März 23, 200916 j Hallo Stefan Hoffentlich nicht diesen: http://www.elkparts.com/saab-900-m7993/filters/other-filters/oil-filter-4cylbr96-99-90-900-9000-93-95.p82.html Den hab ich gerade eingebunkert... Aber ich denke auch dass es ein single Problem sein sollte. Grüsse TurboAero
März 23, 200916 j Autor Saab 9-5 Ölfilter Hallo zusammen! @ TurboAero! Nein, der war es nicht. Werde mal ein Bild machen und es hier einstellen. Vielleicht klärt das ja einiges.
Juni 6, 201510 j Moin in die Runde! Ich hab hab auch Probleme mit meinem Keilriemen und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Aus dem Bereich des Keilriemens - sieht man beim 9-5 ja schlechter als beim 9k - kommt manchmal ein Schlackern, das man im Wageninneren (!) sowohl spüren als auch hören kann. Es tritt bei Lastwechsel zwischen den verschiedenen Schaltstufen des 4-Gang-Automaten auf. Und auch nur bei geringen Geschwindigkeiten, Hauptsächlich beim Einparken in einem Parklücke, wo man vor- zurück, lenken, ... muss. Eine Rolle hat mein Saab-Meister getauscht, Symptom bleibt :( Jetzt trat es sogar auf, als ich innerorts auf einem rot-werdende Ampel zurollte und bremste. Kurz vorm Stillstand dann wieder dieses Geräusch und das Vibrieren. Bei normaler Fahrt trat das Problem bisher nie auf. Ein Saab-Freund meint, dass der Umbau auf einen kürzeren Riemen (die eine Umlenkrolle auslassend) helfen würde. Mein Saab-Meister vermutet, dass die Rolle eines der Nebenaggregate einen weg haben könnte. So oder so, muss ich das bald angehen, denn es tritt immer häufiger auf. Bin für jeden Tipp dankbar. PS Ich hab das Phänomen auch mal abgefilmt, ist jedoch 60MB groß. Kann ich das hier hochladen?
Juni 6, 201510 j Hallo, Wenn es beim Lenken auftritt evtl. von der Servopumpe. Man müsste es live hören. Hast du Cloudspeicher? Da kannst du es ja hochladen und verlinken Gruß Thomas
Juni 6, 201510 j Danke für die Hinweise, Thomas. Hab leider keinen Cloudspeicher. Ich schau mal, ob ich das Video zusammenschneiden kann auf die interessanten Stellen. Bzgl. Lenken: Hab mich auch schon gefragt, ob es von der Servopumpe kommen könnte, ABER es tritt auch bei Geradeausbewegung auf und beim Wenden in einem Zug mit vollem Lenkradeinschlag nicht.
Juni 6, 201510 j Du kannst mal im Stand den Riemenspanner beobachten ob er sehr hin und her schlackern. Eine Möglichkeit wäre noch der Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe auf der KW. Ist zwar eher unauffällig, aber man weiss ja nie. Dazu muss die Radhausschale ab. Mach dann eine Kreidestrich o.ä. quer rüber und fahr ne Runde. Sind die Striche dann nicht mehr übereinander ist sie hin.
Juni 6, 201510 j und du bist sicher, dass der Riementrieb die Ursache ist. Mich irritiert das Auftreten vor der Ampel. So hatte ich etwas beim V70 beschrieben, aber da auch im Leerlauf, also Fahrgestell und nicht Motor. Bei dir: Egal ob in D oder N? Einiges Aggregat mit gelagerter Rolle ist der Klima Kompressor, bei allen anderen sitzt die Rolle auf der Welle des Aggregats. Bei allen sollte sich aber Spiel prüfen kann.
Juni 6, 201510 j Du kannst mal im Stand den Riemenspanner beobachten ob er sehr hin und her schlackern. Eine Möglichkeit wäre noch der Schwingungsdämpfer/Riemenscheibe auf der KW. Ist zwar eher unauffällig, aber man weiss ja nie. Dazu muss die Radhausschale ab. Mach dann eine Kreidestrich o.ä. quer rüber und fahr ne Runde. Sind die Striche dann nicht mehr übereinander ist sie hin. Dafür muss der Motorlagerträger als Aluminium abgeschraubt werden, richtig? Sonst sieht man ja nicht viel vom Keilriemen. Ist das nicht schädlich für den Motor, wenn der beifahrerseitig oben dann nicht mehr "gehalten" wird? Sonst - fällt mir erst jetzt ein - könnte ich meine Billig-Endoskop-Kamera mal ausprobieren. @ flemming: Ich beobachte gleich nochmal genau in welchen Gang-Stufen das Problem auftritt.
Juni 6, 201510 j In beiden Fällen muss das Lager nicht ab. Den Riemenspanner siehst du, wenn du am Aluträger nach hinten schaust. Der hat einen 4 Kant wo eine 1/2 Zoll Verlängerung rein passt. Für die Radhausschale muss das Rad ab. Wenn du das Lager abbauen solltest muss natürlich ein Wagenheber unter die Ölwanne zum abstürzen.
Juni 7, 201510 j Hab´s gestern nochmal beobachtet: Also, wenn ich beim Rangieren in D anrolle, bis Stillstand bremse, dann in R schalte und dann den Fuß von der Bremse nehme und bisschen Gas gebe, tritt kurz dieses Ruckeln auf. Von R in D dasselbe. Zusätzlich trat es gestern auf, als ich mal die Klima REaktivierte. Ich finde, dass es alles Indizien sind, dass es irgendwas am Keilriemen ist. Ich vermute, dass jedes Mal, wenn Last auf die KW "schlagartig" kommt (Räder antreiben, Klimakompressor an, ...) irgendein Teil zunächst noch recht träge reagiert und dabei der Keilriemen dann zu schlackern anfängt. Nach ca. 1Sekunde ist das dann auch weg. Aber es klingt nicht gesund und fühlt sich auch nicht gut an. [mention=6078]THSaab[/mention]: Ich sehe schon, dass ich nach Jahren unter diversen 9ks, jetzt mich unter die 9-5 legen darf ;) Bearbeitet Juni 7, 201510 j von el-se
Juni 7, 201510 j [mention=6078]THSaab[/mention] Ne, war mir schon klar, dass das kommen würde, aber muss mich beim 9-5 erst noch einarbeiten. Ist ja doch einiges anders als beim 9k.
Juni 7, 201510 j Ja, wahrscheinlich noch verbauter als der 9000. Aber das ist ja bei keinem aktuellen Auto besser. Gruß Thomas
Juni 7, 201510 j [mention=6078]THSaab[/mention]: Das macht mir "richtig" Mut. Aber bin mit dem richtigen Werkzeug bisher immer überall rangekommen. Ich leg mich da die Tage mal drunter und dann schaue ich nochmal genauer hin. Es scheint hier ja niemand dasselbe Problem schon mal gehabt und gelöst zu haben. Würde das gern noch vorm im nächsten Monat fälligen TÜV angehen oder meint ihr, dass dem TÜV das egal ist?
Juni 7, 201510 j Das dürfte dem TÜV egal sein. Achsen, Bremsen und Karosserie müssen ok sein. Und die AU. Den Rest wird er gar nicht bemerken.
Juni 7, 201510 j ausser die eigentliche Ursache wäre etwas HU relevantes. Leerlauf muss für die AU stabil sein.
Juni 8, 201510 j Tja, dann also doch nach der Ursache forschen. Ist ja auch in meinem Interesse und meiner "Umwelt", wenn einem der Keilriemen während der Fahrt nicht um die Ohren fliegt.
Juni 16, 201510 j neue Theorie: Klimakompressor ist nicht richtig fest geschraubt (bzw. hat sich gelockert) und deswegen verursacht der beim Einschalten der ACC ein Schlackern des Keilriemens. Aber ich hab den noch nicht im Motorraum gefunden. Scheint (!) ja woanders zu sein als beim 9k, oder?
Juni 17, 201510 j Vorn ganz unten ist der Klimakompressor. Kommt man an den - im kalten Zustand - so ran oder muss man was abbauen? Will ja erstmal nur checken, ob dessen Befestigung sich ein wenig gelockert hat bzw. dessen Keilriemenscheibe einen Schlag hat bzw. eiert.
Juni 17, 201510 j Danke, hab ihn entdeckt. Muss dann mal die Tage das gute Stück aufbocken und drunter krabbeln. Wie entspannt man eigentlich den Keilriemen? Gibt es da auch ein Spezialwerkzeug wie beim 9k oder "einfach" den Riemenspanner samt Rolle abschrauben? Dabei müsst doch eigentlich die Schraube verkanten, oder?
Juni 17, 201510 j Eine lange Knarrenverlängerung ist das Spezialwerkzeug,evtl.auch zwei.Wenn Du vor dem Motor stehst,befindet sich das links hinten.Siehst Du schon,weil die Verlängerung super da reinpaßt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.