März 13, 200916 j Autor Die Anschluesse hab ich ohne Probleme abbekommen, aber dieser Drehring macht mir Probleme. Gegen den Uhrzeiger drehen zum Oeffnen ?
März 13, 200916 j Die Anschluesse hab ich ohne Probleme abbekommen, aber dieser Drehring macht mir Probleme. Gegen den Uhrzeiger drehen zum Oeffnen ? Eine Wasserpumpenzange umdrehen, also mit den Griff-Enden auf beiden Seiten des Rings ansetzen und dann drehen, eventuell mit leichten Schlägen ( Gummihammer ) unterstützen. ( gegen den Uhrzeiger ) Beim Wiedereinbauen neue Dichtung verwenden -und genau festziehen. - sonst läuft Dir beim ersten Volltanken dir Brühe raus.
März 13, 200916 j Autor http://c2c.activant.com/ctoc/index.jsp?ID=aEz1rACw.Pn90KFN9CU8Ke2JDGzZxBVYLVD0A (99$) Ist das das was ich brauch ? + Dichtringe ? PS: War Saab-cars.de fuer euch auch ca. 3h offline ?
März 13, 200916 j (Ich habe es (in der Not) auch mal mit einem grossen stumpfen Meisel und Hammer geschafft.) Kann ich bestaetigen, auch wenn einige das Gegenteil behaupten. Mit VIEL Gefuehl ist das durchaus machbar. Beim Wiedereinbauen neue Dichtung verwenden -und genau festziehen. - sonst läuft Dir beim ersten Volltanken dir Brühe raus. Das war mir neu und wurde wohl auch nicht im "Es riecht nach Beznin-Fred" erwaehnt! Werde also bei Gelegenheit mal ne neue Dichtung einsetzen
März 13, 200916 j Kann ich bestaetigen, auch wenn einige das Gegenteil behaupten. Mit VIEL Gefuehl ist das durchaus machbar. Das war mir neu und wurde wohl auch nicht im "Es riecht nach Beznin-Fred" erwaehnt! Werde also bei Gelegenheit mal ne neue Dichtung einsetzen eine kaputte Pumpe habe ich mal mit telefonischer Anleitung selbst gewechselt, wie beschrieben mit der großen Wasserpumpenzange. Dabei hat mir der Fachmann geraten, die Dichtung zu wechseln - geht oft auch so, ist aber besser, weil die alte Dichtung im Laufe der Zeit leicht quellen könnte. Beim FAchmann vor Ort wurde dann mal eine Pumpe getauscht und der Ring nicht wirklich richtig festgedreht. Ich bin nach Abholen des Wagens dann zur Tankstelle um vor der Heimfahrt vollzutanken, guckte auf dem Weg zur Kasse zurück ( "welche Nummer hatte denn die Säule?") und sah die Bescherung, Benzin lief unten aus dem Wagen raus - also nach dem Einbau wirklich gut festziehen. Genereller Benzingeruch scheint ein zumindest 901 typisches Problem zu sein - habe in den 24 Jahren noch nie einen gehabt, der völlig frei von diesem Geruch war - ich such mal den fred und schreib noch etwas rein
März 13, 200916 j Aber bitte ohne Fluppe im Mund manchmal von Vorteil, dass ich Nichtraucher bin - ich vergesse nämlich immer so viel:biggrin:
März 14, 200916 j Autor Sodele, nachdem ich mir Saab Special Tool Nr. 643543534561212939^55 gemacht hab, war es kein Problem mehr den Deckel abzukriegen. Ich bin zu meiner Saabwerkstatt gegangen und hab ein "Insert" bestellt. Habe leider erst spaeter rausbekommen das es eine Pumpe von Walpro und nicht von Bosh ist. Die Pumpe ist fast halb so klein wie die Boshpumpe... Na ja, egal, funktioniert. Kostenpunkt 150$. Eingebaut und Auto sprang schon nach ca. einer Umdrehungen an kein bloedes Rumgeduempel mehr. Ich denke ich habe mein kaltstartproblem geloest. Laueft alles rund... Leider bin ich gerade eben zu meinem "Cupholder" gefahren. Mein Tank war schon recht leer aber die Warnleuchte war nicht an als ich losgefahren bin. Kurz vor'm Ankommen an ner Ampel is mir dann aufgefallen wir laut die Pumpe ist. Sie zirpst ganz schoen laut. Ich mach mir schon sorgen ob die schon im A. ist. Kann das sein oder ist da einfach zu wenig Sprit im Tank ?
März 14, 200916 j neue Pumpe sollte leise sein, wenn der Tank leer ist, hast Du natürlich einen schoenen "Resonanzkoerper" .. .. .. .. Meine letzte "laute Pumpe" war bei leerem Tank richtig laut und bei vollem Tank dann nur leicht hoerbar. ( hielt aber noch 50.000 km ) PS: schoenes Werkzeug:smile:
März 14, 200916 j Autor So, gerade vollgetankt. Immer noch laut, aber klingt wenigstens nicht mehr kaput. (kein metallernes Fiepen mehr) Ich dachte bisher immer das die Pumpe permanent 12Volt bekommt. Aber ich bin mir fast sicher das sie unter Vollgas wesentlich schneller laueft. Stimmt das ? Ich mein sie wird auf jeden Fall deutlich lauter ! Ich glaub ich mach da mal morgen ne Tonaufnahme. Das ist schon krass wie laut die ist. Meine alte Pumpe hab ich nie gehoert (im Fahrersitz). Andererseits war die aber warsch. auch schon defekt... PS: Danke. Aber schoen ist nur mein "Cupholder" . Aber hier gilt ja Funktion vor Schoenheit
März 14, 200916 j Die Pumpe dreht sich bei Vollgas nicht schneller - es sei denn es gibt auch noch Bordspannungsprobleme.
März 14, 200916 j So, gerade vollgetankt. Immer noch laut, aber klingt wenigstens nicht mehr kaput. (kein metallernes Fiepen mehr) Ich dachte bisher immer das die Pumpe permanent 12Volt bekommt. Aber ich bin mir fast sicher das sie unter Vollgas wesentlich schneller laueft. Stimmt das ? Ich mein sie wird auf jeden Fall deutlich lauter ! Ich glaub ich mach da mal morgen ne Tonaufnahme. Das ist schon krass wie laut die ist. Meine alte Pumpe hab ich nie gehoert (im Fahrersitz). Andererseits war die aber warsch. auch schon defekt... PS: Danke. Aber schoen ist nur mein "Cupholder" . Aber hier gilt ja Funktion vor Schoenheit also wenn Du die Pumpe neu gekauft hast, solltest Du damit zum Haendler und tauschen, die Pumpen sind normalerweise nur kurz hoerbar, wenn du die zuendung einschaltest, also kurz vor dem Start, und dann ist der Motor lauter. Bei einer alten Pumpe kann man das tolerieren aber neu. . . ???
März 14, 200916 j Autor Ja hab ich mir auch gedacht. Na ja, die Holzplatte ist ncht nicht drinne. Vielleicht macht das mehr aus als ich denk. Aber wenn das nix hilft geht die am Montag zurueck. Was passiert eigentlich wenn ich die Versorgungs und die Rueckleitung verwechselt habe am Pumpengehaeuse ? Dann durefte das Auto nicht laufen oder ? Dann wuerde das Benzin ja die Rueckleitung hochlaufen um dann am Benzindruckregler scheitern oder ?
März 15, 200916 j Ja hab ich mir auch gedacht. Na ja, die Holzplatte ist ncht nicht drinne. Vielleicht macht das mehr aus als ich denk. Aber wenn das nix hilft geht die am Montag zurueck. Was passiert eigentlich wenn ich die Versorgungs und die Rueckleitung verwechselt habe am Pumpengehaeuse ? Dann durefte das Auto nicht laufen oder ? Dann wuerde das Benzin ja die Rueckleitung hochlaufen um dann am Benzindruckregler scheitern oder ? ich gestehe - hier setzt mein kleines "Fachwissen" wieder aus. Das bisher Geschriebene ist durch Fachleute abgesichert, jetzt muesste man mir auch weiterhelfen, sorry -
März 15, 200916 j Autor Haha, okay. Kein Thema. Aber welche Leitung ist den nu welche (Um sicher zu gehen)? Die mit dem schwarzen Stecker ist die Rueckleitung und die mit dem weissen die Versorgunsleitung oder ? Diese Stecker sind gleichzeitig Rueckschlagventile oder ? Ich glaub ich muss die mal austauschen. Denn ich hab anscheinend immer noch ab und an das schlecht starten Problem.... Allerdings beruhigt sich der Motor nun viel schneller. Dauert nur noch so ca max. 5 sec... Gibt es noch ein Ventil im Motorraum ?
März 15, 200916 j .... Gibt es noch ein Ventil im Motorraum ? Nein. Aber ein Benzinfilter rechts vor dem Tank/über der Hinterachse....
März 15, 200916 j Nein. Aber ein Benzinfilter rechts vor dem Tank/über der Hinterachse.... hatte gehofft dass Du mal hier auftauchst.
März 20, 200916 j Autor So heute sind endlich alle Teile und mein ueberhohlter Kopf und Block wieder angekommen. Jetzt muss ich "nur" noch alles zusammenbauen... Erstes Problem: Wie krieg ich diese Dichtung raus ohne die Aluplatte zu verbiegen ? Mit dem Schraubendreher hebeln wie im Bentley funktioniert auf jedenfall nicht...
April 7, 200916 j Autor Sieht so aus als ob keiner antwortet. Bin mir sicher das hier einige schon das gleiche Problem hatten... Wenn ich bis morgen keine Ideen hab werd ich wohl wieder zu einem Mechaniker fahren und es fuer Geld machen lassen...
April 9, 200916 j Autor Ok, ich bin dabei das Timingcover anzuschrauben... Allerdings hab ich zwei klitze kleine Schraeubchen ueber bei denen ich nicht mehr weiss wo die hin muessen. Ist das richtig ? Wenn ja, was bezwecken die da ?
April 9, 200916 j Erstes Problem: Wie krieg ich diese Dichtung raus ohne die Aluplatte zu verbiegen ? Mit dem Schraubendreher hebeln wie im Bentley funktioniert auf jedenfall nicht... Teil auf zwei Klötze legen und mit kleinem Schlosserhammer und Durchschlag den Simmerring heraustreiben. Die Platte ist einigermaßen stabil, trotzdem die Klötze nahe dem Kurbelwellenausschnitt positionieren.
April 9, 200916 j Autor Schon erledigt. Aber trozdem danke. Die zwei Schrauben machen mich aber bischen nervoes... Jemand ne idee ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.