Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Farbe des Qualms wäre interressant. Ich würde nicht pauschal den Turbo abschreiben sondern erst mal schauen was da ist. Gelöster Schlauch wirkt sich durch eine ziemliche Menge schwarzen Qualm aus.

Naja, der Qualm war nicht schwarz, und auch nicht blau. Zumindest von vorn sah er weiss aus. Ich lasse den Wagen nun erstmal zur Werkstatt schleppen, da ich leider überhaupt keine Ahnung von Motoren habe. Könnte ja anscheinend

alles mögliche sein...

Naja, der Qualm war nicht schwarz, und auch nicht blau. Zumindest von vorn sah er weiss aus. Ich lasse den Wagen nun erstmal zur Werkstatt schleppen, da ich leider überhaupt keine Ahnung von Motoren habe. Könnte ja anscheinend

alles mögliche sein...

 

Da würde ich eher auf ZKD Schaden tippen...weißer Qualm kombiniert mit Ruckeln....Schleppen ist gut, bloß nicht fahren...

hm, dann ist die Frage was besser ist. ZKD oder Turbolader... :frown:

 

Ich werde berichten sobald der Wagen in der Werkstatt ist...

hm, dann ist die Frage was besser ist. ZKD oder Turbolader... :frown:...

 

eene mene muh.....:tongue:

  • Autor

Weißer Qualm muss nicht gleich einen Schaden an Zylinderkopf oder dessen Dichtung bedeuten. Im Auspuff sammelt sich Kondenzwasser und des qualmt, wenn der warm wird und das Wasser verdampft. Meine Autos "qualmen" im Moment alle weiß, ohne das da was defekt ist oder ich einen Diesel fahre.

 

Gelöster Schlauch im Berich zwischen Turbo und Zylinder würde zu scharzem Qualm führen, und die Wolken sieht man deutlich beim Fahren im Rückspiegel oder wenn man im Stand mal Gas gibt.

Weißer Qualm muss nicht gleich einen Schaden an Zylinderkopf oder dessen Dichtung bedeuten. Im Auspuff sammelt sich Kondenzwasser und des qualmt, wenn der warm wird und das Wasser verdampft. Meine Autos "qualmen" im Moment alle weiß, ohne das da was defekt ist oder ich einen Diesel fahre.

 

Gelöster Schlauch im Berich zwischen Turbo und Zylinder würde zu scharzem Qualm führen, und die Wolken sieht man deutlich beim Fahren im Rückspiegel oder wenn man im Stand mal Gas gibt.

 

Das stimmt schon, aber wenn plötzlich beim Fahren eine riesige weiße Wolke hinten rauskommt und gleichzeitig der Wagen stark ruckelt, dann hat das meist nichts mit Kondenswasser wegen kalten Temp. zu tun....

Nun die Frage:

Wenn ich anstatt den Garrett GT1752 direkt den Mitsubishi TD04 Turbolader verbaue, habe ich dann vorteile

falls ich noch nachträglich eine Leistungssteigerung verbauen möchte? Oder vielleicht sogar nachteile weil diese

ja auch auf den Garrett ausgelegt sind? Und vor allem, macht es im momentanen Zustand einen Unterschied? Also evtl. Negativ?

 

Der Preisunterschied der beiden Lader beträgt gerade mal 15€ bei Elkparts, daher die frage... ;-)

 

 

Die Software wir nicht richtig laufen mit dem Lader! Wenn das Tunen so simple wäre, hätten wir alle den TD04 verbaut, sofern nicht schon werksseitig vorhanden! :-)

  • Autor

Hallo,

wollte nur mitteilen, dass ich heute von Saab eine Absage im Bezug auf Kulanz bekommen habe. Saab beteiligt sich nicht an dem Kosten des Laders, obwohl erst 77 tkm gelaufen und alle Inspektionen bei Saab gemacht wurden.

Habe ihn heute Abend wieder abgeholt und werde den Lader am Samstag mal selber ausbauen um zu sehen, was da wirklich los ist.

Hat jemand noch ein paar gute Tips daz7u für mich?

wenn dann eh dabei bist, gleich auch die Ölwanne ab und Sieb checken

(hier meine Anleitung)

So, meinen kann ich nun auch wieder aus der Werkstatt holen.

Wie befürchtet mit neuem Turbo. Der alte hatte das Öl schon überall

verteilt wo es nicht hingehört, so das wohl erstmal der halbe Motor auseinander

genommen wurde um das Öl aus LLK Drosselklappe usw. überall rauszubekommen.

Der Chef meinte ich hätte nun nur noch das Vergnügen das Überschüssige Öl das

noch im Auspuff hängt zu verbrennen... :) Bin ja mal gespannt auf die Wolke hinter mir wenn ich nachher

dort wegfahre. :-)

 

Schöne Grüße,

 

Arthur

  • Autor

Hallo Arthur, haben die in der Werkstatt einen Grund für den Schaden am Turbo genannt? Der geht ja meist nicht "von alleine" kaput, irgendwas löst den Schaden ja aus.

 

Meine hat sich bei der großen Kälte auch verabschiedet.....:mad:

Kälte ist dem Turbo ziemlich wurscht, solange man das Auto nicht bei -30° sofort nach dem Anlassen voll tritt. Davon geht er nicht kaputt.
  • Autor

:biggrin: So, nun isser draußen! :biggrin:

 

Habe heute Morgen angefangen, den Lader auszubauen. Hatte irgendwo gelesen, den müsse man zusammen mit dem Abgaskrümmer ausbauen. Habe dann, nach einem Blick auf den Lader, aber beschlossen, dass erstmal so zu versuchen. War die richtige Entscheidung, ging auch ohne den Krümmer abzubauen. Kann allerdings nur empfehlen, den Kat gleich als erstes mit zu demontieren, man kommt dann besser an einige Schrauben / Oelleitungen dran. In allen Schläuchen hinter dem Turbo war Oel bis zum Ansaugkrümmer. Habe dann beschlossen auch den Ladeluftkühler auszubauen. Lösen war nicht schwierig, sind nur 2 Schrauben. Geht aber so nicht raus, also Grill raus, Scheinwerfer + Blinker raus, Stoßstange losschrauben (sind nur 2 Schrauben vorn + 3 kleine an jedem Radlauf). Aus dem LLK kam dann auch knapp 1/2 Liter Oel, als ihn auf den Kopf gestellt habe, weis ich wenigstens, wo mein ganzes Motoroel geblieben ist. Kann allerdings keinen Grund fürs Oel im Lader erkennen.Hhabe dann auch noch eben den Ventildeckel abgenommen - Thema Oelschlamm....

 

Zur Motorentlüftung: kommt ein Schlauch von unten und geht in den Ventildeckel, sollte die Motorentlüftung sein. Dieser Schlauch kommt von einem "Kasten", der unterhalb des Ansaugkrümmers sitzt. Habe mal dran gesogen, es kommt Luft - hatte aber teilweise auch den Eindruck, als wenn da "Flüssigkeit" drin wäre. Wenn ich reinblase blubbert es machmal so, als wenn man in einen Strohhalm im Glas hat und reinbläst. Ist das normal oder muss ich mich damit noch näher beschäftigen??

 

Anbei einige Fotos, die ich von verschiedenen Teilen gemacht habe. Vielleicht können die Experten ja mal was zum Aussehen des Zylinderkopfes und des Ventildeckels sagen... Will am nächsten WE auch noch die Oelwanne demontieren und nach dem Sieb gucken, wenn ich schon mal dabei bin. Den Lader bringe ich in der nächsten Woche weg zum prüfen.

 

Hier die Bilder (habe ich auch in mein Fotoalbum gestellt)

1_nackig.jpg.6ff74d559025426726b7af61cd0489b4.jpg

2_Motorraum.thumb.jpg.340716ffa260173ff6da2eeb974dc8b2.jpg

3_Turbo_weg.jpg.4bd8d6cfc86cafedceb1102a35585c08.jpg

4_Zyl_Kopf.jpg.92a3c26b1e6fc92c2997ae1a0a2bbbdf.jpg

5_Ventildeckel.jpg.4daf264490fb41c6a1d1e13c94d1b895.jpg

6_Tubo_1.jpg.ce39c77261221e234c39a65f78fe843e.jpg

7_Turbo_2.jpg.be20fc695cff3257d93513bf7d62dcd9.jpg

8_Turbo_3.jpg.40616db7cd38028040e532bf2beff2d0.jpg

9_Turbo_4.jpg.d65cf219f482a21c2c5a32fd2071bb2b.jpg

10_Turbo.jpg.afe91ea0e59ecea02f2995b06b5af72a.jpg

Respekt, die Arbeiten bei der Kälte auf der Strasse zu machen...

Lader, wenn er defekt ist, sollte die Welle axial fühlbares Spiel haben.

  • Autor

Mußte nicht wirklich draußen schrauben, durfte die Halle eines Freundes nutzen. Wäre bei dem Wetter (das erste Bild ist ganz zum Schluss draußen im Regen gemacht worden) auch nicht so angenehm gewesen.

Die Welle hat zwar etwas axiales Spiel, dass soll aber, zumingest habe ich das hier im Forum so gelesen, normal sein. der lader hat auch keine Lagergeräusche beim Laufen gemacht. Muss ihn rüfen lassen.

Könnte zu reparieren sein, falls nötig. (falls Rißfreies Gehäuse)

Mich wundert auf den Bildern, das der Lader außen verölt ist.

Evtl. nur Ölleitung undicht gewesen?

Bei zu großen Lagerspiel fließt Öl in's Abgasteil und wird verbrannt.

  • Autor

Ja, will ich nächste Woche prüfen lassen, gibt hier in der Nähe eine Firma die prüft, repariert und auch neue Lader verkauft. Ein Teil des Oels, was man am Lader sieht, stammt mit Sicherheit vom Ausbau (Lösen der Oelleitungen). Wenn man sich aber das letzte Bild ansieht und in die Öffnung schaut - das, was da so gelblich am Innenrand "leuchtet", ist Motoroel. Das muss da ja irgendwie reingekommen sein. Evtl. innen eine Undichtigkeit?

 

Kann jemand was zum Aussehen des Zylinderkopfes / Ventildeckels sagen????

Kann jemand was zum Aussehen des Zylinderkopfes / Ventildeckels sagen????

 

aus der Ferne sieht's normal aus...

Um sich alle Spekulationen zu sparen, schau Dir das Ölsieb an.

  • Autor
Werde ich in der nächsten Woche an einem der Abende machen. Bin mal gespannt, wie es in meiner Oelwanne aussieht! Stelle dann wieder Bilder ein....

Wow, Respekt, auch wenn du die Arbeiten in ner Halle gemacht hast!!! :)

Ich hätte da wahrscheinlich nichtmal den Turbo geschweige denn den LLK auf Anhieb

gefunden. War schon ganz froh das das in der WErkstatt gemacht wurde. Wodurch der

Turbo nun kaputt gegangen ist, kann ich euch leider auch nicht sagen. Aber er hatte wohl einen

Riss im Aussengehäuse, und mein freundlicher meinte nur das sei nicht so aprupt gekommen wie

ich dachte. Ich habe es wohl nur nicht bemerkt. Man achtet ja auch nicht beim fahren ständig drauf

ob er nun bei der Kälte etwas mehr raucht als normal... :(

 

Naja, jetzt schnurrt er wieder, und ich hoffe es entstehen keine Spätfolgen durch das fahren "ohne" Öl...

 

 

Schöne Grüße,

 

Arthur

  • Autor

Neuigkeiten von der Turbofront: Der Lader ist heile! Hat eine Fachfirma in der Nähe heute auf dem Prüfstand gehabt, der arbeitet einwandfrei und bläst volle Leistung. Keine Undichtigkeiten feststellbar, auch nicht von der Oelschmierung zum Lufttrakt!!! Habe den Kat auch geprüft, ob der evtl zusitzt - sieht aber alles ganz normal aus!

 

Aber woher kommt dann das Oel in den Rohen / dem LLK????

Hat jemand da eine Idee????

 

Hab mal was von zusitzender Motorentlüftung und eine Rückrufaktion bei Saab gehört - kann jemand dazu was näheres sagen (Ursachen / Entstehung / Auswirkungen, betroffene Modelle)??

Habe bei einem anderen Fahrzeug auch mal gelesen, dass die Motorentlüftung schon zugefroren sein sollen. Hat jemand das schon mal bei einem Saab erlebt?? Kalt genug wäre es an dem Tag gewesen, als das Problem auftrat.....

 

Wäre für Tips / Hinweise zur Fehlersuche dankbar!!

 

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.