April 5, 200916 j Na das geht ja noch halbwegs. Ist das dann schon die modifizierte Variante? Die haben wohl Abwrackoverload Al-DG läßt sich (jedenfalls nicht praktikabel) schweißen. Na denn demnächst wieder gute Fahrt Flemming
April 5, 200916 j Autor ...und schweißen würd ich das Ding auch nicht mehr. Einmal komplett durchgerissen Die modifizierte Version des Bocks paßt leider nicht in meinen 99er B235E... aber überhaupt ein intaktes Teil ist schon ein Traum! In diesem Sinne:
April 11, 200916 j Teil ist eingebaut, Gänge flutsch, und weiter gehts! Na dann gute Fahrt! ...und schweißen würd ich das Ding auch nicht mehr. Einmal komplett durchgerissenGeht auch nicht. Alu Guss schäumt beim Aufschmelzen da darin einiges an Gas, insb. Wasserstoff gelöst ist. Wenn du das schweißt, dann hast du hinterher eine Naht, gegen die ist schweizer Käse geradezu massiv. Automatisiert, mit hoher Schweißgeschwindigkeit und geringer Aufschmelzung des Grundmaterials geht das so halbwegs. Siehe Karosserie Audi A8 und A2. Gussknoten und Längsträger aus Gusshalbschalen. CU Flemming
April 12, 200916 j Autor Dankeschön! Bei diesem "Österchen" kein Problem, watt´n Wetterchen Ich bin (leider) Nichtschweißer! Das ist mir vieeeel zu hoch. Aber gewundert hab ich mich seinerzeit schon über das "Spaceframe" bei Audi. Dolles Ding.
April 13, 200916 j Dankeschön! Bei diesem "Österchen" kein Problem, watt´n Wetterchen Ich bin (leider) Nichtschweißer! Das ist mir vieeeel zu hoch. Aber gewundert hab ich mich seinerzeit schon über das "Spaceframe" bei Audi. Dolles Ding. Ja, aber im Reparaturfall fallen der Aufwand und die Kosten dann deutlich höher aus, da nur qualifizierte Betriebe in Frage kommen, die es nicht an jeder Ecke gibt. Selbst viele Audi-Werkstätten müssen den Wagen dann wegschicken und die Reparatur bei diesen Betrieben durchführen lassen. VG Stephan
April 17, 200916 j Och na ja. Braucht halt gute Schweißer und passende Geräte, die ein wenig teurer sind, als das was man für 0815 Bleche braucht. Für Labor und Fertigung dann noch Roboter und Laser. Feiner Zeit war das. Aber die ganzen neuen Kisten mit Materialmix, selbst wenn alles nur Stähle sind, sind eher noch schlimmer. Gerade die hochfesten Stähle sind recht empfindlich gegen Erhitzen. Und ganz schlimm sind dann Materialpaarungen, die sich nicht schweißen oder Löten lassen sondern geklebt, geklinscht, genietet und/oder verbördelt sind. Wer war das noch gleich, Stahl, verz. Stahl, hochfester Stahl, Aluminium und Magnesium. Irgend eine Benz Coupe meine ich. Und BMW setzt Stahl in der Grundkarosse und Alu Vorderwagen ein. Brr, zumindest für Reparaturen die auch die Übergänge betreffen. CU Flemming
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.