Juni 26, 201015 j @[mention=2740]SAAB007[/mention] besorgen kann ich dir die so nicht, bin selber zu einem metallverarbeitenden betrieb gegangen und dem meister meine skizze in die finger gedrückt und gesagt mach mal. ist für einen dreher absolut kein akt. baue einfach die noch intakte hülse aus, nimm alle maße und mach eine skizze. der kopf der hülsen sind ein bischen schräg, kannst du aber vergessen, denn gerade gedrehte hülsen passen genau so. wenn du die dinger dann hast, baust du die verkleidung ab (vorsicht, da hängen lautsprecherkabel dran!!!) und montierst die metallhülsen (meine sind aus alu) genau so, wie du den plastescheiß ausgebaut hast und schon hannst du einen elefanten dran hängen -> gruß am flemming:biggrin:. der hülsenkopf, also das sichbare, ist bei mir 3 mm dick, da bricht also nix mehr ab und du hast ewig freude an was, was bisher nur ich habe:biggrin:. könnte da bestimmt ne mark mit machen, aber will ich net und schon mal gar nicht hier im forum, wo wir uns doch alle gegenseitig kostenfrei helfen. solltest du nicht klar kommen, so schick mir ne pn mit deinen telnr. gruß aus stolberg:biggrin::biggrin:
Juni 26, 201015 j der kopf der hülsen sind ein bischen schräg, Das ist auch der Grund warum falsch eingebaute Hülsen abscheren. Man muß die Hülsen so einsetzen, dass sie exakt zur Achse der Stifte des Windschotts sitzen. Tun sie das nicht, verklemmen sich die Stifte leicht in den Hülsen und scheren diese an der Aussenseite ab.
Juni 26, 201015 j wenn du die dinger dann hast, baust du die verkleidung ab (vorsicht, da hängen lautsprecherkabel dran!!!) und montierst die metallhülsen egal ob nachgefertigte oder originale Hülsen, ich würde mir mittlerweile die Arbeit sparen ohne Ausbau der Verkleidung einfach die Löcher kleiner Bohren, die Hülsen mit Klebstoff einkleben, fertig
Juni 26, 201015 j egal ob nachgefertigte oder originale Hülsen, ich würde mir mittlerweile die Arbeit sparen ohne Ausbau der Verkleidung einfach die Löcher kleiner Bohren, die Hülsen mit Klebstoff einkleben, fertig jepp, geht auch, ist aber die proscherlösung , das kann ich absolut nicht ab. von daher doch die aufwendigere mit metalhülsen in den orginalen aufnahmen. kein großer kostenfaktor und vor allen dingen keine klestoffreste um die hülse. gruß aus stolberg:biggrin::biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.