Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo allerseits, ich musste kürzlich die Benzinpumpe in der Kraftstoffanlage tauschen,

dabei musste ich den vorgeformte Schlauch der als Rücklauf dient entfernen.

Da der Schlauch sich nicht mehr verwenden lässt sind meine Fragen wie heisst dieser Schlauch bzw.

wo bekommt man ihn her und wie bekommt man ihn wieder aufgezogen ?

Mit Grüssen

Mike

Wie bekommt man den Schlauch wieder aufgezogen ? Mike
Gute Frage !

 

Ich hab seinerzeit einen eng passenden Gewebe-Benzinschlauch einfach drübergezogen und an beiden Enden mit zwei Schraubschlauchschellen zusätzlich verschraubt. :cool:

Empfehlung ohne Gewähr !

 

Gerd

  • Autor

Ja gut den Schlauch kann man erst mal nehmen, von innen ist der ja resistent gegen Benzin aber von aussen ja nicht.

Deswegen wäre das ja auch nur eine Notlösung, mir geht es aber darum zu erfahren wie die Orginalleitungen heißen denn die wollte ich eigentlich wieder montieren.

...du weisst aber schon, dass du zur montage der neuen leitungen die halbe karre auseinandernehmen musst...??? die leitungen laufen auf der fahrerseite unter der rückbank und dann am inneren schweller entlang in den motorraum...
mir geht es aber darum zu erfahren wie die Orginalleitungen heißen

Das würde mich auch brennend interessieren ! *g*

 

http://www.forum-auto.de/technik/Benzinpab89.jpg

 

und: http://www.forum-auto.de/technik/technik_benzinpumpe.htm

 

Gerd :rolleyes:

  • Autor

Hallo Wizard, wie die Überschrift schon sagt Benzinschläuche im Tank keiner redet hier von denen die durchs Fahrzeug verlaufen. Auf dem Bild was Gerd geschickt hat kann man den Schlauch den ich

meine im Vordergrund gut sehen, nämlich den Rücklauf und nur der war gemeint.

...na dann viel glück beim zerstörungsfreien entfernen des "altschlauches"...:rolleyes: funktioniert aber ganz gut mit einem scharfen cutter-messer...

Sie müssen nur den Nippel durch die Lasche ziehn ...

 

Hallo Wizard, wie die Überschrift schon sagt Benzinschläuche im Tank keiner redet hier von denen die durchs Fahrzeug verlaufen. Auf dem Bild was Gerd geschickt hat kann man den Schlauch den ich meine im Vordergrund gut sehen, nämlich den Rücklauf und nur der war gemeint.

Tja lieber Kheelan63,

Das Entfernen des Altschlauches ist nicht unser Problem... :smile:

ich weiss genau was Du wissen willst ! (und ich möchtees auch gerne wissen... :marchmellow:)

Wir beide wollen wissen, wo und unter welcher Bestellnummer es das besagte schwarze Origianalschlauchstück gibt und wie man es wieder professionell und dicht über die Nippel schrumpfen kann, gell ?

 

Ich grüsse Dich ! - und sag mir Bescheid, wenn Du evtl. was in Erfadhrung gebracht hast, bitte, danke !

 

Gerd :rolleyes:

Die Montage ist nicht wirklich das Probelm.

 

Wo man den Schlauch her bekommt, weiß ich auch nicht. Ist aber soviel ich weiß der gleiche, der auch an den äußeren Anschlüssen dran ist. Zur Not einfach auch einer Schlachtkarre ein entsp. langes Stück rausschneiden...

 

Abmachen des alten, ohne die Nippel zu zerstören: Längs mit einem Teppichmesser den Schlauch aufschneiden (Vorsicht, dass man sich nicht in die Finger säbelt...)

Die Montage ist nicht wirklich das Probelm.

 

Wo man den Schlauch her bekommt, weiß ich auch nicht. Ist aber soviel ich weiß der gleiche, der auch an den äußeren Anschlüssen dran ist. Zur Not einfach auch einer Schlachtkarre ein entsp. langes Stück rausschneiden...

 

Abmachen des alten, ohne die Nippel zu zerstören: Längs mit einem Teppichmesser den Schlauch aufschneiden (Vorsicht, dass man sich nicht in die Finger säbelt...)

 

 

bei einem schlauch aus einer schlatkarre sehe ich das problem, dass der schlauch derart "fest" geworden ist, dass er nur sehr schwer auf die anschlüsse aufzuschieben ist. dadurch besteht wieder die gefahr, die anschlussnippel abzubrechen - der gau....

 

aber ein autozubehör-händler wird doch wohl kraftstoffresistenten kunststoffschlauch mit dem passenden durchmesser haben, der dann an den enden erwärmt wird und auf die freigelegten anschlüsse "geschrumpft" wird....

Liiiieber turbo...

 

Die Montage ist nicht wirklich das Probelm.

Wo man den Schlauch her bekommt, weiß ich auch nicht. Ist aber soviel ich weiß der gleiche, der auch an den äußeren Anschlüssen dran ist. Zur Not einfach auch einer Schlachtkarre ein entsp. langes Stück rausschneiden...

Abmachen des alten, ohne die Nippel zu zerstören: Längs mit einem Teppichmesser den Schlauch aufschneiden (Vorsicht, dass man sich nicht in die Finger säbelt...)

 

... bitte wie böse bist Du mit mir, wenn ich Dir sage, dass Du söben nur Antworten auf Fragen gegeben hast, die keiner gestellt hat...

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

Gerd

bei einem schlauch aus einer schlatkarre sehe ich das problem, dass der schlauch derart "fest" geworden ist, dass er nur sehr schwer auf die anschlüsse aufzuschieben ist........

 

Wenn der aus dem Kofferraumbereich genommen wird, nicht.

 

Die Dinger sind immer recht schwer drauf zu drücken. Spröde sind die meist im Motorraumbereich.

 

Es gibt spezielle Schlauchklemmen (Installationswerkzeug), mit denen man den Schlauch "Festhalten" kann. Dann geht das Aufschieben rel. gut.

 

Vorher ein feuchtes Tuch in die Mikrowelle und richtig heiß machen. Dann (mit Handschuhen, sonst verbrennt man sich die Pfoten) den heißen Lappen um das freie Ende wickeln und den Kunststoff schön wärmen. Dann mit konstantem Druck und leichten hin und herdrehen draufschieben. So geht es eigentlich immer. Dicht sind die immer, wenn die einemal ganz drauf sind (Nicht mit der Flamme rangehen, um den Kunststoff weich zu machen!!!!)

 

... bitte wie böse bist Du mit mir, wenn ich Dir sage, dass Du söben nur Antworten auf Fragen gegeben hast, die keiner gestellt hat...

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

Gerd

 

Garnicht...

Wenn der aus dem Kofferraumbereich genommen wird, nicht.

 

Die Dinger sind immer recht schwer drauf zu drücken. Spröde sind die meist im Motorraumbereich.

 

Es gibt spezielle Schlauchklemmen (Installationswerkzeug), mit denen man den Schlauch "Festhalten" kann. Dann geht das Aufschieben rel. gut.

 

Vorher ein feuchtes Tuch in die Mikrowelle und richtig heiß machen. Dann (mit Handschuhen, sonst verbrennt man sich die Pfoten) den heißen Lappen um das freie Ende wickeln und den Kunststoff schön wärmen. Dann mit konstantem Druck und leichten hin und herdrehen draufschieben. So geht es eigentlich immer. Dicht sind die immer, wenn die einemal ganz drauf sind (Nicht mit der Flamme rangehen, um den Kunststoff weich zu machen!!!!)

 

...mhh... also wir haben damals tierisch rumwürgen müssen, um den schlauch aus dem kofferraumbereich (komplette pumpe gwechselt) wieder auf die anschlüsse zu bekommen...:rolleyes: in ermagelung einer mikrowelle auf der strasse haben wir es mit heissem wasser aus der thermoskanne geschafft, die schläuche wenigstens halbwegs geschmeidig zu machen...

  • Autor

Lieber Gerd, also der Schlauch ist aus Polyamid und hat die DIN 74324.

Ich werde mal morgen zu jemanden fahren der Schläuche für die Industrie

und Maschinen vertreibt und mir da ein Schlauch besorgen.

Es soll dafür eine Zange geben um den Schlauch damit auf zu Pressen

nur die hat halt nicht jede Firma.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.