Veröffentlicht Januar 22, 200916 j Hallo, ich habe schon lange ein nervendes Problem, das ich jetzt beheben will. Symptom: Fernlicht lässt sich manchmal nicht einschalten, oder es lässt sich dann wieder nicht ausschalten, Fz. gibt selbstständig ab und zu Lichthupe. Wir vermuten also ein Kontaktproblem. Bis dahin sieht alles nach Lichtrealais aus. Aber: Die Taste zum Geschwindigkeit-Halten des Tempomats zeigt auch manchmal keine Reaktion. Das grundsätzliche Aktivieren des Tempomats (Cruise-Lampe) geht immer. Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte? Gruß, rakso
Januar 22, 200916 j Hallo, ich habe schon lange ein nervendes Problem, das ich jetzt beheben will. Symptom: Fernlicht lässt sich manchmal nicht einschalten, oder es lässt sich dann wieder nicht ausschalten, Fz. gibt selbstständig ab und zu Lichthupe. Wir vermuten also ein Kontaktproblem. Bis dahin sieht alles nach Lichtrealais aus. Aber: Die Taste zum Geschwindigkeit-Halten des Tempomats zeigt auch manchmal keine Reaktion. Das grundsätzliche Aktivieren des Tempomats (Cruise-Lampe) geht immer. Hat jemand ne Idee, woran das liegen könnte? Gruß, rakso Das sind sicher 2 verschiedene Probleme. Der Tempomatschalter hat öfters Kontaktprobleme. Der Tempomat ansonsten tut es? Nur die resume Funktion hat Probleme? Beim Fernlicht wirds sicher das Relais sein...
Januar 22, 200916 j Autor Ja, der Tempomant funktioniert ansonsten gut. Ich müsste noch vom alten Saab das Lichtrelais haben, glaube es schonomal probehalber eingebaut zu haben, aber das war schon so lange her, weiss nichtmehr genau. Tausche die beiden nochmals. Ich dachte mir, dass es da einen Übergang aller Kontakte vom Schalter zum Wagen gibt, und es dort eini Problem gibt. So einfach ist es aber wohl nicht..
Januar 22, 200916 j Der Wippschalter (meinst Du den?) hat öfters Kontaktprobleme. Dafür muß man den zerlegen. Dann kann man die Kontakte säubern und falls nötig die Kontaktlaschen etwas nachbiegen. Hier aber mit äußerster Vorsicht vorgehen.....
Januar 22, 200916 j Autor nein, ich meine den gesamten hebel/schalter links am lenkrad. der tempomat-wippschalter ("cruise" an/aus) funktioniert, einzig der taster links außen zum geschwindigkeit-speichern geht nicht immer, wie das fernlicht.
Januar 22, 200916 j Klar gibts einen (oder waren es drei?) tckverbinder für den Lenkstockhebel. Ich tippe aber auch eher auf turbo9000's Anasatz - evtl. Kabelbruch im Schlater des Tempomaten und kalte Lötstellen im Lichtrelais.
Januar 22, 200916 j Am Tempomatschalter kann folgendes passieren 1) Kabelbruch genau an der Umlenkstelle (Ausbauen des Lenkstockhebels erforderlich) 2) Kontakt schlecht (Reinigen) bzw. Kontaklasche übt nicht mehr genug Druck aus (Lasche vorsichtig nachbiegen) - hier erleichtert eine Ausbau auch die Arbeit....geht aber auch bei eingebautem Lenkstockhebel) Punkt 2) gilt sowohl für den Druckknopf um die Geschwindigkeit einzustellen, als auch für den Wippschalter (ist eine Einheit - wer es mal zerlegt sieht es dann...)
Januar 23, 200916 j Mein Gegenverkehr tat mir neulich auch etwas leid, als mein Fernlicht einfach nicht wieder ausging. (Nach ca. 10 mal am Lenkstockschalter (so heißt er doch??) ziehen, ging es dann wieder. Seit dem ist allerdings kein einziges Mal wieder dieser Fehler aufgetreten, vorher auch nie.
Januar 23, 200916 j Ich kann mich nur wiederholen - unmotiviertes Aufblenden oder nicht mehr Abblenden liegt m.E. am Lichtrelais....
Januar 23, 200916 j Ich kann mich nur wiederholen - unmotiviertes Aufblenden oder nicht mehr Abblenden liegt m.E. am Lichtrelais.... Ich denke, dass niemand hier das Gegenteil behauptet hat. Meine Hinweise dienten zur Lösung des Tempomat Problemes. Ich habe ja auch geschrieben, dass das Fernlicht sicher ein getrenntes Problem ist.
Januar 23, 200916 j Ich denke, dass niemand hier das Gegenteil behauptet hat. Meine Hinweise dienten zur Lösung des Tempomat Problemes. Ich habe ja auch geschrieben, dass das Fernlicht sicher ein getrenntes Problem ist. Bezog sich auf R9000 - der Lenkstockschalter ist halt das erreichbare Glied der Aufblendkette - Ursache liegt aber im Relais.
Januar 23, 200916 j Bezog sich auf R9000 - der Lenkstockschalter ist halt das erreichbare Glied der Aufblendkette - Ursache liegt aber im Relais. Denke ich auch
Januar 23, 200916 j Bezog sich auf R9000 - der Lenkstockschalter ist halt das erreichbare Glied der Aufblendkette - Ursache liegt aber im Relais. Ja - wollt ich nicht bestreiten :-) Wenn ich Abblende, dann eben über den Lenkstockschalter. Aus den Zeiten meines 900ers habe ich aber auch gelernt, dass für sowas gerne das Relais verantwortlich ist...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.