Veröffentlicht 18. Februar 200916 j Wollte mal fragen ob jemand Erfahrung hat mit den originalen Nivomat-Dämpfern von Saab. Mein CDE taucht hinten trotz neuer Sachs-Dämpfer immer ziemlich ein wenn er voll besetzt ist. Möchte aber nicht gern härtere Federn einbauen, da ich den Komfort der Original-Federn sehr schätze. Da kam mir der Gedanke mit dem Nivomat... Vizilo
19. Februar 200916 j Autor Ist Nivomat nicht von Sachs bzw. Mannesmann-Sachs? Genau! Auch die anderen originalen Saab-Dämpfer sind von Sachs/Boge. Vizilo
21. Februar 200916 j Autor wie alt sind denn die FEDERN? Naja, original von 1995 eben. Aber wie gesagt, härtere Federn möchte ich eigentlich nicht. Ostdeutsche Straßen... Und mich reizt halt die Idee, unabhängig vom Beladungszustand immer die gleiche Höhe hinten zu haben. Fahre oft mit 4 Leuten und Gepäck. Vizilo
21. Februar 200916 j Naja, original von 1995 eben. Aber wie gesagt, härtere Federn möchte ich eigentlich nicht. Auch mit Originalfedern wirds härter. Der Luftbalg wirkt schon wie eine Zusatzfeder, auch bei minimalem Innendruck.
21. Februar 200916 j Ich hatte die früher in einem Firmenwagen der mit sehr hoher Beladung gefahren wurde, hat extrem gut funktioniert. Man merkt es erst was einem da fehlt, wenn man einen Leihwagen hat und der auf der Autobahn nur noch am hüpfen und durchschlagen ist.
21. Februar 200916 j @ Tina es geht wohl um Nivomat-Stoßdämpfer (Patent von Boge, noch vor Sachszeiten), da hat es keinen Luftbalg. Ich hatte vor Jahren, ach was vor Jahrenden....1999 oder so auch mal die Idee, daß das für Anhängerbetrib ganz nett sein könnte, allerdings waren die Dinger damals schon aus der Produktion genommen und nirgendwo mehr lieferbar. Insofern ist die Diskussion hier eher müßig
21. Februar 200916 j Autor ...allerdings waren die Dinger damals schon aus der Produktion genommen und nirgendwo mehr lieferbar. Insofern ist die Diskussion hier eher müßig Naja, hab eben ne Quelle für dieTeile gefunden... Daher ja die Frage! @Tina Die normalen Dämpfer haben ja auch nen ziemlich hohen Innendruck. Sollte von daher nicht so einen Unterschied machen, oder? Vizilo
23. Februar 200916 j Naja, hab eben ne Quelle für dieTeile gefunden... Daher ja die Frage! Wo? Will ich auch haben! Gruß Marcel
23. Februar 200916 j @Tina Die normalen Dämpfer haben ja auch nen ziemlich hohen Innendruck. Sollte von daher nicht so einen Unterschied machen, oder? Richtig, aber der ist nur als Vorspannung gegen Ölschäumen gedacht und deshalb geringer. Die selbstaufpumpenden Dämpfer wirken ja wie auch eine Zusatzfeder ( auch die Version ohne Luftbalg ). Anders lässt sich der Standhöhenverlust nicht ausgleichen, als durch eine insgesamt härtere Federung. Schraubenfeder und Nivomat tragen dabei je einen Teil der Radlast.
23. Februar 200916 j soweit richtig, aber da der Innendruck ja lastabhängig geregelt wird sind keine Komforteinbußen zu erwarten.
24. Februar 200916 j Autor soweit richtig, aber da der Innendruck ja lastabhängig geregelt wird sind keine Komforteinbußen zu erwarten. Genau das meinte ich auch mit der Bemerkung über den Innendruck der Seriendämpfer, der ja bei den Sachs wohl auch schon ziemlich hoch sein soll. Wenn die Mehrlast bei Beladung durch höheren Innendruck im Nivomat ausgeglichen wird, sollte die Federsteifigkeit ja dann wieder ähnlich sein wie unbeladen mit niedrigem Innendruck. Oder habe ich da nen Denkfehler? Vizilo
24. Februar 200916 j So ungefähr. In der Praxis ist zu erwarten, daß sich der Fahrkommfort bei unbeladenem Fahrzeug gegenüber der Originalabstimmung nicht verändert, aber bei beladenem Fahrzeug verbessert.
24. Februar 200916 j Autor So ungefähr. In der Praxis ist zu erwarten, daß sich der Fahrkommfort bei unbeladenem Fahrzeug gegenüber der Originalabstimmung nicht verändert, aber bei beladenem Fahrzeug verbessert. Das wollte ich hören! Vizilo @maasel Wenn ich sicher bin, daß die für uns beide reichen verrat´ ich Dir die Quelle!
24. Februar 200916 j So ungefähr. In der Praxis ist zu erwarten, daß sich der Fahrkommfort bei unbeladenem Fahrzeug gegenüber der Originalabstimmung nicht verändert, aber bei beladenem Fahrzeug verbessert. Jetzt bin ich neugierig: warum soll sich der Fahrkomfort verbessern ? Die Gesamtfederrate ist doch härter geworden. Und die Dämpfer Druckstufe wahrscheinlich auch.
24. Februar 200916 j Aus meiner Erfahrung nähert sich das Federverhalten bei starker Beladung dem eines Seriendämpfers im Leerzustand an. Ist mir tatsächlich aber erst extrem aufgefallen, als ich ein baugleiches Leihahrzeug mit dem ganzen Zeugs ohne Nivomat bewegt habe. Leer kein Problem, richtig voll das absolute Grauen...
24. Februar 200916 j Jetzt bin ich neugierig: warum soll sich der Fahrkomfort verbessern ? Die Gesamtfederrate ist doch härter geworden. Und die Dämpfer Druckstufe wahrscheinlich auch. hft meint ja auch im Vergleich zur Originalabstimmung... (in BEIDEN Fällen)
24. Februar 200916 j @maasel Wenn ich sicher bin, daß die für uns beide reichen verrat´ ich Dir die Quelle! Raus mit der Sprache! Sofort! ;-)
26. Februar 200916 j Eine Quelle für Ersatzdämpfer mit Nivomat habe ich jetzt auch gefunden. Aber der Rest... ich find's schon noch... ;-) Ach so, ICH bin ja nicht so... ;-) http://www.rendcarparts.nl/webshop/saab_9000/chassis/nivomat_schokbreker_set_9000/20/31/348
26. Februar 200916 j ..."etwas" teurer auch hier: http://www.elkparts.com/saab-9000-m8598/suspension-system/dampers-sachs-oe/rear-nivomat-self-levelling-shock-absorberbrsaab-9000.p850.html ...aber für einen kompletten Nivomat benötigt man doch noch mehr .. oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.