Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Wie pumpt man am besten einen Tank leer.

 

Bisher habe ich immer vorne hinter dem BDR die Leitung in einen entspr. Behälter gehalten und über den Sicherungskasten überbrückt. Lief eigentlich immer ganz gut (dauert halt was).

 

Gestern habe ich die Leitung direkt an der Benzinpumpe gekappt, verlängert und in meinen Tank geführt.

 

Nach ca. 30 sec förderte die Pumpe nicht mehr reinen Sprit, sondern mit Luftblasen gemischt. Der Tank ist fast randvoll.

 

Woran kann das liegen?

 

Benzinpumpe defekt (glaube ich nicht, da es einen neue Tauschpumpe ist und der Wagen tadellos lief).

 

Wenn man die Stromversorgung unterbricht, pumpt sie die ersten sec. wieder völlig normal und kurz darauf wieder ein Sprit / Luftblasen gemisch....

 

:confused:

Vielleicht fehlt dir der Gegendruck oder die Vor-Förderpumpe im Tank kann den Volumenstrom nicht liefern.
  • Autor
Vielleicht fehlt dir der Gegendruck oder die Vor-Förderpumpe im Tank kann den Volumenstrom nicht liefern.

 

Das mit dem Gegendruck hatte ich auch schon vermutet.

 

 

Evtl. weiß ja hier einer mehr...

deine Verlängerte Leitung undicht?

 

Mache das auch immer so und das geht ohne Probleme...

Vorförderpumpe??? Hab ich beim 9k noch nicht gesehen.

Da die Pumpe und damit die Ansaugseite mitten im Kraftstoff sitzt kann ich das auch nicht erklären. Befindet sich der Tank in einer ungünstigen Position? Wenn auf der Druckseite der Schlauch beschädigt wäre würde ich aufgrund der Druckverhältnisse erwarten, dass nicht Luft ein- sondern Kraftstoff an dieser Stelle austritt.

vielleicht hilft es ja, die Benzinpumpe mit 12V anstatt 230V zu betreiben.........:tongue:

 

Tschuldigung, konnte ich mir einfach nicht verkneifen...:redface:

 

aber wieder im Ernst,

Blasenbildung kenne ich da eigentlich auch nicht, ich könnte mir höchstens vorstellen,

dass das Sieb vor der Pumpe vielleicht schon so stark verschmutzt ist ?

Vorförderpumpe??? Hab ich beim 9k noch nicht gesehen.

Da die Pumpe und damit die Ansaugseite mitten im Kraftstoff sitzt kann ich das auch nicht erklären. Befindet sich der Tank in einer ungünstigen Position? Wenn auf der Druckseite der Schlauch beschädigt wäre würde ich aufgrund der Druckverhältnisse erwarten, dass nicht Luft ein- sondern Kraftstoff an dieser Stelle austritt.

Es gibt definitv Varianten mit 2 Pumpen im Tank - eine Vorförderpmpe und eine für den Druck....

  • Autor
deine Verlängerte Leitung undicht?

 

Mache das auch immer so und das geht ohne Probleme...

 

Die war dicht. Man hat es auch am Geräusch der Pumpe gehört, wenn die Blasen gepumpt hat. Hat deutlich anders gesummt....

 

Blasenbildung kenne ich da eigentlich auch nicht, ich könnte mir höchstens vorstellen, dass das Sieb vor der Pumpe vielleicht schon so stark verschmutzt ist ?

 

Da war alles sauber...

hatte ich auch beim leerpaumpen vom 89er - als die pumpe anfing zu rotzen hab ich aufgehört und den rest nach ausbau des Tanks rausgeschüttet

 

 

Gruss

 

Kami

hab mir vor langer Zeit mal eine gebaut, die gaaanz alte aus einem 9000er

(Bosch 0580 464 047)

mit der läuft das jedenfalls superrrrr :tongue:

ideal wäre es dann noch, nach Gebrauch die beiden Schläuche zusammenzustecken,

damit der Rest in der Pumpe nicht ganz austrockenen kann !

PIC01563.JPG.6847ecbc0c4592385b195001b7eb8890.JPG

  • Autor
hab mir vor langer Zeit mal eine gebaut, die gaaanz alte aus einem 9000er

(Bosch 0580 464 047)

mit der läuft das jedenfalls superrrrr :tongue:

ideal wäre es dann noch, nach Gebrauch die beiden Schläuche zusammenzustecken,

damit der Rest in der Pumpe nicht ganz austrockenen kann !

 

Auch eine Idee.

 

Von den alten Pumpen sollte ich noch 1 oder 2 haben. Werde ich mir mal auch basteln...

Ich schätze auch, dass die Verlängerung nicht ganz dicht war.

Habe gestern auch erst den Tank vom 900II leergepumpt.

Da kommt man vorne etwas schlechter ran, als bei dem 9000, also habe ich am Benzinfilter aufgemacht und einen Kanister druntergestellt - ging auch gut.

Da hat sich das Geräusch der Pumpe zwischendurch auch signifikant geändert, es kamen allerdings auch dann keine Blasen.

Ich schätze einfach, dass die Leistung der Batterie nachgelassen hat und deswegen weniger Strom an die Pumpe gab, was dann ein anderes Geräusch macht, wenn sie mit einer anderen Geschwindiglkeit läuft.

 

Viele Grüße

  • Autor
Ich schätze auch, dass die Verlängerung nicht ganz dicht war.....

 

Wäre eine Möglichkeit, da ich die gesteckt habe (vorher die Verlängerung geweitet) und es evtl. nach dem Wasserstrahlpumpemprinzip da Luft reingesaugt hat.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.