Zum Inhalt springen

Wieviel KM halten Eure Bremsbeläge, hat er ein Melder?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo wollte mal wissen wie viel KM Eure Bremsbeläge halten oder gehalten haben und hat der 9.3 II Cabrio ein Melder wenn sie runter gefahren sind?

 

Habe im Handbuch nachgeschaut und nur gefunden wenn sie defekt sind das das angezeigt wird:confused:

Hallo Sjaak,

 

habe auch das Cab.

Es hat leider keine Hinweis-Möglichkeiten auf abgefahrene Beläge.

Habe die Saabine gebraucht gekauft (40Tkm) und die Beläge sahen noch gut aus.(Noch ca. 4mm)

 

Aber: es war schrecklich zu bremsen, es schleifte auch, es war schlecht zu dosieren...

dann war ich 2x beim Händler und bestand darauf die Beläge komplett zu erneuern.

 

Das war richtig, denn dann stellten wir fest das die alten rissig, hart und spröde waren...

d.h. es ist nicht immer ien Frage der KM leistung - auch das alter spielt einen große rolle.!!

Beläge sind doch nicht so teuer...würde ich im Zweifel immer ersetzen!

 

Sannyfranky

  • Autor

Danke Sannyfranky,

 

meiner hat jetzt 37.500 KM runter und habe ihn letztes Jahr neu mit 0 KM gekauft!

 

Der Reifenhändler sagte mir in Oktober beim wechsel auf Winterräder das sie bald runter sind!

 

Fahre in 2 Wochen nach Rügen und wollte dann sicher gehen, hatte bis jetzt noch keine Zeit um es nachschauen zu lassen!

 

Wie teuer ist es Ca.?

Bremsbeläge beim 9 5 "kreischen", wenn Sie runter sind. Hab vorne jeweils zwischen 50 und 60 tkm erreicht, hinten ca. 70 tkm.

Fand die Haltbarkeit ganz ok...

Hallo Sjaak,

bei meinem 9-3I Cabrio haben die Originalbelege über 80.000km gehalten. Die 2. Satz dann nur 25.000km. Dananch sind wieder "gute" Belege verbaut worden, die dann bei 70.000km immer noch nicht hinüberwaren.

Bei meinem neuen 9-3III Cabrio habe ich bei 50.000km hinten die Belege wechseln lassen, da sie schleiften. Eine Verschleißanzeige gibt es mienes Wissens bei keinem 9-3.

 

Grüße aus dem saukalten Sauerland

Willie

  • Moderator

Hallo!

Also bei mir im 9-3 I Cabrio waren bei Verkauf 176.000km auf der Uhr mit dem ersten Satz Bremsklötze,da wären sie aber dann auch fällig gewesen,da war die Verschleißanzeige akustisch mittels einem Blech was dann schliff und ein Geräusch produzierte,eine Meldeeinrichtung über SID gibt es nicht.Habe auch mal im WIS nachgeschaut,da steht auch nix von einem Melder.

Gruß,Thomas

Hallo!

Also bei mir im 9-3 I Cabrio waren bei Verkauf 176.000km auf der Uhr mit dem ersten Satz Bremsklötze,da wären sie aber dann auch fällig gewesen

 

SCHON??:biggrin:

 

Hast nur zum tanken an der Autobahntankstelle gebremst?

176tkm mit den ersten belägen?????????????? Hab ja schon viele bremsfaule kunden gesehen aber mer als 110tkm hab ich noch nie gesehen!!!! Zum thema! Bei den 9-3II neigen die hinteren Beläge dazu schneller zu verschleissen als die vorderen warum auch immer!! Man darf sich da vom ausserem belag nicht täuschen lassen der sieht oft noch ok aus und beim abgebauten Rad kommt dann die erleuchtung!!!

Verschleisswarner hat kein Saab ausser 9-3I und 9-5 die haben ein blech das dann schleift!!! Aber dann fährt man gern zum wechseln hört sich übel an!!!

MFG Alex

Wenn man vernüftig* fährt halten die recht lange. Ich habe 112'000 Km auf dem Tacho. Meines soweit ich weiss die ersten Klötze/Scheiben drauf. Mittlerweile sind sie aber fast nicht mehr vorhanden und fliegen wohl beim 120'000er Service runter. Wollte sie schon bei 90'000 wechseln, aber der Garagist meinte die halten noch ne Ewigkeit. Er hatte recht.

 

* Wenn ich solche Spezialisten sehe, die kilometerweit bergab auf der Bremse stehen wundert mich gar nichts, ausser dass sie nicht aus der Kurve fliegen weill die Bremse nicht mehr zieht.

Oder die Mutter eines Bekannten braucht alle 15'000 Km neue Beläge weill man beim Automat so schön Gas geben und gleichzeitig bremsen kann...

176tkm mit den ersten belägen?????????????? Hab ja schon viele bremsfaule kunden gesehen aber mer als 110tkm hab ich noch nie gesehen!!!!

 

 

also ich habe auch schon 80.000 km " auf dem ersten Satz" und der ist immer noch OK :smile:

Bei meinem 200d haben die Beläge auch grob 90.000 km gehalten. Aber mit einem 200d bremst man ja auch nicht.

 

Lieber das Leben riskieren als den Schwung verlieren!
  • Autor
Habe sie heute wechseln lassen 38.800 KM auf der Nadel dat is schon bitter aber ich fahre an Sonntag auf (nach) Rügen und bei 2-3 mm Rest Belag ist es mir schon sicherer:smile:

Korregiert mich wenn ich falsch liege aber die Beläge dürften bei "Soft-Bremsern" wohl schneller unten sein,

als bei Leuten die relativ stark bremsen und dann rollen lassen....

Korregiert mich wenn ich falsch liege aber die Beläge dürften bei "Soft-Bremsern" wohl schneller unten sein,

als bei Leuten die relativ stark bremsen und dann rollen lassen....

 

Au contraire:

 

hartes Bremsen bedeutet hohe Temperaturen und wenn ich es richtig weiß, bedeutet Hitze Verschleiß.

Gleichmäßiges, sanftes Bremsen verursacht keine so extremen Temperaturspitzen.

OK das klingt gut...

 

Aber wenn ich sanfter bremse, muss ich auch länger bremsen um zum Stillstand zu kommen. Dann hätte die Hitze länger Zeit sich zu entwickeln :rolleyes:

ja, aber die Temperatur geht nicht so hoch, da die Energie auf längerem Weg abgebaut wird.

bremsen =/= bremsen?

 

nur mal so eine dumme frage:

 

wie unterscheidet sich die abzubauende bewegungsenergie beim soften bremsen aus tempo 100 zu der beim harten bremsen aus tempo 100? doch eigentlich so rein überhaupt garnicht, oder?

 

ergo, wenn unter der voraussetzung gleicher laufleistung und gleicher durchschnittsgeschindigkeit ( = ceteribus paribus) bei dem einen die bremsbeläge oder bremsscheiben schneller runter sind, als bei dem anderen, so dürfte das wohl eher auf den faktor von mehr oder weniger vorausschauendem fahren zurückzuführen sein (früher brauchte ich bei meiner c-klasse alle 60 tkm neue beläge UND scheiben :biggrin::redface:). sieht man obendrein von der möglichkeit des bremsens mittels handbremse ab, und läßt auch den faktor unterschiedliche bremslastverteilung durch das abs bei einer my-splitt-vollbremsung ab, so müßte auch die jeweils an die vorderachse bzw an die hinterachse gerichtete bremslast konstant sein.

 

letzten endes: das ist verbrauchmaterial, und wenn runter, dann muß eben neu. wobei mir mein fsh auch schon gesagt hat, daß auch bei uns der hintere belag deutlich schneller runter sein wird (bei ca. 40 tkm), als der vordere. hintergrund sei, daß hinten weichere beläge als vorne verbaut werden, weil in ländern mit niedrigeren durchschnittsgeschwindigkeiten ansonsten diese beläge so alt und hart werden, daß die dann bei starkem bremsen das quitschen beginnen.

  • Mitglied

nun die beste bremse ist ..... die motorbremse :biggrin:

 

allerdings will die herkömmliche bremse auch benutzt werden, auch mal kräftiger ( ala pässefahrt )

 

beim 190D mit total vergammelten hinteren bremsscheiben, bekam ich die auskunft:

"sie bremsen zu wenig" :eek:

nur mal so eine dumme frage:

 

wie unterscheidet sich die abzubauende bewegungsenergie beim soften bremsen aus tempo 100 zu der beim harten bremsen aus tempo 100? doch eigentlich so rein überhaupt garnicht, oder?

 

 

Nichts.

 

Lt.EES (Energierhaltungssatz) wird die selbe Energie abgebaut, egal wie stark gebremst wird.

 

Aber es macht einen Unterschied in der Bremsleistung und damit in der Temperatur, ob Du die Energie X in 5 Sekunden abbaust oder in einer.

 

Umgekehrt könnte man ja auch sagen, dass es egal ist, ob ein Auto von 0-100 in 5 sec oder in 20 sec beschleunigt, die Energie ist bei 100km/h auch gleich.

Aber es gibt einen kleinen Unterschied in der Leistung, die dafür nötig ist.....

  • Moderator

Hallo!

Ich könnte fast wetten,das Tina auch da wieder eine Tabelle und einen Fundus an Fachwissen hat,um uns arme kleine Burschen mal wieder so richtig zu belehren...........

Gruß,Thomas

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Habe 198 Teuro bezahlt ist das normal?:mad:

Nur für die Klötze?

 

Jetzt machen die ab und zu auch noch geräuse beim Bremsen:confused:

  • 1 Jahr später...

Hallo zusammen, ich denke bei mir werden auch so langsam die Bremsen fällig... 118.000km haben sie bisher auf dem Buckel.

Kann mir einer von euch sagen mit welchen Kosten für Klötze und /oder Scheiben ich da rechnen muss?

Überlege die gleich mit tauschen zu lassen, da ich morgen neue Domlager für 195 Euro (Preis OK?) bekomme.

Gruß,Bsink

SCHON??:biggrin:

 

Hast nur zum tanken an der Autobahntankstelle gebremst?

 

 

...ja viel zu früh. Unseren 900II haben wir mit etwa 195.000 KM abgegeben - mit ersten Klötzen und ersten Scheiben, merke: Auf die Fahrweise kommt es an!:smile:

Hallo,

Belege hab ich vorn bei ca. 85000 km gewechselt, sind jetzt bald wieder fällig bei 163000 km.

Hinten fahr ich noch mit den Originalen, sind jetzt dann aber auch bald fällig.

Das ganze mit Automatik in ner 93 Limo.

gestern hab ich bei km-Stand 54700 zum ersten mal wechseln lassen,aber nur vorn die beläge.

Es hat vor ca. 2 Monaten angefangen zu Quitschen und seit einer woche hat es nun auch geschliffen(hat also keine verbrauchsanzeige!!!).

muss aber dazusagen, dass ich einen automaten fahre und nicht ständig manuell schalte um zu bremsen...das geht mir nämlich zu ruppig zu...mit nem schalter sind also deutlich mehr als 60000 km plausibel!

 

ach ja: und die frage nach den 195€ für die beläge: für alle 4 Räder ist das glaub ich schon fast günstig, sofern originalteile verbaut wurden!!

und der Bremsen-Rundumschlag mit Originalteilen kann dann schonmal weh tun(erst recht wenn der Nachbar prahlt das er bei seinem 95`er Clio nur 350 € bezahlt hat)

zusammen mit ner Durchsicht kratzt man da schon an der vierstelligen Marke!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.