Veröffentlicht Januar 29, 200322 j na dann werde ich dieses forum mal entjungfern. :D :D ich hoffe mal, dass hier noch ein paar 900er-fahrer dazustossen werden, denn ganz allein wärs mir doch etwas langweilig. auf gehts!!!!
Januar 29, 200322 j hi turboflar...... herzlich wilkommen...... laß dich net aufhalten mit dem posten.....
Januar 30, 200322 j servus, meld mich mal als 900er fahrer an. von wem oder was ging denn das forum aus?
Januar 30, 200322 j nein hier steht nur einner hinter.... keine Firma kein club nur ich.... es wird auch keine banner .....popubs.....oder sonstigen müll geben der den saab fahrer von der straße ablenkt..... :D gruß frank...
Januar 31, 200322 j nich böse sein......männers.... aber können wir am stammtisch weiter machen..... hier sollen nur technische fragen rein....DANKE :!: :!: :!: gruß.......
Oktober 14, 200816 j Man kann den Dachhimmel neu beziehen (lassen kostet ca. 300-400 Euro) oder selbst beziehen. Am Besten Alcantara kaufen 4x1,5 m, den Träger absolut sauber machen, Klebereste mit Verdünner entfernen. Pappträger ggf. mit Epoxid (nicht in der Wohnung!!) anmalen und stabilisieren. Spezialkleber kaufen http://www.variotex.com/productdetai...x?productid=19) - den am besten auf Bezug und Formteil dünn aufspritzen, antrocknen lassen. Dann den Bezug (mit 2 Mann) aufziehen - also drauflegen, mit dem Heissluftfön wird der Kleber weich und anschliessend sofort fest, so dass man faltenlos auf Spannung ziehen kann. Zur Not mal bei Google "Sattler Himmel" eingeben. Pattex und andere Kleber die hier so genannt wurden sind die 5te Wahl und Batselkram, weil es a) nicht dauerhaft hält und sich absolut schlecht verarbeiten lässt - das zieht nicht schnell genug an um es wirklich ziehen und in die Form zu kriegen. Kleber kostet 60 Euro, Alcantara gibts wenn man sucht für 50 Euro den Meter. Die andere Variante ist PU-2K-Strukturlack (in etwas Lederstruktur), das wird hart, muß dann Haftgrund und am besten mit Füller gespritzt werden - Knicken uist dann natürlich nicht mehr und man braucht eine Platte/Blende fürs Schiebedach. Wer sich an die alten Ford 17M Coupes erinnert: Früher gabs ausserdem Autodachfarbe, die ist nach dem Spritzen lederähnlich aufgequollen - da spart man sich den Füller.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.