Veröffentlicht Februar 27, 200916 j Moin, nach einer gestrigen Diskussion im Bekanntenkreis möchte ich mal Meinungen zu dem nachfolgenden Thema einholen. Es ging prinzipiell darum, dass meine Lütte als auch der Lütte immer recht zerknirscht grummeln wenn Sie in der zweiten Reihe platz nehmen müssen. Meine persönliche Begründung ist grundsätzlich die, die hinteren Plätze seien noch die sichersten Plätze im Auto. Auch hätte ich sonst bedenken das ggf. im Fall der Fälle der Seitenairbag für Personen dieser Größe (1,25m und 1,19m) nicht unbedingt von Vorteil sein könnte. Diese Aussage führte dann gestern nach dem Essen zu einer hitzigen Debatte. Wie sind denn hier die Meinungen dazu? Dank schon mal im voraus:smile: PS: Nein, bei uns wird grundsätzlich mit geeigneten Kindersitzen befördert! Nein, am Radio spielt nur der Fahrer rum!
Februar 27, 200916 j Den Knock-out-effekt haben nur die Frontairbags durch das falsche Timing bei kleinen Körpern in Kindersitzen. Aber sogar das dürfte sich relativieren, wenn man den Sitz ganz nach hinten schiebt. Die Seitenairbags schieben sich zwischen Insasse und Tür. Hier spielt das Timing nicht dieselbe Rolle wie vorne, da die Wege, die vom Körper zurückgelegt werden (und die daraus resultierende Beschleunigung), wesentlich geringer sind/ ist. Von daher wäre ich in dieser Diskussion ein Verfechter des Seitenairbags (den es im übrigen bei vielen Wagen mittlerweile auch hinten gibt), als guter Schutz vor dem Seitenfenster und dem Türholm.
Februar 27, 200916 j Autor Von daher wäre ich in dieser Diskussion ein Verfechter des Seitenairbags (den es im übrigen bei vielen Wagen mittlerweile auch hinten gibt), als guter Schutz vor dem Seitenfenster und dem Türholm. Klingt logisch. Was ist denn mit der sich hartnäckigen Behauptung das Kinder dennoch (unabhängig von Sidebag) hinten sitzen sollten?
Februar 27, 200916 j Die Berechnung der Auslösung der vorderen Airbags wurde ausgerichtet auf eine Durchschnittsgröße mit einem Durschnittsgewicht. Kinder erreichen das i.d.R. frühestens mit 12. Die Körpergröße muß für die Sicherheitsgurte ausreichen (also notfalls mit Sitzerhöhung, ich meine 1,50 m) und darauf beruhen auch die Berechnungen, in der alle Rückhaltesysteme zusammenarbeiten sollen. Todesfälle gab es meines Wissens mit vorne angeschnallten Kleinkindern auch nur, wenn Sie "reboard" angeschnallt waren, wie z. B. MaxiCosi. Trotzdem bleibt die o.g. Normberechnung maßgeblich. Prinzipiell gilt übrigens immer: Hinten in der Mitte (mit 3 Punkt Gurt) ist der sicherste Platz überhaupt: größtmögliche Knautschzonen, und vor sich keine Sitzlehne...
Februar 27, 200916 j Klingt logisch. Was ist denn mit der sich hartnäckigen Behauptung das Kinder dennoch (unabhängig von Sidebag) hinten sitzen sollten? ich denke, das ist noch einer die Uralt-Legenden im neuen Gewand. Früher (als noch alles aus Holz war und es Gurte nur auf den Vordersitzen gab) wurde schon behauptet, dass Kinder immer hinten sitzen müssen, weil es da - man höre und staune - sicherer sein soll. Wahr wahrscheinlich auch mal so in dte StVO geregelt. Wie gesagt - zu Zeiten, als es noch keine Kindersitze u. ä. gab
März 3, 200916 j mal sehen was das inet hergibt Ich hätte pauschal gesagt hinten rechts ists am Sichersten, wenn man allerdings an den Stadtverkehr denkt und daran angeschlossen die berühmten letzten Worte des Beifahrers rechst sei frei .... naja also bei Spiegel.de fand ich folgendes: http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,424162,00.html Interessant wird die Geschichte nämlich für mich auch allerdings im 900CV, meine kleine Maus mag immer offen fahren, möchte dabei aber vorne sitzen ...
März 3, 200916 j Für mich definitiv hinten, schon alleine wegen Glassplitter.... Ich hatte 1999 einen heftigen Unfall in einen Mazda Xedos 6, die Airbags lösten zwar aus, aber die Frontscheibe und das Seitenfenster kam alles in Form von kleinen Splitter in den vorderen Innenraum, mein Gesicht war, trotz auslösenden Airbags komplett zerschnitten, dauerte Stunden in der Notaufnahme bis alle Splitter entfernt wurden... Meine Kinder würde ich nie vorne mitnehmen, wohl erst dann, wenn sie auch ohne Sitzerhöhung sitzen können.
März 3, 200916 j Meine Kinder würde ich nie vorne mitnehmen, wohl erst dann, wenn sie auch ohne Sitzerhöhung sitzen können. Was hat das denn mit herumfliegenden Splittern zu tun?
März 4, 200916 j Was hat das denn mit herumfliegenden Splittern zu tun? Die Frontscheibe, was sonst. ...
März 4, 200916 j Bei meinen Unfall wurde meine Brille mit Kunststollgläsern zusammen mit Glassplittern via Airbag ins Gesicht gepresst. War schon ne Erfahrung für sich, ob da jetzt die Synchronisation nicht gepasst hat...ich denke mal, dass zwischen Test mit Dummys und der Realität immer Abweichungen da sind. Interessant war auch, der mit dem Auslösen einhergehende Knall, ich dachte erste am Auto ist was explodiert und das war nur 1 Airbag, wenn da wohl 4 Stück aufgehen
März 5, 200916 j Moin allerseits Meine Meinung; Kinder sitzen hinten, in angemessenem Rückhaltesystem und angegurtet:smile:. Diese Rückhaltesysteme **Römer und Co.** sollen den grösst möglichen Schutz bieten. Unfälle sind nicht vorhersehbar:mad:. Ergo sind diese nur nachvollziehbar:frown:. Der Beruf heisst übrigens; Unfallvorscher:tongue:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.