Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag an die Forengemeinde,

 

ich bin wie man wohl sieht neues Mitglied und beginne wie viele meine Laufbahn in diesem Forum mit einer Grundlegenden Frage.

 

Nein!!

 

Nicht warum ich mir einen Saab kaufen soll. Die Frage beantwortet sich durch meine langjährige Liebe zu meinem New Beetle Turbo Cabrio, ( keine uniforme Massenware)

Leider bleibt der Wunsch nach etwas mehr Komfort und Gediegenheit trotz stolzer Preise bei VW ungehört, so dass ich nun eine Alternative suche.

 

Nur welchen Saab soll ich mir kaufen. Ich habe diesen in die engere Auswahl gezogen und wollte eure Meinung wissen:

 

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=102588833&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2004-01-01&maxPrice=22501&ambitCountry=DE&transmission=MANUAL_GEAR&siteId=GERMANY&features=XENON_HEADLIGHTS&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=90000&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&lang=de&pageNumber=2

 

Es soll ein 9-3 sein min. Bj. 05 und 2.0 T. Ich will Xenon und bin sonst für alles offen , habe aber leider mit Sicherheit nicht die Ahnung wie vieleicht viele von euch .

 

So help me please !

 

Gruss Thomas

Leg etwas drauf und nimm einen 2.8l V6 Turbo Aero BJ2007. Das sind dann schon Modelle mit dem neuen Innenraum (runde Klimadrehregler) und einigen kleineren Verbesserungen. Und auf den Autos ist dann sogar teilweise noch Werksgarantie drauf.

 

Die bekommt man schon für unter 24000,-

 

Allerdings sollte man mit dem Mehrverbrauch (ca. 2l/100km) gegenüber dem 2.0T klarkommen. Nichts für Vielfahrer aber nen echt nettes Auto.

 

Sowohl aus dem 2.0T, als auch dem 2.8V6 T kann man mit Hirsch Chiptuning richtig noch was rausholen. Ist dann wie ein komplett anderer Motor.

 

http://www.hirsch-performance.ch

Hab ich auch in der Zeitung gesehen, mag in einem gutem Zustand sein, aber doch irgendwie zu teuer. Wir sprechen hier nämlich nicht vom aktuellen Modell, was es bereits seit Herbst 2007 gibt, sondern vom Vorgänger ohne Facelift.

Wenn es das Modell sein soll, dann check noch mal deine Suchergebnisse, da sind in etwa die gleichen für 17-19.000 € drin. Das ist dann realistischer. Bei deiner Fahrleistung: wie wärs mit nem Diesel ? Gibt hier auch Leute im Forum mit einem Diesel-Cabrio...

  • Autor

Nun ja unbedingt das neuste Modell muss ich nicht haben. Zu teuer möchte ich allerdings nicht kaufen, logisch.

Was spricht eigentlich gegen den 1,8 Turbo. Es wird immer viel von den 2 Litern gesprochen. Ist der 1,8er so eine Schlaftablette??

Im Cabrio ist der 1,8T mit 150 PS schon nicht wirklich spritzig, hat ja auch eine Menge Gewicht zu bewegen. Eine "Hirsch-Kur" für knapp 1200€ wirkt da schon Wunder - mehr Drehmoment, 195 PS und bei gleicher Fahrweise etwas weniger Verbrauch. Unterschied wie Tag und Nacht. Mein Tip: 1,8T kaufen und Hirsch-Tuning draufsetzen

 

Gruß Ray

Den 2,8 V6 würde ich nicht nehmen. Im Grunde ist das ein 12 Jahre alter Holden motor mit mäßigen Manieren und unangemessenen Trinkgewohnheiten.

Der Vierzylinder ist da um einiges spritziger und hält kein Trinkgelage.

 

Der Preis bei Deinem "Auserwählten" erscheint recht angemessen.

  • Autor

Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Ich werde mich noch etwas umsehen.

Mal sehen ob der Auserwählte es dann auch wird.

Jedenfalls erscheint es mir so als sind die Autos hier in Hamburg wesentlich teurer als im Süden von Deutschland :mad:??

Vielen Dank schon mal für eure Antworten. Ich werde mich noch etwas umsehen.

Mal sehen ob der Auserwählte es dann auch wird.

Jedenfalls erscheint es mir so als sind die Autos hier in Hamburg wesentlich teurer als im Süden von Deutschland :mad:??

 

Das scheint nicht nur so, dass ist tatsächlich so. Versuch es mal im Raum Braunschweig/Hannover, da ist das Angebot größer, die VW Konkurenz enorm und dementsprechend die Preise merklich niedriger als hier in Hamburg.

@saabi9-3 Haste mal nen Link zu dem 12 Jahre alten Holden Motor ? Kann das garnich so recht glauben....
Im Cabrio ist der 1,8T mit 150 PS schon nicht wirklich spritzig, hat ja auch eine Menge Gewicht zu bewegen. Eine "Hirsch-Kur" für knapp 1200€ wirkt da schon Wunder - mehr Drehmoment, 195 PS und bei gleicher Fahrweise etwas weniger Verbrauch. Unterschied wie Tag und Nacht. Mein Tip: 1,8T kaufen und Hirsch-Tuning draufsetzen

 

Gruß Ray

 

Kann ich so bestätigen. Nach 4 Wochen mit 1,8t und 150 Ps wurde er gehirscht.

Geht sehr gut und mir reicht das dann auch.

 

Noch mehr ist dann Geschmackssache, aber für das Cabrio muss man es nicht haben. die 150 PS sind allerdings wirklcih bisschen träge.

Die fünfstufen Automatik ist der Hammer,man spürt keine Schaltvorgänge. Fahre selber dieses Cabrio, bei dem hohem Gewicht solltest Du dich auch nicht mit weniger Vorschubskraft zufrieden geben. Schwarz heizt sich im Sommer sehr auf. Fahr mal einen Probe und berichte...
Gibt hier auch Leute im Forum mit einem Diesel-Cabrio...

 

jep :vroam:

di...die--- diesel???

 

WAS IST DENN DAS?

 

neudeutsches wort für benzin???:confused:

Was spricht eigentlich gegen den 1,8 Turbo. Es wird immer viel von den 2 Litern gesprochen. Ist der 1,8er so eine Schlaftablette??

 

Der 1.8t und der 2.0t unterscheiden sich nur Softwaremässig (und je nach Ausstattungslinie die "Turbonadel" im Armaturenbrett). Die Motoren sind identisch. Nach dem hirschen bieten sowohl der 1.8t als auch der 2.0t 195 PS und 310NM. Also 1.8t kaufen, hirschen und Geld gesparrt.

 

Seltsame Politik von Saab....

jep :vroam:

 

... möglichst mit einem Schnorchel am Endrohr, damit man den Kamin auch intensiv genießen kann :biggrin:

@saabi9-3 Haste mal nen Link zu dem 12 Jahre alten Holden Motor ? Kann das garnich so recht glauben....

 

google mal holden saab v6 o.ä. dann kommen schon die links. Ob das wirklich zwölf Jahre sind, weiß ich nicht so genau; es ist auf jeden ein älteres Semester, der schon einige Zyklen überlebt hat.

google mal holden saab v6 o.ä. dann kommen schon die links. Ob das wirklich zwölf Jahre sind, weiß ich nicht so genau; es ist auf jeden ein älteres Semester, der schon einige Zyklen überlebt hat.

 

Als sie ihn vor wenigen Jahre rausbrachten, wurde dasnach meiner Erinnerung als Neu-Entwicklung bezeichnet. So wenig ich Werbeaussagen und insbesondere solchen von Saab glaube, kann das nicht völlig falsch gewsesn sein, da es sonst sicherlich Abmahnungen aus dem extrem wettbewerbs-sensitiven Umfeld gehagelt hätte. Und gegen seine sonstigen Sitten, insbsondere hins. Laufkultur und Kraftentfaltung ist nicht viel einzuwenden. Diejenigen, die ihn haben, sind ganz zufrieden damit.

  • Autor
Der 1.8t und der 2.0t unterscheiden sich nur Softwaremässig (und je nach Ausstattungslinie die "Turbonadel" im Armaturenbrett). Die Motoren sind identisch. Nach dem hirschen bieten sowohl der 1.8t als auch der 2.0t 195 PS und 310NM. Also 1.8t kaufen, hirschen und Geld gesparrt.

 

Seltsame Politik von Saab....

 

 

Tja frosch ist nicht seltsam sondern gängig. Der 1.8 Turbo in meinem Beetle wird baugleich im Audi TT verwendet. Dort allerdings kastriert man nicht seine Luftzufuhr und ein paar andere Sachen und er bringt es auf knapp 185 PS statt meiner (ehemaligen:biggrin:) 150.

google mal holden saab v6 o.ä. dann kommen schon die links. Ob das wirklich zwölf Jahre sind, weiß ich nicht so genau; es ist auf jeden ein älteres Semester, der schon einige Zyklen überlebt hat.

also du hast hier die Behauptung aufgestellt dass der 12 Jahre alt ist dann wäre es schon nett wenn du das auch irgendwie belegen könntest :rolleyes:

 

...

Der Motor stammt aus 2005/2006. Erstes Einsatzgebiet war der Saab 9.3 Aero und er wurde kosntruiert, um den "rusty 3.0 litres V 6", den wir noch aus dem 9.5 kennen, zu ersetzen. Näheres hier.

 

http://wardsauto.com/reports/2006/tenbest/auto_general_motors_corp_5/

 

Achja, und ob das 12 Jahre sind, kann jeder selbst nachrechnen. Selbst der rusty 3.0 litres wurde nach meiner Erinnerung 92/93 erstmals im Vectra vorgestellt und war damit bei seiner Außerdienststellung bei Saab mal gerade gute 10 bis 12 Jahre alt.

Tja frosch ist nicht seltsam sondern gängig. Der 1.8 Turbo in meinem Beetle wird baugleich im Audi TT verwendet. Dort allerdings kastriert man nicht seine Luftzufuhr und ein paar andere Sachen und er bringt es auf knapp 185 PS statt meiner (ehemaligen:biggrin:) 150.

 

Darum gehts ja gar nicht. Saab erweckt hier der Eindruck von einen 1.8 Liter und einem 2.0 Liter Motor. Gleiche Motoren mit unterschiedlicher Leistung / Preis sind ja gängige Praxis. Nur bleibt im normalfall ein 2l auch ein 2l.

 

Naja, wenigstens ist ein grösserer Motor drin als man(n) vermutet. BMW macht es mit dem 135 anders rum ;-)

 

PS: Soll keine Wertung sein, finde es nur etwas sonderbar.

Das gabs früher auch schon: der Mercedes 560 SE hat auch nur knapp 5,5 Liter Hubraum.

Ich glaube in Trollhätten wußte man einfach nicht mehr weiter bei der Typenbezeichnung.

 

Es gibt schließlich immer noch den 1,8t, den 2,0t und den 2,0T. Wie hätte man denn den kleinsten sonst bezeichnen sollen. Das der 1,8t und der 2,0t baugleich sind weiß der Kunde ja nicht. Erst wer zu dem 2,0T greift bekommt ein "größeres" FZ

 

Nur wie schon gesagt: Lieber eine kleinere Klappe als eine große und nichts dahinter.

Ist reines Marketing... man wollte halt einfach ein "kleines" Einstiegmodell bieten. Wo 1,8 drauf steht ist in Wahrheit 2,0 drin. Das merkst man spätestens auf dem Steuerbescheid!

 

PS: Ich glaube kaum, dass in den letzten Jahren auch nur irgendeine solcher Entscheidung in Trollhättan gefallen ist. :mad:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.