Januar 21, 200916 j Das ist eine Frage Deiner Auswertungsintelligenz... Genau so ein Voltmeter ist das am einfachsten einzubauende (man kann Plus und Minus bequem ohne Aufwand) z.B. innen am Zigarettenazünder mit Kabelabzweigern/Stromdieben *gröhl* abgreifen. Wenn Du starten willst und (wie wir alle...) den Zündschlüssel auf Stellung 1 drehst, dabei auf Dein Volmeter schaust und feststellst, dass nur noch z.B. 5 Volt angezeigt werden, dann weisst Du sehr wohl, dass Deine Batterie jetzt entweder leer, oder defekt ist... !!! Und das alles sagt Dir ein simpel einzubauendes Voltmeter ! Ist das etwa nix ? Host me ? Gerd Gerd - und wenn ich den Schlüssel eins weiterdreh HÖRE ich sogar, ob der Motor startet Nichtsdestotrotz - und man lernt ja nie aus: Wie erkenne ich dass die LiMa hinüber ist?
Januar 21, 200916 j Gerd - und wenn ich den Schlüssel eins weiterdreh HÖRE ich sogar, ob der Motor startet Nichtsdestotrotz - und man lernt ja nie aus: Wie erkenne ich dass die LiMa hinüber ist? Wenn du irgendwann den Motor nicht mehr HOERST, nachdem du den Schluessel weitergedreht hast. SCNR Ne - wenn die Lima nen Schlag hat, sollte die Lampe im Cockpit angehen (Ladestrom unter 12V oder so). Gruss, Martin
Januar 21, 200916 j Den Öltemperatursensor habe ich bei mir im Filterhalter eingesetzt. Abschrauben, Loch bohren, Gewinde schneiden, mit neuer Dichtung anbauen: Sehr realistischer Wert der Anzeige. Voltmeter habe ich auch, macht Sinn, wenn der Wagen nicht täglich auf Langstrecke unterwegs ist, besonders im Winter. Man sieht den Ladezustand. Auch interressant ist, wie sich die Spannung beim Zuschalten starker Verbraucher verhält. Das Voltmeter besser nicht über Stromdiebe anschließen, soll doch genau sein:tongue: Der Übergangswiderstand eines Stromdiebes wird mit der Zeit nicht besser... so Oxidation und so, auch im Innenraum! Bei mir ist alles verlötet, Drähte in Steckschuhen sind gequetscht + gelötet. Sicher ist sicher.
Januar 21, 200916 j Bei Funktionierender LiMa sind liegen 13,5V - 14V am Bordnetz an. Läd die Lichtmaschine nicht liegen nur die 12V (oder weniger) der Batterie an. Fällt die Batteriespannung unter einen Bestimmten Pegel (der mir jetzt gerade entfallen ist) leuchtet die Batteriewarnlampe. Es ist aber ähnlich wie mit der Öldruckwarnleuchte: Wenn sie leuchtet ist schon fast alles verloren...* *Richtigstellung siehe Beitrag #35
Januar 21, 200916 j Es ist aber ähnlich wie mit der Öldruckwarnleuchte: Wenn sie leuchtet ist schon fast alles verloren... Kann ich so nicht sagen: Bei mir ging die Lampe an und ich konnte noch gut die 12km zur Werkstatt fahren - klar: Auf Radio, Sitzheizung, Heckscheibe, Klima habe ich verzichtet. Dort ist dann ein neuer Regler reingekommen und gut wars.
Januar 21, 200916 j Kann ich so nicht sagen: Bei mir ging die Lampe an und ich konnte noch gut die 12km zur Werkstatt fahren - klar: Auf Radio, Sitzheizung, Heckscheibe, Klima habe ich verzichtet. Dort ist dann ein neuer Regler reingekommen und gut wars. ...und wenns noch 13km gewesen währen?
Januar 21, 200916 j Ich hab nen Voltmeter, eine Ladedruckanzeige und Außentemperatur. Für letztere bräuchte ich IMMER NOCH einen passenden Geber. Ich habe für meinen auch einen Geber gesucht. Habe dann aus meinem Fundus den Wassertemp.-Geber, der vor Kopf im Zylinderkopf sitzt genommen. Der ist klein und funktioniert augenscheinlich perfekt. Hierfür einen passenden Winkel angefertigt, Loch rein, Geber durch, kontern und das Ganze vorne unter die Soßstange. Alles PERFEKT.
Januar 21, 200916 j ...und wenns noch 13km gewesen währen? Das letzte Stueck geht bergab... Ne, Spass beiseite: Gibt es im Forum Erfahrungen, wie lange man dann noch fahren kann? (zeit/strecke)?
Januar 21, 200916 j Also, die Warnleuchte zeigt nur an, ob die Lima lädt oder nicht; nix Anzeige Unterspannung. Wie lang man dann noch fahren kann? Wie immer im Leben, es kommt drauf an! Gehen wir mal davon aus, die Batterie wäre voll geladen und hätte noch ihre ganze Kapazität von 60 Ah, dann wären das 720 Watt. Den Rest kann sich jeder selbst ausrechnen; weil, der eine fährt mit Radio und vollem Gebläse, der andere mit Licht und Scheibenwischern. Gruß
Januar 21, 200916 j Also, die Warnleuchte zeigt nur an, ob die Lima lädt oder nicht; nix Anzeige Unterspannung. Gruß Nachdem ich gerade nochmal in den Schaltplan blickte gebe ich Dir vollkommen recht, und deklariere meine Aussage aus Beitrag #29 offiziell als Schwachsinn! Weiss nicht woher ist das so in Erinnerung hatte...
Januar 21, 200916 j Voltmeter habe ich auch, macht Sinn, Das Voltmeter besser nicht über Stromdiebe anschließen, soll doch genau sein:tongue: Der Übergangswiderstand eines Stromdiebes wird mit der Zeit nicht besser... so Oxidation und so, auch im Innenraum! Bei mir ist alles verlötet, Drähte in Steckschuhen sind gequetscht + gelötet. Sicher ist sicher. Noch einer, der sich vor Übereifer ins Hemd macht... (schonmal was von 12 Volt und Milliampère gehört ?) Gerd PS: Ich habe in den letzten Jahren leider feststellen müssen, dass hier statistisch am meisten Unsinn verzapft wird, wenn es um Elektrolehre, Batterie und alles was damit zusammenhängt, geht... Sorry ! Hobts me ? Bei Funktionierender LiMa sind liegen 13,5V - 14V am Bordnetz an. Läd die Lichtmaschine nicht liegen nur die 12V (oder weniger) der Batterie an. ===> Und dieses stimmt !!! Worauf Du einen lassen kannst... !!!
Januar 21, 200916 j Sorry-aber diese "Stromdiebe" sind wirklich großer Mist;auch im Innenraum und überhaupt... Kabelisolierung wird zerstört;meist auch etliche der einzelnen Kupferdrähte-zudem wird irgendein Leitungsstrang "angezapft" der schon irgendwie per Sicherung für die angedachte Leistung ausgelegt ist. Taugt nichts-ehrlich. Und ich bin Punker;wenn ich das nun schon sage-also bitte...;o)
Januar 21, 200916 j Also Punker sind bei mir eh nicht mehr dass was sie mal waren, nachdem mich letztens eine Punkerin ernsthaft fragte ob meine Schuhe sauber seien als ich hinten zu ihr ins Auto(Ford Mondeo) stieg und ich dabei erstmal den Hundenapf und etc. aus dem Fussraum räumen musste... Und ja, ich kann Stromdiebe auch nicht leiden. Aber solange nur Zündungsplus des Radios und das Licht vom Aschenbecher abgezwackt wird finde ich es vertretbarer als kalte Lötstellen zu produzieren.
Januar 21, 200916 j Und ich bin Punker;wenn ich das nun schon sage-also bitte...;o) Dann wird's wohl wieder mal Zeit, dass Du eine Schneise durch diese Scheisse hier schneidest... Gell ? Na dann gut N8 Gerd Frage: Ich möcht auf meine alten Tage auch Punker werden, wie mach ich das bitte ?
Januar 21, 200916 j Sorry-aber diese "Stromdiebe" sind wirklich großer Mist... Alles eine Frage des Verstandes mit dem diese Leitungsverteiler eingesetzt werden. ...Und wer sein Hochleistungs-Lenkrad-Heizbezug per Stromdieb vom Käbelchen der Aschenbecher-Innenbeleuchtung abzweigt, sollte schleunigst bei Ebay eine Schachtel gesunden Menschenverstand ersteigern... Hiermit beantrage ich das Thema "Stromdiebe" zu beenden und zum Ursprungsthema zurück zu kommen!
Januar 21, 200916 j Hm, zur Kabelverbingung bieten sich sogenannte "Stromdiebe" bzw. Kabelschnellverbinder an Ja Stromdiebe, in Elektronikerkreisen heißen die auch "Kabelpiraten"
Januar 21, 200916 j Dann wird's wohl wieder mal Zeit, dass Du eine Schneise durch diese Scheisse hier schneidest... Gell ? Na dann gut N8 Gerd Frage: Ich möcht auf meine alten Tage auch Punker werden, wie mach ich das bitte ? Wisst Ihr-das ist doch alles dem Tod geweiht hier. NUR NOCH Offtopic;NUR NOCH Kalauer... Macht doch was Ihr wollt-Kindergarten hier. Und Tschüß.
Januar 21, 200916 j Ja Stromdiebe, in Elektronikerkreisen heißen die auch "Kabelpiraten" ..... ... NUR NOCH Offtopic... ...und wie war nochmal Dein Beitrag zum Thema Zusatzinstrumente??
Januar 21, 200916 j Das "Kabelpiraten" beim EINBAU derselbigen (siehe Topic-Titel) nichts zu suchen haben. Und nun?
Januar 21, 200916 j Wenn ich noch ein Zitat von Dir kommentieren dürfte: Des Weiteren erkennt man ob's die Lichtmaschine tut. Was ja auch nicht immer zwingend der Fall ist... Ja, denn wenn ein kleines Kabelchen von der Lima mal abgerutscht ist, zeigts an der Batterieanzeige im Kombiinstrument gar nichts(!) mehr an, die Batterie wird nicht geladen und irgendwann steht man dumm mit einem stehenden Fahrzeug in der Pampa. Mit einem Voltmeter hätte man so einen Vorfall gleich beim nächsten Starten bemerkt. Kommt jedenfalls bald auch bei mir rein:smile:
Januar 21, 200916 j Willkommen im Stromdieb-Thread! Hatte letztens 'n kaputten Keilriemen zu beklagen, wobei für einige Sekunden auch die Lichtmaschine nicht lud. Das äusserte sich allerdings nur auf dem Voltmeter und nicht per Warnlampe. ...was mich im Nachhinein jetzt etwas stutzig macht. Trotzdem find ich ne Spannungsanzeige auch nicht verkehrt.
Januar 21, 200916 j Alles eine Frage des Verstandes mit dem diese Leitungsverteiler eingesetzt werden. ...Und wer sein Hochleistungs-Lenkrad-Heizbezug per Stromdieb vom Käbelchen der Aschenbecher-Innenbeleuchtung abzweigt, sollte schleunigst bei Ebay eine Schachtel gesunden Menschenverstand ersteigern... Bitte Kollege Scomber geb ganz schnell die Ebaynummer bekannt, damit möglichst viele der hier versammelten Halbwisser mitbieten können... Verbindlichen Dank ! Gerd
Januar 21, 200916 j Genau...Halbwisser die das auch nur seit etlichen Jahren beruflich machen und tagtäglich den selbstverzapften Blödsinn von "begabten" Hobbyschraubern reparieren,die ihr fundamentales Wissen im WWW erworben haben. Ein Kabelbrand ist auch eigentlich völlig ungefährlich;passiert nicht viel. Viel schlimmer;lebensbedrohlich sozusagen ist das nicht korrekte Getriebeöl.
Januar 21, 200916 j Gute N8 ! Viel schlimmer;lebensbedrohlich sozusagen ist das nicht korrekte Getriebeöl.http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=26028&d=1232536488
Januar 21, 200916 j Richtig...wenn einem nichts mehr einfällt wirds persönlich und/oder geht unter die Gürtellinie. Top!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.