Veröffentlicht März 15, 200916 j Nach dem ich mich zu dem Thema LS hier im Forum schlau gemacht habe, wollte ich die Sound-Aufrüstung eigentlich entspannt angehen und daher den Einbau der LS - 2-Wege-System mit Hochtöner im Armaturenbrett und Tiefmitteltöner in den Türen - von einer Firma machen lassen. Die haben mir aber unbedingt dazu geraten, die Türpappen zu dämmen und zu verstärken. Gute Idee. Nur kostet der Einbau dann über 500.- €. Jetzt bin ich nicht mehr so entspannt. Meine Frage daher an das Forum: muss ich denn unbedingt für 16,5 cm LS in den Türen die Pappen dämmen lassen? Bei meinen bisherigen Autos - allesamt nicht Saab - war das jedenfalls nicht zwingend nötig. LG
März 15, 200916 j Meiner Meinung nach sind die Türpappen so wie sie sind stabil genug. Spar dir die Kohle (und spende 5% davon dem forum ). Oder mach das irgendwann mal selbst, sofern sie tatsächlich HÖRBAR mitschwingen sollten - einfach mal Kunstharz verstreichen und Matten datrauf legen sollte genügen. Das bekommst du in jedem Baumarkt.
März 15, 200916 j Sag mal, welche Matten? Kann ich dieauch mit z.B. Pattex verkleben? Ich meine Glasfasermatten, die man mit KUNSTHARZ verklebt. So was wie das hier.
März 16, 200916 j Keine Ahnung, bei was für einer Firma du da warst ... ich habe bei mir einbauen LASSEN: oben Rainbow KX87 (2-Wege-Koax, 10cm) in den Türen Rainbow SLC 165 (Tieftöner) dazu Distanzringe, Bitumenmatten (das sollte reichen), Kabel, Spulen und Kondensatoren (selbstgebaute Weichen) Arbeitsleistung Mit Rechnung lag der ganze Spaß bei 240€! Bei entsprechender Musik flattern da schonmal die Hosenbeine ... ohne Endstufe! Die wartet eigentlich noch insgeheim auf ihre Verwendung ... Gruß, Fiedel.
März 16, 200916 j Nach dem ich mich zu dem Thema LS hier im Forum schlau gemacht habe, wollte ich die Sound-Aufrüstung eigentlich entspannt angehen und daher den Einbau der LS - 2-Wege-System mit Hochtöner im Armaturenbrett und Tiefmitteltöner in den Türen - von einer Firma machen lassen. Die haben mir aber unbedingt dazu geraten, die Türpappen zu dämmen und zu verstärken. Gute Idee. Nur kostet der Einbau dann über 500.- €. Jetzt bin ich nicht mehr so entspannt. Meine Frage daher an das Forum: muss ich denn unbedingt für 16,5 cm LS in den Türen die Pappen dämmen lassen? Bei meinen bisherigen Autos - allesamt nicht Saab - war das jedenfalls nicht zwingend nötig. LG Es kommt da rauf an was Du erwartest und was letzt Endes angschlossen werden soll. Wenn es nicht mehr werden soll. Sprich keine Amps, sollte der "einfache" Einbau genügen. Überlegen könnte man eventuell ob Du die Türinneseite mit Bitumen dämmst. Das sind einfache Arbeiten und mit Sicherheit auch von Dir selbst aus zu führen. Genau so wie der LS Einbau eigentlich auch. MfG
April 1, 201312 j auch wenn der fred schon ein bißchen älter ist: bitumen verändert seine eigenschaften über den autoüblichen temperaturbereich sehr stark, im winter wird es steinhart, im sommer stinkt es und fließt fast - was im tür/fensterbereich schon mal zu ungewollten überraschungen beim öffnen der fenster führen kann... alubutyl ist das mittel der wahl : )
April 1, 201312 j Alubutyl ist schon gut, aber auch etwas teuer. Ich würde heute mit Schwerschicht Material arbeiten. Zumindest an den Stellen, die ich nicht mehr ablösen muss, also Türbleche außen. Google mal nach ADMS. Die bieten selbstklebendes Material und Dämmung an.
April 1, 201312 j Hm, für die Innenverkleidung müsste doch theoretisch so was gut geeignet sein: http://www.basf.com/group/corporate/de/brand/ELASTOFOAM http://www.dichtstoffhandel.de/flexi-schaum-flexibler-pu-schaum-flexifoam-pistolenschaum.html Ausschäumen und Rest abschneiden. Auf der anderen Seite, das nimmt dann Schallraum weg :-(
April 3, 201312 j Alubutyl ist schon gut, aber auch etwas teuer. Ich würde heute mit Schwerschicht Material arbeiten. wenn´s nur einen bruchteil kosten würde, könnte man das ja abwägen - aber 35,-/m2 zu 40,-/m2 finde ich nicht so einen wesentlichen preisunterschied, da nehme ich doch lieber den "state of the art" alubutyl ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.