Veröffentlicht 16. März 200916 j Hi liebe Saab-Gemeinde, ich habe mein geliebten Saab endlich soundtechnisch aufgerüstet und den Umbau mit vielen Fotos dokumentiert. Daraus habe ich nun ne Anleitung gestrickt, die ich Euch aus selbstloser Liebe zur Verfügung stelle.. .. hab ja sonst nix zu tun Viel Spaß damit! Gruß AndreasLautsprecher Upgrade Saab 9-3.pdf
16. März 200916 j Klasse, aber wie kommst Du auf 2.3? Mal abgesehen davon, dass es sinnvioller ist die Steuerleitung vom Antennensignal abzunehmen - das Steuersignal für den Verstärker liegt, wie im Originalkabel auch, an der Buchse an (gelbes Kabel des Adapters).
17. März 200916 j nette Anleitung, auch die Einteilung in Chapters :-) ! Eine Frage zu den verwendeten Adapterringen: Sind die 9-5er Ringe identisch mit denen aus dem Opel Astra G? ( sie sehen für mich sehr danach aus) Ah noch was, da hatte ich schon ein Problem mit: Mal abgesehen davon, dass es sinnvioller ist die Steuerleitung vom Antennensignal abzunehmen Wenn die Steuerleitung für das Antennensignal bereits genutzt wird ( weil E-Antenne vorhanden) und daran eine Endstufe angeschlossen wird, ergab sich bei uns der Effekt, dass die Antenne hochfuhr,dann die Enstufe einschaltete ( Einschaltverzögerung), darauf versenkte sich die Antenne wieder... musste das ganze über einen Transistor trennen, dann ging es =/ Natürlich rede ich vom gleichen Fzg ;) Gruß, Sven. =)
17. März 200916 j @bodenseefisch ist ja cool die anleitung!! hättest du nicht lust, so einen plan für die umrüstung auf mp3 zu machen ????? :smile: das vermisse ich nämlich sehr... oder hat jemand eine ahnung davon?
17. März 200916 j @bodenseefisch ist ja cool die anleitung!! hättest du nicht lust, so einen plan für die umrüstung auf mp3 zu machen ????? :smile: das vermisse ich nämlich sehr... oder hat jemand eine ahnung davon? Gibt es keine befriedigende Lösung für das AS2/AS3.
17. März 200916 j @ bodenseefisch: Ich habe zwar ein AS3 verbaut und daher bisher (noch) nicht über eine Änderung nachgedacht, aber Deine Anleitung inkl. Bebilderung ist toll. Viel Arbeit - Kompliment! Ich werde darauf zurückgreifen, wenn´s pressiert... Beste Grüße!
17. März 200916 j Mich würde interessieren, was Dich dazu bewogen hat die Stromstrippe auf der Beifahrerseite zu verlegen. Generell legt man eigentlich Strom li und Chinch re. Nette Anleitung, nur die BT-FSE ist ein wenig schlampig befestig oder ? MfG
17. März 200916 j ist ja cool die anleitung!! hättest du nicht lust, so einen plan für die umrüstung auf mp3 zu machen ????? :smile: das vermisse ich nämlich sehr... oder hat jemand eine ahnung davon? Was spricht dagegen eine Head-Unit zu verbauen die nicht von Saab ist (mittels Dashkit)? oder möchtet Ihr die Saab optik wahren ? So wäre MP3-Support ja kein Problem.
17. März 200916 j Autor Hi :-) Das Stromkabel hab ich auf der Beifahrerseite verlegt, weil der Verstärker auch rechts im Kofferraum montiert ist. Da es immer nur 5m-Audio-Sets zu kaufen gab, dachte ich, dass ich mit der Länge auf der Beifahrerseite nach hinten komme. Aber Pusteblume, musste mir einem Verteilerblock verlängern. Trotzdem ok. Das Chinch-Audiokabel habe ich oben am Himmel entlang gezogen. Muss ja nicht alles im Fussraum verlegt werden http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.gif @bodenseefisch ist ja cool die anleitung!! hättest du nicht lust, so einen plan für die umrüstung auf mp3 zu machen ????? :smile: das vermisse ich nämlich sehr... oder hat jemand eine ahnung davon? Ich bin eigentlich mit der originalen Headunit inkl. 6fach-Wechsler recht zufrieden. Andererseits spiele ich ab und zu mit dem Gedanken, evtl. doch auf Doppel-Din umzusteigen. Die neuen Geräte mit MP3, DVD, Navi, Bluetooth, TMC etc. sind schon klasse! Aber mit 7 gewöhnlichen Audio-CD's ist man auch lange beschäftigt *g* :)
18. März 200916 j Da hier so viele mit der Aufrüstung von AS2 auf AS3 unzufrieden sind - also ich hätte dann Interesse, solch ein Umrüst-Set abzukaufen ... nur für den Fall, dass sich jemand wieder davon trennen möchte. Gruß Dirk
18. März 200916 j Hi :-) Das Stromkabel hab ich auf der Beifahrerseite verlegt, weil der Verstärker auch rechts im Kofferraum montiert ist. Da es immer nur 5m-Audio-Sets zu kaufen gab, dachte ich, dass ich mit der Länge auf der Beifahrerseite nach hinten komme. Aber Pusteblume, musste mir einem Verteilerblock verlängern. Trotzdem ok. Das Chinch-Audiokabel habe ich oben am Himmel entlang gezogen. Muss ja nicht alles im Fussraum verlegt werden http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.gif :eek: Die Nummer ist heftig. Ich bin nun seit über 12 Jahren im Car Hifi Geschäft aber so etwas habe ich noch nie gesehen oder gehört. Hut ab vor so viel irrer Fantasie MfG
18. März 200916 j Autor Man muss ja heutzutage flexibel sein http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.gif
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.