Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Meine Servolenkung tropft immer stärker aus dem rechten Faltenbalg, leider hat auch die Wundertube von Wynn`s nichts gebracht!:frown:

 

Bei Flenner gibt es einen Dichtungssatz, für ca. 55€. Wer hat den schon mal verbaut? Welche Dichtungen könnte ich, aufgrund der Undichtigkeit bei der Spurstange / Manschette brauchen? Kann man die auch einzeln bekommen? Muss dafür die komplette Lenkung zerlegt werden? Aus dem Bild von Gerd`s Lenkung kann ich das i.M. nicht ablesen.

Meine Servolenkung tropft immer stärker aus dem rechten Faltenbalg, ....

 

Du brauchst ein neues Lenkgetriebe.

Meine Servolenkung tropft immer stärker aus dem rechten Faltenbalg, leider hat auch die Wundertube von Wynn`s nichts gebracht!:frown:

 

Bei Flenner gibt es einen Dichtungssatz, für ca. 55€. Wer hat den schon mal verbaut? Welche Dichtungen könnte ich, aufgrund der Undichtigkeit bei der Spurstange / Manschette brauchen? Kann man die auch einzeln bekommen? Muss dafür die komplette Lenkung zerlegt werden? Aus dem Bild von Gerd`s Lenkung kann ich das i.M. nicht ablesen.

 

wir haben diesen dichtsatz mittlerweile zweimal erfolgreich verbaut. lenkung muss komplett zerlegt werden und dabei werden zwangsläufig einige der vorhandenen dichtungen irreparabel zerstört. dann gilt es zu prüfen, ob die lenkung einer überholung noch würdig ist. (siehe gerds ausführungen zu eingelaufenen teflonringen) weiterer haken an der sache: ca. '90 wurde der durchmesser der welle des steuerkolbens geringfügig geändert. dann passt der im rep.-satz vorhandene dichtungsring (simmering) nicht mehr! sind grad dabei zu testen, ob ein alternativer ring abhilfe schafft. in diesem zusammenhang sind wir auch durchaus dankbar für hinweise auf quellen, die unterschiedlichste simmeringe zu liefern in der lage sind - und das nicht nur in gewerblichen handelsmengen...:rolleyes:

Meine Servolenkung tropft immer stärker aus dem rechten Faltenbalg, leider hat auch die Wundertube von Wynn`s nichts gebracht!:frown:

Bei Flenner gibt es einen Dichtungssatz, für ca. 55€. Wer hat den schon mal verbaut? Welche Dichtungen könnte ich, aufgrund der Undichtigkeit bei der Spurstange / Manschette brauchen? Kann man die auch einzeln bekommen? Muss dafür die komplette Lenkung zerlegt werden? Aus dem Bild von Gerd`s Lenkung kann ich das i.M. nicht ablesen.

Wenn's bereits rechts (also i. Fr. rechts) tropft, ist die Lenkung leider unweigerlich hinn !

Mit dem Dichtsatz für 55 Euro liesse sich mit entsprechendem Knowhow nur das i.Fr. linke Umsteuerventil abdichten; und das mit Erfolg auch nur dann, wenn die 4 Teflonringe noch nicht im Gussservogehäuse eingelaufen sind, ansonsten "vergebliche Liebesmüh" ! :mad:, will heissen, sparen auf Tauschlenkung ist angesagt...

Sorry, Teilnahme und Gruss

Gerd

 

PS: Ich bitte hiermit pauschal alle Anwesenden um Nachsicht und Entschuldigung, wenn ich gelegentlich persönliche Erfahrungen+Ansichten poste, die rettungslos 900/1-Verliebte mit Saabscheuklappen auf keinen Fall hören wollen.

Danke ! Gerd B. :redface:

Wenn's bereits rechts (also i. Fr. rechts) tropft, ist die Lenkung leider unweigerlich hinn !

Mit dem Dichtsatz für 55 Euro liesse sich mit entsprechendem Knowhow nur das i.Fr. linke Umsteuerventil abdichten...

 

hallo gerd...

deckt sich nicht mit unseren erfahrungen. solange das steuergehäuse noch in ordnung ist (keine einlaufspuren der teflonringe) kann der komplette rest der lenkung revidiert werden...

Dito !

 

hallo gerd... deckt sich nicht mit unseren erfahrungen.

hallo wizard... deckt sich nicht mit meinen erfahrungen. :tongue:

 

Wenn die Servoflüssigkeit die gesamte undichte Servolenkung bereits durchflossen hat und schliesslich in der am weitest entfernten, i.Fr. rechten Gummimanschette angekommen ist, was willst Du da noch abdichten ? Viel Spass... !

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Studienservo-2.jpg

 

Prost Neujahr !

hallo wizard... deckt sich nicht mit meinen erfahrungen. :tongue:

 

Prost Neujahr !

 

...so ist das mit manchmal mit den erfahrungen...:rolleyes:

 

@darowi: wenn du bisher noch kein lenkgetriebe komplett zerlegt hast, dann ist mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit für dich der erwerb einer guten gebrauchten lenkung und der tausch derer die beste option.

heb die alte lenkung auf und zerlege sie. dann kannst du begutachten, ob sie denn überhaupt noch für eine überholung taugt. wenn ja, dann kannst du immernoch den dichtungssatz bestellen und dich an eine evtl. überholung wagen. ist kein hexenwerk aber in einigen details doch durchaus "tricky". haben da auch lehrgeld zahlen müssen, durch z.b. beim nicht sachgerechten einbau zerstörten simmering...:redface: das whb ist durchaus hilfreich, wenn auch an einigen stellen sehr irreführend und nicht immer korrekt. dazu kommt, dass einige (selbstgebastelte) "spezialwerkzeuge" durchaus nötig sind - ohne die geht nichts!...

hallo wizard... deckt sich nicht mit meinen erfahrungen. :tongue:

 

Wenn die Servoflüssigkeit die gesamte undichte Servolenkung bereits durchflossen hat und schliesslich in der am weitest entfernten, i.Fr. rechten Gummimanschette angekommen ist, was willst Du da noch abdichten ? Viel Spass... !

 

Prost Neujahr !

 

...wie gesagt - wenn die lenkung komplett zerlegt ist, lassen sich alle dichtungen tauschen. wenn es rechts sifft, dann ist entweder die dichtung des steuerkolbens hin oder aber die innere hydraulikdichtung auf der zahnstangen-einheit. beide sind zu ersetzen und auch im rep.-satz dabei. vorausgesetzt, der durchmesser der welle des steuerkolbens passt zu dem gelieferten ring...:redface:

...

 

@darowi: wenn du bisher noch kein lenkgetriebe komplett zerlegt hast...

 

---->#2

---->#2

 

...sorry, dass ich mich habe hinreissen lassen, auf die frage, ob den dichtungssatz schonmal jemand verbaut hat, zu antworten...:flute:

Immer ruhig und gelassen bleiben !...

 

...sorry, dass ich mich habe hinreissen lassen, auf die frage, ob den dichtungssatz schonmal jemand verbaut hat, zu antworten...:flute:
... und das sag ausgerechnet ich... *gg*

 

Gerd :redface:

...sorry, dass ich mich habe hinreissen lassen, auf die frage, ob den dichtungssatz schonmal jemand verbaut hat, zu antworten...:flute:

 

Meine Antwort war lediglich auf den Fragesteller bezogen.

 

Du hast natürlich recht mit Deinen Ausführungen :smile:

...danke gerd, danke klaus...:rolleyes: und kein problem - bin ganz entspannt...:rolleyes: nur hoffentlich haben wir darowi jetzt nicht verschreckt - er sagt gar nichts mehr...
Heute scheint Bissigkeit angesagt zu sein........siehe den Uhrenthread :tongue:
  • Autor

Danke für die Tipps, besonders wizard! Schade, dass der Simmerring bei mir wohl nicht passen würde.

Gruß,

Daniel

 

Gerne noch mehr Photos!:smile:

Danke für die Tipps, besonders wizard! Schade, dass der Simmerring bei mir wohl nicht passen würde.

Gruß,

Daniel

 

Gerne noch mehr Photos!:smile:

 

demzufolge ist deine lenkung eine so um '90/'91...? ach ja - '93, steht ja da... mal sehen - haben mittlerweile einen ersatzring. müssen nur noch das getriebe wieder zusammenbauen. dann wird man sehen, ob es eben auch dieser andere ring tut.

was fotos angeht müssen wir mal schauen - eigentlich sollten von den letzten lenkgetriebe-revisionen fotos existieren...

Bittere Erkenntnis !

 

Danke für die Tipps, besonders wizard!

Gruß, Daniel :smile:

:bawling: So hart kann das Leben sein ! :bawling:

Wer den Leuten nicht das sagt, was sie gern hören wollen, bekommt kein "Danke" - so einfach ist das !

Siehe deshalb auch meine neue Signatur...

 

Trotzdem Gruss, gute N8 und viel Erfolg, gepaart mit noch mehr Glück !

 

Gerd :bawling:

 

Heute scheint Bissigkeit angesagt zu sein........siehe den Uhrenthread :tongue:
Hi Flo,

hab ich da was verpasst ?, wo issn dieser Uhrenthread ?, bitte, danke !, Gruss und gut N8 Gerd

...armer gerd... undank ist der welten lohn... dir als zitate-liebhaber und freund der volksweisheiten sollte das doch nicht unbekannt sein...:rolleyes:

Wenn das Öl aus der rechte Manschette läuft, kann nur die innere und/oder äußere Dichtung des Dichtungshalters (grüne Markierung im Bild) inkontinent sein. Sollten die Dichtflächen des Kolbens und des Zylinders in Ordnung sein, helfen natürlich die im Dichtungssatz enthaltenen neuen Dichtungen weiter. Aus welchem Grund die gesamte Servolenkung undicht sein soll, nur weil die Dichtungen des Dichtungshalters das Zeitliche gesegnet haben, kann ich / können wir nicht nachvollziehen.

 

In allen von uns bisher zerlegten Lenkgetrieben sahen die Dichtflächen von Kolben und Zylinder gut aus.

gerd_lenkgetriebe_zerlegt_mark.jpg.b8e395b99383aa7c11e9736d0695a769.jpg

Wenn das Öl aus der rechte Manschette läuft, kann nur die innere und/oder äußere Dichtung des Dichtungshalters (grüne Markierung im Bild) inkontinent sein. Sollten die Dichtflächen des Kolbens und des Zylinders in Ordnung sein, helfen natürlich die im Dichtungssatz enthaltenen neuen Dichtungen weiter. Aus welchem Grund die gesamte Servolenkung undicht sein soll, nur weil die Dichtungen des Dichtungshalters das Zeitliche gesegnet haben, kann ich / können wir nicht nachvollziehen.

In allen von uns bisher zerlegten Lenkgetrieben sahen die Dichtflächen von Kolben und Zylinder gut aus.

Gut gebrüllt Löwe !

(mach dem Darowi nur Hoffnung... !!!) :smile:

Gerd

Gut gebrüllt Löwe !

(mach dem Darowi nur Hoffnung... !!!) :smile:

Gerd

 

Ruhig Blut Gerd oder willste stänkern?

Gerd, wenn es Dich nicht gäbe, müßte man Dich erfinden.

 

 

@ Darowi: Das Forum als Dialektik.

@ Safraan & Co.:

Stänkern... ?

Wer zuletzt lacht... :smile::smile::smile:

 

Gerd, wenn es Dich nicht gäbe, müßte man Dich erfinden.
Hi Error 84,

falls das ein Kompliment gewesen sein soll - danke !,

falls nicht;

Karl Lagerfeld sagte gestern bei Beckmann im TV=teutschen Vernsehen ;-)

"auch ein schlechter Ruf verpflichtet"... !

 

Host me ?

 

Guten Morgen !

 

Gerd

:smile::smile::smile:

....

"auch ein schlechter Ruf verpflichtet"... !

 

 

Besser ist der Klassiker:

 

"Ist der Ruf erst ruiniert, lebt's völlig ungeniert"

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.