konnte nicht gefunden werden. Seit etwa 2 Wochen passiert folgendes, ich starte ganz normal, fahre normal, stelle den Saab ab, und starte nach 10 Min. wider. TCS leuchtet auf, Notprogramm startet. Ist der Motor jedoch kalt bzw. liegen zwischen dem Neustart einige Stunden, geht es ganz normal wieder. Jetzt hatte ich eine Woche Ruhe, auch nach einem kurzen Neustart ging es ganz normal weiter. Bis letzten Samstag. Die gleichen Probleme wieder. Wieder eine Woche Ruhe, bis eben. Der gleiche Ärger, Neustart, TCS springt an. Habe Batterie abgeklemmt und mal (leicht) auf das Drosselklappengehäuse (Plastikabdeckung) geklopft. Irgendwann ging es dann wieder. Kann es denn sein, das es was thermisches, bzw. an dem noch warmen Motor liegt dass das TCS anspringt? Gibt es gar eine Möglichkeit, das TCS ganz auszustellen. Ohne geht es ja auch, bzw. gibt es einen Trick, wie ich es überlisten kann???? Besten Dank vorab.
Dezember 20, 200816 j Habt ihr das Ventil an der Spritzwand getauscht? Wenn nicht, als erstes mal machen. Evtl. mal wenn er Zicken macht Widerstand messen
Dezember 20, 200816 j Tausch mal Testweise das Ventil an der Spritzwand mit dem am linken Dom. Sind identische Ventile mit unterschiedlichem Adapter zur Montage. Das am Dom ist mit für die Ladedruckregelung zuständig. Also wenn du danach keinen TCS Fehler mehr hast aber nur noch Grundladedruck, dann ist das Abluftventil defekt.
Dezember 20, 200816 j ... ... Das am Dom ist mit für die Ladedruckregelung zuständig. ...t. Stimmt nicht ganz. Das tritt in Aktion, wenn die Räder durchdrehen.... Erstmal messen. Das am Dom kann auch defekt sein....da man es normalerweise nicht merkt, wenn das durch ist.... Also beim nächsten Problem messen! 30 Ohm ist Sollwert.
Dezember 20, 200816 j Ah, interessant, danke, wusste ich nicht. Stimmt, prüfen auf 30 Ohm Widerstand ist wohl der allererste und leichteste Schritt.
Dezember 28, 200816 j Autor tja, und nu????? jetzt läuft er nur noch auf 2-3 Zylindern....hängt das zusammen????
Dezember 28, 200816 j tja, und nu????? jetzt läuft er nur noch auf 2-3 Zylindern....hängt das zusammen???? "Und nun" fragst Du???:confused: Berichte doch mal von Deinen Erkenntnissen! Ventile nachgemessen? Widerstandswert?
Januar 17, 200916 j Autor Neues von der Front. Alles sehr sehr widersprüchlich. Der örtliche meint, es liegt an einem defekten Pedalsensor und an zig Sensoren, ein potenzieller Käufer meint es wäre eines der Steuergeräte....Fehlerspeicher gelöscht, es geht wieder. Aber wird es auch für die nächste Zeit halten??? Folgende Frage tut sich mir auf. Mein Dad hat einen `90 2,3 Turbo Schalter. Ohne TCS (mit einigen Macken, nicht alle davon liebenswert, aber keine Motoren- und Elektrikmacken *g) Könnte man theoretisch und praktisch, aus dem CSE mit den Teilen aus Dad`s Saab einen nahezu perfekten CSE ohne murrendes TCS machen? Wenn ja, zum Gegenwert eines Neuwagens oder doch eher für "kleines" Geld???
Januar 17, 200916 j Bei meinem Aero war es in der Tat nur ein defektes Ventil;und zwar auf dem Radkasten.
Januar 17, 200916 j Moin! 92´ CS mit TCS? Wenn das die gleiche Bauart wie meiner ist (sprich: elektronische Drosselklappe) würde ich auf diese tippen. War bei mir auch ein sporadischer, nicht eindeutigen Zuständen zuordenbarer Fehler. Teuer, teuer, teuer! Wenn es eben dieses Model ist, ist wohl auch ein Umbau nicht einfach (die Profis mögen mich korregieren!!!) Gruß Aero73
Januar 18, 200916 j Könnte man theoretisch und praktisch, aus dem CSE mit den Teilen aus Dad`s Saab einen nahezu perfekten CSE ohne murrendes TCS machen? Wenn ja, zum Gegenwert eines Neuwagens oder doch eher für "kleines" Geld??? Wenn Du nicht alles selber machen willst. Kabelbäime müssen getauscht werde etc...pp... Nee, da würde ich nicht zu raten (und bitte komm jetzt keiner, der sagt" Geht wohl, oder habe ich schon gemacht. Ich habe auch nicht behauptet, dass es nicht geht, aber der Aufwand ist groß und wenn man es nicht selber machen kann und die Geduld und Ader zur Improvisation hat, sollte man es sein lassen). Machen lassen wird schweineteuer, bzw. ich denke auch, dass sich kaum einer findet, der sowas macht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.