Veröffentlicht März 3, 200916 j Hallo, zum Auspuff Problem gesellt sich auch ein Tür-Problem: Die Türen waren bisher hervorragend eingestellt bis der Wagen mit dem linken Vorderrad einseitig hoch stand. Nun hängt die Tür - kaum merklich, aber sie schließt nicht mehr mit dem satten "wupp". Die Werkstatt will nun das Thema bei den Gummis suchen, die auch tatsächlich an der Türverkleidung entlang schleifen. Dabei zeigt sich auch, dass die Dichtung bereits eingerissen ist. Laut Händler gibt es diese Dichtungen nicht mehr. Daher zwei Fragen: - Ist es so eine Wissenschaft, die Türo korrekt einzustellen, dass man sich da nicht heran wagt? - Gibt es Quellen für die Dichtungen/Gummis im Türbereich? Danke vorab und Gruß Alexander Kluge
März 3, 200916 j Autor Das klingt übel. Gibt es keine Quelle für die Dichtgummis? Muß ja nicht Original sein. Ich kann mich erinnern, daß ich in der Zeit, als ich noch an alten Käfer Cabrios geschraubt habe, immer irgendwoher noch Dichtgummis bekommen habe.
März 3, 200916 j Das klingt übel. Gibt es keine Quelle für die Dichtgummis? Muß ja nicht Original sein. Ich kann mich erinnern, daß ich in der Zeit, als ich noch an alten Käfer Cabrios geschraubt habe, immer irgendwoher noch Dichtgummis bekommen habe. käfer cabrios gab's auch mehr als SAAB cabrios. du musst dir mal vergegenwärtigen, dass von den 901 zum aufklappen inzwischen weniger als 2.000 stück in deutschland noch zugelassen sind. dafür fängt leider keiner mit nachfertigungen an...
März 4, 200916 j Ich wiederhole mich ungerne. Aber hier kann dir ggf. geholfen werden: http://www.thesaabsite.com/900old/c900convertibleparts.htm. Darüberhinaus tauchen CV-Türdichtungen hin und wieder auf ebay com auf.
März 4, 200916 j das problem bei denen ist, die haben fast alles im programm, können aber das wenigste davon noch liefern ...
März 4, 200916 j Daher zwei Fragen: - Ist es so eine Wissenschaft, die Türo korrekt einzustellen, dass man sich da nicht heran wagt? - Gibt es Quellen für die Dichtungen/Gummis im Türbereich? 1. Keine Wissenschaft, aber auch zu zweit eine ziemliche Frickelei. Die schlimmsten Folgen sind z.B. Beulen am Kotflügel oder Haube... 2. Man hört da viel... Und hin und wieder gibt es Angebote im Netz - Erfolg hatte ich (1 Jahr Suche) bislang noch nicht. Die unteren Türdichtungen kann man sich mit ein wenig Bastelarbeit aus CC-Gummis selbst nachbauen. Schwieriger ist es mit den Verdeckdichtungen. Ein Beispiel: ich verhandele seit November mit einem Profilhersteller über eine Neuauflage (Produktion) des zweilippigen Stirngummis an der Verdeckvorderseite. Da diese Lippe bei fast allen mir bekannten CVs verschlissen ist, habe ich keine Sorge, was die Bestellmengen angeht (Abnahme-Garantie). Da würde ich sogar in Vorleistung treten. Aber der Hersteller will allein zur Herstellung des Pressmessers 2.000 Euro - ich habe ihm 800 geboten... So sieht's aus
März 4, 200916 j Ich weiss, OT, aber: wie sieht es mit Tuerdichtungen fuer das CC aus? Gibt's die noch? Und wenn nein, wo dann?
März 4, 200916 j Ich weiss, OT, aber: wie sieht es mit Tuerdichtungen fuer das CC aus? Gibt's die noch? Und wenn nein, wo dann? ...beim Boris - der baut die alle zu CV-Dichtungen um ;-))
März 4, 200916 j ...beim Boris - der baut die alle zu CV-Dichtungen um ;-)) Haeh? Wen (oder was) baut er zu CV Dichtungen um?? EDIT: Ja,ja, schon geschnallt....anstrengender Tag heute....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.