Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

moin,

 

ich wollte mich mal im vorfeld erkundigen, wie aufwändig ein austausch des kühlers von einem 900i 16v ist.

 

da ich seit 10 jahren busschraub erfahrung habe, trau ich mir das im grunde selber zu, möchte aber einfach mal was dazu hören, vor allem, wie das mit dem entlüften im anschluß ist, denn beim vw bus ist das ne besondere geschichte..

 

geht der kühlertausch relativ problemlos, oder muß der halbe vorderwagen demontiert werden??:eek:

 

bin für jeden hinweis denkbar dankbar

 

 

der stef

...da du ja nen "i" hast, ist das recht schnell erledigt...:rolleyes: wasser am kühler ablassen, schläuche ab, zeit nutzen, um den ventilator abzuschrauben (so das denn problemlos geht:rolleyes:), kühler raus, neuen kühler rein...

 

entlüften ist kein problem. kühlflüssigkeit auffüllen (entlüftungsschraube am thermostatgehäuse offen), heizung auf volle leistung!, motor laufen lassen, wenn nur noch kühlflüssigkeit ohne blasen austritt, schraube zu, fertig...:rolleyes:

 

optional gleich noch oberen kühlerschlauch und thermostat wechseln...

  • Autor

ich habe noch keinen 900I, bin aber an einem dran und bevor ich mir das grauen ins haus hole, ist es immer schön, zu wissen was auf einen zukommen kann (oder auch nicht)

 

vielen dank, das klingt ermutigend!

 

der stef

So weit ich weiss ist ein 900 Turbo (meiner) vom Kuehler her das selbe wie ein 900i. Zwei Schrauben + 3 Schlauchklemmen, Luefter abschrauben und Kabel abziehen & Kabel zum Fanswitch abziehen.

10 min max wuerd ich sagen.

Entlueften ist einfach (vorausgesetzt das System ist dicht). Wasser + Frostschutz einfuellen, Entlueftungsnippel (oben auf dem Termostatgehaueste hinter dem Schlauch oeffnen und Motor laufen lassen. Nippel schliessen wenn nur Wasser ohne Luftblasen aus dem Nippel kommt, Nippel schliessen, noch ne Weile im Leerlauf lassen und bei der ganzen Aktion den Ausgleichsbehaelter immer bei bedarf nachfuellen. Deckel drauf ! Fertig.

 

Ha, war mal wieder einer schneller...

So weit ich weiss ist ein 900 Turbo (meiner) vom Kuehler her das selbe wie ein 900i. Zwei Schrauben + 3 Schlauchklemmen, Luefter abschrauben und Kabel abziehen & Kabel zum Fanswitch abziehen

 

Ja, das ist im Prinzip richtig. Nur musst du beim Turbo den halben Ansaugtrakt noch wegbauen, sonst bekommst du den alten Kühler nicht raus, geschweige denn, den neuen rein.

 

Aber: Kühlertausch ist ein günstiger Zeitpunkt sich die Karosse in der Gegend mal genau anzuschauen und eventuell zu handeln. Rostbefall?

Zudem: Sind die Schläuche noch gut? Eventuell ersetzen

Jo schon klar. (Hab's grad hinter mir). Hab 'nur' die Kupplung wechseln wollen... Leider ist mir ein Bolzen im Primaerantrieb abgebrochen und ich musste die ganze Frontpartie auseinandernehmen um ihn wieder rauszubohren...
  • Autor

oh weh ;-)

 

ja, der ein oder andere formschlauch sollte dann auch geprüft werden

 

feinerle

 

ds lässt hoffen

 

danke

 

der stef

Tausch ist relativ simpel.

 

Bei Klimaanlage im Fahrzeug nur den Kühler ausbauen, wo die beiden Lüfter dranhängen. :biggrin:

 

Da Du ja keinen Turbo hast, sollte sich der Kühler beim Rausziehen auch nicht verkannten.

Ja, das ist im Prinzip richtig. Nur musst du beim Turbo den halben Ansaugtrakt noch wegbauen, sonst bekommst du den alten Kühler nicht raus, geschweige denn, den neuen rein.

 

Aber: Kühlertausch ist ein günstiger Zeitpunkt sich die Karosse in der Gegend mal genau anzuschauen und eventuell zu handeln. Rostbefall?

Zudem: Sind die Schläuche noch gut? Eventuell ersetzen

 

sofern man neue Schläuche auftreiben kann...

Und bei der Entlüftung den Schlauch bitte in den Ausgleichsbehälter dabei halten, spart Kühlwasser und nichts fließt in die Pampa.
  • Autor
ei, welchen schlauch??
den Schlauch, den Du als umweltschonender Schrauber auf den Entlüftungsnippel gesteckt hast!
ei, welchen schlauch??

 

Nimmst einen durchsichtigen Garten- oder Aquariumsschlauch und hälst das andere Ende in den Ausgleichsbehälter. So entweicht kein Kühlwasser und man sieht trotzdem genau, wann die Blasen aufhören:smile:

habt ihr den keine ako - rinne auf der einfahrt??

 

;-)

Tip

 

Danach wächst da auch kein Moos mehr ... man muß nur aufpassen es wird bei Regen sehr Glatt :stickyman:

 

... Ironie aus ...

  • Autor
den Schlauch, den Du als umweltschonender Schrauber auf den Entlüftungsnippel gesteckt hast!

 

 

siehste, wieder was gelernt!

 

beim bus stellt man ne schüssel drunter und hofft, das es da tropst, wo die schüssel steht...

 

den bus fährt man auch auf 2 rampen, damit er vorne höher steht, als hinten

und dann geht das motorgejaule los...

 

ziemlich doofe angelegenheit

 

der stef

Danach wächst da auch kein Moos mehr ... man muß nur aufpassen es wird bei Regen sehr Glatt :stickyman:

 

... Ironie aus ...

 

Moos oder Algen sind bei Regen auch glatt...:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.