Zum Inhalt springen

Tierfragen am Stammtisch - das sollte doch auch bitte auch gehen...

Empfohlene Antworten

  • Autor
Vielvielviel zu teuer. :biggrin:

Andrerseits kannst Du das Nano ja auch, sobald die Krise vorüber ist, auf den Schreibtisch oder in die Küche stellen... Mooslandschaften mit Garnelen machen sich gut.

http://www.garnelenhaus.de

 

Jup. Freundin wollte immer mal ein Granelenbecken. Jetzt haben wir 3 Amanos im großen Becken sitzen.

Gut. Damit kriegst Du das Vorhaben also auch durch den Haushaltsausschuß.:cool:
  • Autor
Gut. Damit kriegst Du das Vorhaben also auch durch den Haushaltsausschuß.:cool:

 

Die 50€ zahle ich mit dem Taschengeld das ich bekomme. :biggrin:

  • 1 Jahr später...

Ich weiß,Leichenfledderei und so... aber wenn wir schonmal einen Aquaristikfred haben:

 

Problem: Licht bleibt aus. Maßnahmen: Beide Starter getauscht. Licht bleibt immer noch aus. Weitere Maßnahme: beide Röhren getauscht. Immer noch Finsternis...

 

So langsam gehen mir die Ideen aus, die Pflanzen über die Wupper und die Algen nehmen überhand.

 

Vorschläge?

  • Moderator

Hast Du die richtigen Starter genommen,weil da gibts unterschiedliche Leistungsstufen,hatte gleiches Problem letztends in der Firma............

Gruß,Thomas

Ich weiß,Leichenfledderei und so... aber wenn wir schonmal einen Aquaristikfred haben:

 

Problem: Licht bleibt aus. Maßnahmen: Beide Starter getauscht. Licht bleibt immer noch aus. Weitere Maßnahme: beide Röhren getauscht. Immer noch Finsternis...

 

So langsam gehen mir die Ideen aus, die Pflanzen über die Wupper und die Algen nehmen überhand.

 

Vorschläge?

 

 

Stecker rein............

 

Zeitschaltuhr ?

Oder mal den guten alten Phasenprüfer rausgekramt ?

 

Gruß->

4-80w, die Leuchten haben je 18...

Aber die Idee war gut...

 

Ich hab jetzt mal gegen zwei "defekte" Starter getauscht: funzt!

 

Versteh das einer...

  • Moderator

Na siehste,geht doch...........haben die Starter einen kleinen roten Knopf auf der Oberseite..........wenn ja,kann man die durch drücken wieder zurückstellen.........falls nicht,nimms einfach hin das es wieder geht.........:smile:

Gruß,Thomas

Ich weiß,Leichenfledderei und so... aber wenn wir schonmal einen Aquaristikfred haben:

 

Problem: Licht bleibt aus. Maßnahmen: Beide Starter getauscht. Licht bleibt immer noch aus. Weitere Maßnahme: beide Röhren getauscht. Immer noch Finsternis...

 

So langsam gehen mir die Ideen aus, die Pflanzen über die Wupper und die Algen nehmen überhand.

 

Vorschläge?

 

Der Schalter....im Kabel....

Parallelstarter - Serienstarter? Das Problem hatte ich auch schon mal! Ein Elektriker hat mich aufgeklärt!:rolleyes:

:biggrin: ich stelle in solchen Fällen immer Kerzen ins Becken :biggrin:

 

 

ups - OT :redface:

:biggrin: ich stelle in solchen Fällen immer Kerzen ins Becken :biggrin:

ups - OT :redface:

 

Du meinst eine Magnesiumfackel - aber die dürften die Fischlis nicht so witzig finden.

 

so, und jetzt zurück zum Thema

Parallelstarter - Serienstarter? Das Problem hatte ich auch schon mal! Ein Elektriker hat mich aufgeklärt!:rolleyes:

 

Ja.

 

(Und ich hab's noch extra gesagt... aber nicht kontrolliert, als mir der Eumel die Starter in die Hand gedrückt hat. Merke: Vertrauen ist gut... Wo er Recht hat, hat er Recht, der gute alte Lenin.)

  • 2 Wochen später...

Schwarzer Schwanz?

 

Folgendes Problem:

 

Ich halte seit geraumer Zeit Malawisee-Buntbarsche.

 

Nun hat schon gut drei Wochen lang ein adultes Weibchen (Sciaenochromis fryeri) einen schwarzen Schwanz,

d. h. nicht nur die Schwanzflosse ist dunkel gefärbt, sondern alles ab der Afterflosse. Normalerweise ist dieses Weibchen komplett grau. Der Fisch frisst und bewegt sich normal. Nur manchmal sieht es so aus, als ob sie das Hinterteil nicht oben behalten will.

 

Hat jemand eine Idee, was das sein könnte?

 

Gruß

Rosi

 

 

Die betroffene Dame ist oben im Bild zu sehen!

[ATTACH]51727.vB[/ATTACH]

000_2214.thumb.jpg.fb06314839351309aa8ecbae30c29cf9.jpg

Ich kenne mich auf dem Kontinent ja nicht so wirklich aus, aber von südamerikanischen Zwergcichliden (Apistogramma und Ähnliche) kenne ich das, daß die Tiere je nach Stimmung/Befindlichkeit etc. ihre Farbgebung ändern können. Mein A. baenschi-Weibchen sah z.B. nach dem Ablaichen aus wie ein amerikanischer Schulbus - gelb-schwarzkariert...

 

Wenn ansonsten keine Krankheitszeichen feststellbar sind... beobachten. Vielleicht passiert bald was.

Wie ein Schulbus??? Dass ist doch auch mal was! :tongue:

 

Aber nee, in meinem Fall stimmt irgendetwas nicht!

Die Dame kann höchstens in Erregung senkrechte Streifen bekommen (vielleicht hat sie diese diesmal alle in den hinteren Bereich verschoben :biggrin:?)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.