Februar 9, 200916 j ich knie in demut nieder vor solchem Wissen Ich geb zu, ich war in Latein nie eine Leuchte und hätte - wären wir auf der selben Schule gewesen - immer bei Dir die Hausaufgaben abgeschrieben
Februar 9, 200916 j (großes latinum) Dann frag doch mal auf kleinem Dienstweg die Voll-Haubitze in Rom, ob er/sie/es nicht doch lieber wieder nach Marktl am Inn zurückmöchte - irgendeine unbedeutende Pastorenstelle wird sich dort doch wohl noch finden - im Sinne voreilender Schadensbegrenzung für den Weltfrieden...
Februar 9, 200916 j Jau, den Unterschied Gerundium und Gerundivum hab ich nie geschnallt ... ich wollte es auch nicht - soviel zur humoristischen Bildung ... Aber gut, dass es hier in allen möglichen Fachgebieten Kompetenzen gibt - und das Gedächtnis in der Lage ist, früh Gelerntes zu reaktivieren ... wobei ... bei so Einigen hier, liegt der Abschluss ja noch nicht so lange zurück. Ich habe noch zu Oberprima-Zeiten und ohne deformierte Oberstufe in die Schulbank gebissen ... deswegen versteh ich auch nix, wenn mein Sohn mir heute was zum Kurssystem erklärt
Februar 9, 200916 j ...ich war in Latein nie eine Leuchte und hätte - wären wir auf der selben Schule gewesen - immer bei Dir die Hausaufgaben abgeschrieben Derart peinliche Situationen hab ich mir erspart - und durfte meine Gummibärchen selber auffuttern, ohne sie gegen eine "Abschreiblizenz" eintauschen zu müssen... Komme zusätzlich bei Weineinkäufen auf dem Weg an die Gironde mit meinen so unhumanistischen, neusprachlichen Kenntnissen wesentlich schneller zum Ergebnis - Latein spricht da in den Winzereien niemand...
Februar 9, 200916 j Derart peinliche Situationen hab ich mir erspart - und durfte meine Gummibärchen selber auffuttern, ohne sie gegen eine "Abschreiblizenz" eintauschen zu müssen... Komme zusätzlich bei Weineinkäufen auf dem Weg an die Gironde mit meinen so unhumanistischen, neusprachlichen Kenntnissen wesentlich schneller zum Ergebnis - Latein spricht da in den Winzereien niemand... ja ja , Du wieder mal... Essen und Trinken sind Deine drei liebsten Sachen...erzähl hier keine Lügen nich ich sachs ja immer : alles Strolche
Februar 9, 200916 j hört, hört, ... "Cuiusvis hominis est errare..." nicht nur ein bibelfester daniel, sondern auch gleich noch solcher, der die übrige klassische bildung mit dem schaumlöffel genossen haben dürfte. gibt es heute noch mehr vom guten onkel cicero?
Februar 9, 200916 j och nee ... ... lass doch die olle Kicherserbse im Köcher. Sonst muss ich noch meinen Pons suchen ...
Februar 9, 200916 j wie jetzt, ... Die Ausnahme gilt natürlich nur für Tinchen....die darf doch faaaast Alles..... tinchen darf überall behaart sein; oarg - das geht ja garnicht; oder habe ich da jetzt etwas durcheinandergebracht?
Februar 9, 200916 j das wäre mit sicherheit ich knie in demut nieder vor solchem Wissen Ich geb zu, ich war in Latein nie eine Leuchte und hätte - wären wir auf der selben Schule gewesen - immer bei Dir die Hausaufgaben abgeschrieben nicht deine schlechteste entscheidung gewesen - auch wenn es mich im abi dann doch ins mündliche verschlagen hat.
Februar 9, 200916 j tinchen darf überall behaart sein; oarg - das geht ja garnicht; oder habe ich da jetzt etwas durcheinandergebracht? Mensch, Metzger, bleib bei Deinen Würsten. Du hast ja eine furchtbare Phantasie :eek:
Februar 9, 200916 j Sonst muss ich noch meinen Pons suchen ... Such unter dem ehemals wackelnden Eßtisch. Nur dort ist das Dingen sinnvoll aufgehoben...
Februar 9, 200916 j Zitat: Zitat von Daniel http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif Solange sie die Strapze trägt.... manchmal kann man Deine Kommentare schon erahnen Aber aber HochvonWürden http://de.wikipedia.org/wiki/Abstinenz
Februar 9, 200916 j - müßte es eigendlich heißen... q.e.d. = was es galt zu beweisen.... Perfekt, diese Erklärung. Also sind wir wieder beim " Was zu beweisen wäre" angekommen. Daniel schäm dich...
Februar 9, 200916 j ne,ne Tina. Das stimmt so nicht. "Was zu beweisen wäre" heißt, dass wir es noch tun müssen, das Beweisen, und das Ende ungewiss ist. "was es galt zu beweisen" heißt, dass der Beweis schon erbracht wurde
Februar 9, 200916 j do ut des Derart peinliche Situationen hab ich mir erspart - und durfte meine Gummibärchen selber auffuttern, ohne sie gegen eine "Abschreiblizenz" eintauschen zu müssen... das wäre auch nicht nötig gewesen; habe meistens getausch gegen mathe, physik, englisch, etc ..... alles fächer, die mich nicht interessierten oder bei denen ich schlichtweg zu faul war. (einmal habe ich bei einem mitschüler abgeschrieben, in der großen pause, den kompletten text mitsamt berechnung und zeichnung; trotz der hecktik ist mir dabei ein fehler aufgefallen, den ich auch sogleich in meiner fassung korrigiert habe. es kam wie es kommen mußte: mein mitschüler, dem ich vergessen hatte, vom fehler zu berichten, erhielt bei der hausaufgabendurchsicht eine vier; bei mir war es eine zwei, und das auch nur deshalb, weil ich - ganz artig - die quelle, von der ich abgeschrieben hatte, angegeben habe; sonst wäre es ein einser gewesen. zu dumm nur, daß das dann der letzte hausaufgabenaustausch mit diesem mitschüler war) Komme zusätzlich bei Weineinkäufen auf dem Weg an die Gironde mit meinen so unhumanistischen, neusprachlichen Kenntnissen wesentlich schneller zum Ergebnis - Latein spricht da in den Winzereien niemand... ich weiß ja nicht, wie du deinen wein kaufst; aber nur vom etiketten-lesen oder drüber schwatzen, weißt du noch lange nicht, wie der wein schmeckt. ergo: du kaufst nach der sprache, ich nach dem geschmack.
Februar 9, 200916 j .."Was zu beweisen wäre" heißt, dass wir es noch tun müssen, das Beweisen, und das Ende ungewiss ist. "was es galt zu beweisen" heißt, dass der Beweis schon erbracht wurde Wie, darf Daniel etwa wieder aus seiner Schäm-Ecke heraus ? Vielleicht finden wir doch einen Grund, ihn wieder dahin zu schicken..
Februar 9, 200916 j Wie, darf Daniel etwa wieder aus seiner Schäm-Ecke heraus ? Vielleicht finden wir doch einen Grund, ihn wieder dahin zu schicken.. ja, er darf raus, aber auf dem Rückweg soll er den Wein nicht vergessen. Ansonsten müsste er wegen seiner ....hm....außergewöhnlichen Phanatsie eigentlixch dort bleiben. Aber dann würde ja das halbe Forum in der Ecke stehen.... außer Tina natürlich, die ja alles darf
Februar 9, 200916 j ich weiß ja nicht, wie du deinen wein kaufst; aber nur vom etiketten-lesen oder drüber schwatzen, weißt du noch lange nicht, wie der wein schmeckt. ergo: du kaufst nach der sprache, ich nach dem geschmack. Ich kauf nur den Wein, den der Winzer auch selbst säuft. Und das erfahre ich nur dann, wenn ich bis auf die Nacht auf dem Hof bleibe. Schweigsam den Abend im Weinkeller rumhocken... - irgendwie nur bedingt lauschig... Dem Winzer Tacitus rezitieren... - bringt auch wenig... Mit Händen und Füßen und ein paar Brocken Französisch über den Billigwein seiner Konkurenz hetzten... - ooooops, auf einmal kommt Freude auf... - alle wollen mitmachen... Und dann, spät abends, wenn die Laufkundschaft weg ist, fallen auch *grundsätzlich* mit zunehmendem *hicks* - ...oh, entschuligung... - also, mit zunehmendem Pegel die Preise pro Kiste - und zusätzlich *hicks* - ...oh, nochmal entschuldigung... - also, zusätzlich springt ein leckeres Abendessen und eine Übernachtung dabei raus... Und schon man(n) hat einen neuen Saufkumpan mit eigenem Weinberg gefunden - einfach, so - ganz ohne politisch verordnete deutsch-französische Freundschaft.
Februar 9, 200916 j Einspruch! Perfekt, diese Erklärung. Also sind wir wieder beim " Was zu beweisen wäre" angekommen. Daniel schäm dich... oh oh, tinchen (vokativ), das geht ja jetzt ganz durcheinander; deshalb hier eine einzelfallbezogene kurzanleitung für den gebrauch der deutschen grammatik: # infinitiv: gelten, # die stammformen im indikativ (nur aktiv): ich gelte, du gilst, er (sie, es...) gilt, er (sie, es...) galt, er (sie, es...) wird gelten, er (sie, es...) hat gegolten (gleicher aufbau für das plusquamperfekt und für das futur II) # und im konjunktiv: er (sie, es...) gelte, er (sie, es...) hätte gegolten. wie kommst du jetzt dazu, aus dem "es galt zu beweisen" einenen konjunktiv zu lesen. wann hast du nochmal dein abi gemacht???? tinchen, schäm dich ... selber.
Februar 9, 200916 j oh oh, tinchen... # infinitiv: gelten, # die stammformen im indikativ (nur aktiv): ich gelte, du gilst, er (sie, es...) gilt, er (sie, es...) galt, er (sie, es...) wird gelten, er (sie, es...) hat gegolten (gleicher aufbau für das plusquamperfekt und für das futur II) # und im konjunktiv: er (sie, es...) gelte, er (sie, es...) hätte gegolten. tinchen, schäm dich ... selber. Mach es *ihr* doch etwas leichter: # infinitiv: blicken, # die teil-invertierten stammformen im indikativ (nur aktiv): ich blicke, du blickst nicht, er blickt, sie blickt grundsätzlich nicht, es blickt gelegentlich - er blickte schon immer, sie blickte niemals, es blickte - er wird immer blicken, sie blickt es nie, es wird nur ein Mann blicken - er hat geblickt, sie hat daneben geblickt, es hat halt nicht jeder den blick - (gleicher aufbau für das plusquamperfekt und für das futur II) # und im konjunktiv: er blicke entsetzt, sie blicke verwirrt, es blicke bald keiner - er hätte schon immer geblickt, sie hätte es nicht gemerkt.
Februar 9, 200916 j ****GRINS**** ....Errare humanum est..... aber : Quo usque tandem Tina, abutere patientia nostra? ok, bevor Ihr zu lange suchen müsst.... (deutsch: "Wie lange noch, Tina, wirst du unsere Geduld missbrauchen?")
Februar 9, 200916 j ne, ne, du bist aber heute böse und direkt Mach es *ihr* doch etwas leichter: # infinitiv: blicken, # die teil-invertierten stammformen im indikativ (nur aktiv): ich blicke, du blickst nicht, er blickt, sie blickt grundsätzlich nicht, es blickt gelegentlich - er blickte schon immer, sie blickte niemals, es blickte - er wird immer blicken, sie blickt es nie, es wird nur ein Mann blicken - er hat geblickt, sie hat daneben geblickt, es hat halt nicht jeder den blick - (gleicher aufbau für das plusquamperfekt und für das futur II) # und im konjunktiv: er blicke entsetzt, sie blicke verwirrt, es blicke bald keiner - er hätte schon immer geblickt, sie hätte es nicht gemerkt. :biggrin::biggrin:gröhl!!:biggrin::biggrin: genauso gut hättest du schreiben können: "mit den großen hunden pissen wollen, aber das beinchen noch nicht heben können"
Februar 9, 200916 j ..."mit den großen hunden pissen wollen, aber das beinchen noch nicht heben können" Kein Problem. Dann wird eben einfach das Beinchen vom grossen Hund angepinkelt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.