Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Hallo Wi-JX900!

 

So pauschal kann man das alles nicht sagen ......

 

 

Viele PKWs waren mal 0815 Autos bzw. nix wert und haben keinen interessiert. 15 Jahre später dreht sich jeder um und sagt: "Ach gucke mal, so einen hatten wir auch mal!"

 

 

 

Wobei ich mich da frage, worum es eigentlich geht, wenn die *verklärte* Erinnerung aufkeimt. Geht es um die Autos oder geht es um die Erinnerungen, die mit den jeweiligen Modellen verknüpft werden?

 

Mein 59er Käfer, den ich Mitte der 70er Jahre fuhr, hatte mit seinen 30 PS den Charakter einer Wanderdüne. Wenn der Gaszug mal wieder vom Rollengaspedal glitt - mitten im dicksten Verkehr natürlich - oder an der nächsten Tankstelle die Fronthaube partout nicht aufgehen wollte, um das Benzin in den Tank laufen zu lassen, dann war klar, Du brauchst Geduld und keine zwei linken Hände! Oder bei Regen sich im hinteren Fußraum das Wasser literweise sammelte, um beim nächsten Bremsen von hinten in die Schuhe zu laufen .... aaaah, welch Genuss. Der Wagen war rostrot, allerdings mit mehr Rost als rot :tongue: . Diese Reihe könnte ich jetzt noch über Citroen Dyane, Kadett A, Renault 4, Mercedes 200 D/8, VW T1 ... und andere segensreiche automobile Entwicklungsschritte verlängern.

 

In erster Linie habe ich was über Autos gelernt (was auch gut war). Wenn ich ehrlich bin, sehne ich mich nach den "Abenteuerfahrten" mit vereisten Vergasern, verlorenen Zündkerzen oder manuellen Dieselentlüftungen nicht zurück. Heute brauche ich was anderes, was zuverlässig fährt. Aber natürlich nicht irgendwas anderes ...

 

Ein betagtes Auto als Hobby, das hin und wieder ausgeführt wird, das könnte mir wohl gefallen ... :rolleyes:

  • Antworten 657
  • Ansichten 49,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Aber vielleicht gibt es tatsächlich bald Liebhaber, die dem Astra mit tränennassen Augen nachstarren.

 

Die dann denken: "Verdammt, Jahre meines Lebens mit so einer Scheisskarre vergeudet..."

Ein betagtes Auto als Hobby, das hin und wieder ausgeführt wird, das könnte mir wohl gefallen ... :rolleyes:

 

deswegen habe ich ja einen Alltags-sauger und einen Belohnungsturbo.....:biggrin:

 

beide zuverlässig und einfach schön anzusehen :smile:

 

und wenn die noch so lang mit Geldscheinen winken, die bekommen sie NICHT....:cool:

PIC00619.jpg.a8f7ef557fa111dd6242076060b17e8c.jpg

Sehe ich so wie mein Vorredner ich würde meinem 902 für Geld und Gute Worte nicht hergeben, denn in dem alter geht es schon los wie viele gute erhaltene 902 fahren denn noch rum??? das meiste sind doch schon die 9-3er sieht auf den ersten Blick sehr ähnlich aus aber halt nur auf den ersten
Die Zeche für den Mist zahlen doch alle die, die Ihr Fahrzeug nicht verschrotten lassen:mad:
  • Autor
Die Zeche für den Mist zahlen doch alle die, die Ihr Fahrzeug nicht verschrotten lassen:mad:

 

auf die paar kröten kommt's nun auch nicht mehr an, nachdem wir alle schon die bankverluste tragen dürfen. an der stelle kriege ich zwischen echt die krise. die abwrackprämie ist zwar von vorne bis hinten quatsch, aber wenn sie - wie vorhin im heute-journal gesehen - menschen, die eher am unteren ende der einkommensskala leben, dabei hilft, sich einen fünf-sterne-euro-ncap-twingo zu kaufen, soll's mir recht sein.

 

worauf ich allerdings keine lust habe ist dieses: mit meinen steuern für die ganzen bankverluste geradezustehen. in dem zusammenhang, auch wenn's a bisserl OT ist, verweise ich auf den sehr verehrungswürdigen kollegen nils minkmar von der FAS, der das hier geschrieben hat. und dem kann man für den moment eigentlich nicht mehr viel hinzufügen.

 

und jetzt: schnell, schnell, die abwrackprämie einsammeln. :biggrin:

  • Mitglied

Aber vielleicht gibt es tatsächlich bald Liebhaber, die dem Astra mit tränennassen Augen nachstarren.

 

nö,eher dem kapitän, oder diplomat :rolleyes:

Aber vielleicht gibt es tatsächlich bald Liebhaber, die dem Astra mit tränennassen Augen nachstarren.

 

Ja, DER hier zum Beispiel. :vollkommenauf:

  • Autor
Ja, DER hier zum Beispiel. :vollkommenauf:

 

ich fürchte, ich werde die freunde der marke opel in diesem leben nicht mehr verstehen...

 

immerhin: es gibt auch

- weil die musik so unerträglich ist, reicht es, sich das video ab 6'20" anzuschauen. da kommt das gute ende der geschichte. :biggrin::biggrin::biggrin:

Respekt vor der Arbeit...

 

Nur wie schafft man es mit der Front gegen einen Ford KA zu fahren und dann das ganze Heck zu zerstückeln?

An einem Ford Ka zerschellt!!!:help:

 

Aber, Ende gut, alles gut...:rolleyes:

  • Autor
Respekt vor der Arbeit...

 

Nur wie schafft man es mit der Front gegen einen Ford KA zu fahren und dann das ganze Heck zu zerstückeln?

 

naja, die ente, die hinten drauf gefahren war, hatten sie vermutlich schon abgeschleppt... :biggrin:

naja, die ente, die hinten drauf gefahren war, hatten sie vermutlich schon abgeschleppt... :biggrin:

 

Nein nein, durch den Frontallaufprall hat sich das Heck durch die entstandenen Fliehkräfte selbst deformiert.

Das sind die Fusstritte vom Besitzer, weil er beim "Tunen" vergessen hatte, die Bremsen zu machen.

Traurige Besispiele aus unserem Autohaus:

190er topgeflegt,erste Hand;Volvo 850 mit Lederausstattung;96er Passat Variant mit VR6 und Vollausstattung-118tkm gelaufen aus erster Hand...

 

Stehen alle zur Verschrottung bereit.

Traurige Besispiele aus unserem Autohaus:

190er topgeflegt,erste Hand;Volvo 850 mit Lederausstattung;96er Passat Variant mit VR6 und Vollausstattung-118tkm gelaufen aus erster Hand...

 

Stehen alle zur Verschrottung bereit.

 

Was meinst Du, was damals bei der "Pfui-Ohne-Kat" - Aktion alles gequadert wurde...

 

Der Müsli-Stampfer-Schwachsinn war noch recht frisch, niemand sachlich informiert - da reichte häufig nur die Androhung eines mittelprächtigen Werkstatt-Aufenthaltes mit Allerwelts-Schäden wie Kopfdichtung oder Ventilschaftdichtungen - und es kam "...oooooch, nö - da hol ich mir dann doch lieber direkt einen neuen..."

 

Wir haben nur daneben gestanden, geheult und die Welt nicht mehr verstanden, bei so viel Dummheit. Nicht nur Rotzkarren der üblichen Wegwerf-Hersteller, sondern recht gutes Material wurde da geplündert und gequadert. Ein vollausgestatteter XJ12, mehrere W116, ein Granada 2,8i Kombi mit 45.000 Kilometern, "Opas" Monza im Quasi-Neuzustand, mehrere W123 ...

 

Blödheit kennt halt keine Grenzen. Vermutlich deshalb wurde ja damals auch Schengen eingeführt...

DAS sind jedenfalls einmal wirklich sympathische Abwracker hier :

 

und die Moral von der Geschicht'

 

MAN muss nur das RICHTIGE verschrotten, dann wird ein Schuh draus.. :biggrin:

bhne.jpg.ff3fccbcfc4a39d6f16c4ab780c6cc99.jpg

DAS sind jedenfalls einmal wirklich sympathische Abwracker hier :

 

und die Moral von der Geschicht'

 

MAN muss nur das RICHTIGE verschrotten, dann wird ein Schuh draus.. :biggrin:

 

Halte ich spontan auf den ersten Blick für eine Photomontage...

 

Unterschiedliche Schärfewerte und Proportionen der Gesichter

Perspektivenfehler

Unplausibler Schwerpunkt des Wagens

Hintergrund Blaustich - Gesichter RotGelb

apropos "abwracken":

 

Porsche: Testfahrer stirbt bei Unfall mit geheimem Prototyp

 

was ich jetzt nicht verstehe: wieso gibt die polizei den sachschaden nur mit "einigen zehntausend euro" an?

 

Vielleicht meinte die Rennleitung ja den DACHschaden.

Und der ist bei einem 911-Cabrio ja leicht behoben. Bischen Lumpenzeug aus der Kleidertonne, Putzwolle druntergeklebt und Gestell von altem Regenschirm...

 

Wird übrigens eher eine Entwicklungs- oder Nullserie gewesen sein, *echte* Prototypen gibt's heute fast gar nicht mehr, wenn überhaupt dann nur noch Konzeptträger. Alles andere wird aus Kostengründen fast ausschließlich virtuell aufgebaut und erprobt.

Halte ich spontan auf den ersten Blick für eine Photomontage...

 

Unterschiedliche Schärfewerte und Proportionen der Gesichter

Perspektivenfehler

Unplausibler Schwerpunkt des Wagens

Hintergrund Blaustich - Gesichter RotGelb

 

mein "original" hier sieht eher nicht danach aus, kann natürlich trotzdem sein...

 

Schwerpunkt wäre durch den gelben Träger ev. plausibel

der eingeklemmte Kompressor unter dem Motor würde das unterstützen

 

aber egal ob fotoshop oder Realität, mein Vorurteil bleibt :tongue:

OT

 

...Wird übrigens eher eine Entwicklungs- oder Nullserie gewesen sein, *echte* Prototypen gibt's heute fast gar nicht mehr, wenn überhaupt dann nur noch Konzeptträger. Alles andere wird aus Kostengründen fast ausschließlich virtuell aufgebaut und erprobt.

Ich soll ja unseren Spezialisten hier nicht widersprechen, aber

 

selbstverständlich gibt es heute noch Prototypen.

 

Sogenannte 0 Wagen sind Komponententräger in alter Karosserie.

Prototypen haben schon neue Komponenten und die neue Karosserie. Sind deshalb teils abgedeckt oder gepixelt. Und fahren meist auch nur nachts auf öffentlichen Strassen.

 

Eine nur virtuelle Erprobung traut sich zum Glück noch keiner.

wo ist denn der Schatten hin der eigentlich unter den KIA gehört ????:biggrin:
wo ist denn der Schatten hin der eigentlich unter den KIA gehört ????:biggrin:

 

eigentlich da wo er hingehört, oder ? :biggrin: starke Beleuchtung ---> wenig Schatten unterm Motor

 

was mich wundert, sind die Spiegelungen der Werkstattbeleuchtung (Neonröhren) in der Seitenwand vom grossen schiefen Auto, deswegen tippe ich auf kein Fake, was aber schlussendlich egal ist und hier nichts zu suchen hat

Ich soll ja unseren Spezialisten hier nicht widersprechen, aber

 

selbstverständlich gibt es heute noch Prototypen.

 

Sogenannte 0 Wagen sind Komponententräger in alter Karosserie.

Prototypen haben schon neue Komponenten und die neue Karosserie. Sind deshalb teils abgedeckt oder gepixelt. Und fahren meist auch nur nachts auf öffentlichen Strassen.

 

Eine nur virtuelle Erprobung traut sich zum Glück noch keiner.

 

Was auf den Staßen rumtuckelt, das sind - sogar entgegen der Wiki-Definition - keine *echten* Prototypen, sondern ENTWICKLUNGSRATEN also Fahrzeuge zur WERKZEUGFASSENDEN Erprobung.

Somit ein wesentlich späterer Stand.

 

Aus Kostengründen würde wohl niemand für die paar *echte* Prototypen ein Karosserie-Tiefziehwerkzeug anfertigen, die sind entweder auch heute noch handgeklüpfelt oder es wird eine Behelfskarosse verwendet.

 

Die Entwicklungsraten umfassen dagegen mehrere hundert Exemplare. Wegen der durchaus noch erheblichen Änderungsgefahr werden Werkzeuge für frühe Raten häufig aus Kunststoff hergestellt, dies ist hinreichend für diese recht kleine Stückzahl - für den späteren Serienanlauf dagegen nicht...

 

In der Serienanlaufrate sollten dann schon die endgültigen Fertigungsmittel verwendet. Aus dieser Serie stammen dann die Langzeitläufer oder am Schluß die fast serienidentischen Vorab-Exemplare wie Pressefahrzeuge.

 

Echte Prototypen wird - egal ob getarnt oder nicht - fast niemand zu Gesicht bekommen. Oder - selbst wenn, sie als solche gar nicht erkennen - weil sich in dieser extrem frühen Phase *kein* Hersteller der Welt leistet, durch "Tarnung" oder Ähnliches die Aufmerksamkeit der Umgebung auf das Objekt zu richten...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.