April 4, 200916 j . Das abgelassenen Öl hatte so Coca-Cola Farbe und der Magnet im Filterdeckel lag zur Hälfte in einem "Metallmodder". Wie lang war der letzte Getriebelöwechsel her? Normal sollte es noch Rot die Farbe Rot erkennbar sein... Ein Papiertaschentuch ins abgelassene Öl halten. Auf dem weißen Tuch sollte es rötlich erkennbar sein. Das abgelassene Öl selber (im Kanister) kann schon schwärzlich aussehen....
April 5, 200916 j Der letzte dokumentierte Getriebeölwechsel war vor ca. 120.000km es wurde damals ein synthetisches Veedol-Öl eingefüllt. Ich hatte mich gewundert, dass das was da unten raus kam doch so dunkel war...am Messstab sah es eher klar/transparent aus. Am Tuch (Stofflappen) ist beim besten Willen nix rötliches erkennbar...eher hellbraun. Ein verbrannter Geruch war aber nicht festzustellen. Mit bissl Einbildung kommt mir das Öl, was beim Prüfen am Messstab hängenbleibt jetzt nach dem Wechsel sogar eher bissl dunkler vor (kann aber wirklich Einbildung sein) ... vielleicht ist es ja am geschicktesten noch 1-2 mal zu wechseln, damit die Flüssigkeit jetzt mal komplett getauscht wird. Achso ... das Getriebe schaltet (noch:confused:) einwandfrei, kein Rucken beim Einlegen der Fahrstufe und sehr weicher Gangwechsel unterwegs.
Oktober 13, 200915 j Dextron II habe ich ja ... mir ist nur aufgefallen, dass es für Dextron II noch die Spezifikationen D und E gibt ... ich habe ein vollsynthetisches Dextron II E "erwischt", was deswegen teurer war als das teilsynthetische ...es gibt aber auch bei den teilsynthetischen die D und E NachsätzeDas würde mich nun ja auch interessieren. Was sagen die Zusätze D und E aus? Sind dies dann kompatible Weiterentwicklungen des Dexron II?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.