Zum Inhalt springen

Identifiziere meinen 9-3er Coupe....bitte

Empfohlene Antworten

Danke jetzt bin ich schonmal um einiges Schlauer :cool: Cannounau, ich finde die Fegen die jetzt drauf sind am schönsten, so klassisch , würde mir die gleichen nochmal kaufen für die Sommerreifen :tongue:, Die Blinker sind ne Überlegung wert, obwohl mich das Orange nicht soooo stört

 

Habe noch einen Satz, den ich allerdings eben auch noch andersweitig angeboten habe.

noch 'n Tipp, m.M. täten kürzere Fahrwerksfedern der Optik gut stehen :cool:
  • Autor
wo hast du den denn anderweitig angeboten? Privat oder Ebay ? gruß saabman21
  • Autor
ja das mit dem Turbolinchen wollte ich schon lange ändern :tongue:
Hallo saabman21,

 

es handelt sich um eine Art Zwischenmodell des 9-3. Er hatte keine eigene Modellbezeichnung sondern war ein 185 PS SE mit Sportpaket und wurde nur im Modelljahr 99 angeboten.

 

Er hatte bereits das optische Paket des 2000er Aeros (lackierte Schürzen, 16 Zoll 3-Speichen ALU 26, Aero-Heckspoiler, Aero Sitze mit Memory und Leder in den Türflächen), allerdings den Motor der damaligen 185 PS Variante mit T5 Steuergerät, alledings mit anderer Software und größeren Ladeluftkühler, ergo 200 PS. 2000 folgte dann der Aero mit 205 PS T7.

 

Ich weis das noch so genau, da wir uns 1999 einen 9-3 SE mit 185 PS gekauft haben und lange überlegten das Sportpaket mit besagter Ausstattung und Motor zu nehmen.

 

Glückwunsch, schöner Saab :biggrin:

 

 

 

 

sach ich doch (siehe oben)

 

 

Zumindest ein HOT :tongue:

 

Nee ernsthaft: Es gab wohl eine Sonderserie, die sich nicht einer Ausstattungslinie zuordnen läßt, sondern von allem etwas hat... Ein seltenes Stück, sozusagen

 

 

erster:tongue:

Sehr guter Preis das Auto in ehren halten gut Pflegen und gaaanz wichtig alle 10 000 KM einen Ölwechsel machen
Sehr huter Preis das Auto in ehren halten gut Pflegen und gaaanz wichtig alle 10 000 KM einen Ölwechsel machen

 

Seh ich genau so... sehr guter Preis, sowieso. Und dann mit der Ausstattung.

 

Wenn der Wagen gut gewartet wurde: Volltreffer.

  • Autor
ich habe heute einen Ölwechsel machen lassen, letzter war 3 Jahre und 20000 KM her, der Wagen stand 17 Monate, hab Ihn schön heiss gefahren damit die olle Schlacke schön rausging, fühl mich jetzt auch viel besser :biggrin:

Unbedingt noch mal die Kaufberatung zum 9 3 hier durchackern.... Ölschlammproblematik, etc!!

 

Bei dem Wagen lohnt sich die Pflege, aber 20 tkm und Standzeit hört sich nicht gut an!

Noch zehn Beiträge und der Wagen ist, wenigstens vom Gefühl, reif für den Schrott! :biggrin:
  • Autor
mein erster Eindruck, noch bei der Probefahrt war, wow was schaltet der einfach und sauber ( hatte vorher nen Benz C-Klasse Bj.03 Cdi T , da hat das Schalten nicht so viel freude gemacht ) denke daher das ein Ölwechsel fürs Getriebe nicht allzu nötig ist , werde es mal so bei 150TSD KM mache lassen

Wenn es flutscht, auch nicht unbedingt notwendig.

Bei mir hat der Rückwärtsgang immer schneller geknartscht, nach dem umölen war das weg, und Schaltung flutscht wieder.

 

110 tkm Inspektion gemacht? Poly V Riemen?

  • Autor
hab ihn mit 138TSD KM gekauft die letzte Inspektion wurde laut Heft bei 100TSD gemacht, ich werde wohl demnächst mal eine Inspektion machen lassen , was ist denn der Poly V Riemen ?

Bei 110 tkm wird der Treibriemen (Poly V Riemen) gewechselt.

Ist der "Keilriemen", der die Aggregate antreibt an der Stirnseite des Motors (wenn Du davor stehst, linksseitig)

  • Autor
ah, ja jetzt check ichs , aber einen Zahnriemen gibt es doch nicht bei meinem Saab oder ? ist doch wie bei Mercedes ne Steuerkette ???

Dann natürlich:

Zündkerzen

Luftfilter

Innenraum Luftfilter

Kraftstofffilter

 

Mal mit dem Tech2 die Fehlercodes auslesen lassen, Kampagnenschild prüfen (DI Cassette),

 

Schaden könnte auch nicht: Drosselklappe mal reinigen, Stehbolzen am Krümmer prüfen

 

 

Oh mann, das solltest Du doch alles über die Suche herausfinden:redface:

Poly V Riemen kann man Zahnriemen nennen, weil er eben gezahnt ist.

Ansonsten hat er noch eine Steuerkette, richtig.

 

Soll Wartungsfrei sein, isser aber häufig nicht!:rolleyes:

Poly V Riemen kann man Zahnriemen nennen, weil er eben gezahnt ist.

Ansonsten hat er noch eine Steuerkette, richtig.

 

Soll Wartungsfrei sein, isser aber häufig nicht!:rolleyes:

 

Der ist nicht gezahnt, der ist gerippt. :biggrin:

 

Daher auch die (fachlich korrekte) Bezeichnung "Keilrippenriemen" :cool:

  • Autor
Danke, ich werde Deine Tips befolgen und für alles weitere natürlich erstmal die "Suche" bemühen ,gruß felix
Die Saabeigene Bezeichnung ist Poly V Riemen. Keilrippenriemen ist fast zu lang zum Schreiben, Zahnriemen ist hier auch ab und an mal aufgetaucht, aber sicher nicht korrekt.

Hey Felix :smile:

 

Verdammt schönes Auto!

Du kommst ja auch aus Konstanz *freu*

 

Bild am "Schänzle" gemacht hm ;)

Gefällt mir echt gut Dein Saab.

 

Vielleicht trifft man sich ja irgendwann einmal?

 

Viele Grüsse und allzeit gute Fahrt

Andreas

Hallo Felix,

 

ein wirklich schönes Auto. Habe das gleiche vor etwa einem Jahr "geschossen" und bin seitdem bis auf die üblichen Verschleißteile (Zündkerzen, Bremsscheiben vorne [jetzt gelochte Zimmermann-Scheiben & EBC-Blackstuff Beläge], etc.) rundum zufrieden. :smile:

 

Weiterhin viel Spaß damit

Jürgen

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.