Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

seit 14 Tagen hat mein Auto einen neuen OT-Geber, da der Motor im warmen Zustand immer öfter aus ging (immer wenn ich aus dem Stand Gas gab). Gestern auf Kreuzung gestanden, wollte links abbiegen und als ich losfahren wollte, ging Motor wieder aus. Er springt gleich wieder an. Aussentemperatur ca. 6 Grad. Als es die letzten zwei Wochen noch kälter war, keine Probleme.

 

Jemand eine Idee, was es noch sein könnte?

 

Viele Grüße

Saabienche

 

Ist ein 99er 2.3 l Automat

Bei unserem wars der Kurbelwellensensor.
  • Autor
Bei unserem wars der Kurbelwellensensor.

 

OT-Geber ist der KWS und der ist getauscht.

Defektes Bypass-Ventil, bzw. dessen Ansteuerung...Unterdruckschläuche auf Dichtheit und richtigen Anschluss prüfen.
Zündkassette war's bei meinem, nachdem auch der KWS getauscht war. Saab-Fans sind ja ganz jeck auf das Ding. Ich fand es nur teuer.
  • Autor
Defektes Bypass-Ventil, bzw. dessen Ansteuerung...Unterdruckschläuche auf Dichtheit und richtigen Anschluss prüfen.

 

Moin Kater,

 

Bypassventil war auch die erste Idee und ist als OK geprüft. Vlt. Ansteuerung? Schläuche sind auch geprüft bzw. z. T beim Ladertausch erneuert worden. Es muss irgendein Bauteil sein, was milde Aussentemperaturen nicht erträgt :mad:

 

Gruß

Saabienche

  • Autor
Zündkassette war's bei meinem, nachdem auch der KWS getauscht war. Saab-Fans sind ja ganz jeck auf das Ding. Ich fand es nur teuer.

 

DI-Box ist getauscht. Wenn die kaputt ist, springt der Moter i.d.R. nicht gleich wieder an - wenn überhaupt. Aber es gibt Pferde, die stehen vor 'ner Apotheke und entleeren sich nach vorne ... :biggrin:

Wären noch die Drosselklappe, oder der Luftmassenmesser als Verdächtige.

 

Die Drosselklappe kannst Du Dir zumindest mal anschauen, ob sie verharzt ist (oberer Schlauch ab)

Beim LMM ist das schon etwas schwieriger, da ein Defekt nicht unbedingt erkennbar ist, und das Teil recht teuer ist, von wegen "mal kurz austauschen"

  • Autor
Wären noch die Drosselklappe, oder der Luftmassenmesser als Verdächtige.

 

Die Drosselklappe kannst Du Dir zumindest mal anschauen, ob sie verharzt ist (oberer Schlauch ab)

Beim LMM ist das schon etwas schwieriger, da ein Defekt nicht unbedingt erkennbar ist, und das Teil recht teuer ist, von wegen "mal kurz austauschen"

 

Hallo Sabitis,

 

DK wurde bei letzter Inspektion "gereinigt" und schließe ich mal aus, da der Wagen eigentlich süper läuft.

LMM habe ich auch schon dran gedacht. Bekannter hatte gleiches Problem mit seinem Astra DTI: ging während der Fahrt einfach aus und sprang dann aber gleich wieder an :frown:

 

Gruß Saabienche

Wären noch die Drosselklappe, oder der Luftmassenmesser als Verdächtige.

 

Die Drosselklappe kannst Du Dir zumindest mal anschauen, ob sie verharzt ist (oberer Schlauch ab)

Beim LMM ist das schon etwas schwieriger, da ein Defekt nicht unbedingt erkennbar ist, und das Teil recht teuer ist, von wegen "mal kurz austauschen"

 

costet selbst für nen Corsa 500 €.

costet selbst für nen Corsa 500 €.

 

Ein Grund mehr keinen Corsa zu fahren.

Ein Grund mehr keinen Corsa zu fahren.

 

Es sei denn, der Staat fuehrt eine Verschrottungspraemie ein :rolleyes:

Hallo,

 

sorry wenn ich mich hier mal einklinke.

Unser Wagen sprang im warmen Zustand zweimal hintereinander einfach nicht wieder an. Nach 10 Minuten Warten gings dann wieder problemlos.

Einen Tag später geht der Wagen dann sogar während der Fahrt einfach aus und springt nicht mehr an. Als der Pannendienst eine halbe Stunde später da ist, läuft er wieder, als wenn nichts gewesen wäre.

Zündkassette hat keinen Brandgeruch und "soll" laut Vorbesitzer auch keine 60tkm runter haben

 

Vielleicht jemand einen Tipp?

 

Danke und Gruß

 

Michael

Kurbelwellensensor
Kurbelwellensensor

 

Yep, definitiv.

Hallo,

 

sorry wenn ich mich hier mal einklinke.

Unser Wagen sprang im warmen Zustand zweimal hintereinander einfach nicht wieder an. Nach 10 Minuten Warten gings dann wieder problemlos.

Einen Tag später geht der Wagen dann sogar während der Fahrt einfach aus und springt nicht mehr an. Als der Pannendienst eine halbe Stunde später da ist, läuft er wieder, als wenn nichts gewesen wäre.

Zündkassette hat keinen Brandgeruch und "soll" laut Vorbesitzer auch keine 60tkm runter haben

 

Vielleicht jemand einen Tipp?

 

Danke und Gruß

 

Michael

 

 

KWS kann gut sein, trotzdem:

 

Genau diese Symptome hatte mein 9 5, als die DI defekt war.

 

Mit dem Warten und so....

 

 

Beim defekten KWS hatt der Wagen einfach nur enorme Startschwierigkeiten, und Fehlzündungen während der Fahrt.

  • Autor
Hallo,

 

sorry wenn ich mich hier mal einklinke.

Unser Wagen sprang im warmen Zustand zweimal hintereinander einfach nicht wieder an. Nach 10 Minuten Warten gings dann wieder problemlos.

Einen Tag später geht der Wagen dann sogar während der Fahrt einfach aus und springt nicht mehr an. Als der Pannendienst eine halbe Stunde später da ist, läuft er wieder, als wenn nichts gewesen wäre.

Zündkassette hat keinen Brandgeruch und "soll" laut Vorbesitzer auch keine 60tkm runter haben

 

Vielleicht jemand einen Tipp?

 

Danke und Gruß

 

Michael

 

Die Zündbox kann auch schon mal nach 25000 km den Geist aufgeben. Da steckt man nicht drin.

Ich würde beides überprüfen lassen. Zündkassette leiht dir evtl. der fSH zum Test.

KWS-Fehler sollte mit Tech2 auslesbar sein (nicht immer aber immer öfter).

Aber da ich schon 2x defekte DI-Box hatte, würde ich bei den von dir genannten Symptomen auch auf KWS tippen.

 

Gruß

Saabienche

Ein braver Saab-Fahrer hat immer mindestens eine DI im Kofferraum, und/ oder in der Garage:smile:
Ein braver Saab-Fahrer hat immer mindestens eine DI im Kofferraum, und/ oder in der Garage:smile:

 

...oder vertraut auf die Technik und fährt einfach:smile:. Meine DI hat gerade die 200.000er Marke geknackt, sollte ich vielleicht jetzt diverse mögliche Ersatzteile mitnehmen:confused:, .....ist ja schließlich ein Kombi. Es gibt immer mal Probleme und Reparaturen, aber auf Vorrat/Verdacht kauf ich nichts mehr. Allerdings sollte die Wartung und Nutzung sachgerecht sein, dann kann auch ein SAAB für viele km gut sein. Ich hab`s bisher nicht bereut:biggrin:.

Der Saab schon... aber eine DI (speziell auf Urlaubsfahrt) läßt sich nun mal nicht so leicht auftreiben.

 

Dann ist es so ein kleiner Schritt zum "Weiterfahren", der dann doch sooooo weit entfernt sein kann.:rolleyes:

Ein braver Saab-Fahrer hat immer mindestens eine DI im Kofferraum, und/ oder in der Garage:smile:

 

Na ja wo Du recht hast, hast Du recht.

Aber eben, im Urlaub brauche ich Platz für die Badehose von meiner Kindern.

 

Weshalb geht denn eine technische Innovation der Elektronik ohne mechanische teile kaputt????:mad::mad::confused::confused:

  • Autor
Defektes Bypass-Ventil, bzw. dessen Ansteuerung...Unterdruckschläuche auf Dichtheit und richtigen Anschluss prüfen.

 

Hallo Kater / LC,

 

Du hattest (wieder mal :smile:) den richtigen "Riecher". Es war ein gut versteckter, kurzer, schwarzer, dünner Unterdruckschlauch mit zwei Rissen :mad: - Aber jetzt ist wieder alles im Lot :smile:

 

Schönes WE

Saabienche

Hi,

 

bevor ich ans "Eingemachte" gehe, würde ich auch gerne die Unterdruckschläuche auf Dichtheit prüfen.

Bei der Anzahl des Wirrwarrs: wie gehe ich denn am besten vor? Bremsenreiniger bei laufendem Motor?

 

Ich habe übrigens meine Steckverbindung des KWS angeschaut und ein Kontakt war völlig versifft. Jetzt wo er wieder sauber ist, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Aber das Vertrauen ist natürlich erst einmal hin.

 

Danke und Gruß

 

Micha

Bei den dünnen Schläuchen würde ich nicht lange püfen, einige Meter guten Silikonschlauch besorgen und alle tauschen. Einen nach dem anderen, damit es nicht zu Verwechslungen kommt. Dann ist da auch Ruhe.....

 

KWS gibt eigentlich nicht an der Steckverbindung den Geist auf.

  • 3 Wochen später...

Hallo und vielen Dank für die Tipps,

 

es war tatsächlich der KWS.

 

Gruß

 

Nordmann

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.