Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • 7 Monate später...
  • Autor

Fettes Sorry,

bin der Gemeinde ja noch eine Antwort schuldig, dachte ich hätte sie schon abgegeben!

Es war der Primärkettenspanner, der im kalten Zustand solche Geräusche von sich gegeben hat. Habe ich machen lassen und dafür knapp 400 Euro bezahlt.

Bis dann Axel.

Fettes Sorry,

bin der Gemeinde ja noch eine Antwort schuldig, dachte ich hätte sie schon abgegeben!

Es war der Primärkettenspanner, der im kalten Zustand solche Geräusche von sich gegeben hat. Habe ich machen lassen und dafür knapp 400 Euro bezahlt.

Bis dann Axel.

 

Wie hast Du bzw. hat es der fsh denn herausgefunden und wie setzen sich die 400 Euro ungefähr zusammen? Danke!

 

FF

  • Autor

Wie genau die Fehlersuche aussah, kann ich nicht Sagen. Hatte vorher die Vermutung und wurde vom Händler auch bestätigt. Habe mir aber mehrere Meinungen eingeholt, da die Aussagen doch recht kreftig variiert haben.

Kosten: Arbeitszeit: 175 Euro, Kettenspanner 130 und Dichtung 10. Dazu kommt noch Mehrwertsteuer.

Mfg Axel

  • 8 Jahre später...

Ich wärme jetzt mal diesen Uralt-Thread wieder auf, da mein 9-5 mit B235E genau das gleiche Symptom zeigt und es der einzige Thread ist, bei dem es scheinbar dann am Steuerkettenspanner lag.

 

Der 2012 werksneu reingekommene Motor hat nachweislich erst 80000km gelaufen. Laut Motornummer ist der Motor aus dem Produktionsjahr 2009. Der Saab-Service, der den verbaut hat, sagt, dass Saab damals (war ja auch die Insolvenzzeit) die Motoren aus Überproduktion günstig verkauft hat. Für mich alles glaubwürdig und alles am Motor wurde auch sauber auf 2009er Peripherie umgebaut.

 

Zum Problem: Beim Kaltstart und nur bei offener Haube hörbar ist ein leichtes, vereinzeltes, unregelmäßiges Rasseln aus dem Bereich des Ventildeckels zu vernehmen, dort, wo die Steuerkette läuft. Nach ca. einer Minute, spätestens, wenn sich die normale Leerlaufdrehzahl stabilisiert hat, ist absolute Ruhe. Das Geräusch lässt sich dann auch nicht mehr provozieren, egal in welchem Drehzahlbereich.

 

Von früheren Fahrzeugen kenne ich sowohl Hydrostößeltackern als auch rasselnde Steuerketten und es ist für mich die Kette. Zumal das Geräusch eindeutig ganz oben aus dem "Kettenkasten" kommt.

 

80000km bei nachweislich guter Motorpflege sind für mich für wesentlichen Steuerkettenverschleiß eigentlich etwas zu früh......werde mal den Kettenspanner prüfen, wie weit er ausgefahren ist und ob evtl. schwergängig.

 

Gibt es sonst noch Meinungen bzw. Vorschläge?

 

Danke und Gruß

 

Jan

Deiner Beschreibung nach würde ich den Ventildeckel abnehemen, möglicherweise ist nur der Dämpfer, der dort eingesetzt ist, verhärtet.

http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/motorsteuerung/kettenspannung-fuehrung/steuerkettenfuehrung-oben/1003974/

Kontrolle des Spanners kann ja trotzdem nicht schaden. [mention=30]MikeKöln[/mention] hatte bei der Revision mal einen defekten neuen Steuerkettenspanner, allerdings war das ein Ersatzteil.

Danke, genau in dem Bereich höre ich das Geräusch. Dann werde ich das in Angriff nehmen.

 

Lässt sich bei abgenommener Zylinderkopfhaube nicht auch ein wenig auf den Spannerkolben schauen/leuchten, so dass sich dessen Ausfahrzustand beurteilen lässt?

 

Braucht man eine 27er Langnuss für den Kettenspanner oder geht auch eine normale?

Da du ja abweichend von dem Unterforum, in dem wir uns befinden, von einem 9-5I sprichst, brauchst du a) eine Langnuss und b) musst du auch die Schraube (3), die die obere Umlenkrolle an der LiMa-Konsole hält, zumindest ein Stück herausdrehen, weil die so lang ist, dass sie im eingebauten Zustand den Zugang zum Spanner (2) behindert.

upload_2018-8-28_17-20-17.png.35910a4c1899f8d70171ef45319c772f.png

 

Dass du vorher die 13er Schraube herausdrehen musst, wenn du beurteilen willst, wie weit der Spanner ausgefahren ist, weißt du sicher?!

  • 2 Wochen später...

Hallo,

 

ich bitte um Entschuldigung für die späte Antwort, aber ich hatte den Beitrag völlig vergessen und auch privat allerhand andere Baustellen.

 

Ja, habe ich schon dem WIS entnommen, es ist aber eine 12er-Schraube.

 

Kettenspanner war 11mm ausgefahren, also ok. Unterm Ventildeckel war alles blitzsauber, was man bei 80tkm Laufleistung auch erwarten kann. Der Gummianschlag im Ventildeckel war härter als das Neuteil, zwar noch biegbar und nicht brüchig, aber seit dem Tausch aller Teile ist Ruhe unterm Deckel.

 

Danke und Gruß

 

Jan

aber seit dem Tausch aller Teile ist Ruhe unterm Deckel.

 

Danke und Gruß

 

Jan

 

Du hast den Gummistreifen im Deckel getauscht, aber warum benutzt du die Mehrzahl "Teile"?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.