Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

bei meinem 9-5'er 2,3 t Touring treten bei ca. 1500 - 3000 Umdrehungen Geräusche auf.

Diese hören sich an wie Windgeräusche. So, als ob man in einer leeren Flasche pustet.

( Besser kann ich es nicht beschreiben ).

Diese Geräusche treten aber nur bei Gas geben auf. Gehe ich ganz leicht vom Gas verschwindet

das Geräusch. Weiterhin ist es nicht von der Geschwindigkeit abhängig.

 

Kann das der Turbo sein oder muss ich mal zum Service.

 

Daten: Laufleistung 90.000 km, Bj 12/99

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Felix

Hörst Du es auch, wenn Du ausgekuppelt Gas gibst?

Einen Kompressor hast Du wahrscheinlich nicht selber nachgerüstet:rolleyes:,

deswegen kann das "Heulen" gerne vom Poly V Riemen kommen, bzw dem Führungsrad.

 

Zum Service solltest Du bei 90 tkm sowieso. Der Poly V Riemen wäre beim 110 tkm Service dran.

  • Autor

Hallo saabitis,

 

danke für die Antwort:

 

Hörst Du es auch, wenn Du ausgekuppelt Gas gibst? NEIN

Einen Kompressor hast Du wahrscheinlich nicht selber nachgerüstet:rolleyes:, NEIN, habe ich nicht.

deswegen kann das "Heulen" gerne vom Poly V Riemen kommen, bzw dem Führungsrad.

 

Zum Service solltest Du bei 90 tkm sowieso. Der Poly V Riemen wäre beim 110 tkm Service dran.

 

Poly V Riemen ? Was macht der ? Was kostet der ?

 

Gruß Felix

Ist der "Treibriemen" für Wasserpumpe, etc., sitzt an der Stirnseite des Motors (wenn Du vor der offenen Haube stehst, links am Motor).

Ist ein "Verschleißteil". Kosten sind häufig und kontrovers diskutiert worden.

Ich hab meinen Wechsel durch (Original-) Teile sammeln bei Ebay, und freier Werkstatt mit Riemen, Führungsrad, und Arbeit unter 100 Euro gehalten (ca. 0,5 Std. Arbeit). Es gibt auch welche, die dafür bei Saab 350,- Euro ausgeben.

 

Wenn es der Riemen sein sollte, den Riemenspanner prüfen lassen, und ggf. tauschen (120,-). Ist aber auf keinen Fall immer notwendig.

 

Ach ja: Noch mal versuchen, Klimaanlage aus und einzuschalten, und zu sehen, was das Geräusch macht.

Nicht, das es der Klimakompressor ist...

Mir fällt gerade noch was ein: das Bypassventil des Turbos kann auch gerne mal komische Geräusche machen!

 

Mit in Betracht ziehen bei der Fehlersuche.

 

Kostet ca 40,- und ist in 5 Minuten gewechselt:rolleyes:

 

Und: Hier fährt man keine "Tourings" :tongue:, höchstens "Sportkombis":smile:

  • Autor
Ist der "Treibriemen" für Wasserpumpe, etc., sitzt an der Stirnseite des Motors (wenn Du vor der offenen Haube stehst, links am Motor).

Ist ein "Verschleißteil". Kosten sind häufig und kontrovers diskutiert worden.

Ich hab meinen Wechsel durch (Original-) Teile sammeln bei Ebay, und freier Werkstatt mit Riemen, Führungsrad, und Arbeit unter 100 Euro gehalten (ca. 0,5 Std. Arbeit). Es gibt auch welche, die dafür bei Saab 350,- Euro ausgeben.

 

Wenn es der Riemen sein sollte, den Riemenspanner prüfen lassen, und ggf. tauschen (120,-). Ist aber auf keinen Fall immer notwendig.

 

Ach ja: Noch mal versuchen, Klimaanlage aus und einzuschalten, und zu sehen, was das Geräusch macht.

Nicht, das es der Klimakompressor ist...

 

 

Mit der Klimaanlage hat es wohl keinen Zusammenhang. Ob ein oder aus ist egal. Das Geräusch ist immer da.

 

Danke Felix

Leistung/Ladedruck hat er aber schon noch, oder? Ach da fällt mir ein, du hast ja noch keine Ladedruckanzeige...:rolleyes: Wenn das Pfeifen nur unter Last auftritt würde ich auch mal einen Blick auf die Schläuche vom/zum Turbolader prüfen, nicht das da was undicht ist.....
  • Autor
Leistung/Ladedruck hat er aber schon noch, oder? Ach da fällt mir ein, du hast ja noch keine Ladedruckanzeige...:rolleyes: Wenn das Pfeifen nur unter Last auftritt würde ich auch mal einen Blick auf die Schläuche vom/zum Turbolader prüfen, nicht das da was undicht ist.....

 

 

Da ich meinen "Sportkombi" :redface: ja noch nicht so lange fahre, kann ich nicht sagen ob er einen Leistungsverlust hat. Ich find die Leistung OK :smile:

 

Da es wohl kein bekanntes Problem ist ( hatten wir doch schon oft, nutz doch mal die Suche ..... )

werde ich mal beim Saabhändler fragen müssen.

Dieser hatte leider schon eine Woche für die Bestellung eines Dichtrings benötigt aber ich werde ihm wohl noch eine weitere Chance geben (müssen).

 

Danke aber für Eure Hilfe. Ich werde mich melden wenn das Problem behoben ist.

 

Gruß felix

:rolleyes: Stichworte Pfeifen, Geräusch, Summen, Motorgeräusch werden Dir nicht nur 1 Ergebnis liefern.

 

Man will ja nicht immer gleich so direkt sein, und das am 2. Januar schon.

Aber bemüh doch mal die Suche! :biggrin:

 

Geräusche am Motor-Topics gabs hier schon des öfteren!

 

Und sag bescheid, was der Saab Spezialist (wenn er sich genug Zeit nimmt):tongue: Dir berichtet...

  • 7 Monate später...
  • Autor

So, da bin ich wieder.

 

Hatte den 9-5 in der Werkstatt zur Inspektion. 98.000 KM stehen auf dem Tacho und ich wollte die Ursache für das Geräusch erfahren. Da dachte ich mir, fahr doch zum Saab Händler. Das Ergebnis ist sehr ernüchternd.

 

Die Inspektion hat fast 1000 € gekostet. Was ist das für ein Preis! Es wurden "alle" Filter, Kühlmittel, Antriebsriemen und der Keilriemen (inklusive Rollen) gewechselt. Der Keilriemen war längs in der Mitte gerissen.

 

Dass das Fahrzeug nicht gewaschen wurde ist wohl bei Opel so ( Jaguar, BMW und Mazda sind da serviceorientierter )

aber was mich richtig stört ist:

 

Das Geräusch ist immer noch da ( dann kommen Sie noch mal wieder war die Aussage ).

Auf dem Servicebericht steht das Zündkerzen und Luftfilter nicht am Lager sind.

Laut Bericht wurden die Gurte kontrolliert. Bei einem ist die Plastikhalterung aber so defekt

das sie getauscht werden müsste.

 

Meine Fragen an das Forum.

 

Ist eine Inspektion immer so teuer ?

Kennt Ihr, dass die Teile nicht am Lager sind wenn man sich eine Woche vorab einen Termin geben lässt ?

( Zündkerzen sollten doch immer am Lager sein, oder ? )

Wer kann mir bei dem Geräusch noch einen Tipp geben. ( Laut Werkstatt kann es nicht der Turbo sein, der arbeitet erst ab 2.300 U/MIN. Ob das stimmt kann ich nicht beurteilen )

 

Gibt es in Hannover eine gute Saab - Werkstatt ?

 

 

Gruß Felix

Die Inspektion hat fast 1000 € gekostet. Was ist das für ein Preis! Es wurden "alle" Filter, Kühlmittel, Antriebsriemen und der Keilriemen (inklusive Rollen) gewechselt. Der Keilriemen war längs in der Mitte gerissen.

Ist eine Inspektion immer so teuer ?

Der Riemenwechsel war also nötig und Spanner/Rolle gehört dann dazu. Damit kommt man einschl. Service durchaus in die Region einer 4stelligen Zahl (auch wenn es deutlich günstiger gehen sollte) - allerdings sollten dann Kerzen und Filter schon drin sein... :redface:

 

Auf dem Servicebericht steht das Zündkerzen und Luftfilter nicht am Lager sind.

Kennt Ihr, dass die Teile nicht am Lager sind wenn man sich eine Woche vorab einen Termin geben lässt ?

( Zündkerzen sollten doch immer am Lager sein, oder ? )

Na ja, wenn was unerwartetes dazu kommt, kann's mal einen Tag länger dauern. Aber sonst - nein! Das ist... Mir fällt gerade nix ein dazu...! :frown:

 

Laut Bericht wurden die Gurte kontrolliert. Bei einem ist die Plastikhalterung aber so defekt das sie getauscht werden müsste.
Wahrscheinlich wurde auch die randvolle Scheibenwaschanlage aufgefüllt...?!? :confused:

 

Das sieht alles nicht nach einem guten Service aus!

 

 

Was dein Geräusch angeht: da würde ich mich ssason anschließen und zunächst Undichtigkeiten an den Laderschläuchen ausschließen, bevor ich weiteren Aufwand treibe!

 

edit:

Antriebsriemen und der Keilriemen (inklusive Rollen) gewechselt.
Da stehen aber nicht 2 Riemen auf der Rechnung?! Es gibt nämlich nur 1 Poly-V-Riemen...
  • Autor

Hallo patapaya,

 

es steht nur ein Riemen auf der Rechnung.

 

edit:

Da stehen aber nicht 2 Riemen auf der Rechnung?! Es gibt nämlich nur 1 Poly-V-Riemen...

 

Kosten:

 

Riemen 50 €

Spannrolle 50 €

Umlenkrad 50 €

 

alles netto.

 

Der Innenraumfilter trägt mit 100 € bei. Hat wohl goldene Lamellen.

 

Gruß Felix

zumindest lauter gut gerundete Preise.....:cool:.....kennen die keine 10er und 20er Scheine ? :confused:

 

zu deinem Geräusch, falls Ladedruck irgendwo verlorengeht, sollte das die Werkstatt eigentlich erkennen können

 

außerdem sollten die mit einem Manometer ausgerüstet sein, welches den Ladedruck messen kann...

 

....und vielen weiteren Messgeräten, die auch beim Suchen und Finden behilflich sein können !

 

vielleicht wäre nach dem nächsten (erfolglosen) Versuch wirklich ein Wechsel der Werkstatt zu empfehlen. :rolleyes:

hi zusammen...

hatte das selbe prob. mit dem geräusch!

wenn du vor deinem motor stehst siehst du hinten neben der motorhabdeckung einen kleinen schwarzen kasten an der spritzwand, dort gehen kleine schläuche von ab, einer von den jungs wird durch sein, ich tippe mal dem der richtung drosselklappe geht...schauch getauscht und weg is es ;-)

Gibt es in Hannover eine gute Saab - Werkstatt ?

 

 

Gruß Felix

 

schau mal hier :smile:

  • Autor

Hallo ChristianHH,

 

werd mich morgen mal an die Suche machen, danke.

 

 

Hallo hb-ex,

 

warum sind die PLZ 30XXX ausgeblendet :-)

 

 

 

Gruß Felix

  • Autor

Hallo christianhh,

 

der schlauch zur drosselklappe war es. etwas gekürzt und wieder drauf gesteckt. erste probefahrt zeigt keine geräusche mehr. Suuuuuuuuuper und so günstig. Das kenne ich von Saab sonst nicht :smile:.

 

 

 

hi zusammen...

hatte das selbe prob. mit dem geräusch!

wenn du vor deinem motor stehst siehst du hinten neben der motorhabdeckung einen kleinen schwarzen kasten an der spritzwand, dort gehen kleine schläuche von ab, einer von den jungs wird durch sein, ich tippe mal dem der richtung drosselklappe geht...schauch getauscht und weg is es ;-)

 

 

 

Beste dank.

 

gruß felix

 

Hallo hb-ex,

 

warum sind die PLZ 30XXX ausgeblendet :-)

 

 

 

Gruß Felix

 

was meinst du mit ausgeblendet ? :confused:

Einen wunderschönen guten Abend
  • Autor
was meinst du mit ausgeblendet ? :confused:

 

Sorry, sollte ein Spass sein. In Hannover gibt es somit keinen anderen Ansprechpartner.

 

Danke aber.

 

 

Gruss Felix

Moin Flexi,

 

lass mich raten deine Inspektion fand bei Günther in Hannover statt!? :mad:

 

Mit denen habe ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht, was letztendlich nur zu einem Schluss kommt -> Inkompetent und völlig überteuert! Herbst 07 war unser 9-5 dort zur 180tkm Inspektion. Bremsen, Dämpfer waren drei Wochen zuvor eingebaut worden (bei Saab in Giessen) - dennoch meinte man die Dämpfer bemängeln zu müssen. Hier mal meine kleine Leidensgeschichte ...

 

Sommer 2007, In Giessen einen Top gepflegten 9-5 Aero Kombi Bj. 6/04 erstanden. Optisch + Technisch 1A, gerade komplett neu Öl, Dämpfer und Bremsen nebst Sommerreifen bekommen. Scheckheftgepflegt (inkl. Rostschutzbehandlung!)

 

Oktober 2007 - Anmeldung im Saab Zentrum Günther Hannover zur 180tkm Inspektion.

 

Freitag morgen Auto abgegeben, der durchaus freundliche Herr (für die Annahme von Saab´s zuständig) fährt das Fahrzeug in die Vorhalle und schaut mit mir zusammen mal nach dem rechten. Er bestätigt den sehr guten Fahrzeugzustand. Er bemerkt, Bremsen/Scheiben sind neu. Die glänzenden Dämpfer scheinen ihn nicht aufzufallen und meinte die Hinteren sein fällig. Dieses verneinte ich und verwies auf die mitgebrachte Werkstattrechnung aus Giessen mit den neuen Dämpfern. Er wirft zwar einen Blick darauf, scheint aber nicht weiter interessiert. Weitere Mängel (auch von unten) sind nicht zu erkennen.

 

Am Schreibtisch werden kurz die Einzelheiten schriftlich festgehalten. Ich merke an, ausschließlich 0-W40 Mobil 1 zu verfüllen. Dies wird bejaht und schriftlich auf dem Auftrag festgehalten.

Ich merke weiter an - Zündkerzen nebst Ölfilter liegen auf dem Beifahrersitz und sollen bitte verbaut werden. Es wird ebenfalls bejaht und schriftlich fixiert.

Der gute Mann rechtet kurz die Inspektionsliste durch und nennt mir einen Preis von 320,-€ +/- 40,-€.

Ich bitte darum, bei einem höheren Betrag von 350,- kurze telefonische Rücksprache zu halten. Wird ebenfalls bejaht und schriftlich fixiert.

 

Erfreut erhalte ich zwei Fahrkarten für die Offis und begebe mich zur Arbeit. Um 13Uhr ein kurzer Anruf, das Auto sei fertig und bereit zur Abholung, weiter sei alles in Ordnung, nichts außergewöhnliches.

 

Gegen 15Uhr bin ich wieder vor Ort um den 9-5 wieder in Empfang zu nehmen. Am Eingang treffe ich den Herren von der Annahme, welcher gerade ins Wochenende startet. Alles bestens seine Worte und wünscht mir noch eine schönes Wochenende.

 

Am Tresen erhalte ich die Rechnung - wobei meine gute Laune schlagartig dahin war! 768,- Euro.

Diesen Betrag bin ich nicht bereit zu bezahlen auf Grund folgender Problem bzw. Unstimmigkeiten:

 

- Keine Rücksprache, Betrag deutlich höher als vereinbart - wo blieb die Rücksprache? :mad:

- Falsches Motoröl - es wurde 5W-30 von Castrol verfüllt (was anderes sei nicht da gewesen) :mad::mad:

- meine eigenen Zündkerzen wurden mir in Rechnung gestellt :mad::mad::mad: (der Filter nicht)

- Man hat mir für den Innenraumfilter 154,- € berechnet :eek::eek: (wusste man wohl nicht vorher)

Ich hab einen Termin und muss los, bezahle und lass auf der Rechnung + Quittung vermerken "Unter Vorbehalt + die genannten Punkte" und gehe.

 

Draußen das Nächste:

- Lenkrad, Schalthebel, Haube, Fahrertür innen+ außen sind mit öligen Fingerabdrücken übersät. Ich habe schwarze Hände und mir platz endgültig der Kragen.:mad::mad::mad::mad::mad::mad:

Also wieder rein - "Ich möchte die Geschäftsleitung sprechen! Bitte sofort!" :mad: Ich begrüße den Herrn des Haus mit Handschlag - mit Öl verschmierter Hand versteht sich! Das gefällt ihm gar nicht - und verschwindet in den sanitären Einrichtungen.

 

Eine Stunde, einen verpassten Termin und unzähligen Ausreden später folgender Kompromiss - Kerzen werden von der Rechnung gestrichen, Öl wird kommenden Montag abgelassen, richtiges Öl auf Hauskosten nebst Filter ersetzt, Fahrzeug gewaschen + 90,- Gutschrift. Als Gegenleistung sehe ich davon ab, der Innung ggf. meinem Rechtsbeistand einen Besuch abzustatten und künftig mein hart erarbeitetes Geld hier nicht mehr in Werkstattleistungen zu investieren. Die sehen mich nie wieder! Definitiv!

 

Das hat man davon wenn man einfach nur den org. Saab-Stempel im Scheckheft haben möchte. Mein Empfehlung (seid nunmehr 15 Jahren) Autohaus Finch/Finke in Laatzen (Beim ADAC), die machen Werkstattservice für Saab und Volvo. Herr M. in der Annahme ist ein alter Hase beim Thema Saab und immer hilfsbereit auch bei Kleinigkeiten. Ist nicht Spot billig, aber günstiger als bei Saab. Dazu erhalte ich die Leistungen die ich erwarte, kompetent, sauber ausgeführt und hinterher immer gewaschen! Unsere 3 letzten Saab sind alle durch diese Werkstatt gefahren - ich war immer zufrieden.

Alternativ steht auch noch K&K Autotechnik in Neustadt (ist hier im Forum vertreten, höre auch nur positives!, mal aero270 kontaktieren) oder Saab Maussner in Celle. Allerdings habe ich hier (leider) noch keine persönlichen Erfahrungen sammeln können. :redface:

 

Gruß

 

PS:

....

Der Innenraumfilter trägt mit 100 € bei. Hat wohl goldene Lamellen.

 

Gruß Felix

 

:eek: SKANDAL! Wieso ist der so billig geworden?:biggrin:

  • Autor

Hallo 2.3 turbo s,

 

ja, Du hast recht mit Opel Günther.

Die haben jetzt auch ein schönes neues Gebäude.Das finanziert sich sicher von den Innenraumfiltern.

 

Ich wollte in dieser Woche noch einmal mit dem Meister sprechen aber nach Deiner Beschreibung lohnt sich die Arbeit wohl kaum. Ich werde die 1000 € abschreiben und mich über den doch recht günstigen Innenraumfilter freuen. Da habe ich ja schon 50 € gespart.

 

 

K&K Autotechnik in Neustadt ist mir leider etwas zu weit. Ich habe noch eine freie Werstatt aber es soll schwer sein an Originalteile zu kommen.

 

 

Weiter aber gute Fahrt mit Deinem Saab.

 

 

Gruß Felix

Ganz ehrlich - ich kaufe da noch nicht einmal Ersatzteile. Ist alles vergebene Mühe da noch Diskussionen zu führen. Hab es als Lehrgeld abgeschrieben.

 

Wenn Neustadt zu weit ist, dann fahr nach Laatzen. Und bestell Herrn Malek einen schönen Gruß von mir - ich komme auch bald wieder vorbei. :biggrin: Da ist Dein Saab auch sehr gut aufgehoben. Zumal die Hälfte der Werkstatt noch aus dem ehemaligen (vor 10 Jahren) Saab Zentrum Scan-Auto Hannover (Alter Flughafen) stammt. Die wissen was sie tun.

 

Wie schon gesagt, dort lasse ich mein Auto immer gerne. Weil ich weiß, ich werde nicht über den Tisch gezogen und es wird anständig gearbeitet. :smile:

 

Dir ebenfalls eine gute Fahrt!

 

PS: Schliess Dich doch mal dem Stammtisch (Hannover-Braunschweig) an. :smile: Dann trifft man sich mal!:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.