Zum Inhalt springen

Frage zu Grösse Sommerreifen die wievielte ?!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen !

Der Sommer naht und der 3nach9 braucht dringend Sommerreifen.

Leider sind die 195/60/15 V bei den Reifenhändlern selten vorrätig und die Auswahl an Bestellbarem ist ebenfalls begrenzt.

 

Habe da mal gehört, dass man laut irgendeiner Gurkenkrümmung-EU-Regelung auch andere, homologisierte Reifengrössen fahren darf - selbst wenn die nicht eingetragen sind.

 

Zweiteilige Masterfrage:

a) stimmt das überhaupt

b) wo finde ich eine Liste, was ich für Reifengrössen alternativ fahren darf (15 Zoll sollen es des Komforts wegen bleiben).

 

Dank & sommerliche Grüsse aus dem Süden !

Also mit 195/60/R15 hatte ich noch keine Probleme...zumindest bei den Winterreifen. Vielleicht ist's bei den Sommerreifen anders...

 

Alternativ kannst du auch 185/65/R15 fahren.

 

Falls es beim Händler schlecht aussieht kannst du alternativ auch mal www.reifendirekt.de bemühen. Dort kannst du den/die Reifen auch direkt zu einem Händler schicken, der sie dir dann montiert (Termin vereinbaren nicht vergessen :biggrin:)

 

Gruß

Tobias

  • Autor

Danke für die schnelle Antwort, wusste doch, dass ich mich auf meine fränkischen Nachbarn verlassen kann ;-)

 

Als Winterreifen habe ich die 185er, noch. Da ist aber der Speed Index unkritisch wenn man sich den berühmten hässlichen Aufkleber aufs Holzdekor pappt (SE, ich stehe drauf!!). Bei Sommerreifen ist das dann anders, da muss der Index passen. Und da mein LPT mit 215 aufm Zettel steht habe ich mit H keine Chance. Geloost für 5 kmh, schade eigentlich. Macht bei der Grösse schlanke 20 Euro pro Stück aus. Für wieder die 20 weniger bekommt man 205-60-15 V. Wenn ich die eintragen lassen muss, dann lohnt das ja auch alles nicht.

So, denn mal ab zu reifen.de

 

Zugereiste Grüsse !

Alternativ kannst du auch 185/65/R15 fahren.

Aber nur als Winterreifen!

Bei dir steht 215 im Brief? Bei mir steht (vor dem Hirschen) 210 drin :confused:
Leider sind die 195/60/15 V bei den Reifenhändlern selten vorrätig und die Auswahl an Bestellbarem ist ebenfalls begrenzt.
????

In der Zeit, in der Du hier auf Antworten wartest hat die Dir jeder drittklassige Reifen lange besorgt.

Ansonsten:

http://www.reifen-vor-ort.de/reifen_suchen.html?action=s_new&g=new&t=s&w=195&h=60&inch=15&s=v&m=alle&minimum_count=4&Suchen=

Da hast Du schonmal 100 verschiedene Modelle... reicht das nicht ?

 

Willste was anlegen nimmste den Michelin, sonst Hankook K105, Kumho KH31 (kosten etwas mehr als die Haelfte als der Michelin) oder, wenn Du nichts aus Korea will den Firestone TZ200 und gut iss!

 

Andere Reifengroessen darf man fahren, wenn sie in dem CoC Papier stehen, was heisst, dass sie nicht unbedingt in den Unterlagen stehen muessen, die Du vorliegen hast. Aber neben Traglast und Speed Index muss auch der Abrollumfang in den Toleranzgrenzen passen.... abgesehen von der Freigängigkeit, also alls in allem wuerde ich empfehlen, Du bleibst bei der recht gaengigen Groesse 195/60R15, Ford Focus und Astra G fahren auf solchen Raedern, wenn auch meist mit H-Index, aber selten die Groesse sicherlich nicht!

Und bzgl. der 20 Euro mehr pro Reifen...

 

Wir reden also in Summe über 80 Euro- eine Tankfüllung, die ggfs. dein oder das Leben von jemand anderem retten kann... In der Totalkostenbetrachtung eines Autos finde ich gerade des Geld für gute Reifen sinnvoll angelegt.

 

Gruss,

Martin

  • Mitglied

Hallo!

An guten Reifen und bei Bremsen wird nicht gespart.......und Ratschläge gabs genug.....

Gruß,Thomas

Nun, ich hab ja keine schlechten Reifen vorgeschlagen!!!
Nun, ich hab ja keine schlechten Reifen vorgeschlagen!!!

 

Nein, nein. Klar! Nur verstehe ich halt i.d.R. nicht, warum sich jemand bei Reifen über 20 Euro aufregen kann. Beim Öl werden hier ja auch die Wundermittel gewählt...:rolleyes: Und da bin ich eher für regelmässigen Wechsel.

Hab noch nie einen Kanister Öl für mehr als 14,95 geholt... 5l wohlgemerkt ;)
An Reifen und Bremsen spart man nicht.Oder man fährt auf den Felgen und hat nen Anker aufm Beifahrersitz :biggrin:
Blöder Spruch... zumal gut nicht unbedingt immer gleich teuer ist...
Hab noch nie einen Kanister Öl für mehr als 14,95 geholt... 5l wohlgemerkt ;)

 

Das hab ich nur mit 15W40 geschafft... wie macht man sowas beim Mobil1 0W40 ??

Mobil1 brauch ich nicht... das Praktiker 5W40 von Addinol (HC-Syn mit diversen Freigaben: VW 502 00/505 00, BMW Longlife-98, MB 229.3, Porsche) tut's auch.

 

Geruechteweise kauft Castrol diese Oel fuer sein Produkt GTX7 ein... Spezifikationen sind jedenfalls die gleichen.

  • Autor

Hooooo ! Jetzt die Pferde mal wieder einbremsen !

Ich will weder am falschen Ende sparen noch beim Drittklassigen Reifen bestellen die mir am Ende keiner draufzieht. Oder nur zu Spasspreisen, zu Fantasieterminen. Manche Reifenspezis sind wohl so.

 

Thema Reifen selbst:

Teure Reifen sind nicht immer automatisch auch die besten, kann man im ADAC Test und sonstwo nachlesen. Mich hat daher eher die mangelnde Auswahl ausserhalb des Internets gestört, wegen der geringen Kooperationsbereitschaft der nahegelegen Reifenbetriebe bzgl. selbst mitgebrachter Reifen bei mir vor Ort. Daher auch meine Frage, ob ich andere Grössen fahren darf ohne sie gleich wieder eintragen zu müssen. CoC wird geprüft, danke für den Hinweis, der Begriff war mir entfallen.

 

Thema Speed Index:

Bei mir stehen die 210 in der Betriebsanleitung und im Schein, aber 215 im Brief. Keine Ahnung wieso. Und dann ist auch noch "V" eingetragen. Also keine Diskussion, das V muss draufstehen auf dem neuen Reifen.

 

Thema Sparen bei den Reifen:

Ich kaufe normalerweise die "besonders empfehlenswerten" aus dem ADAC Test. Da ist Michelin auch nicht immer dabei, nur mal am Rande. Sparen = gefährlich stimmt dann m.E. nicht mehr, wenn man innerhalb der Top-Kategorie einen günstigeren nimmt.

 

Grüsse ausm Süden !

Thema Sparen bei den Reifen:

Ich kaufe normalerweise die "besonders empfehlenswerten" aus dem ADAC Test. Da ist Michelin auch nicht immer dabei, nur mal am Rande. Sparen = gefährlich stimmt dann m.E. nicht mehr, wenn man innerhalb der Top-Kategorie einen günstigeren nimmt.

 

Grüsse ausm Süden !

 

Prima. Dann war es wohl ein Missverstaendniss.

 

Zum Thema: Ich habe bislang immer super Erfahrungen bei reifendirekt.de (oder .ch) gemacht. Die zeigen auch direkt Montagepartner mit Preisen auf ihrer Homepage. Und die Auswahl zeigt bei mir in der CH 64 verschiedene Reifen fuer 195/60 R15 88V. Sollte sich also was finden lassen.

 

Gruss,

Martin

Thema Sparen bei den Reifen:

Ich kaufe normalerweise die "besonders empfehlenswerten" aus dem ADAC Test. Da ist Michelin auch nicht immer dabei, nur mal am Rande. Sparen = gefährlich stimmt dann m.E. nicht mehr, wenn man innerhalb der Top-Kategorie einen günstigeren nimmt.

 

Grüsse ausm Süden !

 

Reifentests sind nur bedingt aussagekräftig. Jeder Reifen verhält sich auf unterschiedlichen Autos anders.

Zum Beispiel harmonieren die Michelins mit dem 900 unheimlich gut und sind dort das Maß der Dinge, während ein Altbenz mit Michelins unfahrbar wird.

Der Schrauber Deines Vertrauens sollte wissen, was auf Deinem Auto funktioniert.

  • Autor

Hmm, ja, das mit den unterschiedlichen Typen habe ich mir auch schon ueberlegt.

 

Als alter Benzer (240D BJ 79, als Student hehehe) habe ich keine gute Meinung von den Michelin. Witzig, dass andere das auch so sehen. Der war eher auf Conti oder Uniroyal gut. 195-70-14, die breiten versteht sich.....

 

Mein ehemaliger 9000 CDi (schnief, coooles Auto) war auf Uniroyal Winterreifen besser als auf Michelin Sommerreifen, Skandal, echt. Mein jetziger hatte zuerst Firestone (bei Regen LEBENSGEFAHR!!!) danach Conti. Schon besser, aber nicht Weltklasse.

 

Am meisten am 93 stoert mich der schlechte Geradeauslauf, der ja mehr oder minder konstruktionsbedingt ist. Daher auch meine Liebaeugelei mit einer anderen Groesse. Evtl. 205-60-15 oder sowas. Reifenmann empfiehlt Dunlop fastresponse oder so. Die waeren sogar vorraetig !!

 

Das mit dem Aufziehen mitgebrachter Reifen geht hier nicht gut, trotz Montagepartner. Da ist die Montage so teuer, dass die Reifen.de Ersparnis wieder futsch ist. Termin ist ohnehin am Rande des Wahnsinns. Viele Firmenwagen ansaessig die sowieso kommen... Grrrr, dann kaufe ich eben in meinem Heimatdorf nen paar hundert km noerdlich. Bin ueber Ostern sowieso da.

 

Erstatte dann mal Bericht ! Vielen Dank fuer die Antworten soweit !

 

Gruesse

Als Winterreifen habe ich die 185er, noch. Da ist aber der Speed Index unkritisch wenn man sich den berühmten hässlichen Aufkleber aufs Holzdekor pappt (SE, ich stehe drauf!!).

 

Ich verbitte mir diese dämlichen Aufkleber... die kommen bei mir nicht rein!!

Beim SID wird der Speed-Warner (SPDW) aktiviert, ist eh besser als ein Aufkleber, weils piept, wenn man schneller als erlaubt fährt!!

  • Autor
Nachdem mir der Aufkleber jeden Winter wieder vom polierten Wurzelholzimitat abfällt, bleibt mir leider leider nur noch den Speedwarner im SID zu aktivieren. Immer diese Notlösungen ;-))
  • Mitglied

Hallo!

Ich hatte meinen Aufkleber unter die Spiegelverstellung geklebt,ging astrein und war auch gut sichtbar,hielt und ging problemlos zu entfernen.

Gruß,Thomas

  • Autor

Höhöhö, aufn Leim gegangen !

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen....

  • Mitglied

Hallo!

Und wo war jetzt der Witz? War nur ein ernst gemeinter Tip bzw. Ratschlag,aber was solls,habe verstanden......

Gruß,Thomas

Also ich habe gar keine richtigen Winterreifen sondern Alljahresreifen und die sind auch für die eingetragene Höchstgeschwindigkeit Zugelassen muss ich dann auch einen solchen Aufkleber im Auto haben ??

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.