Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Rucken beim Lasteinsetzen und Gaswegnehmen

 

Habe das Gefühl das beim Gasgeben und Gaswegnehmen in niedrigen Gängen, das Rucken bei Kraftübertragung zugenommen hat.

 

Kann das die Kette sein?

das sind die Motorlager
  • 8 Monate später...
  • Autor

Starkes Rucken - Spiel im Getriebe?

 

Endlich habe ich meinen Wagen wieder auf der Straße und alles läuft gut, nur das Rucken (Rodeoeffekt) z.B. im Stop and Go Verkehr fällt mir jetzt besonders auf.

 

Seit dem Einbau neuer Motorlager, schwingt der Motor nicht mehr mit, bzw. der Schaltknüppel schlägt nicht mehr aus, aber das Rucken beim Gasgeben und Gaswegnehmen blieb.

 

Bisher habe ich den rechten Tripodentopf mit Stern getauscht, Grundleerlauf an der Drosselklappe eingestellt, AIC-Ventil gereinigt und geprüft, Lambdas. gemessen...

 

Mir fällt auf:

Wenn ich bei eingelgtem Gang das Auto nach vorne schiebe, kann ich an den Tripodentöpen eine Drehbewegung fühlen, aber erst nach einigen (15?) cm kommt diese an der Kupplungsscheibe an und wird durch diese abgefangen, der Wagen stopt.

Ich vermute dieses Spiel ist Schuld am Rucken während des Lastwechsels?!

 

Allerdings hatte ich das Getriebe beim Gerd auf dem Seziertisch und es ist nichts negativ aufgefallen!

 

Konkret würde ich mich freuen, wenn Ihr mir mal den ungefähren Weg schreiben könntet, den man einen 900er bei eingelegtem Gang, frei vor und zurückschieben kann.

Dankeschön!

...das bypass-ventil ist gecheckt und in ordnung...???
  • Autor
ja, hab ich, funktioniert!
  • 1 Jahr später...

Ich hänge mich mal hier dran. Auch bei mir ruckt es unabhängig von der Geschwindigkeit bei niedrigen Drehzahlen extrem beim Gasgeben und Gas wegnehmen. hft wird sich in den nächsten Tagen mal der Tripodentöpfe annehmen. Da ich aber den Kauf von Neuteilen nach Möglichkeit vermeiden möchte, erwäge ich, aus einem mir zur Verfügung stehenden Ersatzmotor samt Getriebe die Töpfe auszubauen. Bevor ich das tue, möchte ich aber wissen, ob das überhaupt Sinn macht. Motor und Getriebe stammen aus einem 1990er 900i und müssen so ca. 300.000 km runterhaben. Der Topf auf der rechten Seite ist frei von Schmierstoffen, lediglich ein bisschen verölt. Der linke Topf ist voller Schmodder, den ich fürs Foto mehr schlecht als recht entfernt habe. Wenn meine Laienaugen das richtig erkennen, scheinen da die Flächen auch in einem besseren Zustand zu sein, als auf der anderen Seite. Für eine Einschätzung wäre ich euch sehr dankbar.

 

[ATTACH]51945.vB[/ATTACH][ATTACH]51944.vB[/ATTACH][ATTACH]51948.vB[/ATTACH][ATTACH]51946.vB[/ATTACH][ATTACH]51949.vB[/ATTACH][ATTACH]51950.vB[/ATTACH][ATTACH]51947.vB[/ATTACH][ATTACH]51951.vB[/ATTACH]http://www.saab-cars.de/images/misc/pencil.png

Tripodentopfrechts(2).thumb.jpg.478e32a18d0796210913ce7fabe73966.jpg

Tripodentopfrechts(1).thumb.jpg.50ddcbc7326cac1aba599c034394d08c.jpg

Tripodentopfrechts(4).thumb.jpg.7b6374ab7731ecd086a82dbda78e4b36.jpg

Tripodentopflinks(2).thumb.jpg.49e9a2a77f8a8280865e0f01620b780b.jpg

Tripodentopfrechts(3).thumb.jpg.d1515ae8c74374ea8bf8af023ea9751a.jpg

Tripodentopfrechts(5).thumb.jpg.6c2012d7e7a74240befc4185b3372ad6.jpg

Tripodentopflinks(1).thumb.jpg.909af212843b9354faea0e15a5d782b9.jpg

Tripodentopflinks(3).thumb.jpg.9bc2e08ffd1d2e5d1a814012edc71c49.jpg

Ist relativ schwer bei einem Tripodentopf annähernde Schäden zu erkennen, wenn sie nicht peinlichst sauber sind. Einige Stellen sehen fast aus wie Risse, könnten aber auch einfach nur dunkle Stellen im Fett sein etc.

 

Wenn du sie also komplett reinigst, dann kann man (auch als Laie) deutlich mehr erkennen :smile:

Ist relativ schwer bei einem Tripodentopf annähernde Schäden zu erkennen, wenn sie nicht peinlichst sauber sind. Einige Stellen sehen fast aus wie Risse, könnten aber auch einfach nur dunkle Stellen im Fett sein etc.

 

Wenn du sie also komplett reinigst, dann kann man (auch als Laie) deutlich mehr erkennen :smile:

 

Ein wahres Wort. Am besten würde ich sie ja zur Reinigung ausbauen. Muss ich dabei irgendwas beachten?

Da ich aber den Kauf von Neuteilen nach Möglichkeit vermeiden möchte, erwäge ich, aus einem mir zur Verfügung stehenden Ersatzmotor samt Getriebe die Töpfe auszubauen.
Sofern keinen für Dich besseren Vorschlag hat, lass ihn einfach aus den dann zur Verfügung stehenden 4 Töpfen die beiden besten (jeweils einen linksseiting und einen rechtsseitig verbauten) aussuchen und diese dann re.-li-getauscht verbauen. Das klappt so sicher deutlich besser, als wenn wir uns hier an Ferndiagnosen versuchen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.