Veröffentlicht März 24, 200916 j Hallo, bei der Inspektion meines 9-3 Aero 2.0T Cabrio, 210 PS BJ 06/2005 wurde anstatt dem von Saab vorgeschriebenen 0W30 "nur" 5W30 verwendet. Problem oder kein Problem bzw. inwieweit kann sich das nachteilig äußern? Gefahr für die Lebensdauer des Turbo oder ähnliches? Fahre ca. 12.000 km im Jahr, also kein Langsteckenfahrer... Hab schon die Suchfunktion bemüht aber nichts gefunden. Vielen Dank Christian
März 24, 200916 j Das ist halt das Universal-Opel/GM-Öl für alle Modelle. http://cgi.ebay.de/OPEL-GM-5W-30-Motoroel-5-Liter-ORGINAL-NEU-5W30_W0QQitemZ380111899848QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?hash=item380111899848&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A15%7C39%3A1%7C240%3A1318 Ich würde auch lieber vollsynthetisches Öl fahren als ein HC Öl. Schaden kann der Motor dadurch nicht nehmen.
März 24, 200916 j Autor Hab aus verschiedenen Quellen das noch gefunden: "OPEL 5W-30 Longlife Super Synthetic ist ein vollsynthetisches Motoröl der Spitzenklasse" (siehe zb. http://www.autoteile-meile.de/motoroel/gm_gmopeloriginal5w30longlife.html) also doch vollsynthetisch und nicht HC? Viele Grüße C.
März 24, 200916 j Vollsynthetisches Öl sagt Opel: http://www.opel.de/service/opelservices/check/motoroil/content.act
März 24, 200916 j Wurde alles bei Opel geklaut ... http://www.opel.de/service/opelservices/check/motoroil/content.act ... und Opel hat Unsinn geschrieben.
März 24, 200916 j Autor Super, einmal Inspektion beim "großen Händler" (wegen Gebrauchtwagengarantie etc....) und schon mehr Ungereimtheiten als sonstwas.... Weißt Du zufällig wieviel Arbeitszeit für einen Zwischenservice veranschlagt werden, finde keine Vorgaben im WIS Vielen Dank für die Infos Christian
März 24, 200916 j Das mit dem 5W-Öl im Service ist mir auch passiert und hat mich ziemlich sauer gemacht. Schliesslich wird Saab seine Gründe haben, weshalb im Wartungsheft ein 0W-Vollsynthetiköl vorgeschrieben ist. Warum soll ich mich als Privatperson an die Saab-Vorgaben halten müssen und die Markengaragen kippen beim Service ungefragt eine minderwertigere Ölsuppe in den Motor. Meine Konsequenz daraus war,das Öl nach einem Jahr in einer anderen Garage, die das vollsynthetische 0W-Öl verwendet, wieder wechseln und den Servivce nächstes mal da machen lassen.
März 24, 200916 j Das GM Öl wird von Fuchs Petrolub hergestellt und nennt sich dort: TITAN Supersyn ECOFLEX SAE 5W-30 Ultra High Performance, extrem kraftstoffsparendes Motorenöl für alle Opel-Fahrzeuge. Speziell für die Opel Longlife Technologie entwickelt. Optimale Kaltstarteigenschaften und niedriger Ölverbrauch. ACEA A3/B4 API SL/CF GM-LL-A-025 GM-LL-B-025 Ruft doch einfach mal an und fragt, ob das GM Öl welches sie abfüllen und wie es vielfach beworben wir, tatsächlich ein vollsynthetisches Öl ist.
März 24, 200916 j Das Öl kostet rund 2,50-2,70 € je Liter im Einkauf!!! Schmeißt das Öl raus und mach vernünftiges rein. Dein Turbo wirds dir danken, Gruß Martin
März 24, 200916 j Autor Hab bei Opel angefragt ob sie mir per mail bestätigen könnnen daß ihr auf der eigenen Webseite beworbenenes 5W30 wirklich vollsynthetisch ist.... Werde berichten. LG C.
März 24, 200916 j Mir wurde in meinem 9-5 auch in der Saabwerkstatt das 5W-30 eingefüllt. Ich habe es dann die 10 TKM bis zum nächsten Ölwechsel dringelassen. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass Dein Motor dadurch Schaden nimmt. Das ist wohl das Öl mit GM Freigabe, bei dem der Händler die größte Gewinnspanne hat. Und zur Vollsynthetikfrage : Ich habe damals auch bei Opel angefragt : Von dort bekommst Du weder eine schriftliche noch mündliche Zusage, dass es ein Vollsynthetiköl ist. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, das es ein HC Öl ist. Das Problem ist, dass Opel super synthetik mit Vollsynthetik übersetzt. Allerdings steht ful(ly) synthetik für vollsynthetisch. PS : Mein Motor hatte mit dem o.g. 5W-30 einen höheren Ölverbrauch als mit dem 0W-40. Also immer schön den Ölstand kontrollieren !
März 24, 200916 j Im Saab 9-3II soll der Ölwechselintervall ja bis zu zwei Jahre sein, da möchte ich definitiv nicht die Sauce mit der grössten Marge für die Garage, sondern das beste Öl für den Motor drin haben.
März 24, 200916 j Im Saab 9-3II soll der Ölwechselintervall ja bis zu zwei Jahre sein, da möchte ich definitiv nicht die Sauce mit der grössten Marge für die Garage, sondern das beste Öl für den Motor drin haben. Das beste Öl wird es sicherlich nicht sein. Da aber eh alle 10.000 KM neues Öl mit Filter drin sein sollte und monpti 12.000 KM pro Jahr fährt, sehe ich da bei ihm nicht das große Problem...
März 25, 200916 j Habe zwar nur einen LPT, aber auch hier steht 0W30 im Heft, so daß ich stutzig wurde, als mir der FSH 5W30 eingefüllt hatte. Habe daraufhin (2006) bei Saab Deutschland angefragt, und man hat mir per mail bestätigt, daß diseses Öl jetzt auch freigegeben wäre und dieses Öl das 0W30 ersetzen soll. Ob das auch beim aero so ist, könnte man vielleicht dort ebenfalls hinterfragen. Bei mir ist bisher nichts passiert. Zumindest bei Mobil 1 ist es ein übrigens vollsynthetisches Öl http://www.mobil.com/USA-English/Lubes/PDS/GLXXENPVLMOMobil1_5W-30.asp Leider ist auch der Preis noch besser als für das schon nicht ganz billige 0W30. Gruß paul60
März 25, 200916 j Das in Deutschland erhältliche Mobil 1 ESP Formula 5W-30 ist auch nur ein HC Öl. Eigenschaften/Vorteile Mobil 1 ESP Formula 5W-30 wird auf der Grundlage einer geschützten Formulierung mit Komponenten hergestellt, die als Maßstab für den Stand der Technologie gelten. Das Produkt ist sowohl mit den neuesten Dieselpartikelfiltern (DPF`s) als auch mit den Katalysatoren für Ottomotoren (CAT`s) voll verträglich. Mobil 1 ESP Formula 5W-30 wurde konzipiert, um überragendes Leistungsverhalten und hervorragenden Motorschutz mit gleichzeitig verbesserter Kraftstoffeinsparung zu kombinieren. Zu seinen wesentlichen Eigenschaften und Vorteilen zählen: = HC Öl Und das Mobil Öl von der USA Homepage ist ein Öl mit abgesenktem HTHS Wert - das wird in Deutschland meines Wissens nur noch bei Ford verfüllt ... in meinen Rasenmäher käme das Zeugs nicht. Ein TOP 0W-30er Öl mit echten Herstellerfreigaben gibt es von Alpine "Alpine RS 0W-30" (ist identisch mit dem Castrol SLX Longtec 0W-30), ein gutes 0W-40 ist das Alpine RS 0W-40 (ist identisch mit dem Casrol RS 0W-40 mit MB 229.3 Freigabe, hat allerdings keine GM-LL-A-025). Ansonsten einfach das Mobil 1 0W-40 nehmen, da kann man überhaupt nichts falschmachen und man bekommt es bei ebay für ca. 7,30 EUR/Liter inkl. Versand.
März 25, 200916 j Autor Danke für Mühe und Infos Schweden-Troll (und an alle anderen natürlich auch..), dann werd ich einfach beim nächsten mal das Mobil1 0W40 vorher kaufen und beim Servicetermin beilegen. Bei ner anderen Werkstatt natürlich. P.S.: Dieser Zwischenservice bei einem großen Opel/Saab/Chevrolet/Subaru Händler in München hat 469,- Euro gekostet, Bremsflüssigkeitswechsel war noch dabei. Halte ich aber trotzdem für einen sehr stolzen Preis. Es wurden insgesamt 27 AW berechnet (25 für Zwischenservice und 2 für Bremsflüssigkeitswechsel also insgesamt 2,25 Stunden). Das berühmte 5W30 wurde für 16,77 netto pro Liter verrechnet. Viele Grüße Christian
März 25, 200916 j Autor So, hatte gerade den Vertrieb von Fuchs Petrolub per Telefon dran. Die haben bestätigt daß das TITAN Supersyn ECOFLEX SAE 5W-30 der GM Abfüllung entspricht und er meinte (zumindest per Telefon) daß dieses ein vollsynthetisches Öl wäre..... LG C.
März 25, 200916 j Unsinn ... Lass es Dir schriftlich geben, dann wird der Herr merken (wenn er schlau ist und noch einmal schaut) das er sich vertan hat und eigentlich das TITAN Supersyn LONGLIFE SAE 5W-30 gemeint hat. Das hat eine Freigabe nach MB 229.5 und ist in der Tat ein vollsynthetisches Öl.
März 25, 200916 j Das in Deutschland erhältliche Mobil 1 ESP Formula 5W-30 ist auch nur ein HC Öl. Absolut richtig. Sehr verwirrend, da auf der US Seite ein vollsynthetisches 5W-30 beworben wird. Eigentlich ein Armutszeugnis von Mobiloil keine komplett deutsche Internetpräsentation zu gestalten.
März 25, 200916 j Meine Empfehlung für die Saab Turbomotoren: Mobil 1 5W50 Wir hatten schon mal in einem anderen Thread Diskutiert 0w40 oder 5w50.5w50.pdf
März 25, 200916 j So, hatte gerade den Vertrieb von Fuchs Petrolub per Telefon dran. Die haben bestätigt daß das TITAN Supersyn ECOFLEX SAE 5W-30 der GM Abfüllung entspricht und er meinte (zumindest per Telefon) daß dieses ein vollsynthetisches Öl wäre..... LG C. Der hat da genau Recht, lass Dich nicht kirre machen...das Zeugs aus Mannheim ist top !!!
März 26, 200916 j Wie kommt man denn als Endverbraucher an das Zeugs aus Mannheim dran? (Ich meine jetzt nicht den FSH oder FOH)
März 26, 200916 j Folgende 5W30 haben eine Freigabe für Saab nach GM-LL-A-025 (Benzin) und GM-LL-B-025 (Diesel): Agip Formula LL G AVIA Aviasynth GM-OD CHEVRON Havoline ULTRA G Longlife FUCHS Titan Supersyn Ecoflex LIQUI MOLY Leichtlauf Special LL Meguin megol Motorenoel Quality OMV BIXXOL spezial G PANOLIN Exclusive GO PENTOSIN Pento High Performance (nur B-025) PETRONAS Selenia Multipower (nur A-025) PRISTA OIL Prista Ultra Q8 Formula G Long Life RAVENOL LSG SHELL Helix Ultra AG SRS VIVA 1 topsynth alpha Um Disskusionen vorzubeugen: Ja, das sind alles Vollsyntheten und ja, Qualifikation heißt durch SAAB freigegeben und ist ein Unterschied zur oftmaligen Bezeichnung "entspricht".
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.