Januar 19, 200916 j Autor nöö hi marbo, ach nee zum weiter arbeiten bin ich leider noch nicht gekommen! aber nochmals zum wiederholen: muss ich nur die eine schraube (die vom 5.lagerbock) oder alle schwarzen schrauben rausdrehen? und dann den motor von hand ein paarmal durchdrehen??? wusste gar nich dass dies geht....zum entlüften!
Januar 19, 200916 j Nur die eine. Ventildeckel wieder auflegen, 2 Schrauben rein und mit dem Anlasser durchdrehen.
Januar 19, 200916 j Autor wow das ging ja lange Also als ich meinen alten 16S erwarb, hat das Vieh tagelang getickert. Das wollte nicht weggehen. Wir haben drei Ölwechsel gemacht und irgendwann war's dann weg. Wir dachten schon dran das es ein Kolbenkipper sein könnte. Der Wagen stand aber gut ein Jahr beim Händler auf dem Hof. wow das ging bei dir ja ziehmlich lange und hat teures öl geschluckt!!! apropro öl. was gebt ihr eueren 900 turbos für motorenöl? das war bei dem 2,1er auch ziehmlich lange der fall dass er tickerte, allerdings war dies eher fein und kein nageln (leichtes hämmern) wie es jetzt ist! ich kann das geräusch überhaupt nicht sinnvoll beschreiben, in etwa so wie wenn man mit einem hammer auf einen motorblock schlägt....kommt aus der richtung der nockenwelle!!!!!
Januar 19, 200916 j Autor ach soo Nur die eine. Ventildeckel wieder auflegen, 2 Schrauben rein und mit dem Anlasser durchdrehen. okay gut das ich dass nun weiss, werde es selbstverständlich ausprobieren! dankeschön:smile: weisst du ob die 2,1er andere stössel haben als softi`s und turbos?
Januar 19, 200916 j Kurze Frage in die Runde: Ist es möglich das bei der hohen Umdrehungszahl (das müssen ja fast 6000 U/Min gewesen sein) ein verschlissener Stössel einen Klemmer hatte und ein Ventil nicht mehr rechtzeitig "dem Kolben aus dem Weg" gehen konnte und nun ein Ventil krumm ist?
Januar 19, 200916 j Autor gute frage Kurze Frage in die Runde: Ist es möglich das bei der hohen Umdrehungszahl (das müssen ja fast 6000 U/Min gewesen sein) ein verschlissener Stössel einen Klemmer hatte und ein Ventil nicht mehr rechtzeitig "dem Kolben aus dem Weg" gehen konnte und nun ein Ventil krumm ist? dass ist eine gute frage... allerdings hat der vorbesitzer der den wagen auf der deutschen bahn mal so richtig durchgetreten hatte, mir versichert dass er nicht überdreht wurde, war ca bei 5000-5500 u/min!!! weiss nicht ob dies möglich ist... werde nochmals nachfragen! was meint ihr???
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.