Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

vielleicht läuft das Ding aus irgendeinem Grund im Leerlauf nicht gescheit, Drehzahl spielt Aktienkurs, und kurz vorm Boden, so bei ca 200-400/min reicht die Leistung der Ölpumpe nicht mehr aus, um den Öldruck stabil zu halten.

 

Lustig klappern und tickern tut das Schneewittchen auch. Der Meister sagt aber, die hat nichts, die tut nur so. (Und sie macht das immer, egal ob warm oder kalt.)

 

Zurück zu Hubis Stiefbruder: Tim Ölschläger von schwedenteile.de hatte neulich noch einen NEUEN b202 Sauger (für den 900) für knapp über 2k€ im Angebot. Wäre vielleicht eine Alternative zur Revision.

  • Antworten 57
  • Ansichten 7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der Direktlink: Hier klicken!

Einfach nachlesen:

 

Geld ist derzeit für den Wagen nicht vorhanden.

Tim Ölschläger von schwedenteile.de hatte neulich noch einen NEUEN b202 Sauger (für den 900) für knapp über 2k€ im Angebot. Wäre vielleicht eine Alternative zur Revision.

 

Ja, da kriege ich ich auch immer feuchte Augen, auch wenn gar keine Revision ansteht :tongue:

 

Woran war denn jetzt der Kolbenkipper so eindeutig zu erkennen? War sicherlich doch keine 100%ige auditive Diagnose moeglich, oder?

 

Deswegen sage ich ganz klar:

 

http://www.mental-backup.de/hubi/11/schrott.jpg

 

Wo gibt es denn diesen netten Aufkleber?:smile:

Wo gibt es denn diesen netten Aufkleber?:smile:

 

 

Im "Photoshop" :smile:

Die flackernde Ölkontrolle lag am niedrigen Leerlauf. Hat mit dem Kolbenkipper nix zu tun.

Das Geräusch ist für jemanden, der über 25 Jahre gewerbsmässig an Saab rumgeschraubt hat, nichts neues.:smile:

Ich habe schon mehrere Kipper gehört.:rolleyes:

Letztendlich kann man es aber nur genau sagen, wenn man den Motor aufmacht und den Kolben mal mit der Hand verschiebt. Das kippelnde Spiel ist dann gut zu sehen und zu fühlen.

2000 Taler für einen neuen Motorblock ist zuviel. Eine Überholung des Rumpfmotors ist günstiger zu haben. Und der Zylinderkopf hat mit dem Kipper nichts zu tun...der muß nicht zwangsläufig überholt werden.

... Und der Zylinderkopf hat mit dem Kipper nichts zu tun...der muß nicht zwangsläufig überholt werden.

 

Stimmt. Aber bei 380tkm darf man zumindest mal daran denken, nicht?:cool:

Nunja. Das wäre ja kein neuer Block, sondern ein kompletter Motor. Das macht ja doch einen Unterschied.

 

 

 

Klar, notwendig ist das nicht. :cool:

  • Autor

So

 

ich habe vorgestern mals die Kompressoin messen lassen.

 

Anbei das Diagramm. Sieht nach Verlust auf dem zweiten Zylinder aus.

 

http://www.mental-backup.de/hubi/901/komp.jpg

  • Autor

Aufkleber zum Runterladen ...

 

Hier könnt ihr ihn bekommen ... bzw runteladen. Wir überlegen ihn zur TechnoClassica auch produzieren und verkaufen zu lassen. Copyright gewahrt. Klar doch ...

 

 

http://www.mental-backup.de/hubi/11/schrott.jpg

 

 

Werde heute mal nach Kempen fahren, da stehen die schönsten Autos mit _ NICHT ZU VERKAUFEN_ rum, lauter Schrottprämienopfer, die einem das Herz bluten lassen. Unfassabr - auch ein Saab 9000 dabei in TOP Zustand.

 

Kleben tut der Kleber übrigens nicht, das könnt ihr dann mit transparenter Klebefolie machen, wie im W123 Forum schon mal vorgemacht:

 

http://www.schmidt-richter.de/Fotos/Schrottpraemie.jpg

Copyright gewahrt. Klar doch ...

 

 

Wessen Copyright gewahrt? Eures/ Deines, oder dessen, der das Ding urspruenglich fuer eine andere Message entworfen hat? :rolleyes:

  • Autor

Wer hat das originale eigentlich?

Mal sehen, kommt bestimmt aus der Hafenstraße in HH.

Oder sonst von dem, der auch das GrünenLoGo entwickelt hat?

 

Gute Idee, werde mal fahnden müssen.

Danke

 

KK

Wessen Copyright gewahrt? Eures/ Deines, oder dessen, der das Ding urspruenglich fuer eine andere Message entworfen hat? :rolleyes:

 

Vielleicht hätte man sich ja auch etwas Neues einfallen lassen können.:cool:

Auswertung...

 

So

 

ich habe vorgestern mals die Kompressoin messen lassen.

 

Anbei das Diagramm. Sieht nach Verlust auf dem zweiten Zylinder aus.

 

http://www.mental-backup.de/hubi/901/komp.jpg

Unterschiede von bis 1,5 Bar sind noch im grünen Bereich, schlimm wär z.B., wenn z.B. ein Zylinder weniger als 4 Bar hätte.

Aber: Für einen 900i, dessen Kompressions-Sollwerte bei ca. 11 Bar liegen, ist "um die 9 Bar rum" ä bissle wenig, jedoch noch tolerabel, würd ich mal sagen... :cool:

 

Wenn's ein Turbo wär, dessen Kompressions-Sollwerte bei nur ca. 9 Bar liegen, wär's besser. Der Turbo hat nämlich (was viele nicht wissen...), weniger Anfangssollkompression, damit er bei Ladereinsatz nicht platzt... :smile:)

Hobts me ?

 

Guten Morgen !

 

Gerd

...

 

Wenn's ein Turbo wär, dessen Kompressions-Sollwerte bei nur ca. 9 Bar liegen, wär's besser. Der Turbo hat nämlich (was viele nicht wissen...), weniger Anfangssollkompression, damit er bei Ladereinsatz nicht platzt...

 

Würglich...?:smile:

@ Klaus

 

Würglich...?:smile:
Wenn das Forum widerhallt, spürt man erst recht des Echos Grundgewalt... (teilweise von mir, Rest von JWvG...)

 

Gerd

Wer hat das originale eigentlich?

 

Genau das hatte ich naemlich befuerchtet :cool: Kommt wohl eher nicht so gut, wenn zig/ hunderte Autos damit lusitg durch die Republik fahren, bevor obige Frage nicht geklaert ist. Oder Du laesst Sie eine Geheimhaltungserklaerung unterschreiben, dann dauert es wenigstens etwas laenger, bis Dir der Urheber an die Gurgel geht...

Genau das hatte ich naemlich befuerchtet :cool: Kommt wohl eher nicht so gut, wenn zig/ hunderte Autos damit lusitg durch die Republik fahren, bevor obige Frage nicht geklaert ist. Oder Du laesst Sie eine Geheimhaltungserklaerung unterschreiben, dann dauert es wenigstens etwas laenger, bis Dir der Urheber an die Gurgel geht...

 

Wie o.g. :

Worin besteht denn das Problem etwas EIGENES zu gestalten anstatt es bei anderen zu ...leihen?

Es geht doch um die künstlerische Auseinandersetzung mit bekannten Aktions- und Argumentationsmustern. Die Autorin greift sie auf, macht sie sich zueigen und wendet sie gegen genau die, die das Original einsetzten. Ironischerweise behält sie die Grundintention bei, die doch schon im Original aus Unverständnis und dogmatischen Gründen verraten wurde.

 

Ein Zitierverbot würde diesen künstlerischen Neuschöpfungsprozeß verunmöglichen.

Ein generelles Zitierverbot würde einen künstlerischen Neuschöpfungsprozeß beeinträchtigen, das ist korrekt.

 

Im vorliegenden Fall sind die Grundvoraussetzungen für die Verwendungsmöglichkeit des Originals jedoch

nicht erfüllt.

 

Ich würde mich unter diesen Voraussetzungen jedenfalls nicht auf einen ggf. notwendigen Rechtsstreit einlassen.

  • Autor

http://www.mental-backup.de/content/images/wilm.jpg

 

Die springende Kuh hatten wir mal im Wahlkampf benutzt und dort ausgiebig die Urheberrechtsfrage diskutieren können. Das Ergebnis:

 

a. Der Künstler, de die springende Kuh kreiert hat, gab uns seine Zustimmung, dieses Logo zu benutzen. wenn es für einen Bürgerverein verwendet wurde.

b. desgleichen auch die Firma mit den Sportschuhen, die kein Interesse hatte, dass dieses Logo bekannt wurde. Daher mussten wir uns auf einen lokalen Wahlkampf beschränken, was auch gelang. (offensichtlich haben sie gute Juristen an Bord, die um die Firma und deren Image bemüht sind, eine weitere, jursitische Eskalation wäre ja unentgeldlische Werbung geworden. Gut so. War angenehm überrascht)

 

Soweit dieser per Kompromiss ausgefochtete "Rechtsstreit" in dieser Sache. Es waren eigentlich alle ganz nett, wenn sie nicht in ihren ökonomischen Belangen beschränkt wurden und wir klar machten, dass es um eine einmalige Aktion sich handelt. Die springende Kuh WILMA kommt übrigens aus der Schweiz, wo der Künstler nicht vom Sportartikelhersteller, sondern der Milch und Erzeugermesse St.Gallen belangt wurde, weil er deren Schriftzug verwendet hatte. Sachen gibt es ... tztz.

 

Der Wahlkampf selber war witzig und der Bürgerverein ist dann ad hoc aus dem Stand 2. stärkste Fraktion geworden, was sicherlich nicht allein am Logo lag. Aber gelacht wurde trefflich ...

 

Fraglich ist bei dem Schrottprämien Logo natürlich, wer das Copyright besitzt und ob es sich um eine künstlerische Neuschöpfung durch den neuen Kontext handelt. Sicher ist, dass man auch als Neuschöpfung im Markenrecht darauf achten muss, sich vorab mit allen Beteiligten zu verständigen

 

Mal schauen, ob das klappt

Fraglich ist bei dem Schrottprämien Logo natürlich, wer das Copyright besitzt und ob es sich um eine künstlerische Neuschöpfung durch den neuen Kontext handelt. Sicher ist, dass man auch als Neuschöpfung im Markenrecht darauf achten muss, sich vorab mit allen Beteiligten zu verständigen

 

Das ist wohl der springende Stier .. aeh... Punkt. Sicherlich wird das kein Problem sein, aber man muss zumindest fragen. Wenn der Urheber / der, der die Rechte an dem Logo hat (muss ja nicht ein und die selbe Person sein) aber nichts davon erfaehrt, sondern per Zufall so einen Aufkleber rumfahren sieht, wird er wahrscheinlich aus trotz alle Register ziehen, dass zu unterbinden. Erst recht, wenn er hauptberuflich kreativ taetig ist und damit (und vielleicht 250 anderen Aufklebern) seine Broetchen verdient.

Wenn er dann obendrein noch Befuerworter der Abwrack-Geschichte ist, ist das dem reibungslosen Ablauf auch nicht zutraeglich.

 

Klar, es geht hier "nur" um einen Aufkleber, aber es gibt Leute, die damit ihr Geld verdienen, genau wie Leute, die "nur" Klingeltoene, etc. machen.

 

Spuer den Urheber einfach auf und frag ihn. Er wird's wahrscheinlich sogar toll finden, dass sein "oller" Aufkleber noch mal neu aufgelegt wird. Sonst wuerde ich an Deiner Stelle keinen Kommerz damit machen.

  • Autor

Schon dabei - es gibt 1001 Online Shops, wo man die noch bestellen kann

aber niemanden, den man als Urheber ausfindig machen kann.

 

War ja auch erst 1983 als der raus kam. Hmmm ...

 

Hast DU ne Idee ????

 

Weil - Verständigung ist ja immer gut. Ne?

Schon dabei - es gibt 1001 Online Shops, wo man die noch bestellen kann

aber niemanden, den man als Urheber ausfindig machen kann.

 

War ja auch erst 1983 als der raus kam. Hmmm ...

 

Hast DU ne Idee ????

 

Weil - Verständigung ist ja immer gut. Ne?

 

 

ICH :biggrin: bin jetzt erst mal weg vom Schirm....sollte ich aber unverhofft noch den Drang verspueren, DIr Deine Arbeit in dieser Sache abzunehmen (schliesslich profitieren wir ja beide finanziell davon :tongue:), werde ich es Dich wissen lassen...

 

saabigen Gruss,

 

Jensey

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.