Veröffentlicht August 16, 200618 j Ein Hochtöner in meinem 901er hat sich gelöst. Die Lautsprecher Abdeckung ist schon draußen, nun meine Frage: Reicht hier Kleber und wenn ja, welcher, oder fällt mir damit der Lautsprecher nach kurzer Zeit wieder herunter? Was habt ihr zum Befestigen benutzt??
August 16, 200618 j Meinst Du die von der 2-Wege Option im Amaturenbrett ? Meiner hat sich noch nicht gelöst. Bei Kleben ist immer die Frage: welcher Kleber. Wenn Du einen guten (= zum Material passenden) Kleber richtig anwendest, sollte das ewig halten. Bei der Gelegenheit würde ich den Hochtöner mal gegen einen neuen Wechseln. Gruss, Tomas
August 16, 200618 j ach, die Hochtöner sind gar nicht mal so übel. Elektronisches mögen sie nicht, aber hübsche Frauenstimmen können die immer noch ganz gut. Gruß, aero (die Netrebko als Violeta in der Salzburger Aufnahme im Handschuhfach habend)
August 16, 200618 j Ich habe damals Sinus Live 2-Komponenten-Lautsprecher implantiert und die Hochtöner mit Montagekleber fixiert. Hat 4 Jahre gehalten. Pattex Kraftkleber geht bestimmt auch (hitzefest bis wasweißichwieviel Grad, hab ich damals für meinen neuen Dachhimmel genommen). Unterm Dach wird's bestimmt ähnlich heiß wie auf'm Armaturenbrett.
August 16, 200618 j Autor Ja, die 2-Wege Option im Amaturenbrett, vom Tausch halte ich aber nicht so viel. Sie sind nicht mit dem Wagen ausgeliefert worden, sondern vom Vorbesitzer eingebaut, sollten also noch nicht so alt sein. Dann werd ich versuchen mir einen "guten" Kleber zu besorgen und hoffen, dass es hält.
August 19, 200618 j mir ist so ein teil auch mal zwischen die pedale gefallen.habs mit sekundenkleber geklebt und es hält schon vier jahre..... gruss eldee
Januar 28, 200718 j ? Meiner hat sich noch nicht gelöst. jetzt doch ;) vom Tausch werde ich allerdings auch absehen... dürfte nicht so einfach sein, passenden Ersatz zu finden. Gilt auch für den Tief-/Mitteltöner. /To
Januar 28, 200718 j sch... wenn man feststellt, dass man nur noch "alten" sekundenkleber hat... hält aber trotzdem, kleber im Müll.
Januar 29, 200718 j ich hab auch da - wie immer - das gute alte 2k-epoxy hergenommen klebt wie die seuche..... Ich habe damals Sinus Live 2-Komponenten-Lautsprecher implantiert und die Hochtöner taug(t)en die eigentlich was?
Januar 29, 200718 j Epoxy-Versuch war erfolglos... echt? hält bei mir immer noch.... damit hab ich sogar - vor jahren - einmal ein schlauchboot (raftingboot - die mit dem superdicken gummi) repariert.... und das hält immer noch, trotz der belastung und verformung beim zusammenfalten.... sehr sehr merkwürdig.... EDIT: .....den hochtöner hab ich sogar nur punktweise angeklebt..... kann dann fast nur ein anderes epoxy sein !?
Januar 29, 200718 j normalerweise bin ich auch ein Epoxy Fan, aber vielleicht war das Zeug schon zu alt... war noch von vor Schweden ... Hab schon verschiedene ausprobiert, UHU-sofortfest fand ich eigentlich immer ganz ok. Was nimmst Du ? Gibt ja auch flexiblen 2k-Kleber...
Januar 29, 200718 j hab das *kram* *such* ..... von R&J Faserverbundverkstoffe Epoxydharz L..... ist vom conrad (art.nr. 236390-62)..... http://www.order.conrad.com/m/2000_2999/2300/2360/2363/236390_BB_00_FB.EPS.jpg
Januar 29, 200718 j Ja, die 2-Wege Option im Amaturenbrett, vom Tausch halte ich aber nicht so viel. Sie sind nicht mit dem Wagen ausgeliefert worden, sondern vom Vorbesitzer eingebaut, sollten also noch nicht so alt sein. Dann werd ich versuchen mir einen "guten" Kleber zu besorgen und hoffen, dass es hält. Sind da nicht so Platikstifte in der Abdeckung? Auf die kann man die doch raufstecken...und fixieren (oder habe ich das falsch in Erinnerung? Kleber auf Dauer mit den Vibrationen.....
Januar 29, 200718 j hier ein paar Bilder. Stifte sind da eigentlich keine. /To Dann hab ich das anders in Erinnerung, oder im Bj 84 wars noch anders...
Januar 29, 200718 j meins sieht nicht wirklich sonderlich "Original" eingebaut aus, könnte so'ne Art Nachrüstsatz von Philips sein... also möglicherweise anders als von SAAB selbst. /To
Januar 29, 200718 j oder im Bj 84 wars noch anders... k.a. bei mir sind jedenfalls auch keine stifte drin/ran.....
Januar 31, 200718 j Kleber und Alternative Hochtöner Moin Zusammen, Nun, einer meiner Hochtöner hat sich auch (schon mal) gelöst. Ich hatte ihn damals mit Heisskleber wieder befestigt. Hat ein Zeitchen gehalten, aber nicht wirklich dauerhaft. So gesehen finde ich die Diskussion über einen geeigneten Klebstoff sehr interessant. Was ist den nun ein geeigneter Kleber?? Wie schon richtig an anderer Stelle bemerkt, sind Hitze und Erschüterungen schon eine echte Belastung die ein Lautsprecher, gerade im Amaturenbrett, aushalten muß. Beides Anforderungen welche dauerhaft den ursprünglichen magnetischen Fluß im Luftspalt der Chassis veringern. Wie die Erfahrung lehrt, keine echte Katastrophe, nur besser werden die Dinger bestimmt nicht. D.h. es ist sicher kein Fehler sich über Alternativen Gedanken zu machen. Zum Thema alternative Hochtöner wage ich eine Empfehlung zu geben. Vifa XT25SC50-04 http://www.madisound.com/images/product/xt25sc50.jpg Der Hochtöner sollte ohne große Änderungen passen und hat einen excelenten Frequenzgang bei extrem niedrigem Klirrfaktor. (Anliegend das Datenblatt) Chassies dieser Art werden u.a. in High-End Lautsprechern u.a. von Backes&Müller verbaut. Wer mag kann ja mal "Vifa XT 300 K" googeln. Die Variante von der ich hier spreche, besitz eine Neodym Magneten der gegenüber den Ferritmagneten kleiner ausfällt und so einen Einbau ins Amaturenbrett gestattet. Viele Grüße Martinxt25sc50-04.pdf
Januar 31, 200718 j Der hat einen grossen Nachteil... die rausstehende Nase... wie lang dauert's bis die kaputt ist ?! Denn die gehoert zur Membran und ist nicht aus Kunststoff, oder ?
Januar 31, 200718 j Der hat einen grossen Nachteil... die rausstehende Nase... wie lang dauert's bis die kaputt ist ?! Denn die gehoert zur Membran und ist nicht aus Kunststoff, oder ? Moin Tomas, Nee, die Nase gehört nicht zur Membran. Es handelt sich um einen Ringradiator. D.h. soetwas ähnliches wie ein Kalotte die in der Mitte fixiert ist. Dennoch hast Du recht das dies eine potentielle Stelle ist die kaputt gehen kann. Man kann halt nicht alles haben. Liebe Grüße Martin
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.