Veröffentlicht Januar 21, 200916 j Hi Leutz, vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen. Vor etwa 3 Wochen hab ich das Erlebnis gehabt, beim Bremsen gefühlt ins Leere zu treten...mit anderen Worten: Der Bremskraftverstärker und das ABS sind zeitgleich ausgefallen. Daraufhin direkt zu ATU, die keinen Fehler gefunden haben (hatten aber auch keine Ahnung) und dann zur Opel (Saab-Vertretung), die auch nichts gefunden haben (wenngleich ich nicht weiß, wo sie gesucht haben). Nun dachte ich, dass es eine einmalige Geschichte war, weil sich das Problem von selbst behoben hat (noch am selben Tag). Heute allerdings nochmal das gleiche Erlebnis. Nach kurzer Standzeit (etwa 15 Minuten) ging es wieder einwandfrei. Habt ihr eine Ahnung woran das liegen kann? Würde mich über Tipps wirklich freuen. LG Nimmermehr
Januar 21, 200916 j Seltsam, denn entweder fällt die Bremse aus oder ABS. Wie merkst Du denn, dass beide gleichzeitig ausfallen ?
Januar 21, 200916 j Hallo, ohne Bremskraftverstärker erreichst du den Druck, um ein Rad zum Blockieren zu bringen, gar nicht ! Daher wird das ABS auch nicht regeln...... Unterdruckschlauch ok ?
Januar 21, 200916 j ja, um den theoretischen Totalausfall der Bremse zu verhindern..... @ TE : die Werkstatt wird ja hoffentlich den Schlauch sowie die Bremsflüssigkeit überprüft haben, oder ??
Januar 21, 200916 j Ausgefallen isse ja wahrscheinlich nicht, wegen dem fehlenden Unterdruck gabs wohl nur ein langes Pedal...
Januar 21, 200916 j ...9ooer, abs - und dann bremskraftverstärker und unterdruck... ah ja... hallo nimmermehr, die frage nach den kontrollleuchten war nicht unbegründet. solltes du abs haben, dann sollten nach dem start des wagens die "anti lock" und die bremswarnleuchte leuchten. beides sollte ca. 20-50 sec nach starten des motors erlöschen... du hast bei abs keinen herkömmlichen bremskraftverstärker - schon gar keinen, der mit unterdruck arbeitet! du hast einen druckspeicher, der von einer elektrischen pumpe mit dem nötigen druck beaufschlagt wird....
Januar 22, 200916 j Evtl. mal nach dem Relais schauen. Wird das Bremspedal hart (d.h. man muß sehr stark drauftreten, um einen schwache Bremswirkung zu erzielen), oder geht das ins "nichts", d.h. kaum Widerstand (würde für Luft im System sprechen...) Nach einem Unterdruckschlauch brauchts Du nat. nicht zu suchen (wie wizard es ja auch schon korrekt erwähnt hat...)
Januar 22, 200916 j ...ach - tina wird schon noch einen grund finden, warum auch das abs unterdruck braucht...
Januar 22, 200916 j ...ach - tina wird schon noch einen grund finden, warum auch das abs unterdruck braucht... Och nee, nicht hier auch noch eine Aufforderung zu OT Geschwüren...:tongue:
Januar 22, 200916 j so schnell gehts..... einmal kurz unkonzentriert, Titel überflogen 900i Bj89 Bremskraftverstärker + ABS ausgefallen daher über ABS und Hochdruckpumpe gestolpert, sorry.....
Januar 24, 200916 j Autor Sorry hatte zu viel zu tun um zu antworten. Danke für die rege Diskussion. Nun die Fragen von euch: @vision-noisia Es leuchten keinerlei Warnleuchten wenn das Problem auftritt. @Tina Wenn man sich auf das Bremspedal stellt um anzuhalten und dann die Reifen blockieren gehe ich davon aus, dass das ABS nicht mehr funzt. @Saab Stock Car Also ich schon. ;-) Was die da überprüft haben weiß ich nicht. Vielleicht muss ich da doch noch mal selbst ran. @wizard Die Kontrollleuchten leuchten beim starten, allerdings eher unter 10 Sekunden. @turbo9000 Das Bremspedal wird hart. Liebe Grüße Nimmermehr
Januar 24, 200916 j @turbo9000 Wie überprüfe ich das Relais? Naja, am Besten ein anderes reinstecken... und sehen, ob es dann funktioniert. Wenn DU die Zündung anmachst, müßte es vorne am ABS Aggregat surren (Pumpe). Das wird es wohl nicht tun, da DU keine Verstärkung hast. Erstmal die ABS Sicherungen und das Relais prüfen. Wenn die Sicherungen durch sind, kann es sein, dass die Pumpe zuviel Strom zieht (Exitus), oder das Relai verschmorte KOntakte hat und zuviel Strom zieht (wäre besser)....
Januar 24, 200916 j Autor Das Problem ist, dass der Fehler ja nur sehr selten auftaucht (zweimal in etwa 1,5 Monaten). Es ist also schwierig zu sagen, ob ein neues Relais den Fehler behebt. Sicherungen sind in Ordnung. Wenn ich die Zündung anmache kommt immer ein kurzes Surren (drei Sekunden). Die Kontrolleuchten gehen übrigens bereits von dem Starten des Motors aus. Also bleibt mir erstmal nur übrig mir die Kontakte von dem Relais anzuschauen.
Januar 24, 200916 j ...also wenn du wirklich abs hast:rolleyes: und das surren nach drei sekunden aufhört, auch, nachdem der wagen eine nacht gestanden hat, dann ist was mit dem druckspeicher bzw der pumpe nicht in ordnung...
Januar 25, 200916 j Autor Test gemacht, aber irgendwie bin ich zu doof. Also: 1.) Wenn ich die Zündung anmache, gehen nach etwa drei Sekunden die beiden Warnleuchten (Antilock und das !) aus. Wenn ich dann starte, geht die Antilock-Leuchte wieder an und nach etwa zwei Sekunden wieder aus. 2.) Versuch b) kann ich machen bis mir das Bein abfällt, da kommen keine Warnleuchten, bei Versuch c) ist mein Druckempfinden wohl nicht in Ordnung, weil sich auch nach 30 Mal drücken nichts ändert. Interessanterweise trat nach den Versuchen das Problem erneut auf. Allerdings muss ich zugeben, dass ich in der ZWischenzeit an den Kabeln gespielt habe, die direkt neben der Bombe verlaufen (so zwei graue Stecker, zwischen Bombe und Kotflügel). Können die damit zu tun haben oder ist das Zufall? Mir scheint es könne da eine Verbindung geben, weil der ATU-Mann auch dort rumgespielt hatte und die Bremse wieder ging als wir ATU verlassen haben (wenngleich er gesagt hat, dass er uns nicht helfen könne). Wie gesagt, das Pedal war nach dem rumspielen wieder hart (Gefühl -> keine Unterstützung seitens des Bremskraftverstärkers) und es änderte auch nichts, dass ich einmal um den Block gefahren bin. Erst nach dem Anhalten und erneunten "an den Kabeln rumspielen" war wieder alles in Ordnung. Könnte allerdings auch daran liegen, dass ich den Motor ausgemacht und wieder gestartet habe, da habe ich leider nicht dran gedacht (sonst hätte ich das vor der Kabelspielerei gemacht). Was meint ihr, haben die Kabel damit was zu tun oder ist das Zufall? Komisch ist doch auch, dass die Leuchten nur ein paar Sekunden leuchten und ums verrecken während dem Test nicht angehen. Ich kann mich erinnern, dass wir etwa vor einem Jahr es ein paar Mal vorkam, dass die während der Fahrt mal kurz angingen (ähnlich wie in dem forum-auto -Test). Das Problem tritt heute allerdings nicht mehr auf (in der Zwischenzeit war das Auto aber zwecks Einbau eines neuen Lenkgetriebes in der Werkstatt -> vielleicht haben die was kaputt gemacht, sodass die Warnleuchten nicht mehr tun?). Liebe Grüße Nimmermehr
Januar 25, 200916 j Ich hatte auch mal das Problem, daß die Pumpe nicht lief, da war es ein Kontaktproblem genau des beschriebenen Steckers. Allerdings haben bei mir auch die Warnleuchten geleuchtet und ich konnte noch genau 12mal normal bremsen, bis der Druck weg war. Nach Behebung des Kontaktproblems hat alles wie wieder gewohnt funktioniert. Also ich denke, bei den Merkwürdigkeiten, die dein Bremssystem zeigt, sollte dein nächster Weg dich zu einer Saab-900-Erfahrenen Werkstatt führen, evtl. sogar an einer Abschleppstange angehängt...
Januar 25, 200916 j Hallo lieber nimmermehr! Ich hatte vor ca einem Jahr ziemlich das gleiche Problem. Unregelmäßig ohne meines erachtens feststellbare Kausale zusammenhänge (Kabel ruckeln, Pedal pumpen, o.ä.) ließ die Bremskraftverstärkung nach. Oder war einfach nicht mehr vorhanden. Mal sprang die Hochdruckpumpe an, mal nich. Innen wurde ich mal durch Lämpchen gewarnt und mal nich. Manchmal hat es geholfen, wenn keine Verstärkung da war, die Pumpe mit einem kleinen Hämmerchen - wie beim Anlasser - zu bearbeiten. Brachte aber nicht immer den gewünschten Erfolg. Als erstes tauschte ich den Drucksensor.--- Half nur leider nix. Habe dann über Klaus - Danke noch malKlaus!! - ein komplettes ABS System bekommen - Also die Ganze Einheit mit Pumpe, Sensor, Flüssigkeitsbehälter etc. ---- Eingebaut, entlüftet... Und siehe da... Seitdem bremst er wieder wie neu... Nur mal so als Erfahrungsbericht zum Thema ABS...
Februar 2, 200916 j Tipps Sieht so aus, als müsse ich in diesen sauren Apfel beißen. Hi, erst mal Stecker und Kontakte prüfen, Kabel auch auf Durchgang prüfen. Dann von oben in den Behälter schauen, ob genügend Flüssigkeit drin ist. Wurde die denn mal wärend der letzten zwei jahre gewchselt? Dann wie schon erwähnt Sicherungen und Relais prüfen. Wenn das alles in Ordnung ist, dürfte es an Zylinder oder Pumpendruck (Druckbombe oder Pumpe) liegen. Das Bremssystem gibt es neu nur über Saab und kostet etwa 1100 €. Ich habe noch so ein Teil aus einem Cabrio herumliegen (Cabrio wurde von hinten von LKW zermatscht), das erst 100.000 km gelaufen hat. Wenn Du das benötigst, gebe ich es günstig ab. Viele Grüße Thomas
Februar 3, 200916 j Autor Ist die Einheit bei den unterschiedlichen 900i-Modellen und Baujahren identisch oder gibt es da Unterschiede?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.