Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

 

Andere frage ist das 5W30 longlife motoröl von saab das richtige fürm aero??

Und die BCPR7ES 11 könnte ich für meinen 06er aero nehmen??

 

Öl ist eine philosophische Frage... 5W 30 ist ok, aber das Longlife solltest Du trotzdem bei 10tkm lassen!

 

7er Kerze kannst Du nehmen.

 

Steuerkette bei 34 tkm...:eek:

 

Das Geräusch sagt mir nix...könnte aber mit dem besagten Motorlager zusammenhängen.

....

 

Das Geräusch sagt mir nix...könnte aber mit dem besagten Motorlager zusammenhängen.

 

Oder die Ölpumpe zieht etwas Luft?::rolleyes:

  • Autor

ich werde mal die lager alle checken. Aber meiner meinung nach kommt das vom motor nicht von einem lager aber ich muss es mal kontrollieren

 

Also öl sollte ich lassen. Weil viele schreiben 0W40 wäre besser. Ich (glaube)das es ein longlife 5W30 ist.

 

was ich noch fragen wollte: Wenn ich von jetzt 205/55R16 auf 235/45R17 steige hab ich dann mit den breiteren reifen noch nen schlechteren halt auf der strase? Also ich meine beim beschleunigen reist der aero einen ja das lenkrad immer hin und her wenn die strase nicht eben ist. Wenn ich jetzt breitere reifen draufmach wirds dann noch schlimmer oder bleibt des gleich oder besser?

Jetzt mal ernsthaft, willst du uns veralbern?
Sieht ja ein wenig so aus..... :rolleyes:
Wird schlechter, läuft jeder Unebenheit nach. hab auf meinem 9.3 Cabrio 225/45R18. Damit muss man den Wagen irgendwie um Unebenheiten rumlenken. Zügiges Fahre a la BMW und so is halt auf Landstraßen damit nich drin.
Jetzt mal ernsthaft, willst du uns veralbern?

 

Schon seit einiger Zeit.

  • Autor
wieso will ich euch veralbern sprich veräbbeln? :confused:

Also wenn ich das richtig sehe, dann hast den Aero ja noch nicht so lange unter deinem Hintern.

 

Und du hattest ja schon einen anderen Thread gestartet: "Ist das schädlich für den Motor?"

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=28972

 

Um sich erst einmal mit dem Auto auseinanderzusetzen empfehle ich die Bord-Broschüre (Handbuch) aus dem Handschuhfach. Ich denke das ist man dem Auto und sich selbst irgendwie schuldig. Dann erübrigen sich auch beispielsweise Nachfragen bezüglich der "SID"-Verbrauchsanzeige und der damit verbundenen "Reset"-Funktion.

Man sollte sein Auto schon in der Bedientechnik beherrschen. Auch der Aero hat so manche "Gimmicks"...:smile:.

 

Und wenn ich diesen und den obigen Thread zusammenziehe dann kann ich nur folgendes raten:

 

1. Fahr den Aero doch erstmal, und zwar nicht zwei Wochen, sondern ein wenig länger (Stadt, Überland, längere Autobahn). Und bitte nicht gleich Vollgas! Lerne seine Eigenarten und sein Fahrverhalten kennen, mache dich mit der normalen Instandhaltung vertraut (Motoröl, Zündkerzen etc.). Die wird dir übrigens schon ordentlich Löcher ins Portmonaie fressen, wenn du es ernst nimmst. Die Gasanlage hast du ja, wie du schriebst, auch noch nie ausprobiert. Teste doch ertmal alles aus, was der Wagen im Werkszustand zu bieten hat.

Lies auch hier im Forum, was die Stärken des 9-5 und wo seine Schwächen sind, was er mag und was er überhaupt garnicht mag! Hier gibt es so viel brauchbare und fundierte Informationen für "Neubesitzer", Lektüre bis 2010!

 

2. Bringe deinen Aero in einen technisch einwandfreien Zustand. Wenn du ihn gebraucht gekauft hast und zu manchen Sachen keine Angaben hast (Öl,Kerzen,allgemeine Wartung) dann fang doch sicherheitshalber von vorne an, so daß du auf diese Fakten aufbauen und deine Intervalle planen kannst.

 

Öl + Filter würde ich einfach grundsätzlich beim Kauf wechseln und vorher ne Spülung machen.

Vielleicht Olwanne, Steuerkette und andere "9-5-Verdächtigen" checken, je nach Laufleistung

Kerzen

Fahrwerk (Buchsen etc.)

Flüssigkeiten der Kühlung und Bremse

und vieles mehr

 

Alles was annähernd nicht nachvollziehbar ist, wie und wann es gewartet worden ist und dem Auto schaden kann, raus und neues rein.

Beim Gebrauchtwagenkauf rechne ich persönlich immer noch 500-750 Euro drauf, um all diese Sachen auf "Null" zu stellen und mit einem sicheren Gefühl zu starten.

 

 

Wenn er dann richtig gut darsteht und du ihn gut kennst:

 

3. dann kannst du anfangen die Leistung sinnvoll zu steigern.

 

Aber irgendwie scheint es mir du machst das andersherum. Erstmal offenen Luftfilter, 235er Puschen, mindestens 300 PS über StageX, weil er nicht gut zieht.... und dann weißt du nicht genau, was für ein Öl drin ist:mad:!!!

 

Ich glaube so wird auf Dauer kein Schuh draus. Das wird dir der Aero gnadenlos heimzahlen, entweder mit Totalausfall oder mit saftigen Reparaturen.

Da ich auch annehme, dass du den Saab ordentlich "trittst" und nicht "saabisch" fährst (Du schriebst irgendwo, daß er dir immer verzieht, wenn du im zweiten Gang Vollgas gibst) ist das mindeste ein technisch einwandfreier Zustand und ein spendables "Wartungsintervall".

 

 

Du besitzt ein Auto, welches behutsam warmgefahren, mit Sicherheit nicht im ersten und zweiten Gang getreten und mit Sorgfalt gepflegt werden will. Weder "Ampelrennen" noch eine Bremsung von 250 auf 80 wird er dir verzeihen. Dafür ist er auch nicht ausgelegt. Selbst der "vergessene Ölwechsel" kann schon tödlich sein.

 

Und meine Meinung ist: Für deine Vorhaben und deinen "Stil" ist es aller Wahrscheinlickeit nach das falsche Auto!

 

Vergiss das ganze Tuning doch erstmal für das nächste halbe Jahr und lass dir und dem Aero ein wenig Zeit zum kennenlernen. Studiere ihn und verstehe ihn, bevor du ihn kaputtbastelst! Offener Luftfilter und Breitreifen nachrüsten aber nicht wissen wie das SID funktioniert, das ist recht wenig Saab!

 

Gruß,

 

Aero-N

  • Autor

ja aber die kiste hat kein sid. Aber er müsste doch diese ASR funktion haben? Gegen das durchdrehen der räder? Wie weis ich ob das aktiv ist oder deaktiv? Im buch steht nichts drinnen.

 

 

(Ich hab mal auf saab gelernt:redface:) Aber mit den neueren autos hatte ich nicht sooo viel am hut. Eher 9-5 MY 2002 und älter und das ist jetzt auch schon bischen her. Und mit den tuning hab ich mich damals null beschäftigt nur mit car-hifi. Daher solche dummen fragen über tuning:rolleyes:.

 

Und was für öl und was für zündkerzen usw was ich alles gefragt habe das wusste ich ja was er bekommen sollte, aber ich wollte mal eure meinung hören was ihr in euren aeros alles für zeugs verbaut.

...lost in space....
Das Handbuch ist immer eine wertvolle Informationsquelle.......
ja aber die kiste hat kein sid.. in Verbindung mit "Ich hab mal auf Saab gelernt"....

 

Meine Reaktion:

 

zuerst:confused: + :eek:

 

danach:bawling:+:mad:

 

tendierte dann aber Richtung :biggrin:

 

 

Das SID ist übrigens das Display , auf dem du deinen Verbrauch abgelesen und welches du ja jetzt erfolgreich resetet hast.

Aber er müsste doch diese ASR funktion haben? Gegen das durchdrehen der räder? Wie weis ich ob das aktiv ist oder deaktiv? Im buch steht nichts drinnen.

 

 

ASR. Keine Ahnung, wie das beim MY 06 funzt, aber bei altren Autos, die ich hatte, leuchtet beim ASR-Eingriff eine Lampe auf. Wenn diese duaerhalft leuchtet, ist es inaktiv, weil ausgeschaltet oder defekt.

"Mein 9-5er fährt immer nur stur gerade aus, total unpraktisch! Hat einer ne Idee, wozu das runde Ding mit den Tasten gut ist, an dem man sich immer so blöd das Knie stößt?

 

Ach, und ich habe einen extrem guten Tipp für Euch: Habe heute beim Spoiler anschrauben so´n Deckel gefunden und den einfach mal aufgeklappt! Ihr werdet´s nicht glauben: Den 9-5er kann man betanken! Das Ende der dauernd leuchtenden Reserveanzeige ist vorbei!"

 

Aua, dem ist doch in der Leere, Sorry, Lehre, ein Saab auf dem Kopf gefallen, oder?

fred ignorieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.