Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

Weihnachten ist gewesen, das Girokonto qualmt, ich fahr tanken, prüf das Öl und entdecke bei Betriebstemperstur helle Schlieren im Motoröl ( Castrol 5 W 30). Das Auto ( 9-5 Kombi 2,0t, EZ 9/99, 168.TKM)fährt ansonsten normal, kein Leistungsverlust, kein Öl- und auch kein Wasserverbrauch auch kein Qualm oder sonstige Indiizien, die auf eine defekte ZDK schließen lassen. Auch die Elektronik gibt keine Fehlermeldung. Das Öl ist seit Oktober - ca. 4000 KM dadrin. Gewechselt mit Filter. Allerdings ca. 60% Stadtverkehr.

Habe gerade nochmal bei kaltem Motor nach dem Öl geguckt. Jetzt ist fast nichts zusehen - nahezu unauffällig.

Kann das am Öl liegen, oder ist da doch irgendwie doch Wasser drin, als erster Hinweis auf defekte ZDK oder noch schlimmer Zylinderkopf? Kann ich mit dem Auto noch fahren - wie gesagt ansonsten alles OK - oder lieber stehen lassen? Brauche eure Erfahrungen und Meinungen...

Gruß aus dem Norden!!

  • Autor
Danke erstmal für deine Beruhigung. Wäre für einen Tip dankbar, wie ich die Kurbelgehäuseentlüftung prüfen kann. Bin da (noch) nicht so fit!
  • Autor
Erst zuende lesen vorm blöd Rumfragen! Danke!

Fahr einfach mal ein längeres Stück Autobahn.

 

Dann sollte die Mayonnaise weg sein.......

 

Ist in den meisten Fällen eine Emulsion (Wasser-Öl Verbindung), die wie schon vermutet bei zuviel Kurzstreckenbetrieb entsteht (Kondenswasser...)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.