Veröffentlicht Januar 19, 200916 j Hallo Comm, hat jemand von Infos über die den CO² Ausstoß eines Aero 9-5?. ;Müsste glaube ich irgendwo bei 219 gr/km liegen, wäre damit identisch mit dem Lexus 600h, kann das sein? Wann ja, dann waren die Aeros/9-5 auch schon im Jahrgang 00 saubere als ein aktueller Audi A6 vergleichbarer Leistung. http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/co2-steuer-das-sind-die-100-steuersparer-939207.html
Januar 19, 200916 j 240 g/ Km bei Aut 250 PS, 243 g/Km Aut 230 PS 214 g/ Km beim Schalter mit 250 PS und 230 PS Mit E85 noch mal bis zu 80 % weniger:biggrin:
Januar 19, 200916 j Vergiß diese Verdummung doch einfach. Der CO2-Ausstoß hängt alleine von Verbrauch und Kraftstoffart ab. Und den Verbrauch bestimmt zum größten Teil der Fahrer.
Januar 19, 200916 j Sollte es zu einer Steuerreform kommen, müssen wir uns alle mit dieser Verdummung wieder beschäftigen, wobei wir wieder bei der Politik wären...ich rufe KonradZ :biggrin:
Januar 19, 200916 j Tjo, nichtsdestotrotz schaffen es andere Hersteller. Laut ADAC-Test gibt es einen BMW 530 mit 200kw Benziner der angeblich im ADAC-Zyklus mit 8,5l auskommt. Machen wir uns nichts vor, der AERO ist eine Umweltsau par excelence... Für den 250PS Aero Automaik gibt Saab freiwillig 15,5l im Stadtverkehr an :D
Januar 19, 200916 j Aero bei 90 mit tempomat = 6,0 Liter auf dem Display. Die Autos sind nunmal für Skandinavien gebaut. Deutsche Autobahn "auf deutsch" können die auch, aber dann kostet es halt. Ähnlich leistungssarke deutsche Autos scheinen mir hingegen im Geschwindigkeitsbereich zwischen 160 und 210 besonders sparsam - nein, wohl das falsche Wort: effizient - zu sein. Dafür wird man die aber wahrscheinlich bei "schwedischer" Fahrweise nicht so weit drücken können. Hubraum bringt halt nunmal einen gwissen Grundumsatz mit sich.
Januar 19, 200916 j Am wichtigsten bleibt aber dennoch der Fahrer. Ich habe ein Zwokommadreitonnenschiff mit fettem (5,6 Liter) V8, von dem alle Welt behauptet, es ließe sich nicht unter 20 Litern fahren, bestenfalls mit 17, wenn man denn einen guten Tag habe. Komischerweise hat die Diplomatentaxe bei mir auf den letzten 18.000km nur 13,5 Liter auf hundert gebraucht. Obwohl sie oft genug die 200 gesehen hat. Wenn aber mal wieder nur Idioten auf der Bahn sind, die einem vorrausschauendes Fahren unmöglich machen, dann merkt man das auch sofort. Das können auf demselben Streckenprofil bei ähnlicher, konzentriert gelassener Fahrweise schonmal locker anderthalb bis zwei Liter sein. Was lernen wir daraus? Rush-hour vermeiden... oder sich zwischen den Lkw einreihen. Die auf der linken Spur sind zwar schneller - aber nach fünf Kilometern hat man sie wieder. Dann fährt die rechte Spur nämlich ohne zu bremen weiter, während die linke steht. Und durch den gesparten Tankstop ist man im Freitagnachmittagsverkehr auf der Langstrecke im Endeffekt mindestens genauso schnell da.
Januar 20, 200916 j @aero84.....der V8 kann`s doch:smile:. Der Fahrer ist entscheidend, denn der Verbrauch beginnt im Kopf und wird über den rechten Fuß umgesetzt. Faktoren wie Verkehrsdichte und Fahrprofil (Berge oder plattes Land) sind für den Verbrauch nicht unwesentlich. Ein Vergleich zwischen dem Norden und den Kasseler Bergen hinkt schon deshalb. Hier bei "vergleichbarem Fahrprofil" meine Ergebnisse mal zum Vergleich: Passat 1,8 l, 75 PS Benziner, Maggi-Ausstattung im Schnitt 7,50 l/100 km Golf III 75 PS Diesel, Ausstattung wie oben, im Schnitt 8,0 l/100 km Ford Mondeo I, 2,0 l Benziner mit Automatik, 140 PS, im Schnitt 10,7 /100 km Ford Mondeo II, 2,0 l Diesel, 130 PS, im Schnitt 8,5 l/100 km BMW 530d, ca. 230 PS, im Schnitt 8,8 l/100 km Saab 9-5 AERO m. Automatik, 250 PS, im Schnitt 10,6 l/100 km und zum Schluß noch ein anderer Wert eines ehem.Chefs: Mercedes S 600, 12 Zyl. 400 PS, i. M. 13,4 l/100 km Fazit: Sparen auf hohem Niveau:biggrin:. Der Verbrauch ist sicherlich vom Auto abhängig, aber gaaanz wichtig sind Fahrprofil und Mensch! Wenn ich überwiegend Kurzstrecken oder in der Stadt fahre, dann brauche ich mich nicht über den erhöhten Verbrauch wundern. Die Entwicklung zw. Mondeo und 9-5 zeigt aber die Fortschritte in der Entwicklung in Bezug auf Leistung und Verbrauch. Der S600 gibt mir allerdings zu denken. Kann Leistung den Sünde sein:confused:.
Januar 20, 200916 j Der wichtigste Faktor bleibt immer noch der CO2-Ausstoß bei der Herstellung eines PKW. Und bei der Entsorgung des alten PKW.
Januar 20, 200916 j also, damit dann mal jeder selber nachrechnen kann: Einführung Bevor wir uns der konkreten Berechnung des CO2-Ausstoßes eines Fahrzeugs widmen, sei zunächst das grundlegende Prinzip eines Verbrennungsmotors betrachtet: Ein Kraftstoff-Luft-Gemisch wird im Brennraum des Motors entzündet und verbrannt und mit Hilfe des daraus resultierenden Druckanstiegs mechanische Arbeit verrichtet. Die dabei stattfindende Verbrennung lässt sich beispielsweise für einen Benzinmotor mit folgender (stark vereinfachten) chemischen Reaktionsgleichung beschreiben: 2 C8H18 + 25 O2 → 18 H2O + 16 CO2 Sie besagt, dass Oktan (C8H18) und Sauerstoff (O2) zu Wasser (H2O) und Kohlenstoffdioxid (CO2) verbrennen. Was bringt uns die Reaktionsgleichung? Mit Reaktionsgleichungen wie der obigen – allerdings weitaus komplexer – können nun (mit einigem weiteren Wissen in Chemie) folgende interessante Konstanten errechnet werden [Quelle]: 1 Liter Benzin verbrennt zu 2,33 Kilogramm CO2 1 Liter Diesel verbrennt zu 2,64 Kilogramm CO2 1 Liter Autogas verbrennt zu 1,74 Kilogramm CO2 1 Kilogramm Erdgas verbrennt zu 2,75 Kilogramm CO2 Mit diesen Informationen lässt sich aus dem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch eines Fahrzeugs der zugehörige CO2-Ausstoß berechnen. (www.spritmonitor.de)
Januar 20, 200916 j also, damit dann mal jeder selber nachrechnen kann: (www.spritmonitor.de) Interessant! Ist das eine konspirative Theorie, oder kann man sich darauf verlassen? Wie ist der Wert bei E85? .
Januar 20, 200916 j Schadstoffausstoß Saab 9-5 Aero Unter der Annahme, dass bei E 85 Vol% e der Mischungspartner Ethanol, Benzin zu verstehen sind- was ich nicht genau weiß -, habe ich für 1 l des Gemisches ca. 1,63 kg Kohlendioxid bei der Verbrennung errechnet.
Januar 20, 200916 j Unter der Annahme, dass bei E 85 Vol% e der Mischungspartner Ethanol, Benzin zu verstehen sind Sollte so sein!
Januar 20, 200916 j Saab 9-5 mit E85 Hallo zusammen! @ gus! Unter der Annahme, dass bei E 85 Vol% e der Mischungspartner Ethanol, Benzin zu verstehen sind- was ich nicht genau weiß -, habe ich für 1 l des Gemisches ca. 1,63 kg Kohlendioxid bei der Verbrennung errechnet. ja, E85 ist schon eine feine Sache. Auch wenn es sich im Moment leider nicht wirklich rechnet.
Januar 20, 200916 j ... Auch wenn es sich im Moment leider nicht wirklich rechnet. Hier gehts langsam wieder los... Super+ teilweise schon € 1.25 Ab € 1.27 tank ich wieder Alk:smile:
Januar 20, 200916 j Hier gehts langsam wieder los... Super+ teilweise schon € 1.25 Ab € 1.27 tank ich wieder Alk:smile: ehrlich? ich hab am samstagabend noch super+ (ESSO! - sagt hft...) für 1,26 den liter getankt. am sonntagvormittag war der preis an derselben tanke auf 1,20 gefallen, montagmittag auf 1,18...
Januar 20, 200916 j Klar...die Montage , aber letzte Woche hat das in HH leider nicht geklappt:frown: Und: natürlich Esso! Da spart man sich den V(erscheißerungs)- Power-Zuschlag
Januar 20, 200916 j Saab 9-5 E85 Hallo zusammen! @ saabitis! Also ich tank trotzdem Ethanol. Hier in HM bleiben sie stur bei 99 Cent den Liter, aber in Stadthagen, was fast auf dem Weg zu meiner Stammwerkstatt liegt und nur 35 Kilometer weg ist von uns kostet der Liter E85 nur 91,9 Cent. Bei der Tanke in Herne, wo ich ca. alle 4-5 Wochen bin, wenn mal wieder ein Familienbesuch ansteht kostet der Liter E85 94,9 Cent. Geht auch noch so gerade. Super Plus leigt bei uns im Moment bei 1,18 - 1,21.
Januar 20, 200916 j Und: natürlich Esso! Da spart man sich den V(erscheißerungs)- Power-Zuschlag ich boykottiere shell, seit die ihr spritangebot für schlichte gemüter wie mich überdiversifiziert haben. super, v-power und v-power racing - das ist doch alles quark.
Januar 20, 200916 j ich boykottiere shell, seit die ihr spritangebot für schlichte gemüter wie mich überdiversifiziert haben. super, v-power und v-power racing - das ist doch alles quark. Jo, so isses!
Januar 21, 200916 j Kraftstoff-Ausstoß Saab 9-5 Aero hier http://www.autobild.de/effizienzrechner_824037.html die eigenen Werte eingeben, nachdenken.....und doch beim Alten bleiben:confused:. Die Frage zum Verbrauch und dem CO2 Ausstoß sollte dann eigentlich fast beantwortet sein. Was fehlt .... E85, aber dazu gibt`s ja Taschenrechner. Fazit: Die Neuen sind besser:smile:. Ohne die Alten hätten wir`s nicht gemerkt:biggrin:.
Januar 21, 200916 j hier http://www.autobild.de/effizienzrechner_824037.html die eigenen Werte eingeben, nachdenken.....und doch beim Alten bleiben:confused:. Die Frage zum Verbrauch und dem CO2 Ausstoß sollte dann eigentlich fast beantwortet sein. Was fehlt .... E85, aber dazu gibt`s ja Taschenrechner. Fazit: Die Neuen sind besser:smile:. Ohne die Alten hätten wir`s nicht gemerkt:biggrin:. Ah, wieder so ein "kauft-neue-Autos-Ding" ! Das ich 400 Euro sparen kann an Sprit im Jahr is ja ne dolle Sache. Wie ist das mit den Ratenzahlungen, und dem Wertverlust?
Januar 21, 200916 j hier http://www.autobild.de/effizienzrechner_824037.html die eigenen Werte eingeben, nachdenken.....und doch beim Alten bleiben:confused:. Die Frage zum Verbrauch und dem CO2 Ausstoß sollte dann eigentlich fast beantwortet sein. Was fehlt .... E85, aber dazu gibt`s ja Taschenrechner. Fazit: Die Neuen sind besser:smile:. Ohne die Alten hätten wir`s nicht gemerkt:biggrin:. auto-blöd bleibt auto-blöd. da helfen auch keine schönen worte wie "effizienzrechner". zumal der durchschnittliche auto-blöd-leser weder weiß, was ein "effizienzrechner" u.u. sein könnte, noch das wort ohne abgucken schreiben könnte...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.