Zum Inhalt springen

F*cking Hell - Frontscheibe Cab hin, C*rgl*ss repariert?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

als guter Saabfahrer (was sag ich: Autofahrer) wollte ich heute das Cabrio schön putzen fahren und was sehen meine gereizten Augen: Die Frontscheibe ist unten rechts an den Beifahrerseite gesprungen (siehe Bild). Der Wagen stand in der Tiefgarage. Gut, kann nicht ausschließen, dass sich da jemand dran vergriffen hat oder 1 Kilo Blei kurz auf der Scheibe geparkt hat, kann ich mir aber nicht so richtig vorstellen. Glücklicherweise hatte die ich TK letztes Jahr nicht gekündigt (dafür aber fahrläsiger Weise Werkstattbindung gewählt um 2,50 € zu sparen :)). Wie könnte es auch anders sein, wollte ich nächsten Montag mit dem Wagen an die See fahren. So, jetzt meine Fragen:

 

1. Ist das ein klassisches Schadensbild, das es bei den Cabrioscheiben gibt oder wohl doch eher Vandalismus?

 

2. Meine Versicherung wird wohl den Schaden übernehmen, hat mich an Carglass verwiesen. Hat jemand von euch da Erfahrungswerte bzw. ist ein Tausch -falls die die Scheibe haben- in 4 Stunden realistisch?

 

3. Ist zu befürchten, dass beim Ausbau der Scheibe noch ein größeres Rostproblem zutage kommt? Hab den Eindruck, dass die Dichtungen an den Ecken etwas Spiel haben, was auf Wassereinbruch mit anschließendem Sprung hindeuten kann?!

 

Vielen Dank vorab und Angrillen nicht vergessen !-)

 

LG, Tim[ATTACH]36073.vB[/ATTACH]

Scheibe.jpg.86f95899dadaf54ad339dbf06c4d3f45.jpg

  • Antworten 65
  • Ansichten 7,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

ich sag's mal so: ich habe bei der TK absichtlich keine werkstattbindung zugelassen, weil ich zwar nicht carglass insgesamt misstraue - aber ob carglass 'ne 900-I-CV-scheibe hinkriegt, steht doch sehr im zweifel...

 

ob der windschutzscheibenrahmen 'n rostproblem hat, sieht man a) entweder an rostbläschen, die sich unter der dichtung vorarbeiten oder b) eben dann, wenn scheibe und dichtung raus sind. wenn die scheibe raus ist, sollte man den wagen allerdings nicht mehr bewegen - soweit ich weiß, ist das ding beim CV ein tragendes teil.

 

oder?

Klassischer Schaden;da kann keiner etwas für...

 

Bereits an zwei 900ern erlebt.

Klassischer Schaden;da kann keiner etwas für...

 

Bereits an zwei 900ern erlebt.

 

im ernst? woher kommt das?

War bei meinem CV die linke untere Ecke. Korrosion des Scheibenrahmens (Innenseite) hat die innere Scheibe an der Ecke angerissen. Das Problem bei Carglass wird sicherlich daran liegen, dass die keine gündliche Scheibenrahmensanierung durchführen. Hinzu kommt noch, dass die Zubehörscheiben dünner als das Original sind -> deswegen immer auf eine Orignalscheibe bestehen. Darüberhinaus ist der Zierrahmen einzeln nicht erhältlich. Dieser ist im Original-Scheibenkit enthalten. Wenn Carglas diesen unbeschädigt ausgebaut bekommt und "recyclen" will, wird sie ihn mit Sekundenkleber an die dünnere Scheibe ankleben müssen (da die Scheibe ca. 1 mm dünner als das Original ist) - so schon gesehen.

 

Ich würde mit deiner Versicherung reden und ihr die sicherheitsrelevanten Aspekte verklickern.

  • Autor

Danke für die hilfreichen Antworten. Habt ihr Erfahrungswerte wie viele Stunden der reine Tausch ungefähr dauert?

 

LG, Tim

Ich würde mit deiner Versicherung reden und ihr die sicherheitsrelevanten Aspekte verklickern.

 

je nachdem, welche versicherung da im spiel ist, könnte es ein bisschen mühsam werden zu erklären, warum eine neue windschutzscheibe inkl. einbau entspannte 1.200 euronen kostet.

 

:frown:

Das kostet sogar noch ein paar Euronen mehr. Der Versicherung kann man aber sicherlich erklären warum es sinnvoll ist die Veranstaltung einmal richtig durchzuziehen als zweimal halbherzig (unterm Strich teurer) insbesondere in Anbetracht der Sicherheit.

Ein Kollege von mir hat seinen Airbag-CC zu Carglass gebracht, die ihn dann nach 1 Tag zu SAAB gebracht haben ;)

 

Was die Verischerung angeht... ich hatte kuerzlich mal so einen Teilkasko Fall an einem anderen Auto. Warum kostet die Scheibe der Versicherung eigentlich zwischen 700...900€ und wenn ich die gleiche Leistung ohne Kasko als Privatmann ordere kostet sie nurr 300...450€ ? Ist das nicht Verischerungsbetrug im grossen Stil?

 

Hab pro Fall bei unabhaengigen Anbietern angefragt.

Ist mit der Glasreparatur nicht anders als mit sonstigen Schäden am Auto.

Bei Versicherungsfällen rechnen die Werkstätten wohl deutlich höhere Sätze als bei privater Abwicklung.

Der Kunde der das ganze aus eigener Tasche bezahlen muß, würde sich sonst die Instandsetzung noch mal überlegen.:biggrin:

 

Ist ja letztlich auch der Grund warum viele Versicherungen die Werkstattbindung eingeführt haben.

 

Jeder Missbrauch führt zu Gegenmaßnahmen wenn der Umfang zu groß wird. (siehe auch Reisegepäckversicherung etc.)

  • Autor
Ein Kollege von mir hat seinen Airbag-CC zu Carglass gebracht, die ihn dann nach 1 Tag zu SAAB gebracht haben ;)

 

Guuuut, ich schau schon mal nach einem Ersatzfahrzeug und bekomm langsam Angst, ich hab auch nen Airbag... :eek:

...ich hab die scheibe auch bei meinem airbag-cc wechseln lassen. nicht bei saab, sondern einem schlosser meines vertrauens...:rolleyes: "problem" dabei - nach aussage mehrerer saab-vertretungen gibt es die airbag-dichtung nicht mehr neu!!! der tauschende betrieb sollte also peinlich genau darauf achten, die alte dichtung nicht zu beschädigen beim ausbau - was aber, wie man an meinem wagen sehen kann, gut funktioniert... allerdings hatte der wechselnde betrieb auch ein paar probleme bei meiner teilkasko den erhöhten aufwand für den wechsel der scheibe der airbag version geltend zu machen - im endeffekt hats dann aber wohl geklappt - nachdem der versicherung erklärt wurde, dass die dichtung xxx-euro kostet, zum wechsel das a-brett gelöst werden muss und und und....

Bei meinem 901CV hat vor drei Jahren das Auswechseln der Frontscheibe in einer bekannt guten Saab-Werkstatt ca. 950,00 EUR gekostet. Preis der Scheibe inkl. Leimsatz bei Saab 545,27 + MwSt. Arbeitszeit lt. Herstellervorgabe 4,8 AW, tatsächlich von der Werkstatt abgerechnet 4,5 AW.

Von Ketten-Werkstätten wie CarGlass halte ich nichts. Die mögen gut sein für VW-Golf oder Opel Astra u.ä., aber nicht für seltene bzw. spezielle Fahrzeuge wie den 901CV.

Meine Versicherung hat auch einen Rahmenvertrag mit CarGlass und hat erst einmal gemault. Sie hat aber akzeptiert, dass es den speziellen Leimsatz, der für einen fachgerechten Einbau gebraucht wird, nur bei Saab gibt. CarGlass hat aber keinen Zugriff auf Saab-Ersatzteile.

Was hat übrigens der Windschutzscheiben-Einbau mit dem Airbag zu tun?

Gruß, DanSaab

  • Autor

Meine Versicherung hat auch einen Rahmenvertrag mit CarGlass und hat erst einmal gemault. Sie hat aber akzeptiert, dass es den speziellen Leimsatz, der für einen fachgerechten Einbau gebraucht wird, nur bei Saab gibt. CarGlass hat aber keinen Zugriff auf Saab-Ersatzteile.

 

Hm, meinst du, wenn ich da morgen hinfahre, dass die es entweder gar nicht machen können oder schlimmstenfalls versuchen, es aber zwangsläufig vermasseln müssen? Verstehe aber nicht, warum die nicht auch die Teile besorgen können sollen, natürlich solange es die noch neu gibt.

Was hat übrigens der Windschutzscheiben-Einbau mit dem Airbag zu tun?

 

...die airbag modelle haben eine andere dichtung der frontscheibe! diese dichtung ist mit der karosserie verschraubt....

...dass es den speziellen Leimsatz, der für einen fachgerechten Einbau gebraucht wird, nur bei Saab gibt.

Gruß, DanSaab

 

Was bitte ist dieser spezielle Leimsatz :confused:

Mein CV bekommt demnächst auch die Scheibe eingebaut, aber spezieller "Leim" war im Rep.-Satz von Flenner nicht dabei. Ich hab die alte Scheibe selbst ausgebaut und bin nur auf ganz normalen schwarzen Kleber gestoßen.

beste Grüße

Andreas

Ich weiß nicht, woraus der "Leimsatz" besteht. Man hat mir in der Saab-Werkstatt jedenfalls gesagt, dass CarGlass diesen "Leimsatz" - der Ausdruck steht auf der Rechnung, die Werkstatt verwendete im Gespräch den Begriff "Einbausatz" - nicht besorgen kann. Was die dann nehmen, weiß ich nicht, eventuell den Satz von der alten Scheibe (?).

Ich kenne den Saab-Werkstattleiter seit Jahren, er ist äußerst gewissenhaft und genau, so dass ich keinen Grund habe, an seiner Aussage zu zweifeln.

Die Reparatur dauerte übrigens insgesamt drei Tage, weil ich den Wagen erst zurückbekam, nachdem der Kleber sicher abgebunden hatte und die Scheibe vollkommen fest war.

DanSaab

Leute,

 

es geht um eine Cabrio-Scheibe!!! Da ist nichts mit Dichtung (ob mit oder ohne Airbag). Die Scheibe wird in den Scheibenrahmen eingeklebt (nachdem dieser korrosionschutztechnisch behandlet worden ist). Was von aussen wie eine Dichtung aussieht ist ein Zierrahmen, der beim Einkleben der Scheibe an diese montiert wird. Das Ganze wird natürlich mit einem speziellen Scheibenkleber in den Rahmen eingesetzt und nicht mit Bauschaum, Silikon oder Pattex.

Der Leimsatz ist natürlich ein Tippfehler und heißt in Wirklichkeit Leistensatz. Beim CV ist das nicht so einfach, es muß relativ viel zerlegt werden um die Scheibe ausbauen zu können. Würde ich nur jemanden machen lassen, der es kann und das schon bewiesen hat. Sonst gibt es ewige Diskusionen, wenn mit dem Schneiddraht ins Armaturenbrett oder in die A-Säulenverkleidung geschnitten wird, nur beispielsweise.

Es gibt verschiedene Kleber, auch solche, die bereits nach 2 Stunden fest sind. Da meistens etwas mehr als eine Kartusche gebraucht wird, werden von Betrieben, die nur eine Scheibe im Monat machen, hier evtl. Sparmaßnahmen ergriffen bevor die 2. Kartusche geöffnet wird.

1200 Euros ist ein normaler Preis für gute Arbeit.

1 Stunde beinhaltet 10AW, von daher sind weiter oben wohl 4,8 Stunden gemeint. Die braucht man auch.

Ich habe gerade nachgeschaut. Der Leimsatz heisst tatsächlich Leimsatz. Das ist der reine Kleber. Ist als einzelner Posten auf meiner Rechnung eines bekannten Dortmunder Saab Hauses gelistet. Der Leistensatz ist im Original Scheibenkit enthalten. Rechnung v. 31.10. (bei 4,8 Arbeitsstunden) = € 1.364,38

Carglass hat bei mir spitzenmäßig gearbeitet!

 

Haben Rost an besagten Stellen festgestellt und mir mitgeteilt, dass Handlungsbedarf besteht um eine dauerhaft erfolreiche Reparatur zu gewährleisten. Konnte mir aussuchen, ob sie das zu einem Lackierer geben sollen oder ob das selber beheben wollte, was ich dann gemacht habe.

 

Danach wurde die Scheibe zu meiner vollen Zufriedenheit eingesetzt und alle Leisten erneuert.

 

TK-Beitrag meiner Seite 75€, da ich darauf hingewiesen wurde, dass bei meiner Versicherung eine Sondervereinbarung vorliegt mit denen.

 

Also, nicht pauschalisieren

Betrifft zwar nicht das Cabrio, sondern ‚nur’ den 3/5Türer, gehört aber dennoch wegen der Vergleichswerte und dem KnowHow hierher: habe am 09.12.08 bei uns in der Saab-Werkstatt meine mit mittlerweile langem Sprung versehene Frontscheibe (geschah auf der Autobahn nähe Bonn auf der Fahrt zu HFT zum Matrix-Kat-Einbau vor zwei Jahren) vom 900S mit Airbag austauschen lassen. Die mit Laschen zum Anschrauben versehene Gummidichtung ist tatsächlich (zumindest von Saab/Schweden) nicht mehr lieferbar. Bei einem korrekten Aus/Einbau muß eigentlich die ganze Instrumentenkonsole demontiert werden, da – wie bereits angesprochen – die sich zwischen Konsole und Karosserie befindlichen Laschen mit dem Rahmen verschraubt sind. Zum Einbau gelangte eine getönte Saab-Scheibe von Pilkington. Zwei der insgesamt vier Verbindungsstücke für die noch in schwarz erhältlichen Dekorleisten sind ebenfalls nicht mehr lieferbar. Scheibe 3D/5D kostet 234 EUR, die Gummidichtung 254 EUR (mit! Laschen, Werkstatt hatte tatsächlich noch eine vorrätig), alles excl. Märchensteuer. Kosten für den gesamten Akt: 832 EUR inclusive MwSt. Die Endpreisangabe wird aber wahrscheinlich nicht ganz richtig sein, da auf den ganz korrekten Einbau verzichtet wurde -> die Instrumentenkonsole wurde mitnichten abmontiert, sondern stattdessen die Laschen abgeschnitten. Ja, für Puristen und Vorschriftkonforme sicher nicht nur ein Frevel, wenn man es genau nimmt L...

 

Bei der Gelegenheit: die Dekorleiste für die Heckscheibe vom 3D/5D ist in schwarz ebenfalls nicht mehr erhältlich.

...schade, dass sie deine dichtung derart "ruiniert" haben...:frown: und - wie schon angesprochen - ein routinierter mechaniker/autoglaser kann die scheibe auch wechseln, ohne die dichtung dazu ausbauen zu müssen. so bei mir zur vollsten zufriedenheit geschehen. und - ich war angenehm überrascht, dass man sogar noch die vier metallecken, die den keder in den ecken abdecken, neu lackiert hatte...:rolleyes:
Jetzt simmer aber nicht mehr beim CV.
Rischtig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.