Zum Inhalt springen

900 Turbo Cabrio bei mobile.de steht schon ewig

Empfohlene Antworten

:smile:

 

okee, wenn man in 'ner situation ist, in der man seinen spleen rational rechtfertigen muss (und sei es vor sich selbst), ist das legitim...:cool:

  • Antworten 82
  • Ansichten 6,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Unter rationalen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ist es eigentlich Wahnsinn, so häufig saftige Beträge in ein altes Auto zu stecken, aber letztendlich überwiegt die emotionale Seite. Wenn das Auto aus der Reparatur kommt, ich ein paar Scheine dagelassen habe, das Auto aber wieder fit ist und Spaß macht, weine ich keinem € hinterher.

Mit dem Vergleich der Kosten dessen, was andere Leute in die Luft verrauchen und ich z.B. ins Cabrio stecke, wollte ich u.a. herausstellen, daß ich was bleibendes davon habe. O.K., der Raucher letztendlich auch... :biggrin:

raucher haben den vorteil, dass sie zum sozialverträglichen frühableben neigen und die rentenkassen schonen. die paar euro zusätzlicher medizinischer behandlungskosten, die sie - statistisch gesehen - in den letzten monaten ihres lebens verursachen, fallen dabei kaum ins gewicht. :cool:

 

ansonsten: ich rechne mir die SAABs ja auch schön. meinem papa, der mich seit jahren drängt, doch mal ein richtiges auto zu kaufen, das einfach nur fährt (er meint damit mercedesaudiBMWVWundso), erkläre ich immer, dass mein 901 CC vor fünf jahren 4.000 euro gekostet hat und dass ich seither inklusive des normalen wartungsaufwands und aller verschleiß- und erhaltungsreparaturen ungefähr nochmal 8.000 euro reingesteckt habe. (das ist vermutlich zu niedrig angesetzt, aber ich weigere mich, wirklich nachzurechnen - die gefühlte summe reicht...) und wenn ich mir dann anschaue, dass sich das alles auf nunmehr 61 monate und 140.000 kilometer verteilt, dann frage ich mich (und meinen papa) schon, wo ich für den preis dieselbe freude am fahren und am anschauen des autos geboten bekomme.

 

12.000 euro für 140.000 kilometer, das sind - oh, das sind ja wirklich nur achteinhalb cent pro kilometer... :cool:

ansonsten: ich rechne mir die SAABs ja auch schön. meinem papa, der mich seit jahren drängt, doch mal ein richtiges auto zu kaufen, das einfach nur fährt (er meint damit mercedesaudiBMWVWundso), erkläre ich immer, dass mein 901 CC vor fünf jahren 4.000 euro gekostet hat und dass ich seither inklusive des normalen wartungsaufwands und aller verschleiß- und erhaltungsreparaturen ungefähr nochmal 8.000 euro reingesteckt habe. (das ist vermutlich zu niedrig angesetzt, aber ich weigere mich, wirklich nachzurechnen - die gefühlte summe reicht...) und wenn ich mir dann anschaue, dass sich das alles auf nunmehr 61 monate und 140.000 kilometer verteilt, dann frage ich mich (und meinen papa) schon, wo ich für den preis dieselbe freude am fahren und am anschauen des autos geboten bekomme.

 

Das mit dem Papa kenn ich auch. Meiner argumentiert immer mit der Sicherheit. Obwohl er ja mit dem nur einen Fahrerairbag recht hat. Und wenn ich auf den Autobahnen sehe wie da gefahren wird. Man O man. Zum Glück habe ich ja dafür einen Zweitwagen.

 

Ciao, Bernd.

Das mit dem Papa kenn ich auch. Meiner argumentiert immer mit der Sicherheit. Obwohl er ja mit dem nur einen Fahrerairbag recht hat.

 

tja...

 

und bei mir haben weder der alljahres- noch der zweitwagen einen airbag. weswegen ich meinem besorgten mütterlein, das sich irgendwann nach der höchstgeschwindigkeit eines SAAB 900 turbo erkundigte, sagen konnte: "nach tacho 230 - aber ich habe keinen airbag, deswegen tut es im zweifel nicht mal weh..."

 

:cool:

  • 2 Monate später...
Das mit dem Papa kenn ich auch. Meiner argumentiert immer mit der Sicherheit. Obwohl er ja mit dem nur einen Fahrerairbag recht hat. Und wenn ich auf den Autobahnen sehe wie da gefahren wird. Man O man. Zum Glück habe ich ja dafür einen Zweitwagen.

 

Ciao, Bernd.

 

 

Bei mir läuft´s zum Glück grad umgekehrt. Nach anfänglichem Kopfschütteln über meinen alten "Neukauf" scheint sich der anfängliche Turbo-Schock nach der ersten gemeinsamen Probefahrt immer mehr in altersmildes Wohlwollen zu verwandeln. Dass ich meinen alten Herrn evtl. sogar mit dem Saab-Virus angesteckt haben könnte, will ich nicht behaupten. - Aber vor 3 Wochen ist er vor meiner Rückfahrt tatsächlich doch noch mal mit rausgegangen, weil er den Klang des 900er beim Wegfahren nochmal hören wollte. :biggrin:

 

Und letzten Freitag hatte ich ihm eröffnet, dass mir Anfang der Woche ein vielversprechender Dritt-Saab durch die Lappen gegangen ist. - Ich schwöre, er hat nicht mal mit der Wimper gezuckt....als sei Saab-Kaufen, das normalste auf der Welt....:smile:

Bei mir läuft´s zum Glück grad umgekehrt. Nach anfänglichem Kopfschütteln über meinen alten "Neukauf" scheint sich der anfängliche Turbo-Schock nach der ersten gemeinsamen Probefahrt immer mehr in altersmildes Wohlwollen zu verwandeln. Dass ich meinen alten Herrn evtl. sogar mit dem Saab-Virus angesteckt haben könnte, will ich nicht behaupten. - Aber vor 3 Wochen ist er vor meiner Rückfahrt tatsächlich doch noch mal mit rausgegangen, weil er den Klang des 900er beim Wegfahren nochmal hören wollte. :biggrin:

 

Und letzten Freitag hatte ich ihm eröffnet, dass mir Anfang der Woche ein vielversprechender Dritt-Saab durch die Lappen gegangen ist. - Ich schwöre, er hat nicht mal mit der Wimper gezuckt....als sei Saab-Kaufen, das normalste auf der Welt....:smile:

 

Versuch das Gleiche doch mal mit einem alten SL. :biggrin:

Versuch das Gleiche doch mal mit einem alten SL. :biggrin:

 

... wenn es ein V8 ist, ist der durchaus auch hörenswert

 

 

... aber damit holst Du halt keinen 70ig Jährigen mehr hinterm Ofen vor. In meiner Heimat BaWü ist der Stern Kulturgut und selbst im kleinsten Kaff hatte halt zumindest der ortsansässige Bau-Unternehmer einen Benz mit ansprechendem Klang... von daher ist auch der SL irgendwie normal

 

 

...ich glaube es ist schon auch die "Exotic" von Karosserie und Klang. Bei uns gab es nach meiner Erinnerung - und ich erinnere mich diesbezüglich sehr genau - nur mal einen 901 Turbo und ganz viel später das Cabrio vom Dorfzahnarzt. (von wem sonst) - Und sonst nix !!!

 

 

... beim nächsten Besuch werde ich mal fragen, ob Vadder nicht im Dorf noch einen Garagenplatz für den Drittsaab organisieren kann. Wenn das auch noch ok ist, ist er selbst vielleicht gar nicht mehr allzu weit weg von seinem ersten Schweden. :smile: Glaub ich zwar nicht, aber träumen darf man ja...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.